Änderungen

Offenbachiade chez Max Reinhardt

47.519 Byte hinzugefügt, 11:34, 12. Nov. 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
===''„DIE WELT IST EIN KOMÖDIENHAUS …“         Offenbachiade ? chez Max Reinhardt''===[[Datei:leo.jpg|thumb|right|265x332px]]
''Max Reinhardt – Wanderer zwischen den Welten begleitet von Jacques Offenbach''
'' ''Max Reinhardt in Schloß Leopoldskron, Salzburg, während der Salzburger Festspiele um 1925. Die "Schloß-Inszenierung"  - einsamer Höhepunkt seiner Regieträume
: '' So beginnt ein altes Wiener Lied, ('<span style="color: #0000ff;">''... Reinhardt lehnt über die Melodie ist eine Paraphrase des „Hobelliedes“ Balustrade und lacht, „Da streiten  ''</span><span style="color: #0000ff;">''er möchte zu gern einmal bei sich die Leut‘ herum“  von Konradin Kreutzerzu Gast geladen sein. ...''</span>''': zit. nach: "Weißtdunoch-Verse" von Ruth Landshoff-Yorck, Klatsch, Ruhm und kleine Feuer. Biographische Impressionen, aus Ferdinand Raimunds „ Der Verschwender“)S.  Der Text des Liedes liest sich 230======&nbsp;======Für ein Max-Reinhardt-Symposium in Bratislava sollte ich über "Max Reinhardt und seine Musiktheater-Inszenierungen" vortragen, seine „musikalische Prägungen“ wie Anweisungen ich es nannte, mit einer tour d'horizon in knapp 20 Minuten einem sehr gemischten Publikum&nbsp; nahebringen. Ich habe mich 2018 für einen Regisseurvier ausgewählte&nbsp; Inszenierungen entschieden, deren innerer Zusammenhang  unüberhörbar. Vielleicht hat es Jacques Offenbach und Johann Strauß Sohn,  beide "einsame" Meister der  junge Max ReinhardtOperette, irgendwodes "Vergnügenszuges" (Johann Strauß). 1864 trafen sichJacques Offenbach und Johann Strauß in Wien ; und - so wird berichtet -, irgendwann einmal gehörtsich sofort ausgezeichnet verstanden. Im gemeinsamen, sehr musikalischen Gespräch, vielleicht  im Pratermeinte Offenbach ganz spontan: "Monsieur Strauß, warum komponieren Sie nicht Operette ?" Zehn Jahre später kam die Operette aller Operetten auf die Bühne des Theaters an der Wien: „Die Fledermaus“. Nichts &nbsp;ist so wie es scheint, wie in einer Stegreifbude,  auf der Bühne eines VorstadttheatersOFFENBACHIADE  läuft  das Räderwerk der  "Fledermaus“.''&nbsp;
''Beschreibungen, Darstellungen, Analysen uswDie Werke Offenbachs waren in der zweiten Hälfte des 19.Jh. über auf den RegisseurWiener Bühnen sehr präsent;  der theatralische Motor des Wiener "Offenbachfiebers" war Johann Nestroy, Sänger, den Schauspieler Max Reinhardt, über den Theaterdirektor, seine Marketing-Strategien, den Event- und Festivalmacher  gibt es reichlich, nur sein Musikverständnis, über sein Verhältnis zum Musikalischen ist noch vieles offen, unentdecktTextautor.''
''Nach der Lektüre Dann, 1881, eine glanzvolle Wiener Erstaufführung von Gottfried Reinhardts Erinnerungen an seinen Vater  „ Der Liebhaber “ „Hoffmanns Erzählungen";  eine erfolgversprechende Aufführungsserie wurde jäh, mußte ich feststellenschon nach der zweiten Aufführung unterbrochen:  es kam zu einem - damals immer sehr gefürchteten Theaterbrand - , sie war wenig hilfreicheingegangen in die Geschichte als "Ringtheaterbrand vom 8.Dezember 1881".  Dieses Ereignis "stigmatisierte" die Oper  für Jahrzehnte, sie waren eher kontraproduktivvor allem im deutschen Sprachraum.1)'' 
Eines Tages habe ich meinen alten Text  von 2018 wieder gelesen, fand ihn etwas "kurzatmig"; es folgte eine neue, etwas erweiterte Auseinandersetzung (damit ist das Thema noch lange nicht ausgeschöpft) mit den drei Inszenierungen von Max Reinhardt: &nbsp;„'''Orpheus in der Unterwelt'''“, „'''Die schöne Helena'''“ und „'''Hoffmann‘s Erzählungen'Da gibt es Aussagen wie ''“ von Jacques Offenbach. 
''              […]Max der Wie aber kommt Offenbach zu Reinhardt oder wie kommt Reinhardt zu Offenbach ? – diese Frage war mein ständiger Begleiter; daß Reinhardt nahm der Musik 1893 in einer Vorstadtinszenierung den Merkur spielte, genügte mir nicht als "Verführung zu Offenbach", auch nicht das StörendeWissen um die Wiener Offenbach-Tradition. War es vielleicht Arthur Kahane, das DominierendeReinhardts langjähriger Freund und Wegbegleiter, wenn er             inszenierte […]''   der "theatralisch-visionäre  Rebelle"gegen den Trend der Zeit als Dramaturg des Deutschen Theaters von 1905 - 1932 ?  
''oder 'Arthur Kahane ''' schreibt im Programmbuch  zur Aufführung von "Orpheus in der Unterwelt" 1922 : „ Phantasie über OFFENBACH als Vorwort“ für die Inszenierung im Großen Schauspielhaus, Berlin. Für diese Inszenierung hat Arthur Kahane gemeinsam mit Max Reinhardt lehnte Run die''Neufassung des Textes übernommen.
''              […] illusionsstörendeDas Vorwort, vom Bühnengeschehen ablenkende, durch die Orchesterpulte              beleuchtete Präsenz eines Kapellmeisters'''' […]  ''eine einzige Liebeserklärung an den liebevollen Spötter Jacques Offenbach:
: ''ab'<span style="color: #0000ff;">''… Und so ist Offenbach‘s Schönheit … ''eine beauté du diable''. Seine Musik ist – … Lockung, Einladung und Verführung zur Sünde. Zu einer Sünde, die so charmant, so reizvoll, so melodisch, so amüsant ist, daß keine Tugend der Welt die subjektive Einschätzung  Gottfried ReinhardtsKonkurrenz mit ihr aufnehmen kann. Ich meineGewiß, der unerbittlich Spöttische macht sich auch über das Laster lustig, deckt seine Schwächen, seine Eitelkeiten, seine Lächerlichkeiten auf, aber wie über etwas, Max Reinhardt hätte beim Umbau des Deutschen Theaters das man von Herzen liebt. Antipathisch ist es ihm auf keinen Orchestergraben Fall. Er kennt es. Kennt seinen Geschmack , seine Freuden, seine Lebensformen, seine Gewohnheiten, wie man sich selber kennt, trifft seinen Rhythmus so täuschend, mit eingeplantso verliebter Geschicklichkeit, wenn ihn Orchesterdaß schießlich Offenbachs Rhythmus vom Rhythmus der Sünde kaum zu unterscheiden ist. Fast möchte man glauben, beleuchtete Pultedie Sünde bewegt sich, tanzt und liebt im Offenbach’schen Cancan-Tempo. … Nichts ist schwerer als das Leichte. Unerschöpflichkeit der Kapellmeister gestörtErfindung und des Einfalls vorausgesetzt; aber jedes seiner größeren Werke ist technisch, rhythmisch, melodisch, harmonisch eine geschlossene Einheit, zeigt eine neue Form, respein eigenes Gesicht. nicht … Das einmalig Offenbachische steckt im Text ebenso wie in sein theatralisches Konzept gepaßt hättender Musik.Mögen die Namen Crémieux, Meilhac, Halévy, Nuitter auf den Titelblättern stehen, der wahre Dichter dieser unvergänglich entzückenden Gaminierien ist Offenbach’s Musik. „Gesamtkunstwerk“ sagt man in dem gründlicher programmatischen Deutschland. Nur daß es hier erreicht ist. …  ''</span>'''Zur Überlieferung der Textbearbeitungen in der Vergangenheit meint  Kahane:
: '' Die Namen der Komponisten 2'<span style="color: #0000ff;">''… Das Kostüm (damit meint Kahane den Text, Anm.d.Verf.)muß von Zeit zu Zeit erneuert werden, das heißt: die Übersetzung, die eine nicht immer stilsichere Operettenroutine dem Werk umgehängt hat. Das Offenbach’sche Werk bedingt einen Publikumskontakt, der sich nur durch das zeitgemäß aufgefrischte Spiel mit Reinhardt zusammengearbeitet habender Aktualität erzielen läßt, sind bekannt. Die Zusammenarbeit zwischen Erich Wolfgang Korngold     ''</span>'''Mit dem Hinweis auf den Publikumskontakt trifft Kahane in das Herz des Reinhardt’schen Theaterkonzepts;  vielleicht war diese Idee das auslösende und verführende Movens für den Theatermann und Bühnenmenschen Max Reinhardt  ist sich mit dem Offenbach’schen Oeuvre auseinander zu setzen? Und: Lachen, Lachen; Lachen – ein besonders Kapitel in der Biographie beider Künstlergenußvolles Lachen, wertfrei, ungebunden – vielleicht auch Höllengelächter ?&nbsp; das war es, was Offenbach für sein Publikum wollte und Reinhardt, wenn er Offenbach inszenierte, ebenso.  Wie die Zusammenarbeit zwischen Regisseur und Musiker tatsächlich abgelaufen istViele Zeitgenossen Reinhardts genossen diesen Zaubertrank des Lachens, davon wissen wir nur Bruchstückewie z. B. Erich Mühsam.   ''&nbsp;
''Der Blickwinkel Die Säle waren ausgebucht, der allgemeinen Berichterstattung über eine Inszenierung  ist theatralisch ausgerichtet, Licht und LichtregieErfolg gab Reinhardt recht, &nbsp; die Bühnentechnikausgewählten Werke, die Bühnenausstattung sind weitgehend berücksichtigt , der musikalische „Mitspieler“ dagegen oft vernachlässigt,  bleibt marginalTexte vor allem wurden dem Zeitgeist entsprechend&nbsp; modifiziert oder völlig neu formuliert.. Einspruch: war diese umfangreiche Bearbeitung von „Hoffmanns Erzählungen“(wie sie in den Nachlaßpapieren vorliegt, oft auch unerwähntvon den Rezensenten sehr kontrovers rezipiert wird)&nbsp; in diesem Umfang gerechtfertigt? Ich komme später darauf zurück.''
''Die Ursache dafür mag vielerlei Gründe haben: Nur wenig authentisches Notenmaterial zu einzelnen Inszenierungen Mit der Besetzung der Rollen mit Schauspielern, die singen und tanzen mußten,  griff  Reinhardt eigentlich nur&nbsp; eine uralte Theatertradition erneut auf; Wer auf der Schaubühne (wenigstens bis jetzt) ist nachweisbarin das 19.Jh. Die Teilnachlässe 3) von Max Reinhardt enthalten kein NotenmaterialFurore machen wollte, der mußte ebenso gut singen,&nbsp; häufig wurde auch nur handgeschriebene kopierte Noten genutzt, und tanzen wie theater- üblich, nach Ablauf einer Inszenierung irgendwo abgelegt, vergessen. Verschwundensprechen können.''
''Nur soviel zur Gesamtsituation: Mit dem Notenmaterial der KomponistenOffenbach ( er ist keineswegs eine Einzelerscheinung) komponierte die Rollen seiner Operetten für Sänger, der Bühnenmusiker sowie den Regieunterlagen von Max Reinhardt ließe sich das tatsächliche Ausmaß des musikalischen Anteilsdie Schauspieler &nbsp;- oder umgekehrt - waren, das Verwobensein von Wort und Ton schrieb ihnen die Rollen in einer Inszenierung konkreter  einschätzen die Stimme, „auf den Leib“.  Das trifft auch auf die unvollendet gebliebenen „'''Hoffmann’s Erzählungen''' “ zu. &nbsp;
''Ein langjähriger Mitarbeiter von Max Reinhardt hat 1919 in einem Artikel einen kursorischen Einblick in die Zusammenarbeit gegeben. Der Komponist Einar Nilson 4)Die meisten zeitgenössischen Kritiker sahen das natürlich anders, Gottfried Reinhardt bezeichnet ihn als  „Musikmanager“man wollte „Schöngesang“, analysiert in seinem Artikel in der Publikation „Reinhardt perfekte Darstellung und seine Bühne“ 4) wie Max Reinhardt Musik für seine  Inszenierungen vorbereitetbegriff nicht, daß im Fragment,  in seine Regie eingearbeitet hatdem Unvollendeten, welche Rolle er innerhalb einer Inszenierung der Musik als „Mitspielerin“ zuteiltdie eigentliche Perfektion verborgen ist. Musik übernimmt die Funktion der Illustration bestimmter StimmungenDem Publikum war‘s egal, unterstütztes kam zahlreich, hebt hervor, trägt zur Überhöhung der Bildwirkung beiamüsierte sich und war begeistert.''
''Musik ,Träger und dazu zählen auch GeräuscheTeil dieser Erfolge war die Wahl der Protagonisten; wenn Reinhardt für die Münchner Inszenierung, ist  Stimmungsfaktor:  Donnern1911, Heulen o.ä. erzeugt Angst und Schrecken; ein Impromptu von Franz Schubert oder Frédéric Chopin versetzt den Zuschauer in Träumereider „Schönen Helena“ Fritzi Massary für die Titelrolle (alternierend mit Maria Jeritza, damals noch am Beginn ihrer Karriere) gewinnen konnte, Verliebtheit o.ä. – vergleichbar  der Programmmusik oder der Filmmmusikso landete er einen „Volltreffer“''
: ''Die Anweisungen im Regiebuch geben den  Titel (&nbsp;'''''<span style="color: #0000ff;">''… Sie war in reinster Ausprägung , was der ‚Herr‘ ihrer Zeit liebte und ‚die Dame‘ neidvoll verehrte … Sie sang etwas näselnd, ihre Stimme brach ab und zu weg, aber die FormSuggestion der Massary auf ihr Publikum war so stark, zdaß sie ihm war, was sie ihm sein wollte.B… ihre Gabe der raffinierten Andeutung, der scharf pointierten Treffsicherheit in Ton und Geste, war ihr … Vermögen , etwas durch Verschweigen auszudrücken, Zweideutiges durch geschickt genutzte&nbsp;''</span>''': [[Datei:jansen_0002. fiktiv „Menuett“) und den Komponisten anjpg|thumb|right|180px]]: '''<span style="color: #0000ff;  andere Angaben fehlen">''Vieldeutigkeit eindeutig werden zu lassen. …''</span>''': Otto Schneidereit, wie  zzit.Bnach Wolfgang Jansen, Glanzrevuen der Zwanziger Jahre, S. soll 32: <span style="color: #800000;">Fritzi Massary, Berlin um 1910&nbsp; &nbsp;</span> &nbsp;''&nbsp;''======&nbsp;===========&nbsp;==========Berlin um 1890=====Max Reinhardt kam 1894 in eine Originalkomposisition oder Stadt, die im Begriff war sich einer gewaltigen Metamorphose zu unterziehen.&nbsp; Aus einer gemütlichen, langweiligen Residenzstadt mit ehemals &nbsp;880.000 Einwohnern wurde zwischen 1880 und 1914 eine  Bearbeitung  gespielt werdenMillionenmetropole. Im Osten, im Norden entstanden riesige&nbsp;Industrieanlagen mit rauchenden Schloten, in welcher Tonart steht das ausgewählte Stücktristen Mietskasernen,  KlangvorstellungMassenquartieren für die Arbeiter. Im Zentrum, Klangfarbein "Mitte", Instrumentation usw. dem alten Stadtkern, pulsierte das er gibt zusammengenommen  Auskunft darüberLeben, welche „  Rolle “ lag das gewählte Musikstück spielen wird Zeitungs- und Bankenviertel, viele Kasernen und sollvom Schloß paradierten die Truppen Wilhelms II. Aber enthält keine „Aussage“ die "Linden lang" über die Wertigkeitden Kaiserdamm, die ästhetische Vorstellung der  tatsächlichen Rolle des musikalischen „Mitspielers“ (Klangfarbe, Klangvorstellung, hell oder dunkel uswHeerstraße  - von Berlin-Mitte nach Potsdam.).     ''
'' ''
''1[[Datei:kaffee_könig2Scan_0002.Teil''jpg|thumb|right|285x179px]]
'''''Spurensuche  in Wien'''''
'' ''<span style="color: #800000;">Friedrichstraße /Unter den Linden, mit dem Kaffee König, um 1900</span>
''Max Reinhardt  ist der Wiener Vorstadtaufgewachsen, dort beginnt seine Schauspielerlaufbahn.  Das Alltagsleben in den Vorstädten 5) war von vielerlei Geräuschen und von viel Musik bestimmt – da gibt es die Lavendelfrauen mit ihrem eintönigen diatonischen Singsang, die Scherenschleifer und andere vazierende Handwerker, den Harfenisten, den Werkelmann. Da ist der Geiger, der manches Mal in Begleitung einer Sängerin, eines Sängers auftritt und für wenige Heller in den dunklen Hinterhöfen etwas vorträgt, Klang in den grauen Alltag bringt. 6)  Die Musik aus den Wirtshausgärten rundet das akustische Alltagsleben ab.''
''Anfang der 1940er Jahre im New Yorker Exil begann Max Reinhardt mit der Niederschrift seiner Erinnerungen, in vielen Variationen begonnen, nie vollendet. Sie sind, wie viele ähnliche Aufzeichnungen, die in der Emigration, auf der Flucht vor dem braunen Terror entstanden sind, eine „recherche du temps perdu “ (Marcel Proust). Diese Erinnerungen erzählen von unwiederbringlichen Verlusten - von der eigenen Identität, von einer untergegangen Welt . Man muß sie mit verstehenden Augen sehr behutsam lesen, dann  findet man in diesen Aufzeichnungen  wertvolle Details zu Biographie und Werk, Spurenelemente.   ''
''Arthur Kahane erzählt in seinem „Tagebuch eines Dramaturgen“ 7) wie er den Schauspielschüler Reinhardt auf der „ Vierten Galerie“, das ist der Stehplatz  im Burgtheater, kennengelernt hat.''
''Berlin 1902: Der Zufall ist oft der beste Regisseur, Max Reinhardt und Kahane begegnen sich im Café Monopol, in der Friedrichstraße 100; das Café Monopol ist kein gewöhnliches Café, es ist um 1900 die Künstlerbörse von Berlin. Reinhardt  und Kahane setzen sich in eine ruhige Ecke, beginnen ein ausführliches Gespräch. Max Reinhardt hat soeben das „Neue Theater“(das Theater am Schiffbauerdamm) als Direktor übernommen, er sucht einen Dramaturgen.  ''''Er erläutert Kahane seine Ideen. Kahane hat dieses Gespräch, eigentlich war es ein Monolog, notiert und in dem Kapitel „Max Reinhardt“ in seinem „Tagebuch eines Dramaturgen“ veröffentlicht. ''
''Es ist ein bemerkenswerter Text, er jongliert sprachlich zwischen musikalischen Begriffen, theaterpraktischen Vergleichen und Alltagssprache; ''''Max Reinhardt spricht für ein unsichtbares Publikum. Der Zuhörer erlebt bildhaft, akustisch unterlegt, was dem jungen Theaterdirektor Max Reinhardt wichtig ist, was er will. Das Diktum er '''' ''
''              „[  …] will ein Theater, das den Menschen wieder Freude macht “ ''
''ist zum geflügelten Wort geworden.  Plötzlich erinnert  sich Max Reinhardt an einen gemeinsamen Konzertbesuch in Wien:''
''               ''''[…] Erinnern Sie sich an jene köstlichen Wiener Abende, die wir im Bösendorfer Saale        erlebten, wenn das Rosé Quartett Kammermusik von Haydn, Mozart und Beethoven            spielte . Etwas Ähnliches möchte ich erreichen. Das, was mir vorschwebt, ist eine Art        Kammermusik des Theaters. […] ''
''Sein Vorbild für Im Westen, im Südwesten der Stadt entstand ein "zweites Zentrum" rund um den Ku(fürsten)damm. Hier wohnten die Kammerspiele in der Schumannstraße in Berlin„Reichen und Schönen“, die Beamten,  ist  das Erlebnis „Bösendorfersaal“die gehobene Mittelschicht. 8)''
''Stefan ZweigDas Kulturleben prosperierte in dem Maße wie die Stadt industriell und finanziell wuchs . Der künstlerische und gesellschaftliche Erfolg des Theatermanns Max Reinhardt war Teil dieser Prosperität, in der „Welt von gestern“ über den Bösendorfersaal: ''er war an ihr beteiligt.
''              […] war dieser kleine Konzertsaal, der ausschließlich der Kammermusik vorbehalten    war, ein ganz unkünstlerisches Bauwerk, [Datei:frau_lunaScan_0002.jpg|thumb|right|290x198px] und nur durch eine Holzverschalung völlig prunklos zu musikalischen Zwecken adaptiert. Aber er hatte die Resonanz einer            alten Violine, er war den Liebhabern der Musik geheiligte Stätte, weil Brahms, Liszt,               Rubinstein darin konzertiert, weil viele der berühmten Quartette hier zum ersten Male          erklungen sind. […] 9)''
''Das Besondere an diesem Saal war die schlackenlose Akustik, die Schmucklosigkeit des Raumes (in der dekorationsversessenen Gründerzeit eine absolute Rarität), und wie Zweig betont,  mit dem Klangerlebnis  wie von einem  sehr alten Streichinstrument,  wie von  einer Stradivari, einer Montagnana oder  einer Guarneri.''
''Diese Klangerfahrung in Verbindung mit dem Raumerlebnis wurde für Max Reinhardt zum Schlüssel für seine akustische Vorstellung und Forderung an einen Raum<span style="color: #800000;">"Frau Luna", in dem der Schauspieler  im Mittelpunkt stehtOperette von Paul Lincke, sein Sprechen zum Kammerton wirdSchlußbild. Uraufführung,  Schauspiel als Kammermusik.''Berlin, Apollo-</span>
''Die nächste authentische Spur des musikalischen Erlebens führt in den Prater<span style="color:''#800000;">Theater, ein Serienerfolg,&nbsp;</span><span style="color: #800000;">2.Mai 1899</span>
''              [ … ] ich erinnere mich genau. Ich war <span style="color: #800000;">Das Szenario basiert auf "Le Voyage à la lune"/"Die Reise auf einem Sängerfest im Praterdem den Mond " von Jacques Offenbach, natürlich auf    der Galerie[ … ] 10'''')''UA Paris 26.Okt.1875</span>
''1890 fand in Wien das „ Vierte allgemeine Deutsche Sängerbundfest  “ statt; 13. 000 Sänger „überschwemmmten“ die Stadt. Programmatisch und propagandistisch war dieses Fest extrem deutschnational aufgezogen. Veranstaltungsort war der Prater, denn nur dort war ausreichend Platz für die Massenveranstaltungen der Chorkonzerte, für diese Konzerte wurde eine eigene sehr große Festspielhalle gebaut. Es gab Massenumzüge,  quer durch den Prater, rund um den Ring, ein umfangreiches Rahmenprogramm. War der Besuch eines dieser Chorkonzerte, Max Reinhardts erstes Erlebnis „Großraumtheater“ ?  ''
''Einen bleibenden Eindruck aus dieser fünfzehntägigen Monsterveranstaltung hat der junge Max Reinhardt sicher gespeichert: Wie man Massen gezielt steuert, wie man Chormassen einsetzt, als eine Stimme - monophon  oder aber polyphon.''
''Unumgänglich sind die Erinnerungen an die „Vierte Galerie “ im Burgtheater . Max Reinhardt beschreibt sie musikalisch vergleichend;  dazu möchte ich erwähnen, es ist sehr  bemerkenswert, wenn Reinhardt etwas besonders betont beschreiben, hervorheben möchte, dann benutzt er wie ein Musiker adäquate musikalischen Begriffe, Vergleiche, Vorstellungen: z.B.''
''               […]  Stimmen (der Schauspieler)Das Kultur- und Gesellschaftsleben hatte zwei Gesichter, die wie alte kostbare Instrumente ein unvergleichlich      abgetöntes Orchester bildeten […] ''war janusköpfig.
''               […] wir konnten die Stücke auswendigEs gab das konservative, […]  wie man die Fünfte oder die Neunte von             BeethovenWilhelminische, Bachrückwärts&nbsp;gewandte, Mozart immer wieder hören konnte [ …'''' ]11)''militärisch dominierte Berlin mit „Garde du corps“, das „Donnerwetter –tadellos!“&nbsp; - das war nicht nur der ironisch-lächelnde Titel einer Revue im Metropol-Theater in der Behrensstraße.&nbsp;
''Wer jemals auf der Vierten Galerie im Burgtheater warDas progressive, weiß&nbsp; immer vorwärts drängende, daß man de facto weder wirklich etwas sieht oder hörtsozial orientierte und engagierte Berlin, besser gesagtdas von Neuem und Neuerungen nie genug bekommen konnte, so hörtund bemerkenswert demokratisch – trotz Zensur und Militarismus&nbsp; - seine Kunstvisionen leben konnte.&nbsp; Wohl weil die offizielle Kunst von „Wilhelm Zwo“&nbsp; bestimmt, daß man auch versteht!  Aber: Der echtediese Entwicklungen und Strömungen nicht zur Kenntnis nahm, wahre Stehplatzbesucher kennt jeden Text ! Nichts kann ihn, den Stehplatzbesucher, von seinem imaginierten Kunstgenuß abhalten oder gar stören !''nicht zur Kenntnis nehmen wollte.
''Und Ganz Berlin ist eine Baustelle. Straßen werden gebaut, die Gasbeleuchtung, die elektrifiziert wird, auf Brachen werden Bauten hochgezogen – der Westen der Stadt wächst mit dem Ostteil zusammen. Der Kurfürstendamm, liebevoll spöttisch berlinisch Ku-damm genannt,&nbsp; ist noch Baustelle. Im wesentlichen konzentrierte sich – noch – alles in „Mitte“, das war: die Dorotheenstadt ( mit vielen Kasernen, auch in diesem Sinn trifft es unmittelbarer Nähe des Deutschen Theaters), die Luisenstadt, die Friedrichstadt und der ständig wachsende Ostteil mit seinen Fabrik- und Industrieanlagen und &nbsp;Mietskasernen. Die Friedrichstraße vom Oranienburgertor bis zur Leipziger Straße war die „Schlagader “ in „Mitte“, &nbsp;Zentrum, Flaniermeile.&nbsp; Hier spielte sich alles ab, das kulturelle Leben, die Theater, die Amüsiertempel , die großen Einkaufstempel, die Warenhäuser wie Tietz, Gerson, die Banken, das Zeitungsviertel, die Museumsinsel, in lebendiger Konkurrenz zu"den Linden" mit der Hofoper (heute Staatsoper) Unter den Linden, dem Zeughaus (heute Historisches Museum(, die Neue Wache, wenn Reinhardt von sich und seiner „musikalischen“ Geburt schreibt:''die Hofbibliothek (heute Staatsbibliothek).
''              [ [Datei:chatnoirScan_0001.jpg|thumb|right|317x224px] ich bin auf der Vierten Galerie geboren worden [ …]''
'' ''
'''''Spurensuche <span style="color: #800000;">"Chat Noir", ein beliebtes Nachtlokal in der Friedrichstraße, Berlin '''''-Mitte, um 1900</span>
''''' '''''
''Ein langjähriger Weggefährte, Bruno Walter, der Dirigent, erinnert sich:''
''              […] ich lernte einen jungen Schauspieler kennen, der bereits allgemeine       Aufmerksamkeit erregt hatte. Es war der 22 – jährige Max Reinhardt, und wir       pflegten, wenn wir die beiden Schwestern, denen unsere Neigung galt, verlassen            hatten, in langen Spaziergängen Fragen der Kunst vom Standpunkt tatendurstiger J   Jugend zu erörtern und was uns an theatralischen und musikalischen Ereignissen      bewegte, durchzusprechen. Reinhardt liebte Musik, war sehr musikalisch und in den               theatralischen Zukunftsträumen, von denen er phantasierte, war vielfach von der            Unentbehrlichkeit der Musik in allen bedeutenden Momenten des gesprochenen              Dramas die Rede. […]'''' 12)''
''Berlin 1894. Die Stadt,  in die der junge Schauspieler kam, stand ganz im Zeichen der Prosperität, der totalen Veränderung. Berlin war eine wachsende Stadt.''
''Die Metamorphose der Stadt: Aus einer gemütlichen, langweiligen Residenzstadt mit ehemals  880.000 Einwohnern wurde zwischen 1880 und 1914 eine Millionenmetropole. ''
''Im Osten, im Norden entstanden riesige  Industrieanlagen mit rauchenden Schloten, tristen Mietskasernen, Massenquartieren für die Arbeiter.  Im Westen, im Südwesten, mit der alten Mitte, dem alten Stadtkern, das war das zweite Zentrum von Berlin, hier wohnten die „Reichen und Schönen“, die Beamten, die gehobene Mittelschicht. Hier pulsierte das Geschäftsleben, die Banken und Finanzwelt. Das Kulturleben prosperierte in dem Maße wie die Stadt industriell und finanziell wuchs . Der künstlerische und gesellschaftliche Erfolg des Theatermanns Max Reinhardt war Teil dieser Prosperität, er war an ihr beteiligt.''
''Das Kultur- und Gesellschaftsleben: Es gab das konservative, Wilhelminische, rückwärts gewandte, militärisch dominierte Berlin mit „Garde du corps“, das „Donnerwetter –tadellos!“ 13) - das war nicht nur der ironisch-lächelnde Titel einer Revue im Metropoltheater in der Behrensstraße. ''
''Das progressive,  immer vorwärts drängende, sozial orientierte Berlin, das von Neuem und Neuerungen nie genug bekommen konnte; und bemerkenswert demokratisch – trotz Zensur und Militarismus  - seinen Kunstvisionen leben konnte.  Wohl weil die offizielle Kunst von „Wilhelm Zwo“ 13) bestimmt, diese Entwicklungen und Strömungen nicht zur Kenntnis nahm, nicht zur Kenntnis nehmen wollte,''
''Das Publikum  für das Max Reinhardt spielte: es war konservativ gemäßigt, aufgeschlossen, tolerant, aufgeklärt und im allgemeinen gut betucht. Einen beträchtlichen Anteil an diesem Publikum bildete das meist jüdische Großbürgertum wie z.B. Bankiers, Industrielle, die gehobene Mittelschicht.  Mit der Einrichtung der Besucherorganisationen (mit verbilligten Karten)  für die Berliner Theater, z.B. „Die Volksbühne“  erreichte das Theater Max Reinhardts auch mittel- und kleinbürgerliche Schichten.''
''Einen entscheidenden Anteil am kulturellen wie gesellschaftlichen Leben Berlins hatten seit den Tagen des Moses Mendelssohn, der Rahel Varnhagen, der Henriette Herz die „Salons“; sie waren und galten als  DIE Kreativzentren der Stadt. 14) In den Salons wurden die Novitäten gelesen, gehört, oft auch präsentiert, musiziert, diskutiert je nach Ausrichtung des Salons . Max Reinhardt war ein gern gesehener, wenn auch meist etwas schweigsamer Gast, so jedenfalls berichten die Zeitgenossen. ''
''Sie erzählen auch von  der besonderen Gabe des jungen Darstellers, oft bewundernd, manchmal mit ein wenig Neid gepaart: Max Reinhardt „sammelte“ scheinbar mühelos  Anhänger,  Bewunderer;  er bildete um sich einen Kreis, wir  nennen es im 21. Jh. „Netzwerk“. ''
''Kaum in Berlin angekommen, schreibt Max Reinhardt an seinen Freund Berthold Held, der noch im Engagement in Salzburg ist.''
''Berlin, am 4. Dezember 1894 :''
''              […] Verflossene Woche waren wir im hiesigen Konzerthaus. Herrliche Musik, gutes    gediegenes Orchester unter künstlerischer Leitung (70 Personen), prachtvoller Saal, distinguiertes Publikum, schöne Weiber u. gutes Bier. Wir haben die Absicht, den         Besuch dieser Konzerte zu forcieren. Ich verstehe von Musik nicht viel, bin aber           trotzdem oder vielleicht gerade darum sehr empfänglich für sie. Als Schuljunge          begann ich einige Monate herumzuklimpern, konnte dem Scalenspiel jedoch keinen               besonderen Geschmack abgewinnen und ließ es bald. Ich bin also in akademischer und technischer Beziehung ein Ignorant in der Musik. Aber ich habe mir jedenfalls die             volle empfängliche Naivität darin bewahrt, die mir als Zuschauer im Theater               naturgemäß schon öfters fehlt. Jedenfalls übt gute Musik stets eine mächtige Wirkung        auf mich aus, die mich überrascht und die ich mir nicht recht erklären kann[Datei:nachtasylkrausestr. Neue      ungeahnte Stimmungen erwachen in mir. Alles erweitert sich u. ich freue u. wundere               mich darüber wie ein Kind mit einem farbigen Kaleidoskop.  […jpg|thumb|right|311x202px] ich glaube, daß      volkstümliche Musikaufführungen dem Zweck der'''' Volksbildung weit eher entsprächen als Theatervorstellungen, Bibliotheken … Musik verinnerlicht , befruchtet Seele        u.Phantasie.[…] 15)''
''Diese Zeilen enthalten Überraschendes<span style="color:  bereits zu diesem Zeitpunkt#800000;">Café Nachtasyl, Max Reinhardt ist 21 Jahre alt, bringt in der Briefschreiber sehr genau seine Ziele, seine Empfindungen zu Papier,  und er läßt nicht den geringsten Zweifel daranKrausestraße, was sein Ziel ist. ''''Programm und ZukunftsversprechenBerlin-Mitte, so könnte man diesen Brief  interpretieren.''um 1900&nbsp;</span>
''Das „Volksstück mit Musik“  - wie oben genannt  - bleibt und ist - eine  „idée fixe“; der Schlüsselsatz, ''
''              […] ich glaube, daß volkstümliche Musikaufführungen dem Zweck der Volksbildung    weit eher entsprächen […] ''
''das Gedankenspiel dazu, nicht nur Sprechtheater zu inszenieren, kehrt in einer Variante in einem Briefentwurf wieder, geschrieben 1931.''
''Zitat:''
''              […] In der phantastischen Welt des Offenbach‘schen Werkes ist Gelegenheit diese        beiden Elemente des Th(eaters) zu gestalten, wenn es gelänge diese Kunst(gattung)              einem großen Publikum nahezu bringen, so wäre die wesentliche Aufgabe eines           Volksstücks erfüllt. […] 16'''')''
''Der Weg des jungen Schauspielers Max Reinhardt, der 1894 beginnt Berlin für sich zu erobern,  dann als Mitglied eines Ensembles, das im Sommer auf Tournee geht, ein Kabarett gründet usw. …diese „Eroberungsgeschichte wird Madam Silhouette vortragen.''
''Auf  der kleinen Bühne von „Schall und Rauch“ /Kleines Theater gibt es einen vielfältigen breit gefächerten Spielplan: Opernparodie,  Kammermusik, Pantomime, Soloabende mit Volksstückcharakter und Einakter usw.  1893 hatte Reinhardt eine erste Begegnung mit Oeuvre von Jacques Offenbach: er spielte den Merkur in „Orpheus in der Unterwelt“ 17).  Das kleine einaktige Singspiel „Hanni weint, Hansi lacht. “ ist wahrscheinlich seine erste Begegnung als Regisseur mit dem Komponisten  18)''
''Bevor das Deutsche Theater in „Deutsches Theater“ umbenannt wurde, war es Berlins führendes Operettenhaus, als „ Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater“, mit einer  bis 1860 zurückreichenden Offenbach-Tradition.''
''Diese erste, kreative Begegnung mit dem Oeuvre von Offenbach als Regisseur blieb nicht folgenlos. Das nächste Stück von Offenbach, das er inszenieren wollte, auch schon plante, war „Das Pariser Leben“.  Es wurde nie realisiert, wurde zur Lieblingsidee, die Reinhardt mit Konsequenz und Nachdruck verfolgte bis in die 20er Jahre. ''
''1906 brauchte der Theaterdirektor Reinhardt ein Zugstück um auch während der spielfreien Zeit sein Theater zu bespielen (Theater ohne Subventionen konnten sich spielfreie Wochen finanziell nicht erlauben); es sollte  zugleich ein  Abschiedstück sein, denn gab Reinhardt  das „Neue Theater“ auf um das „Deutsche Theater“ zu seinem Erfolgsmodell zu machen.''
''Nichts entsprach seinem unerschöpflichen Spieltrieb mehr als „Orpheus in der Unterwelt“ 19), eine Opéra bouffon. ''
''In einer Opéra Bouffe/Bouffon, das ist „Orpheus in der Unterwelt“  ist alles erlaubt;  von der Mythentravestie bis zum Märchenspiel reicht der Bogen, musikalisch steht die hochgezüchtete Koloratur unverbunden neben dem Gassenhauer, der höfisch- gezirkelte Tanz neben dem scheinbar ungezügelten Cancan. Die Folie des Spiels ist die ungebändigte Lust am Schaugepränge, an der Illusion.''
''Otto KlempererAus den Berliner Anfangsjahren gibt es nur wenig schriftliche Dokumente von Max Reinhardt ( Briefe<span style="font-size: 0.939em;">, </span>Tagebuchfragmente). Sie erzählen von  Theaterproblemen, Rollenstudium, wann er spielfrei hat; der nach junge Mann stürzt sich vehement und genußfreudig in das chaotische Durcheinander der Premiere die Vorstellung von Oskar Fried  übernommen hatteGroßstadt,  erinnert sich: 20)''notiert mit gelegentlicher Bissigkeit seine Beobachtungen.
''              […] Reinhardt wollte Offenbachs „Orpheus in Berlin um 1890 ist auch das Berlin des Hofpredigers Adolf Stoecker (1835-1909). Von der Unterwelt“ einstudierenKanzel, und zwar             mit Schauspielernals Politiker macht Adolf Stoecker den modernen Antisemitismus gesellschaftsfähig. Sein Vokabular: „verjudeter “ Großkapitalismus, „verjudete Linke“ usw. Vorher wollte er sich aber die Musik&nbsp; Seine Programmatik: protestantisch ausgerichtet, die er nicht kannteantikapitalistisch,             vorspielen lassen. (Oskar) Friedantiliberal, antisozialistisch, der singen sollteverknüpft mit einem scharfen Antisemitismus, bat mich ihn zu begleiten.  […]''nach&nbsp;
''              Nach dem Vorspiel fragte Reinhardt, wie lange es dauern würde, den Chor     vorzubereitenEinschätzung der Historiker des 20. „Ungefähr zwei Wochen“, antwortete ich  kühnJh. „Sie sind wohl noch              sehr jung,!“, war die trockene Antwort. Erst jetzt dämmerte mir, daß es „die Politik der Chor ja           auswendig singen mußte. […] Lernen mußte ich jedochGosse“, daß Schauspieler, anders als          Sänger, für ihren Einsatz nicht auf den Dirigenten wartendie Stoecker erfolgreich vertrat. […]''&nbsp;
''Bleibt die offene Frage, welchen antisemitischen Anfeindungen Max Reinhardt spielte erstmals genußvoll mit seit seinen Anfängen in Berlin ausgesetzt war - die Angriffe aus der „Offenbachiade“.''Jahren des ausbrechenden Nationalsozialismus&nbsp; sind bekannt, aber was davor ?
''Was ist eine Offenbachiade:  Spiel im SpielReinhardt war sich seiner jüdischen Herkunft sehr bewußt,  das Spiel mit der Maske; notiert wohl auch immer wieder mal (in seinem Tagebuch) „weniger gejüdelt“. Aufhorchen läßt aber die InversionNotiz aus seinem Tagebuch, denn nichts ist so wie es scheint – Umkehrung vom April 1895. Nach einer Realität in die Irrealität. Gepaart ausführlichen Analyse und Auseinandersetzung mit der Lust am Schaugepränge,  an der Illusion  …  ein schwereloses,  unterhaltsames Spiel, doch nie nur Unterhaltung Rudolf Rittners Talent und Persönlichkeit als Darsteller (er wurde wie Reinhardt 1894 an sichdas Deutsche Theater engagiert), ironische – satirische Kritik am Zeitgeschehen, an den Zeitgenossen . ''notiert Reinhardt:
: ''Gottfried Reinhardt berichtet sehr dezidiert'<span style="color: #0000ff;">''… Zwischen Ariern und Semiten besteht eine gegenseitige Assimilation, daß Max Reinhardt Operettedie bald einen totalen Umschwung der Verhältnisse zur Folge haben kann. Der Jude veridealisiert sich immer mehr. In allen Wissenschaften, ausgenommen eben in geistigen Fragen dominiert er u. bildet das Hauptkontigent. Er wird abstrakter u. verliert ganz den Boden des Lebens unter seinen Füßen. Immer mehr geht die Offenbach‘sche Operette  als theatralisches wie musikalisches Genre ablehnteunpraktische Träumerei u. 21Sentimentalität (des Deutschen)auf ihn über. Der Arier jedoch eignet sich immer mehr von der jüdischen Geschäftsschlauheit an und gewinnt immer mehr Fuß auf dem realen Boden des Daseins, den der Jude verläßt. Das ist praktischer, jenes &nbsp;idealer. … ''</span>'''Ich Iasse dieses Zitat sehr bewußt unkommentiert stehen. Wollte ich diese vom jungen Reinhardt notierten Überlegungen zeithistorisch etc. analysieren, würde ich mein eigentliches Thema glatt verfehlen; das Zitat von 1895 „legt den Finger auf die Wunde“ der Assimiliation einer Minderheit. Reinhardt, der sich nie taufen ließ, ahnte die Problematik der – vor allem assimilierten - jüdischen Minderheit.
: ''1929 ist '<span style="color: #0000ff;">''… Reinhardt war ein gläubiger Jude, wenn er auch nur einmal im Jahr in den Tempel ging: zum Yom Kippur. Wo immer er auch sein mochte, an diesem Tag fastete er und blieb viele Stunden lang im Tempel. …''</span>''': schreibt Gusti Adler, in … aber vergessen Sie nicht die chinesischen Nachtigallen. Erinnerungen an Max Reinhardt, …..S. 385: Gusti Adler war seit 1919 die engste Vertraute von Max Reinhardt, befreundet seit Kindertagen mit Helene Thimig - Reinhardt, Max Reinhardt's zweiter Frau.  Viele Details ihrer Aufzeichnungen sind – wenn auch mitunter sehr subjektiv  - eine unerschöpfliche Quelle, auch über den Alltag des Regisseurs Max Reinhardt erneut .: Reinhardt spielte auf seinem Bühnen für ein mittelständisches, großbürgerliches – oft jüdisches - Publikum, aber auch für ein weniger gut betuchtes, weniger gebildetes Publikum, das er – immer mit der Prätention „Volksbühne“ mit Hilfe der Besucherorganisation „Volksbühne“ erreichte.  : '''<span style="color: #0000ff;">''„Die Beziehungen Reinhardts zur Volksbühne reichten bis in seine eigenen direktorialen Anfänge zurück … Vor allem war es das Neue Theater unter der Führung des jungen Max Reinhardt, das von der Suche nach einem Erfolgsstück Volksbühne bevorzugt wurde.&nbsp; Gleichzeitig mit dem Pachtvertrag hatte der Vorstand die damals leitenden Köpfe der Reinhardt-Betriebe, Max Reinhardt und dessen Mitarbeiter Felix Hollaender, in den Künstlerischen Ausschuß der Volksbühne aufgenommen. Die Volksbühnenbewegung …. hatte sich am Beginn des neuen Jahrhunderts zu dessen(Max Reinhardtbühne) Kapitalzubringer gewandelt. …. Dem jungen Direktor Max Reinhardt konnte der auf Pachtvorstellungen bedachte Geschäftsbetrieb der Neuen Freien Volksbühne nur angenehm sein. Zu den Abendvorstellungen im Neuen Theater gesellten sich jetzt für ihn ertragreiche Nachmittagsvorstellungen. …&nbsp;''</span>''''''<span style="color: #0000ff;">''Als Reinhardt das Deutsche Theater übernahm, begleitete ihn die Neue Freie Volksbühne.&nbsp;''</span>''''''<span style="color: #0000ff;">''Der starke Mann der Volksbühne … und nunmehriger Kassierer, Heinrich Neft, boxte den zweiten Vertrag mit Reinhardt gegen die Bedenken der Mitglieder durch ….''</span>''': '''<span style="color: #0000ff;">''Die Verbindung mit Reinhardt wurde zu einer andauernden. Als die Volksbühne 1915 das Risiko für das eben erst am Bülowplatz eröffnete große Haus nicht mehr tragen wollte, übergab sie es für die Sommerwochendrei Spielzeiten 1915/16 – 1917/1918&nbsp; er denkt dabei ... pachtweise an „ La Vie Parisienne“Max Reinhardt . ... Zu kostenloser Pacht…''</span>''': Heinrich Braulich, Max Reinhardt, Theater zwischen Traum und Wirklichkeit, S. 154 ff. : Reinhardt berichtet dem Freund Berthold Held seine Berliner Erlebnisse, Eindrücke und am 4. Dezember 1894 schreibt er möchte diese von seiner Idee endlich realisieren„volkstümliche Aufführungen“ zum Zwecke „der Volksbildung“ zu machen: &nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;: An Berthold Held am 4. Dez.1894 aus Berlin: <span style="color: #0000ff;">'''''… Publikum, schöne Weiber u. gutes Bier. Wir haben die Absicht, den &nbsp;Besuch dieser Konzerte zu forcieren. Ich verstehe von Musik nicht viel, bin aber&nbsp; trotzdem oder vielleicht gerade darum sehr empfänglich für sie. Als Schuljunge&nbsp; begann ich einige Monate herumzuklimpern, konnte dem Scalenspiel jedoch keinen &nbsp;besonderen Geschmack abgewinnen und ließ es bald. Ich bin also in akademischer und technischer Beziehung ein Ignorant in der Musik. Aber ich habe mir jedenfalls die &nbsp;volle empfängliche Naivität darin bewahrt, die mir als Zuschauer im Theater &nbsp;naturgemäß schon öfters fehlt. Jedenfalls übt gute Musik stets eine mächtige Wirkung auf mich aus, die mich überrascht und die ich mir nicht recht erklären kann. Neue &nbsp;ungeahnte Stimmungen erwachen in mir. Alles erweitert sich u. ich freue u. wundere &nbsp;mich darüber wie ein Kind mit einem farbigen Kaleidoskop. Daraus wurde „Die Fledermaus“ 22)&nbsp; […] ich glaube, daß volkstümliche Musikaufführungen dem Zweck der Volksbildung weit eher entsprächen als Theatervorstellungen, Bibliotheken … Musik verinnerlicht , befruchtet Seele&nbsp; u.Phantasie."'''''</span>: Das Gedankenspiel von 1894 nicht nur Sprechtheater zu inszenieren, kehrt in einer Variante in einem Briefentwurf wieder, geschrieben 1931, anläßlich der Gottfried Reinhardt  nach Inszenierung von „Hoffmanns Erzählungen.“: ''&nbsp;<span style="color: #0000ff;">'''… ich glaube, daß volkstümliche Musikaufführungen dem Zweck der Premiere behauptetVolksbildung&nbsp;&nbsp;weit eher entsprächen …'''</span>''====<span style="color: #000000;">"Orpheus in der Unterwelt"</span>====<span style="color: #000000;">[[Datei:orlikgusti_adlerScan_0003.jpg|thumb|right|180px]]</span>
: Im ''              'Neuen Theater am Schiffbauerdamm''' wird eifrig probiert … ganz ungewohnte Klänge kommen aus dem kleinen Orchestergraben, der eigentlich keiner ist, es geigt, es trommelt, es flötet, Koloraturen perlen durch den Raum … Max Reinhardt bereitet mit seinen Schauspielern die Abschiedsvorstellung vor, bevor er als Direktor ein paar Straßen weiter zieht – in das Deutsche Theater , Schumannstraße 5.&nbsp;: <span style="color: #800000;">Umschlagbild (Ausschnitt) für das Programmheft, Berlin Neues Theater. Entwurf: Emil Orlik</span>: „'''Orpheus in der Unterwelt'''“ von Jacques Offenbach setzt mit 49 Vorstellungen einen triumphalen &nbsp;Zwischenpunkt unter den furiosen Beginn seiner Karriere &nbsp;als Regisseur und Schauspieldirektor. &nbsp; Aber „Orpheus in der Unterwelt“ -&nbsp; eine&nbsp; Operette, eine „opéra bouffe/bouffon“, eine Mythentravestie, so bezeichnet sie der Komponist&nbsp; – in einem Sprechtheater ?&nbsp;: Ich gehe zurück in die Anfänge des Regisseurs, in das Jahr 1893. Reinhardt tritt sein erstes professionelles Engagement an, im Volkstheater Rudolfsheim. Das Theater war Teil des Vergnügungsareals „Schwenders Colosseum“, ein sehr beliebter Vergnügungspark in Rudolfsheim-Fünfhaus in der Wiener Vorstadt. Rudolfsheim war Ende des 19.Jh. ein Arbeiterviertel sowie zahlreichen kleinen Handwerksbetrieben.&nbsp;: Von 1880 – 1886 wohnte die Familie&nbsp; Reinhardt in Rudolfsheim, in der Schönbrunnerstraße 22 , d.i. heute Äußere Mariahilferstraße 150,&nbsp; - unweit von „Schwenders Colosseum“. In "schwenders Colosseum"  wurde dem Besucher  von der Spielhalle bis zum Tanzparkett, der Bierhalle bis zum Theater&nbsp; jede nur denkbare Unterhaltung geboten. Wollte er sich im Grünen entspannen, dann hatte er es nicht weit zu der weitläufigen Parklandschaft rund um das Schloß Schönbrunn. (Die heutige Parkanlage ist nur noch das "Herzstück" der ursprünglichen Anlagen.&nbsp; &nbsp;: Das Vorstadttheater Rudolfsheim spielte alles, was unterhält, von der Klassik bis zur Operette; 1893 stand&nbsp; „'''Orpheus in der''' '''Unterwelt“''' auf dem Spielplan. Die Besetzungsliste verzeichnet &nbsp;für die Rolle Merkur&nbsp; - Max Reinhardt/Goldmann. Anzunehmen, daß das Vorstadttheater keine erstklassigen Gesangskräfte engagiert hatte, sondern mit dem hauseigenen Personal besetzt hatte, das sang, tanzte, spielte. &nbsp;Die Anregung&nbsp; Operette mit Schauspielern zu besetzen könnte Reinhardt aus&nbsp; dieser eigenen Erfahrung von diesem Engagement in Rudolfsheim mitgenommen haben. &nbsp;: [[Datei:merkur.jpg|thumb|right|194x259px]]: <span style="color: #800000;">"Orpheus in der Unterwelt", Jacques Offenbach.&nbsp; Max Reinhardt in der Rolle des Merkur</span>: <span style="color: #800000;">Wien, Vergnügungspark Schwender: Volkstheater Rudolfsheim , undatierter Programmzettel</span>: „Alles ist nur Theater“ für den Bühnenmenschen Reinhardt gibt es keine Genregrenzen. Wie der Puppenspieler, der an allen seinen Fäden zieht um – „die Puppen tanzen zu lassen“ – oder wie der Theaterdirektor in Goethes „Faust“ - greift Reinhardt nach allem, was seine Gestaltungsphantasie und seine Spiellaune aufblühen läßt – und wenn nötig, biegt er sich das Material zurecht. Doch bei der Durchsicht der Aufführungsdaten fällt eine merkwürdige Koinzidenz ins Auge: am 30. Dezember 1905 hatte in Wien, im Theater an der Wien eine Uraufführung stattgefunden, "Die lustige Witwe" von Franz Lehár und nach einem etwas zögerlichen Start trat diese "Witwe" eine bis dahin nie erlebten Siegeszug über die Operettentheaterbühnen an. Wollte der aufstrebende, erfolgsorientierte junge Theaterdirektor und Regisseur zu dieser neuen opulenten, sentimentalen Operettengattung &nbsp;ein Gegenmodell präsentieren ?&nbsp;: Wenn Gottfried Reinhardt mit seiner Behauptung recht hat, daß Reinhardt "Musik als störend nur empfunden " ( ich höre Wilhelm Busch), dann hat er diesem Imperativ alles untergeordnet, Musik&nbsp; ausschließlich als Spielelement seiner Inszenierungen einzusetzen, wie bei seinen Sprechtheaterinszenierungen oder später bei den Pantomimen, dann&nbsp; zerbricht Reinhardt&nbsp; die&nbsp; angestrebte Verschmelzung von Wort und Ton, die Musiktheater intendiert. War "'''Orpheus&nbsp;in der Unterwelt'''“ – als Experiment initiiert, als &nbsp;eine „Offenbachiade“&nbsp; mit Schauspielern besetzt, die singen, zu spielen?&nbsp; Er wagte den Versuch, die Rollen mit Schauspielern zu besetzen, so wie es das Libretto und die Komposition/Partitur als möglich erscheinen lassen. Die Behauptung von Gottfried Reinhardt - Musik als Störfaktor des theatralischen Geschehens - ist wohl eine sehr eigenwillige Interpretation, denn Reinhardt setzt - wo und wann immer es möglich ist - Musik ein. : Zurück zu "Orpheus in der Unterwelt" im Neuen Theater 1906. Ganz ging dieses Konzept nicht auf. Die Rolle der Euridike  verlangt einen leichten, hohen Koloratursopran (nicht einmal nach heutiger Definition würde man eine „Soubrette“ für die Besetzung wählen). Reinhardt mußte also&nbsp; - wollte er den Erfolg des Abends nicht verspielen und versingen&nbsp; - mit einer Sängerin besetzen; in seinem Ensemble gab es keine Darstellerin, die den sängerischen Anforderungen auch nur im entferntesten entsprochen hätte.: Seine Wahl fiel auf einen jungen aufstrebenden lyrischen Sopran von der Dresdner Hofoper, Eva von der Osten. Sie kam aus einer Schauspielerfamilie, kannte die darstellerischen Anforderungen einer Rolle. Beide, Sängerin und Regisseur, sollten sich bei Uraufführung des „Rosenkavalier", 1911 in Dresden wieder begegnen.&nbsp;&nbsp;: Ich habe in zeitgenössischen Berichten, Rezensionen geblättert: das Experiment mit Schauspielern Gesangspartien zu&nbsp; realisieren um eine&nbsp; Operette aus einem anderen Blickwinkel zu präsentieren –  und nicht als "verkappte und verkleidete" Spieloper -&nbsp; wird nicht verkannt, aber nicht unbedingt positiv gewürdigt.: [[Datei:orpheus.jpg|thumb|right|292x201px]]: <span style="color: #800000;">"Orpheus in der Unterwelt", Skizze von Ernst Stern , 1.Bild.&nbsp;</span>: <span style="color: #800000;">aus: Ernst Stern, Bühnenbildner bei Max Reinhardt, S.32</span>: „'''Orpheus in der Unterwelt'''“ verlangt den Darstellern der Hauptpartien, von Euridike war schon die Rede,&nbsp; einiges an sängerischem Können ab (Orpheus, Pluto, Jupiter, Amor, Styx). Auch wenn die Darsteller Gesangsstunden genommen haben, es reichte nicht.&nbsp; Die sängerischen Mängel wurden von der Kritik doch als sehr störend empfunden. Die Partie des Styx verliert an Wirkung, wenn die ironische , koloraturähnliche Diktion nicht perfekt dargeboten wird. Hans Pagay als Styx wurde dem&nbsp; keineswegs gerecht, so der allgemeine Tenor. Auch Alexander Moissi/Pluto, der tatsächlich über eine Singstimme verfügte, muß sich kritisieren lassen.&nbsp; Nur wenn Singen und Darstellen auch mit Sprechgesang rollendeckend zu bewältigen waren, gab es Zustimmung.&nbsp; Große Begeisterung dagegen für die szenische Realisierung, auch für szenische „Kniffe“,&nbsp; wie z.B. den Chor hinter einer Wolke im Olymp zu "verstecken", (s. die Abbildung. Die Dame im Abendkleid links&nbsp; ist Die Öffentliche Meinung, rechts steht Pluto/Aristeus im Frack (er sieht ein wenig  aus wie eine schlechte Kopie von Johann Strauß)&nbsp; und zwischen beiden Orpheus?/Merkur? als Bauernjunge ? verkleidet!&nbsp;&nbsp;: [[Datei:1orpheus.jpg|thumb|right|295x193px]]&nbsp;<span style="color: #800000;">"Orpheus in der Unterwelt", Neues Theater, 13.Mai 1906</span>: <span style="color: #800000;">2. Bild: Im Olymp</span>: <span style="color: #800000;">aus: Hugo Fetting, Max Reinhardt, Schriften. Berlin 1974, vor S. 65 sowie Boeser/Vatkova, Max Reinhardt in Berlin, Berlin 1996</span> &nbsp;: <span style="color: #800000;">Bildbeschreibung bei Fetting: die Rolle des Ganymed(li. Oskar Sabo lt. Bildangabe) wird in der&nbsp; erweiterten Bearbeitung von 1922 für das Große Schauspielhaus genannt, u.zw. nur im Programmbuch; die nähere Rollenbezeichnung: Pikkolo</span> &nbsp;: Die Kritiker mäkeln,&nbsp;das Publikum jubelt, strömt in die Vorstellung.: Die Kritik in der "Vossischen Zeitung " ist auch eine ausführliche Auseinandersetzung zwischen dem Oeuvre Offenbachs als Operettenkomponist, wie man es anno 1906 verstand und der Inszenierung von Max Reinhardt, die als&nbsp; Experiment erkannt – in dem Sinn „kann ich auch Musiktheater?“ : [[Datei:gusti_adlerScan_0003.jpg|thumb|right|325x273px] ]  <span style="color: #800000;">"Orpheus in der Unterwelt", Neues Theater, 13.Mai 1906. Bühnenentwurf von Ernst Stern für das Schlafgemach der Götter auf dem Olymp</span>: <span style="color: #800000;">aus: Gusti Adler, ... aber vergessen Sie nicht die chinesischen Nachtigallen. Erinnerungen an Max Reinhardt </span>: Für den Theaterhistoriker : zahlreich die Hinweise auf Ausstattungs- und Inszenierungsdetails, die Reinhardt immer wieder – in Varianten, verbessert, erweitert – einsetzen wird, auffällig auch der Zug zu Pomp und Pracht, zur Übersteigerung als Ausdrucksmittel.: <span style="color: #0000ff;">'''''... Heute sehen wir in den wilden Späßen [ Offenbachs] nicht nur den Mutwillen, sondern auch eine Zug von Genialität und auch die musikalische Welt scheint geneigt, den übermütigen Hexenmeister [ Offenbach] , … der alle Taschen voll Talent hatte und mit diesem Reichtum Verschwendung trieb, anders zu werten als ehemals.'''''</span>: <span style="color: #0000ff;">'''''Aber gerade in dieser veränderten Stellung&nbsp; … lag das Verhängnis der … Neuaufführung. … Programmatisch war ein großer Ulk vorbereitet … [doch] immer wieder meldete sich ein Respekt, der mit seinen Umständlichkeiten &nbsp;… &nbsp;das natürliche rasche Tempo gefährdete … . Man hatte viele Striche aufgemacht, sodaß die Farce … die Ausdehnung einer großen Oper erhielt [''''''''vier Stunden Dauer, Anm.d.Verf''''''''.]. '''''</span>: <span style="color: #0000ff;">'''''Der Text war neu redigiert worden … [aber] man hätte besser getan, die unverständlich gewordenen Scherze … zu beseitigen [''''''''z.B. Anspielung auf die Marokko-Konferenz, Anm.d.Verf.'''''''']. … &nbsp;Zum Schluß des zweiten Aktes gab es einen wilden Göttercancan, der Zug in die Unterwelt, … flutete auf einer improvisierten Brücke über das Orchester weg ins Parterre hinein… . Aber zu diesem … Übermut wollte die viel zu prächtige und komplizierte, mit ernsthafter Romantik spielende Ausstattung nicht recht stimmen. Da gab es einen Himmel mit phantastischen Wolkenlagern, in die Sterne unmittelbar hineinleuchteten, ein Plutogemach mit bizarren Bildern im Totentanzgeschmack und im Kuppelsaal des Unterwelt-Banketts ein dämonisches Schattenspiel hinter den schwarzen Gittern – malerische Cappriccios, deren dämonischer Humor einen ganz fremdartigen Rahmen zu dem rationalischen Hohn der Parodie bildete … . Alles drängt in dieser Skizze [''''''''gemeint ist die opéra bouffe von Offenbach, Anm.d. Verf''''''''.] zum einfachen, treffenden , karikaturistischen Streich, nicht zur bizarren Romantik hin, und die verlotterte Götterwelt der Offenbachiade verliert ein Gutteil''''' '''''ihres Charakters, wenn ihre Kostüme in allzu großer Pracht entgegenschimmern … .'''''</span>: <span style="color: #0000ff;">'''''Das Überwiegen des schauspielerischen Teils über den gesanglichen war vielfach unverkennbar. Ob es dem Geist der Offenbachiade entsprach, ist eine andere Frage. …'''''</span>: Vossische Zeitung, 14.Mai 1906, Nr.233, Zweite Beilage&nbsp;: „Orpheus in der Unterwelt“ so hat es Offenbach erdacht und komponiert, &nbsp;endet in der Unterwelt mit einem Bacchanal, mit dem &nbsp;„Galop infernal“ , der unerkannt als &nbsp;„Cancan“ durch die Literatur, die Gazetten etc. wandert. Getanzt mit Spitzenhöschen, Röcke &nbsp;und Beine &nbsp;werfen, so wie es eben die Touristen(und nicht nur diese!) &nbsp;vom Montmartre gerne sehen. WIE Offenbach das Finale erdacht, gespielt hatte, überliefert eine Zeichnung nach einem Gemälde von Gustave Doré. &nbsp;Alle, die Solisten, der Chor tragen völlig &nbsp;ver- rückte Kostüme und sie feiern ein Bacchanal unt er der Regie des Höllenfürsten Pluto: [[Datei:doré_orpheus.jpg|thumb|right|293x226px]]: <span style="color: #800000;">aus: Alexandre Faris, Jacques Offenbach, S.70&nbsp;</span>: Musikalisch (kurz skizziert)ist der Galop infernal im 2/4&nbsp;&nbsp; Takt, ein rascher um-pa, umpa-Rhythmus in Achteln, im Baß in Vierteln (1/4=2 1/8) also: um-pa –gegen um= ¼ (als pochender beat), Melodik in 4 oder 8er Gruppen. &nbsp;Die Inszenierung von „Orpheus in der Unterwelt“ wird Reinhardt bis Anfang der 20 Jahre immer wieder auf die Bühne bringen; in München, in Berlin, im Großen Schauspielhaus und bei Gastspielen in&nbsp; Dänemark und Schweden, den Bühnenverhältnissen angepaßt, in Übersetzung für die Gastspiele in Dänemark und Schweden. Grundlage ist die von ihm 1906 erarbeitete Fassung. Die im Nachlaß überlieferte notierte szenische Abfolge habe ich mit einer französischen CD-Einspielung von 1953 verglichen – es ist die gebräuchliche Spielfassung, wie sie in „Musik für alle“ für die Hausmusik&nbsp; vom Ullstein-Verlag gedruckt wurde . &nbsp;Das Copyrigth vermerkt 1911. Die Szenenfolge, eine Kurzfassung ohne Zwischenspiele und Textteile/Rezitative?, ist vermutlich nach der Reinhardt-Aufführung entstanden. (Der Copyright-Vermerk 1911 sagt nichts über das tatsächliche Erscheinungsdatum aus.): Einar Nilson, Komponist und ein langjähriger Mitarbeiter von Max Reinhardt, von Gottfried Reinhardt auch als Reinhardts Musikmanager apostrophiert, &nbsp;stellt sehr nüchtern fest, welchen Stellenwert und welche Rolle Reinhardt, der Sprechtheaterregisseur der Musik als Teil/Bestandteil eines Werkes, das er inszenierte zuordnete: Musik übernahm die Rolle des Funktionsträgers, illustriert, überhöht die Bildwirkung. Geräusche werden gleichwertig wie Musik eingesetzt. &nbsp;Donnern, Heulen o..ä. erzeugt Angst und Schrecken; ein Impromptu von Franz Schubert oder Frédéric Chopin versetzt den Zuschauer in Träumerei, Verliebtheit o.ä. – vergleichbar&nbsp; der Programmmusik oder der Filmmusik. &nbsp;: Aus dieser Perspektive sei die Frage gestellt: hat Reinhardt&nbsp; Musik &nbsp;also nicht eigenständige Sprache gewertet, erkannt, was aber oder vielmehr wie stand er zum &nbsp;Musiktheater als &nbsp;Gesamtkunstwerk ? &nbsp; Kann man den  Erinnerungen von Gottfried Reinhardt tatsächlich glauben ?: Gottfried Reinhardt berichtet als Chronist der Arbeit seines Vaters. Das folgende Zitat betrifft  „ Die Fledermaus“ , beschreibt  die Arbeitsweise des Regisseurs Max Reinhardt mit  „Musiktheater“: Der Akzent lag auf dem Schauspielerischen und das machte Änderungen in der Partitur notwendig, Melodien mußten ins Orchester verlegt werden (weil die Schauspieler den gesangstechnischen Anforderung nicht genügen konnten, z.B. Koloraturen oder andere musikalische Verzierungen singen, Melodien aber schon). Im übrigen erforderte der freie tänzerische und sprachlich-rhythmische Stil der Regie mehrere musikalische Einlagen(die nicht in der Partitur stehen).&nbsp;: Musiker sind von Natur aus neugieriges Publikum, einige erzählen von ihren Eindrücken nach dem Besuch "Der Fledermaus". : Übereinstimmend beschreiben sie, daß Reinhardt keine Rücksicht auf die Sänger nahm; er negierte (um es auf den Punkt zu bringen) die&nbsp; spezifischen vom Singen,  vom Atmen und vom Musikalischen bestimmten Erfordernisse der Sänger. Er , Reinhardt, gab den Ablauf der darstellerischen Gestaltung vor, bestimmte die Bewegungsabläufe, die Stellungen usw. ; vermutlich führte dies immer wieder zu Konfliktsituationen.  : '''<span style="color: #0000ff;">''"Er nahm der Verknüpfung Musik das Dominierende, das Störende“''&nbsp;.</span>'''&nbsp;: Wenn Gottfried Reinhardt mit seiner Einschätzung recht hat, warum aber inszenierte Reinhardt - in Abständen zwar - immer wieder Musiktheater?&nbsp; : Max Reinhardt, im Widerspruch zu sich selbst, an Berthold Held vom 21. August 1912: (Anlaß für dieses sehr ausführliche Schreiben voller technischer u.a. Details aus dem hier zitiert wird, ist das Gastspiel "Das Mirakel", Wien, Rotunde 1912. "Das&nbsp; Mirakel" ist eine Pantomime von Karl Vollmoeller, Musik von Engelbert Humperdinck): <span style="color: #0000ff;">'''''... Man vergesse den Riesenraum der Rotunde nicht und daß die Musik das Einzige ist, was an diesem Abend gehört werden soll. ... Ich habe&nbsp; schon ... angedeutet, daß ... das Ganze als Oratorium wie die "hl.Elisabeth" von begnadeter Liszt ('''''die 1915 in der Berliner Volksbühne aufgeführt wurde''''') besonders einzuführen ist. Die Musik muß unantastbar, und billigem Schwank ich muß das Wort immer wieder brauchen, außergewöhnlich sein . ...&nbsp;'''''</span>: <span style="color: #000000;">(Die Datierungsdivergenz&nbsp; geht zu Lasten des Herausgebers Hugo Fetting: der Brief ist mit 21. August 1912 datiert, die ZufälligkeitAufführung des Oratorium "Die Legende von der hl. Elisabeth von Franz Liszt an der Berliner Volksbühne war am 17.11.1915, vgl. Anm. 133, S. 471).&nbsp;</span>: An einem aber besteht kein Zweifel: Reinhardt spielte genußvoll mit der „Offenbachiade“,&nbsp; vor  allem bei „Orpheus in der Unterwelt“, bei der "Fledermaus";&nbsp; bei der „Schönen Helena“ gelingt dies nicht wirklich. : Was ist eine Offenbachiade:&nbsp; Spiel im Spiel,&nbsp; das Spiel mit der Maske (jeder trägt eine Maske auch wenn er keine reale Maske trägt); die Inversion, denn nichts ist so wie es scheint – Umkehrung einer Realität in die Irrealität. Gepaart mit der Lust am Schaugepränge, &nbsp;an der Illusion&nbsp; …&nbsp; ein schwereloses, &nbsp;unterhaltsames Spiel, doch nie nur Unterhaltung an sich, ironische – satirische Kritik am Zeitgeschehen, an den Zeitgenossen.  In „Orpheus in der Unterwelt“ geht es um außereheliches Vergnügen aus Langeweile, Frustration; Orpheus ist ein langweiliger Konservatoriumsprofessor, der auch noch komponiert und mit seinen Kompositionen Euridike, seine Frau, quält, worauf sie sich anderweitig – als Revanche – vergnügen will.: In der „Schönen Helena“ geht es nur noch um Sex, Liebe und Vergnügen. Musikalisch ist „Orpheus“ eher ein Pasticcio, mit musikalischen Zitaten, Anspielungen auf Volkslieder u.a. Lieder (z.B. Zitat der „Marseillaise“ beim Aufstand der Götter), Komponisten – Verstorbene wie Zeitgenossen (z.B. Meyerbeer, Rossini). : Reinhardt verstand es hervorragend erfolgreiche Inszenierungen gewinnbringend weiter zu verwerten - er war darin seiner Zeit weit voraus - als Gastspiel, meist mit erweiterten, veränderten Neueinstudierungen, gelegentlich sogar Neuinszenierungen.: Nach der erfolgreichen Aufführungsserie von 1906 brachte Reinhardt im Theater des Westens&nbsp; eine Serie zur Aufführung und zehn&nbsp; Jahre später folgte die nächste erfolgreiche Serie. Die zehnjährige Unterbrechung war zeithistorischen Ereignissen geschuldet. Der Erste Weltkrieg, aus dem Deutsche Kaiserreich war die Weimarer Republik hervorgegangen.  1920 hatte Reinhardt sich von seinem Berliner Theaterimperium als Direktor getrennt um nur noch zu inszenieren. Teil dieses Theaterimperiums war das Große Schauspielhaus; als Großraumbühne, Massentheater hatte sich der Raum für Sprechtheaterinszenierungen  als ungeeignet erwiesen;  die schwierigen Zeiten verlangten nach Unterhaltung. Reinhardt griff zurück auf die Inszenierung des "Orpheus in der Unterwelt" von 1906.: Das Resultat war eine zur Revue tendierende erweiterte Fassung in der  Neo-Rokkoko -Ausstattung von Max Rée.  Der Text , die Musik wurden neu bearbeitet, es wurden neue Rollen etabliert, die die Offenbach'sche Komposition nicht kennt. Ein Beispiel nur: Die Einheit der Figur Pluto/Aristeus wurde aufgebrochen, es gab nun zwei Rollen.  Aristeus - im Stile Offenbach'scher Musik im Rokkokopasticcio; dramaturgisch gibt es dabei allerdings das "kleine" Verwandlungsproblem&nbsp; des Aristeus beim Tod der Euridike sich in Pluto zu verwandeln;  die Maske zu wechseln - denn nichts ist so wie es scheint.  Es entfällt ein wesentliche&nbsp; Spielelement der Offenbachiade.&nbsp; &nbsp;Die Breitwandbühne des Schauspielhauses bot allerdings ausreichend Raum für Massenszenen, in der Götterwelt, beim Bacchanal in der Unterwelt .Über die Premiere am Silvesterabend 1921 im Großen Schauspielhaus  schreibt '''Alfred Thienemann''', Komponist, Dirigent und Rezensent beim Berliner Tageblatt eine einfühlsame und ausführliche Rezension:: '''<span style="color: #0000ff;">''Offenbach ist Max Reinhardts stille Liebe. Er bildet für ihn ein Problem, dem er immer wieder mit all seiner schöpferischen Phantasie, seinem massenbändigendem Regietalent und dem ihm angeborenen Sinn fürs Große und Imposante beizukommen sucht. Schon einmal vor Jahren ('' </span>'''<span style="color: #0000ff;">1</span><span style="color: #0000ff;">906, Anm.d.Verf.</span><strong style="font-size: 0.939em;"><span style="color: #0000ff;">''), gab er uns (Neues Theater) Meister Jacques Götterkomödie im kleineren Rahmen neu gewandet. In Kopenhagen errang er damit so großen Beifall, daß ihn die königliche Oper in Stockholm … einlud. Nun hat er auch uns in Berlin „seinen“ Orpheus sehen und hören lassen, so wie „er ihn versteht“. Und daß er ihn von Grund aus versteht, bezeugte die in allen Teilen prächtige Silvesteraufführung des Werkes im Großen Schauspielhaus. … Er hatte sie ganz aufs Burleske gestellt. Gelegentlich allzusehr. So zum Beispiel, wenn Hans Styx am Dirigentenpult auftaucht und zu seinem  Arkadischen Prinzenlied selbst den Takt schlägt. Doch nahm man diese und manche andere Übertreibung in dem Schwank überzeugenden Gefühle hin, einem von Meisterhand inszenierten, laut lachenden Possenspiel gegenüberzustehen, das Billige in übermütigster Laune an Auge und Ohr vorübertollte.''</span></strong>: '''<span style="color: #0000ff;">''Am Auge! Ihm boten sich farbenfrohe Bühnenbilder … Am Ohr! Nichts von den Schönheiten der Musik ging verloren. Selmar Meyerowitz leitete das Ganze mit hinreißendem Temperament … Er hatte neben sonstigen kleinen Offenbach'schen Zutaten, einige Nummern aus der späteren französischen Bearbeitung des Autors (''</span>'''<span style="color: #0000ff;">damit ist die zur Féerie erweiterte Fassungvon 1874 gemeint, z.B. die theaterfeindliche    VormachtstellungSprechrolle der Öffentlichen Meinung wird zum Melodram. Anm.d.Verf.</span>'''<span style="color: #0000ff;">'') zugefügt.  …''</span>''': Die sängerischen Leistungen erreichen hohes Niveau,  werden hervorgehoben; die eher dem Sprechgesang angenäherten Darstellungen durch Schauspieler ebenso gewürdigt.: <span style="color: #0000ff;">'''''… Max Pallenberg war Jupiter. Äußerlich nicht ganz die imponierende Gestalt des Göttervaters (Napoleon war ... klein) … Er sagor.[ Nicht einmal so schlecht ] 21Amüsant die Anfangsszene des zweiten Bildes: die Ankunft (durch den Zuschauerraum)der nachtbummelnden Götter vor dem Himmeltor und der rasende Höllenzug – Cancan von der Bühne durchs Parkett hindurch. …'''''</span>  <span style="color: #0000ff;">''''' '''''</span>'''"Die schöne Helena"'''
''Der Plot &nbsp;„ Die Schöne Helena“ hat Offenbach musikalisch „befreit“, er hat an musikalischer Ausdruckskraft gewonnen (das soll genügen, alle weiteren Details findet man in der „Fledermaus“ könnte von Offenbach sein einschlägigen Literatur). Anders als im „Orpheus“ &nbsp;– die Verführung setzt die Handlung erst in Gang nichts ist soin der „Schönen Helena“ die Verführungsszene , d.i. die Traumszene, wie es scheintdas Duett zwischen Paris und Helena. „Es ist ein Traum …“ wird zum&nbsp; Höhepunkt und Drehpunkt der Handlung. Und sie ist im Sinne Offenbachs keine Offenbachiade. Was  hat Gottfried Reinhardt mißverstanden? ''Sie ist ein Spiel um Sex und Liebe mit etwas Zeitsatire.&nbsp;&nbsp;&nbsp;&nbsp;
&nbsp;'''Die Idee, die „Fledermaus“ zu inszenieren hatte Erich Wolfgang Korngold, denn er wollte keinesfalls  das Mühsam''' bekommt von Reinhardt vorgeschlagene  „Pariser Leben“ bearbeiten oder dirigieren. Mit der Zusammenarbeit an der „Fledermaus“, aus der Begegnung Korngold-Reinhardt beginnt ein ganz besonders Kapitel Max Pallenberg&nbsp; „ein prächtiges Freibillett“ in dem fast ausverkauften Haus und notiert in der Werkbiographie der beiden Künstler, entsteht mehr als nur eine Arbeitsgemeinschaftseinem Tagebuch (Heft 5) am 16. ''Juli 1911:
: ''&nbsp;''<span style="color: #0000ff;">'''Lucie Korngold 23''… Die "Schöne Helena" von Offenbach ist unter Reinhardts Regie zu einer ganz köstlichen Humorleistung geworden. Man mag gegen Reinhardt sagen was man will, er ist doch der einzige, der Theater spielen kann, und das ist wohl sein wertvollstes Verdienst, daß er einem wieder ins Bewußtsein gebracht hat, daß Theater Theater und nicht Wirklichkeitskopie ist. Er arbeitet mit Farben, Bewegung, Tönen, Abstimmungen – und so gehört es sich auf der Bühne. Es gab Bühnenbilder (Ausstattung von Ernst Stern), erinnert die ganz blendend schön waren.&nbsp; Die Offenbach'sche Musik klang herrlich durch den Raum, eine so einschmeichelnde, tänzerische, zierliche Musik, wie sie wohl nie wieder geschrieben werden wird. Und gespielt wurde köstlich. Der Menelaus von Pallenberg wird mir in seiner Komik unvergesslich sein. Den Agamemnon gab Zettl in meiner Maske, sogar der Kneifer fehlte nicht, blos war er viel länger als ich. Die Helena spielte Mizzi Jeritza , die eine sehr schöne Stimme hat, den Calchas Gustav Charlé sehr lustig. Rudolf Ritter sah als Paris sehr gut aus und sang recht schön. … Die Inszenierung war&nbsp; ganz glänzend. Sehr wirksam ein Steg, der durch den Zuschauerraum auf die&nbsp; Bühne führte, und von dem aus – also mitten durch die Zuschauer hindurch ein großer Teil der Mitwirkenden auftrat.. Lustige Einfälle in hellen Haufen. Eine Glanzleistung Reinhardts, deren Eindruck sich an die Anfänge:in stiller Selbsteinkehr sicher kein Snob entzieht. …'''''</span>'''''&nbsp;'''''Erich Mühsam ist kein berufsmäßiger Theaterrezensent, sondern Schriftsteller, er notiert spontan und kreativ seine Eindrücke&nbsp; … ''Eine Glanzleistung Reinhardts, deren Eindruck sich in stiller Selbsteinkehr sicher kein Snob entzieht''. … und überliefert ein sehr lebendiges, fast greifbares Theatererlebnis.
''              [… ]Max Reinhardt ließ anfragen Der Steg durch den Zuschauerraum , ob Erich „La Vie Parisienne“ von Offenbach für das         Deutsche Theater in Berlin bearbeiten und dirigieren wolle.  [ …] um nicht    unhöflich zu erscheinen der ihn so sehr beeindruckt, ging er doch zu hat Reinhardt ins Theater schon in der Inszenierung des „Orpheus in der Josefstadt; er   kam mit einem amüsiert-verlegenen Lächeln und einem Kontrakt Unterwelt“ 1906 als „Überraschungseffekt“ eingesetzt – in „Sumurûn“ 1910, von dort zurück. Er          hatte Reinhardt seine Zweifel an „La Vie Parisienne “ mitgeteilt und die Sache damit               für erledigt gehalten erneut verwendet, wird&nbsp; in der einschlägigen Literatur als „japanischer Blumensteg“ definiert. Der erwiderte aber nur ruhig: Was würden Sie sonst               vorschlagen?   Darauf Korngold: … warum machen Sie nicht die Fledermaus ?[ …]''&nbsp;
''Lucie Korngold erfährt &nbsp;Für „Die schöne Helena“ von den Proben 1911 und später liegt kein Material im Nachlaß Reinhardt, &nbsp;bis 1931 - wie beim „Orpheus in Berlin, der Arbeitsatmosphäre aus den Briefen ihres MannesUnterwelt“:''kein Zensurexemplar (vor 1918, danach wurde die Zensur abgeschafft), kein musikalisches Material.
''              [ … ]Ich sollte erst zu den letzten Proben nachkommen und erhielt begeisterteAber ähnlich wie beim „Orpheus in der Unterwelt“ gibt der Ullstein – Verlag eine für&nbsp; Klavier arrangierte Fassung mit Text für die Hausmusik&nbsp; in der Reihe „Musik für alle “ heraus, aber         kurze Briefemit dem Copyright Vermerk 1911.   … Die Partitur des Werkes blieb unberührt. Was hinzukam – kleine     Szenen&nbsp; Ob dieses Notenmaterial nach der Vorlage der Reinhardt-Inszenierung, der dazugehörigen Textbearbeitung und musikalischen Fassung zusammengestellt wurde, alles von Strauß – begleitet Erich im Orchester vom Klavier ausverrät der Begleittext leider nicht. ''
''              Reinhardt war unerschöpflich im Erfinden von Versen, die bald als Rezitativ, bald als        Gesangsnummern sich dem Werke einfügten. Erich fand für ihn die passenden      Straußwalzer, oft nur ein paar Takte. … Was stets Reinhardts Bestreben gewesen war[[Datei:      das Publikum miteinzubeziehen, eine Brücke zwischen Bühne und Zuschauerraum zu               bauen, hier hatte es die höchste Vollendung gefundengusti_adlerScan_0002_(3).[ … jpg|thumb|right|285x268px]]''
''Es gibt aber auch gegenteilige Berichte von Musikern  nach dem Besuch einer Vorstellung der „Fledermaus“ : Reinhardt nahm keine Rücksicht auf die Sänger und ihre spezifischen vom Singen wie vom Musikalischen bestimmten Erfordernisse, das Spieltechnische stand absolut im Vordergrund.  Korngold begleitete und dirigierte vom Klavier aus,  er war  gezwungen, den Ton, die Einsätze ( für Sänger wie für das Orchester) „schweben“ zu lassen. 24)''
''Im Nachlaß Max Reinhardt <span style="color: #800000;">"Die schöne Helena", München Künstlertheater 1911, 2. Akt, in Wien im Theatermuseum liegt die Textfassung  zur „Fledermaus“ 25der Mitte auf dem Thron: Menelaus (Mx Pallenberg); zusammen mit dem nach der Aufführung  gedruckten Klavierauszug 26, li. : Helena (Maria Jeritza?) , den Berichten  und Beschreibungen der Zeitgenossen ergibt sich ein instruktiver Einblick in die „Werkstatt“ der Zusammenarbeit von Regisseur und Komponist/Dirigentre. Einige Beispiele zur Illustration:''Kalchas</span>
''Zur Ouvertüre gibt es den Reinhardt’sche Auftakt (man könnte diesen auch als „ Signet Reinhardt“ bezeichnen) – das ist hier die Auftrittspantomime des Dr. Falk als Fledermaus. (Nicht im Textbuch und nicht in der Partitur)''
# '' Akt: Szene zwischen Rosalinde und Adele. Rosalinde entledigt sich kichernd mit Hilfe von Adele ihrer vielen Unterröcke. Dazu gibt es einen neuen Text, unterlegt mit Musik aus dem „Spitzentuch der Königin“ Operette von Johann Strauß).''
# '' Akt: Die eintreffenden Gäste, geladen zum Ball bei Orlofsky, treten nicht einfach auf, formieren sich, stellen sich als Chor auf, sie kommen herein, in größeren oder kleineren Gruppen,  sehr animiert in eine Unterhaltung vertieft, begrüßen sich, stellen einander vor usw. ; dazu improvisiert  Korngold auf seinem kleinen Klavier, d.i. eine Art Reiseklavier, nach Musik von Johann Strauß.''
''Gottfried Reinhardt  schreibt über die Aufführung: 27)''
''              […] Der Akzent auf dem Schauspielerischen hatte Änderungen in der Partitur              notwendig gemacht. Melodien mußten ins Orchester verlegt werden. Im übrigen     erforderte der freie tänzerische und sprachlich-rhythmische  Stil der Regie mehrere musikalische Einlagen .''
''              Im ersten Bild der Auftakt, – eine stumme, von Musik begleitete Szene  schien den         Geist des Stückes zusammenzufassen und die Richtung anzugeben.  […] Musik liegt in             der Luft. Sie beschwingt den Gast. Die Zigarettenspitze wird zum zwanglosen           Taktstock […]. Der 2. Akt Die Gäste(versammeln) sich  […] Klatsch, parlando,         skandierte Vorfreude mit rhythmisch pointierten GestenVorstellung . […]Dieses Mm- ta-ta (1 – 2 - 3 /schwer – leicht- leicht/, Anm.d.Verf. ) explodiert in dem großen     Walzer, der die Bühne und die Paare zum Drehen bringt. Sie ergießen sich in den nun               in Blickfeld wirbelnden Ballsaal und werden vom Fest, das bereits im vollen Gange ist,          geschluckt. […] ein Menschenknäuel öffnet sich wie eine Blütendolde, deren Blätter –       die Oberkörper – sich rückwärts biegen, um den letzten Tropfen Champagner              auszuschlürfen … „Die Majestät wird anerkannt“ … alles ist ihr untertan . Komödie, Koloratur, schwingende Beine, .. das Cape der Fledermaus… tauchen unter in der     quirlenden, jubelnden Polyphonie, über der der Vorhang fällt. […] ''
''1931: Offenbach: „Hoffmanns Erzählungen“. 28)''
''Offenbach’s Oeuvre für Reinhardt mehr als eine künstlerische Herausforderung, eine Obsession ? Wie Gottfried Reinhardt meint, waren  es das „Phantastische“, die „Groteske“, die Reinhardt faszinierten, magisch anzogen?''
''Ich meine, es ist die komponierte Grenzüberschreitung,  „Kunst und Wahn“, das „Unbewußte“ , der „Traum“ ,  der den Künstler Reinhardt fesselte, magisch anzog,  der Regisseur suchte die Herausforderung ? – ''
''Im Nachlaß Reinhardt im Theatermuseum,  fand ich einen Briefentwurf 29), der anfänglich sehr nüchtern auf die alltäglichen Überlegungen zur Regie, zur Zusammenarbeit eingeht, auf die „Publikumsverführung“ durch gesteigerte Wirkung des Szenischen abzielt. Es folgen Bemerkungen zur Gattung Oper, Steigerung der Wirkung  durch die Bearbeitung des Textbuchs mit den eingestreuten (neuen) Prosaszenen, ''
''doch in den Nebensätzen verbirgt sich Reinhardt’sche Vision.''
''Max Reinhardt  an Leo BlechReinhardt bleibt bei der Strategie der Verwertung einer erfolgreichen Inszenierung, den Dirigentendie "Helena" aus München 1911 geht auf Gastspielreise, u.a. auch nach Wien in das Theater in der auch für die musikalische Fassung der  Oper verantwortlich sein wird:''Josefstadt.&nbsp;
''              […] Hoffmanns Erzählungen zu inszenieren ist schon ein alter Traum von mir. Ich      glaube überhauptEnde 1912/Anfang 1913&nbsp; zeigt das Theater am Nollendorfplatz eine „Helena“, daß so die nächste Zukunft eine engere Verbindung von Schauspiel     und Musik bringen wird. In der phantastischen Welt des Offenbach‘schen Werkes ist              Gelegenheit diese beiden Elemente  des ThAngaben (eaters) zu gestaltenbei Huesman, wenn es gelänge      diese Kunst(gattungWelttheater Reinhardt) einem großen Publikum nahezu bringen so wäre die               wesentliche Aufgabe eines Volksstücks erfülltReplik einer Reinhardt-Inszenierung ist, &nbsp;mit Fritzi Massary als Helena und Max Pallenberg als Menelaus . […]''
''Mit dem Hinweis ======Exkurs&nbsp;<span style="font-size: 0.939em;">: Theaterimperium Reinhardt in Berlin&nbsp;</span>======Wie schon angesprochen : 1920 gibt Max Reinhardt die Direktionsgeschäfte seiner &nbsp;Berliner Theater auf, daß die nächste Zukunft eine engere Verbindung von Schauspiel und Musik bringen wird Leitung übernehmen wechselnde Direktoren,formuliert die Geschäftsführung verbleibt bei Edmund Reinhardt den Trend der Zeit, wie auch seinen angestrebten, immer wieder formulierten  Anspruch Wort und Ton dem Drama gemäß  zusammenzubringen. Musiktheater zu inszenieren. ''1929 stirbt
''Aber konnte der Showman 1929 stirbt Edmund Reinhardt, dem alles, was er in und Max Reinhardt übernimmt&nbsp; erneut die „Oberhoheit“ über seinen Berliner Theaterimperium (Deutsches Theater und die Hände nahm zum phantastischen Spiel gerietKammerspiele, im Fall von „Hoffmanns Erzählungen“ diesen Spieltrieb zügeln , der Versuchung widerstehen aus dem rätselhaften Torso des Komponisten Offenbach das herauslösen, was sein innerstes Wesen ausmacht ?  Das Unbewußte, der TraumKomödie und Theater am Kurfürstendamm , der Albtraum, das Böse , die Gratwanderung zwischen Kunst und Wahn? ''&nbsp; Großes Schauspielhaus).
''Nach Das Große Schauspielhaus ist Teil der Analyse Deutsche Nationaltheater AG (DNT) Die DNT AG, d.s. Max Reinhardt und 59 Aktionäre, Vorstand und Vorsitz Edmund Reinhardt, &nbsp;erwirbt 1918 das Areal des Zirkus Schumann (Am Zirkus 1, Berlin-Mitte), der Rezensionen zu „Hoffmann’s Erzählungen“ fällt auf: ''als Großes Schauspielhaus umgebaut wird, als Spielstätte für das Massentheater „Volkstheater“ genutzt werden soll – für die Reinhardt’schen Großraum-Inszenierungen&nbsp; (nach seiner Idee eines „Volkstheaters“, vgl. dazu den Brief an Berthold Held von 1894).
''Es wird akribisch und getrennt berichtet über die Leistungen der Schauspieler, die auch singen müssen sowie über die der SängerDen Umbau übernimmt Hans Poelzig , 1919 ; das Orchester und neue Haus wird von den DirigentenBerliner spöttisch-liebevoll „Tropfsteinhöhle“ getauft.''
1924 verpachtet die Theaterdirektion Reinhardt das Schauspielhaus an ''Einzig Alfred Polgar unternimmt 'Erik Charell'''. Erik Charell hatte Reinhardt auf dessen ausgedehnter Tournee „Mirakel “ ( sie startet in New York , 15.1.1924) in seiner Rezension den Versuch einer GesamtbeurteilungUSA begleitet; er nutzte diese Zeit auch um sich ausführlich mit dem amerikanischen Revuetheater zu beschäftigen.&nbsp; Nach der Übernahme von Reinhardt führte Charell das Große Schauspielhaus als Revuetheater und Operettentheater weiter, bis er 1930/31 aufgeben mußte. Die Ära Charell endet mit dem Serienerfolg der Operette „Im weißen Rössl am Wolfgangsee“ (Ralph Benatzky u.a.  30)''. Dieser Publikumserfolg konnte das sich abzeichnende finanzielle Desaster nicht aufhalten. Die Gründe für den finanziellen Niedergang (der betraf auch andere Revuetheater) &nbsp;sind vor allem in innerbetrieblichen Abläufen sowie einem enormen Kostenaufwand für die opulenten Ausstattungen zu finden. (Mehr dazu in der einschlägigen Literatur, s. dazu vor allem in Wolfgang Jansen, Glanzrevuen der Zwanziger Jahre).
''              […] Offenbachs phantastische Oper, durch Kulissenzauber, Ballett, musikalische    Zutaten, wie auch durch harte Mittel des Dialogs, zu einem pompösen Schaustück              gestreckt. Mächtig aufgeblasenes Theater – Nach dem Ende der Ära Charell übernimmt Reinhardt hat großen Atemerneut die Direktionsgeschäfte und bespielt das Große Schauspielhaus für eine kurze Zeit wieder in Eigenregie. …''
''              In den Absichten Reinhardts lag Am 19. April 1932 &nbsp;heißt es wohl, ein Theaterwerk herzustellen, das breitestem wie auch sogenanntem besserem Publikum behagen, das Massenabsatz finden und          doch hohem Anspruch genügen soll„Bühne frei“ für die „Schöne Helena“ im Großen Schauspielhaus als „Burleske Operette“ für 43 Vorstellungen. […]''
''AberDoch bevor die „Schöne Helena“ den Weg in das Große Schauspielhaus findet, so meint Polgar weiter, es wäre eben  ''muß sie einige Umwege in Kauf nehmen.
''              […]Theater Zunächst startet sie erfolgreich am 15.Juni 1931 im Theater, Theater am Kurfürstendamm. &nbsp;Als Buffo-Oper in zwei Teilen und lief mit 144 Vorstellungen bis zum Quadrat, ist nun einmal ein Lieblingsspiel des         potenzierten und potenzierenden Theatermannes Reinhardt 15. November 1931.[…]''
: <span style="color: #0000ff;">'''''… gleich zu Anfang&nbsp; - der „Schönen Helena“ - wurde zu den Klängen der Ouvertüre auf der Vorderbühne aus einer Kiste (über der Versenkung) tänzerisch ein Arsenal homerischer Klamotten gefischt … die Requisiten des Abends&nbsp; - das Spiel kann beginnen …&nbsp;&nbsp; das ist der Reinhardt’sche Auftakt .'''''</span>: <span style="color: #0000ff;">'''''&nbsp; … Die alabasterne Schönheit und glockenreine Stimme der Novotna verlieh der Heldin … Noblesse und Lyrik, aber keinen Sex-Appeal. Hans Moser war ein zwerchfellerschütternder Menelaus, aber kein KÖNIGLICH komischer. '''''</span>: <span style="color: #0000ff;">'''''&nbsp;… Ein Meistergriff: das Urteil des Paris – nicht die ursprüngliche Arie, keine Erzählung, sondern aufgelöst in ein Quartett mit den drei visionär erscheinenden Göttinnen – mit einem Knalleffekt: das Striptease der aus dem Schaum des Berliner Landwehrkanals geborenen La Jana. …'''''</span> &nbsp;: Gottfried Reinhardt ist, auch wenn er voller Bewunderung Details hervorhebt, nicht wirklich zufrieden mit dieser Aufführung im Theater am Kurfürstendamm; seiner Meinung nach&nbsp; sei sie „zerflattert“, weil zu episodisch,&nbsp; der große alles verbindende Bogen hätte gefehlt; auch die Besetzung&nbsp; war seiner Meinung nach nicht gut gewählt .: Die musikalische Bearbeitung lag in den Händen von ''Erleichtert 'Erich Wolfgang Korngold'''.&nbsp; Wie diese Bearbeitung geklungen hat, ich bleibe doch lieber beim Konjunktiv, haben könnte, denn es gibt nur einen Ausschnitt der Szene zwischen Paris und Helena,&nbsp; das Traumduett, auf Schellackplatte mit Jarmila Novotna(Helena)und Gerd Niemar(Paris), 1932 in Berlin produziert. Das Eingangssolo des Paris läßt Offenbach ahnen – mit den Koloraturparaphrasen. Offenbach setzte den Koloraturgesang als Stilmittel ein – nicht erst mit der „Schönen Helena“.&nbsp; Stilistisch jedenfalls klingt das Duett so als sängen beide ein Duett von Franz Lehàr.: '''Charles B. Cochran''', der berühmte englische Theatermanager „and starmaker“ lädt Max Reinhardt ein, die „Schöne Helena“ im Adelphi-Theatre, London zu inszenieren; dafür muß allerdings eine völlig neue Textfassung erstellt werden, die von A.P.Herbert geschrieben wird auf der Basis der Fassung von Egon Friedell und Hans Sassman. Außer dem Plot ist von der Offenbach’schen Opéra bouffe wohl kaum noch etwas übrig geblieben. (Textvergleiche mögen andere durchführen, jedenfalls liest sich die englische Fassung sehr puritanisch. In dem von ihm geschriebenen neuen dritten Akt kehrt das königliche Paar Helena und Menelaus nach Sparta zurück, friedlich vereint, aber genervt, routiniert als "ganz altes Ehepaar". Der Krieg ist vorbei; der graue alte Alltag hat uns wieder! Offenbachs Komposition wurde von Erich Wolfgang Korngold für London neu bearbeitet; da es keine überliefertes musikalisches Material gibt, bleibt es bei dem Hinweis,&nbsp; eine Einschätzung wie diese&nbsp; "Helena" geklungen hat, was noch Offenbach und was Korngold , darüber geben die&nbsp; Rezensionen&nbsp; keine Auskunft. Mancher Kritiker stellt Alfred Polgar die (provokante?, vielleicht auch sehr zutreffende) Frage: Was soll uns dieses altmodische Stück!&nbsp;Zustimmung gab es für die opulente Ausstattung von Oliver Messel &nbsp;und für den Star Evelyn Laye (von Charles B. Cochran lanciert), die die Helen(a) gab.: Dennoch: Charles B. Cochran, ständig&nbsp; auf der Suche neuen, erfolgsträchtigen Revuen, Musicals, Varietés, bietet Max Reinhardt ein weiteres Offenbach-Projekt an: „Les Brigands“ /Die Banditen, eine dreiaktige opéra bouffe, die 1869 im Théâtre Varietés, Paris,&nbsp; uraufgeführt worden war und noch im gleichen Jahr in London unter dem Titel „Falsa Cappa“.: Die Londoner Fassung der „Schönen Helena“ übersiedelte in das Große Schauspielhaus, Premiere war am 19. April 1932. &nbsp;Für die Textbearbeitung, präziser Neufassung des Textes (der alten Übersetzung) liegen im Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek mehrere Typoskripte, laut Titelblatt als „Regiebuch“ Max Reinhardt bezeichnet.&nbsp; Es sind unkorrigierte, vor allem undatierte Textexemplare im Teilnachlaß&nbsp; Hans Sassman. &nbsp;Kein Regiebuch von Max Reinhardt; vielleicht sollte das Typoskript die Vorlage für ein Regiebuch Max Reinhardts werden,&nbsp; in das der Regisseur dann abschließend festakribisch seine Anweisungen – wie gewohnt eintragen würde und&nbsp; es mit seinem berühmten Signet als endgültig zeichnen. &nbsp;: Das autographe&nbsp; musikalischen Material von Erich Wolfgang Korngold (Bearbeitung für die Aufführung von 1931, oder zu späteren, der Londoner Bearbeitung von 1932), ist bisher nicht nachweisbar. &nbsp;Für die New Yorker Fassung „Helen goes to Troye“ (auf die ich nicht eingehen werde) von 1943/44 liegt das Material gedruckt&nbsp; vor: gedruckt erschienen bei Chappel &amp; Co. Das dazugehörige autographe Material in der Public Library, New York.: '''1928/29''' hält sich Reinhardt wieder einmal in Wien auf und lädt '''Erich Wolfgang Korngold''' zu sich ein ins Theater in der Josefstadt; er möchte ihm anbieten für seine Inszenierung die musikalische Bearbeitung und Leitung zu übernehmen. &nbsp;Aber Korngold kann dieser Idee leider gar nichts abgewinnen und lehnt ab. Doch Reinhardt läßt nicht locker.: Lucie Korngold, die Frau des Komponisten, erinnert sich:: ''&nbsp;<span style="color: #0000ff;">''' &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; … Max Reinhardt ließ anfragen , ob Erich „La Vie Parisienne“ von Offenbach für das&nbsp; Deutsche Theater in Berlin bearbeiten und dirigieren wolle.&nbsp; &nbsp;… um nicht&nbsp; unhöflich zu erscheinen , ging er doch zu Reinhardt ins Theater in der Josefstadt; er&nbsp; kam mit einem amüsiert-verlegenen Lächeln und einem Kontrakt von dort zurück. Er&nbsp; hatte Reinhardt seine Zweifel an „La Vie Parisienne “ mitgeteilt und die Sache damit für erledigt gehalten . Der erwiderte aber nur ruhig: Was würden Sie sonst vorschlagen? Darauf Korngold: … warum machen Sie nicht die Fledermaus ? …'''</span>'': Korngold, der Spätromantiker, hatte – so steht zu vermuten – zu der leichtfüßigen, &nbsp;durchsichtigen, ironischen Eleganz der Offenbach‘schen Musik keinen wirklichen Zugang. Johann Strauß und dessen &nbsp;wiegende Melancholie lagen ihm da wohl näher. Entre parenthèse: &nbsp;Vielleicht spielte nicht zuletzt&nbsp; &nbsp;auch seine große Nähe zur Witwe Adele Strauß mit.&nbsp;&nbsp;Ich habe mir die Frage gestellt, was Reinhardt an '''„La Vie Parisienne'''“ so fasziniert haben könnte, daß Leo Blech er dieses Projekt wie einen unerfüllten Traum immer wieder versuchte zu realisieren, zu inszenieren.&nbsp;Theaterpraktisch: die Story, (Musik war für Reinhardt nur „Illustration“, kein realer Mitspieler), mit vielen größeren und kleineren Ensembleszenen – vom kammermusikalischen Quartett bis zur Massenszene , mit denen es sich reizvoll spielen ließ.&nbsp; Anders als im „Orpheus“ oder in der „Schönen Helena“ – in beiden gibt es die noch einigermaßen klaren Trennung zwischen Solo, Duo und Ensemble.&nbsp;&nbsp;Vielleicht auch ein wenig Nostalgie, in Erinnerung &nbsp;an den eigenen Beginn in Berlin,&nbsp; einer Stadt im Aufbruch – und für Reinhardt der Aufbruch ins Leben, in seine Theaterträume.&nbsp;&nbsp;„La Vie Parisienne“ spielt in einem Paris der Aufbruchsstimmung – mit &nbsp;der Projektion auf Zukunft, ihr Symbol ist die Eisenbahn. „ La Vie Parisienne“ wurde komponiert, als Hausmann auf Befehl Napoleon III. aus dem mittelalterlichen Paris eine moderne Großstadt werden ließ – so wie wir es heute kennen – mit einer perfekten Infrastruktur &nbsp;(z..B. Métro), Kanalisation, breiten Straßen und Plätzen, Kaufhäusern, viel Grün … Wollte Reinhardt mit dieser Regie vielleicht seine schützendeeigenen Erfahrungen, Beobachtungen widerspiegeln, verarbeiten, als er 1894 nach Berlin, in die Stadt des Aufbruchs, kam? &nbsp;: Doch der Wunsch blieb ein Wunschtraum … Reinhardt nahm den Vorschlag von Erich Wolfgang Korngold an, statt „La Vie Parisienne“ zu inszenieren, die''' „Fledermaus“''' herauszubringen. Es ist müßig nun zu spekulieren, welche Beweggründe&nbsp; ihn zu dieser Entscheidung geführt haben. Eines aber läßt sich mit Sicherheit sagen: die „Fledermaus“ kam als „Offenbachiade“ über die Rampe .&nbsp;: Gottfried Reinhardt&nbsp; behauptet zwar nach der Premiere: ''&nbsp;<span style="color: #0000ff;">'''... Reinhardt nahm der Verknüpfung von begnadeter Musik und billigem Schwank die Zufälligkeit. Er nahm dem Schwank das Billige und der Musik die theaterfeindliche&nbsp; Vormachtstellung. …'''</span>'': Da hat Gottfried Reinhardt wohl so einiges mißverstanden. Schon seit der Antike  gab es keine Theater-Aufführung ohne Musik; die Renaissance wollte das antike Theater "neu erschaffen" - das Resultat war - sehr banal erklärt "Oper" - wie gesagt, Gottfried Reinhardt hat da wohl etwas grundsätzlich mißverstanden.: Die Textvorlage zur „Fledermaus“ stammt von zwei französischen Librettisten, die zahlreiche Libretti für Offenbach geschrieben haben: Henri Meilhac und Ludovic Halévy, nach einem deutschen Lustspiel „Das Gefängnis“ von Roderich Benedix. Daraus wurde im französischen Lustspiel &nbsp;„Le Reveillon“ . Le Reveillon bezeichnet im Französischen die Weihnachtsfeiertage bis zum Jahreswechsel (vergleichbar dem italienischen „cappodanno“).&nbsp; Der Plot der „Fledermaus“ , den Karl Haffner und Richard Genée&nbsp; aus dem französischen Libretto geformt haben, könnte von Offenbach sein.  – Nichts ist so, wie es scheint. &nbsp;: Lucie Korngold erinnert sich :: <span style="color: #0000ff;">'''''Die Partitur des Werkes blieb unberührt. Was hinzukam – kleine Szenen, alles von Strauß – begleitete Erich im Orchester vom Klavier aus. Reinhardt war unerschöpflich im Erfinden von Versen, die bald als Rezitativ, bald als Gesangsnummern sich dem Werke einfügten. Erich fand für ihn die passenden&nbsp; Straußwalzer, oft nur ein paar Takte. … Was stets Reinhardts Bestreben gewesen war: das Publikum mit einzubeziehen, eine Brücke zwischen '''''</span><span style="color: #0000ff;">'''''Bühne und Zuschauerraum zu bauen, hier hatte es die höchste Vollendung gefunden ...'''''</span>: <span style="color: #0000ff;">[[Datei:zürich.jpg|thumb|right|173x274px]]</span>: <span style="color: #800000;">Max Reinhardt probiert</span>: Es gibt aber auch gegenteilige Berichte von Musikern &nbsp;nach dem Besuch einer Vorstellung der „Fledermaus“: &nbsp;Reinhardt nahm keine Rücksicht auf die Sänger und ihre spezifischen vom Singen wie vom Musikalischen bestimmten Erfordernisse, abwehrende Hand das Spieltechnische stand absolut im Vordergrund. &nbsp;: Dennoch: Der Erfolg der „Fledermaus“ füllte die Kasse, das Publikum strömte ins Theater. Die Krise der Theater, die um 1930 ausbrach,&nbsp; lag&nbsp; – scheinbar – noch in weiter Ferne. &nbsp;''&nbsp;''Erste Anzeichen wurden aber bereits spürbar. Erik &nbsp;Charell &nbsp;gab wegen finanzieller Probleme trotz des großen Erfolgs mit dem &nbsp;„Weißen Rössl“ auf; &nbsp;Reinhardt übernahm kurzfristig wieder die Leitung des Hauses &nbsp;– und mußte nun das Große Schauspielhaus bespielen. Diesen Riesenraum mit den 3000 Sitzplätzen zu füllen – aber mit welchem Stück? &nbsp;Seine Wahl fiel auf „Hoffmanns Erzählungen“.======'''"Hoffmanns Erzählungen"'''======: Nach der erfolgreichen Uraufführung in Paris 1881 (101 Aufführungen) unterbrach der Ringtheaterbrand in Wien, vom Dezember 1881 den Siegeszug der Oper.&nbsp; Erst mit der Jahrhundertwende wird das letzte Werk von Offenbach zu einer der am meisten aufgeführten Opern.: 1905 erreichte '''Hans Gregor''' (der spätere Direktor der Hofoper, Wien)&nbsp; mit „Hoffmanns Erzählungen einen Serienerfolg von 400 Aufführungen in der Komischen Oper an der Weidendammer Brücke. &nbsp;Seit 1915 stand das letzte Werk von Jacques Offenbach auch im ständigen Repertoire der Hofoper/Staatsoper Unter den Linden.&nbsp;&nbsp;1929 hatte die Kroll - Oper eine zeitgenössische Interpretation mit Bühnenbildern von Moholy-Nagy herausgebracht.: In den 20er Jahren begann sich außerdem die Wertschätzung für Jacques Offenbach ganz allgemein zu ändern, ebenso - quasi parallel wurde auch das Interesse am Werk von E.T.A. Hoffmann zunehmend lebendiger.&nbsp;: Anton Henseler hatte in Bonn über den Komponisten Offenbach promoviert;&nbsp; danach publizierte er die erste fundierte, dokumentarisch belegte Biographie des Komponisten 1930. Offenbach wurde nicht länger als "nur" Operetten schreibender Musiker gewertet; das Opernwerk von Offenbach wurde neu gesehen, und seine letzte Oper, das Fragment "Hoffmanns Erzählungen" wurde zum&nbsp; Prototyp DER romantischen Oper. (Es gibt Zeitgenossen, die "Hoffmanns Erzählungen" als „Schaueroper“ klassifizieren vergleichbar dem „Vampir“ von Heinrich Marschner – vergessen brei ihrer Einschätzung dabei aber auf das halbe Jahrhundert Zeitabstand sowie den anderen Kulturraum).: '''Egon Friedell'''::: <span style="color: #0000ff;">'''…'' Sein großer Zaubermeister ist Jacques Offenbach, der zuerst mit Einaktern hervortrat … In diesen Werken , erlesenen Bijous einer komplizierten Luxuskunst, ist, ähnlich wie dies Watteau für das Paris des Rokoko&nbsp; vollbracht hat, der Duft der Ville des Lumière zu einer starken haltbaren Essenz destilliert, die aber um vieles beißender, salziger, stechender geriet. Sie sind Persiflagen der Antike, des Mittelalters, der Gegenwart, aber eigentlich nur immer der Gegenwart, und im Gegensatz zur Wiener Operette, die erst eine Generation später ihre Herrschaft antrat, gänzlich unkitschig, amoralisch, unsentimental, ohne alle kleinbürgerliche Melodramatik, vielmehr von eine rasanten Skepsis und exhibitionistischen Sensualität , ja geradezu nihilistisch. Daß Offenbach, unbekümmert um psychologische Logik und künstlerische Dynamik, eigentlich nur „Einlagen“ bringt, wie ihm oft vorgeworfen worden ist, war ebenfalls nur der Ausfluß eines höchsten, nämlich ästhetischen Zynismus, einer Freigeisterei und Selbstparodie, die sogar die Gesetze der eigenen Kunst verlacht. Daß er aber auch ein tiefes und zartes Herz besaß, würde allein schon die Barcarole seines letzten Werkes beweisen, der „Contes d’Hoffmann“, in denen die deutsche Romantik der Vorlage, durch die Raffinade der Pariser Décadence verkünstelt und veredelt, ein wundersam ergreifendes Lied anstimmt. Hier klagt der Radikalismus des modernen Weltstädters um die verschwundene Liebe: die Frau ist Puppe oder Dirne; die wahrhaft liebt, eine Todgeweihte. Es ist, als ob Offenbach in seinem Abschiedsgesang den Satz aus dem Tagebuch der Goncourts instrumentiert hätte: '''''</span>:: <span style="color: #0000ff;">'''''„Ah, il faut avoir fait le tour de tout et ne croire à rien. Il n’y a de vrai que la femme.“ Und selbst dieser letzte Satz entpuppt sich als trügerisch. …'''''</span> &nbsp;''&nbsp;'': ''Egon Friedell, Das Zeitalter Offenbachs, in:&nbsp; Hoffmanns Erzählungen. Ein Sonderdruck der deutschen Buch-Gemeinschaft anläßlich der Max Reinhardt-Inszenierung von Offenbachs Hoffmanns Erzählungen im Großen Schauspielhaus, Berlin. Berlin o.J., S. 68 ff.'': Bevor ich mit Reinhardt beginne, muß ich etwas weiter ausholen, die Werkgeschichte von "Hoffmann's Erzählungen" kurz skizzieren, damit die Einwände, Argumente zur Reinhardt-Inszenierung transparent werden.  : Zur Einstimmung in das Folgende ein Zitat aus dem quellenkritischen Bericht von Fritz Oeser für den Klavierauszug, Kassel 1978, Ed. Alkor:: <span style="color: #0000ff;">'''''… Offenbach hinterließ „Hoffmanns Erzählungen „ unvollendet. … Keine&nbsp;'''''</span>&nbsp;[[Datei:offenbachportr_0002.jpg|thumb|right|235x284px]]: <span style="color: #0000ff;">'''''Druckausgabe gibt Offenbachs Willen und Absicht wieder, weder der Erstdruck von 1881, noch die am weitesten von ihm abweichenden Editionen nach 1907. …'''''</span>: <span style="color: #0000ff;">'''''Der französische Brauch, im ersten gedruckten Klavierauszug eine Oper so zu veröffentlichen, wie sie dem Uraufführungspublikum präsentiert worden war, hat diese Eingriffe ['''''Bearb.etc. Anm.d.Verf.'']''' in die Werksubstanz zementiert''' …''</span>: Erst 1905 kam durch die Initiative Hans Gregors an der Komischen Oper Berlin eine gegenläufige Unternehmung in Gang: der Versuch, Lücken vor allem im 4. Akt auszufüllen und Fehlendes zu ergänzen. …: Choudens bringt 1907 eine „Cinquième Edition“ (mit den Veränderungen, Kürzungen etc.) heraus, es folgt basierend auf dieser Ausgabe dann die deutschsprachige Edition bei Peters , Leipzig. …: 1905, Berlin Komische Oper: Hans Gregor inszeniert „Hoffmanns Erzählungen gemeinsam mit Max Morris. Basis für die Inszenierung ist die Fassung von 1904, die Raoul Gounsbourg und André Bloch für Monte Carlo erarbeitet haben. Raoul Gounsbourg leitet die Oper in Monte Carlo.: André Bloch bearbeitet eine ältere Fassung, erschienen bei Choudens, fügt apokryph neue Teile und damit auch neue Musik ein, wie z.B. die berühmte Spiegelarie „Scintille diamant“ . Die Musik (der Text wird von Pierre Barbier, Sohn des Librettisten beigesteuert) wählt Bloch aus „Le voyage de la lune“.: Eigentlich haben die Bearbeiter, und dies bezieht sich nicht nur auf die beiden genannten, sich das „Prinzip Offenbach“ zu eigen gemacht.&nbsp; Offenbach schöpfte bei Bedarf aus dem unendlichen Fundus seiner komponierten Operetten, opéra comique oder bouffes, wenn es die unmittelbare Bühnenpraxis verlangte, daß gekürzt, gestrichen, erweitert, umgestellt werden mußte, transponiert wurde, wenn es die Stimmlage eines Protagonisten verlangte, wenn Musik fehlte, wurde eben dazu komponiert – und das alles oft noch knapp bevor der Vorhang zur Premiere hochging . ... Aber auch nach der Premiere wurde weiter gefeilt ...&nbsp;: Das berühmteste Beispiel für diese Arbeitsweise ist die „'''Barcarole'''“. Eigentlich ist die Melodie das Lied der Feen aus der erfolglosen Oper „'''Die Rheinnixen'''“, 1864 an der Wiener Hofoper als Auftragswerk uraufgeführt (anstelle von „Tristan und Isolde“). Offenbach wollte diese wunderbare Melodie nicht in seinem Noten-Fundus verschwinden lassen;&nbsp; sie wurde zur Eingangsmusik für den Giulietta-Akt. &nbsp;: Der Antonia - Akt, so hatte es Offenbach geplant, sollte nach dem Giulietta-Akt gespielt werden, als Finale der Traumerzählung von Hoffmann. Bei der Pariser Uraufführung hatte man den Giulietta-Akt ganz gestrichen (angeblich war er zu lang, tatsächlich war er noch nicht aufführungsreif). Kuriosum am Rande: aber auf die Barcarole wollte man nicht verzichten - zu publikumswirksam !, also wurde sie in den Antonia - Akt eingebaut.&nbsp;: Beim Verlag Peters, Leipzig erschien auf der Basis der Fassung&nbsp; des Pariser Verlags Choudens von 1907 eine deutschsprachige Fassung – die etwas weitläufig formuliert – aus der Fassung &nbsp;Gounsbourough (Monte Carlo 1904) und Choudens besteht. Sie wurde die für den deutschsprachigen&nbsp; Raum&nbsp; die verbindlich-spielbare Fassung;&nbsp; 1944 erarbeiteten Hans Haug und Otto Maag, Basel, eine neue Fassung. 1958 folgte dann die Fassung von Walter Felsenstein, Komische Oper Berlin. Zwischenzeitlich könnte man etwas überspitzt formulieren: so viele Theater ebenso viele Hoffmann-Fassungen. Nicht unerwähnt bleiben darf: zwischen 1933 – 1945 galt Jacques Offenbachs Oeuvre als „entartet“, war verboten, er selbst – der Jude Offenbach - ein Verfemter! &nbsp;======Der Aufbau des Werkes.======: Offenbach hatte mit seinem Librettisten '''Jules Barbier''' die Grundstruktur vorgegeben und festgelegt: &nbsp;: Eine Rahmenhandlung als Klammer für den gesamten Ablauf der Oper, d.i. die reale und die fiktive Erzählebene&nbsp; von Hoffmann, die begleitende Muse/Niklausse sowie Auftritt Lindorf;&nbsp; Stella tritt nur im Schlußbild auf, zu Beginn der Oper wird nur über sie gesprochen.: Diese Rahmenhandlung, der erste Handlungsstrang ('''erzählt von Hoffmann''') ist das zerbrochene Liebesverhältnis zwischen ihm, Hoffman, dem erfolglosen Dichter und Stella, der gefeierten, erfolgsverwöhnten Primadonna. Nach einem Zerwürfnis sucht Stella das Gespräch und sendet Hoffmann ein Billett mit dem Schlüssel zu ihrer Garderobe; dieses Billett wird abgefangen und erreicht Hoffmann nie.: Stella, die verlorene Geliebte , bleibt während der ganzen Oper präsent, wenn auch nicht ad personam, sondern in der Aufspaltung in drei andere Frauengestalten, Phantasiefrauen, Improvisationen des Dichters wie des Mannes , der mit und an der Liebe gescheitert ist.&nbsp;: '''Stella''' ist: '''Olympia''', die Puppe-Automat, die Kunstfigur.&nbsp;&nbsp;'''Antonia''', die Sängerin, die an und mit ihrer Begabung und Kunst stirbt.&nbsp;'''Giulietta''', die Kurtisane, die „demi-monde“ (in der Rolle der Giulietta verbirgt sich die einzige zeitkritische Anspielung: Sängerinnen, Schauspielerinnen galten gesellschaftlich als demi-monde, auf deutsch Frauen, die sich aushalten ließen &nbsp;– vgl. dazu''' Alexandre Dumas''' jun. La dame aux camélias/Die Kameliendame, besser bekannt durch die Oper von Giuseppe Verdi, La traviata. &nbsp;Das Vorbild der Kameliendame ist die Schauspielerin '''Marie Duplessis'''.)&nbsp;&nbsp;: Der zweite Handlungsstrang ist die '''Muse''' in der Maske des Freundes Niklausse und dem Gegenspieler Hoffmanns Lindorf, das Prinzip des Bösen, der „Übermächte“ (Hofmannsthal).: Die Muse möchte den Dichter nicht an ein allgemeines bürgerliches Leben verlieren, sie kämpft darum ihn seiner eigentlichen Berufung als Künstler zu erhalten, auch wenn ihm der öffentliche Erfolg versagt bleibt. Lindorf verachtet alles Erfolglose, ihn reizt nur der Erfolg – verkörpert durch Stella.: Die beiden, Muse und Lindorf, &nbsp;werden – unwissentlich zu Verschwörern/Verbündeten, wenn auch aus unterschiedlichen Motiven: eine Versöhnung Hoffmann und Stella darf nicht stattfinden.: Der 5. Akt führt diese unterschiedliche Stränge/ Handlungsebenen zusammen: der betrunkene Hoffmann (der Weinkeller als Topos für das „Außer sich sein“, das Heraustreten aus dem Alltäglichen Ich und Welt) nimmt Stella, die erst im 5.Akt als handelnde Person in Erscheinung tritt, nicht wahr; noch weniger ihren Abgang mit Lindorf. Die Muse /der verwandelte Niklausse/ behält den Dichter: '''''„ Cesse d'être homme Hoffmann!Je t'aime! soit poète!“''''': Die Muse, Stella und Lindorf sind die mit Masken handelnden Figuren, ebenso die Diener.: Muse= Niklausse: Stella = Olympia, Antonia‚ Giulietta: Lindorf = Coppelius, Mirakel, Dapertutto: Andres = Cochenille, Frantz, Pitichinaccio: Das&nbsp; von Offenbach geplante Maskenspiel funktioniert allerdings nur dann für den Zuschauer/Zuhörer, wenn diese Figuren von einer Person gesungen werden. Offenbach hatte die Frauenpartien zuletzt für eine bestimmte Sängerin (Mlle Adèle Isaac) neu gesetzt; auch die&nbsp; Partie von Hoffmann wurde vom Bariton umgeschrieben für Tenor (Jean-Alexandre Talazac). Theaterpraktis ! : Die genannten Orte sind Fiktion, topoi für , z.B. Venedig für Kunst, Musik, Literatur. Ich gehe noch einen Schritt weiter - mit der Komposition von "Hoffmanns Erzählungen" hat Offenbach mehr als nur eine Oper komponieren wollen um endlich Einlaß in die von ihm so heiß begehrte Opéra Comique (als Theater)  zu erhalten; mit dem Fragment hat Offenbach auch sein Credo und sein Testament zur und über die Problematik des Schöpferischen in Musik hältgesetzt. Die Gratwanderung zwischen Kunst und Wahn, zwischen Erfolg und Scheitern.: Doch Offenbach wäre nicht Offenbach, wenn er nicht eine ironische Brechung&nbsp; eingebaut hätte:Der Chor der Weingeister, die Geister des Alkohols, der uns enthemmt , berauscht ...&nbsp; – „glou, glou, glou“ – steht für das Unsichtbare, Unsagbare, und aus dem Weinfaß schlüpft die Muse/Niklausse – das Spiel im Spiel kann beginnen.Wann die ersten Vorgespräche, Vorbereitungen stattgefunden haben, ist nicht belegt.Max Reinhardt schreibt in einem undatierten Briefentwurf (im Teilnachl. in Wien erhalten) an '''Leo Blech''':&nbsp;
: ''&nbsp;<span style="color: #0000ff;">'''&nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp;… Hoffmanns Erzählungen zu inszenieren ist schon ein alter Traum von mir. Ich&nbsp; glaube überhaupt, daß die nächste Zukunft eine engere Verbindung von Schauspiel&nbsp; und Musik bringen wird. In der phantastischen Welt des Offenbach‘schen Werkes ist&nbsp; Gelegenheit diese beiden Elemente&nbsp; des Th(eaters) zu gestalten, wenn es gelänge diese Kunst(gattung) einem großen Publikum nahezu bringen so wäre die&nbsp; wesentliche Aufgabe eines Volksstücks erfüllt. '''</span>'': ''<span style="color: #0000ff;">'''              […] über Offenbachs noch im Schweren geisterhaft leichte<span style="font-size: 14.1075px;">  daß die nächste Zukunft eine engere Verbindung von Schauspiel und Musik bringen wird. ...</span>'''</span>'': ''<span style="color: #0000ff;">'''<span style="font-size: 14.1075px;">[[Datei:Erzählungen2.jpg|thumb|right|421x264px]]</span>'''</span>'': <span style="color: #800000;">"Hoffmanns Erzählungen", Olympia- Akt, Spalanzani stellt der Gesellschaft den Automaten als seine Tochter Olympia vor .</span>: <span style="color: #800000;">Berlin, Großes Schauspielhaus 1931</span>: Mit dem letzten Satz beschreibt Reinhardt den Trend der Zeit, hier wie auch dunkle  Fittiche             tragende Hoffmann-Musikseinen angestrebten, die Lebensfreude immer wieder formulierten &nbsp;Anspruch „Wort und Ton“ dem Drama gemäß&nbsp; zusammenzubringen. Reinhardt schreibt nicht verneintexpressis verbis von Musiktheater/Oper, aber Lebensangst     bekennt … Er macht Operette; ich spekuliere – vielleicht tendierte Reinhardt doch dahin Musiktheater zu inszenieren?: Dafür spricht auch ein im Nachlaß Reinhardt überlieferter&nbsp; Brief von Heinz Tietjen (aus dieser Zeit) mit dem Angebot den besonderen Absichten „Don Giovanni“ an der Neuinszenierung Staatsoper Unter den Linden zu inszenieren.: Das oben auszugsweise zitierte Schreiben enthält noch mehr:&nbsp; er geht &nbsp;anfänglich sehr nüchtern auf die alltäglichen Überlegungen zur Regie ein Mindestmaß            ,&nbsp; zur Zusammenarbeit, &nbsp;auf die „Publikumsverführung“ durch gesteigerte Wirkung des Szenischen erzielt wird. Es folgen Bemerkungen zur Gattung Oper, Steigerung der Wirkung &nbsp;durch die Bearbeitung des Textbuchs mit den eingestreuten (neuen) Prosaszenen, in den Nebensätzen verbergen sich Reinhardt’sche Visionen zum Theater.: Bereits in seinen Anfängen hat sich Reinhardt intensiv mit der Frage nach einem „volkstümlichen“ Theater auseinandergesetzt (daß er später eher&nbsp; für die Elite Theater machte, gehört zu den Widersprüchen seines Theaterlebens) , er schreibt am 4.Dezember 1894 an ZugeständnissenBerthold Held (ich zitiere nochmals aus die''sem Brief):'': <span style="color: #0000ff;">'''''... ich glaube, daß volkstümliche Musikaufführungen dem Zweck der Volksbildung weit eher entsprächen …'''''</span>: In dem Briefentwurf von 1931 erweitert Reinhardt seine Vorstellung:: ''&nbsp; &nbsp; <span style="color: fast hat man #0000ff;">'''... In der phan''''''<span style="color: #0000ff;">tastischen Welt des Offenbach‘schen Werkes ist Gelegenheit diese beiden Elemente des Th(eaters) zu gestalten, wenn es gelänge</span> diese Kunst(gattung) einem großen Publikum nahezu bringen, so wäre die wesentliche Aufgabe eines Volksstückes erfüllt.&nbsp; ...'''</span>''<span style="color: #0000ff;">'''''&nbsp;'''''</span>: War es das Fragment des Offenbach’schen Oeuvre, das den EindruckSprechtheaterregisseur Reinhardt, der sich immer wieder zum Musiktheater hingezogen fühlte, das er als Herausforderung der besonderen&nbsp; Art annehmen wollte ? &nbsp; Auch ein Regiebuch gibt es nicht. Die Antwort darauf muß offenbleiben, von Reinhardt gibt es dazu keine, zumindest ist bis heute keine aufgefunden worden.  : Gottfried Reinhardt meint, es wäre manchmaldas Phantastische, um das Groteske gewesen, das eine geheimnisvolle geradezu magische Faszination auf ihn ausgeübt hätte;&nbsp; allerdings in seiner Schilderung&nbsp; läßt er (Gottfried Reinhardt) &nbsp;wohlweislich offen, ob er nun von der Oper zu   sichern, dem Theaterstück, das Offenbach zur Oper angeregt hat oder von den Erzählungen von E.T.A. Hoffmann spricht. Aber konnte der Showman Reinhardt, dem alles, was er in die Hände nahm zum phantastischen Spiel geriet, im Fall von „Hoffmanns Erzählungen“ diesen Spieltrieb zügeln, der Versuchung widerstehen aus dem rätselhaften Torso des Komponisten Offenbach das herauslösen, was sein innerstes Wesen ausmacht ? &nbsp;Das Unbewußte, der Traum, der Albtraum, das Böse , die Gratwanderung zwischen Kunst und Wahn? War es tatsächlich die magische Herausforderung der Grenzüberschreitung zwischen "Kunst und Wahn" oder lockte den Showman Reinhardt das Spiel im Spiel, die Maske, die gestalterische Opulenz, die sich vordergründig förmlich aufdrängt?&nbsp; Vielleicht suchte Max Reinhardt, darin Jacques Offenbach nicht unähnlich, das "Absolute" des Theatralischen ?: Nicht vergessen werden soll, daß zur Zeit der Inszenierung von "Hoffmanns Erzählungen" die Beliebtheit der Oper istvor allem aus der Sangbarkeit der Melodien, der Schauerromantik, sein Taktstock der Liebesgeschichten resultierte; von dem viel zitierten Zauberstab Reinhardts in heute weit verbreiteten Credo der Werktreue war man noch meilenweit entfernt.Gusti Adler, die  in den  Proben neben Max Reinhardt saß, oder die Vorstellungen verfolgte,  gab die Probennotate , die kritische Aufführungsanmerkungen an die Quere gekommenDarsteller weiter.Sie schreibt über die Inszenierung im „Großen Schauspielhaus“ , S. 278[[Datei:callot.jpg|thumb|right|180px]]''
: <span style="color: #800000;">Umschlagbild der Klavierbearbeitung aus "Musik für alle"</span>: <span style="color: #800000;">Das Motiv für das Notenheft nach Jacques Callot "Balli di Sfessania", Razullo  </span>: <span style="color: #0000ff;">'''''… Da war alles: das Romantische,&nbsp; das Hintergründige E.T.A.Hoffmanns – das Unheimliche des Olympia-Aktes, Spalanzani, die Puppen, das Zerbrechen lebendiger Liebe an der Marionette. Venedig, Reinhardts Venedig, das er von Strnad in die Weite des Großen Schauspielhauses zaubern ließ: Kanäle, Brücken, Palazzi, die im warmen Mondlicht aus grünblauem Wasser aufstiegen. Gondeln, Gesang. Und dazwischen das Erlebnis des verlorenen Spiegelbildes, die phantastische Szene&nbsp; vor dem altersblinden, irisierenden großen Spiegel im Palazzo der Giulietta, in unerbittlichen Wiederholungen einstudiert, bis die Illusion vollkommen war. Reinhardt ließ die Spiegelbilder durch''''' '''''Menschen spielen. Das steigerte dann noch das Grauen der Szene, in der es Hoffmann zur Gewißheit wird, daß er sein Spiegelbild verloren hat.'''''</span>: <span style="color: #0000ff;">'''''Nichts aber kam dem Antonia-Akt gleich: musikalisch und darstellerisch. … ['''''darin stimmen auch alle Rezensenten überein, Anm.d.Verf.]</span>: <span style="color: #0000ff;">'''''… Leo Blech dirigierte. In seinen Händen lag auch die heikle Aufgabe der Adaptierung der Musik an die neue Bearbeitung, die von Egon Friedell und Hans Sassmann stammte. …'''''</span>: <span style="color: #0000ff;">'''''… das Geheimnis der Wirkung einer Reinhardt'schen Inszenierung war die Transparenz. Ihm war gegeben, Geschehen von innen heraus zum Leuchten zu bringen. Da war kein Aneinanderreihen von Szenen: Im Ineinanderfließen wuchs und verging der Traum.'''''</span>: <span style="color: #0000ff;">'Polgar legt ''''In diesem Zusammenschauen entstand ein Ganzes, das den Zuschauer mit einschloß. Zum Klang kam dann noch Bewegung, Tanz. Das war gerade bei dieser Aufführung, in diesem großen Haus (mit einem Satz bloß3000 Plätzen), bei diesem Publikum eine Notwendigkeit. Verbindend rankten sich Tanzszenen zwischen hochdramatischem Geschehen ,&nbsp; gewährten Atemholen und kurze Entspannung'''''.&nbsp;</span>: <span style="color: #0000ff;">'''''… Wenn Reinhardt Werke inszenierte, die von Musik getragen waren, verfiel er ihrem Rhythmus vollkommen. Seine Freude daran übertrug sich auf Sänger und Schauspieler, brachte dramatische Steigerungen&nbsp; und führte in Tiefen, die bis dahin unerschlossen geblieben waren. …… „Alles auf Noten“ gesetzt, von der bekannten Musik getragen, aber unendlich bereichert, was durchleuchtet. ...'''''</span>: Gusti Adler beschreibt den Olympia-Akt sehr präzise: die Koloraturarie der Puppe Olympia endet lt. szenischer Anweisung im Textbuch/Klavierauszug&nbsp; mit dem Zerbrechen der Puppe in den Sprechtheaterregisseur Armen Hoffmanns. &nbsp;Reinhardt  &nbsp;jagt&nbsp; die Sängerin richtiggehend &nbsp;über die Bühne, bis sie zerbricht (gedoubelt von einer Tänzerin).&nbsp; In der Offenbach- vielleicht -auch Version singt und tanzt sie sich (wie rasend) um sich selbst, bis sie zerbricht, keiner ihrer "Schöpfer" kann den rasenden Tanz stoppen.&nbsp; Die Koloraturen sind Stilmittel, sie unterstreichen: hier produziert ein&nbsp; Automat Töne.&nbsp;: Dazu aus Alexander Faris, Jacques Offenbach , S. 227: <span style="color: #0000ff;">'''''… Koloraturgesang&nbsp; ist so offensichtlich eine Zurschaustellung von vokaler Technik, daß er bei wahlloser Anwendung dramatisch bedeutungslos wird und keine andere andere Aussage vermittelt als die Fähigkeit der Sängerin['''des Sängers, Anm.d.Verf.''']&nbsp; seinen Anforderungen zu genügen. … Koloratur [ist] ein Mittel um eine Gestalt zu enthumanisieren; die Königin der Nacht ist böse, Lucia di Lammermoor ist wahnsinnig, Olympia ist ein Automat. …'''''</span>: <span style="color: #0000ff;">'''&nbsp;G'''</span>ottfried Reinhardt schreibt, daß Reinhardt auf sängerische Bedürfnisse oder Anforderungen keinerlei Rücksicht nahm; worauf die Beschreibung der Szene (durch Gusti Adler) teilweise zutrifft (immerhin wird gedoubelt). Musik als Klangrede (um ins 21.Jahrhundert zurückzukehren) wurde zu Lebzeiten Reinhardts noch nicht in diesem Sinn verstanden. Entweder gab es Oper (verkürzt formuliert Konzert im Kostüm. Der Weg zum Musiktheater nach heutigem Verständnis stand erst am Beginn. Experimente wie die Krolloper wurden nur von einem kongenialen Musiktheaterregisseur geringen Teil des Publikums verstanden und auch angenommen. Aus meiner Sicht steht Reinhardt mit seinen Musiktheaterinszenierungen zwischen den Zeilen.: Reinhardt ließ das Offenbach'sche Fragment – wie es damals einfach gängige Theaterpraxis war – bearbeiten- textlich wurde es ergänzt, erweitert, umgeformt – und dafür war musikalische Bearbeitung nötig: '''Leo Blech''', der die musikalische Leitung und die Bearbeitung übernommen hatte, schreibt im Programmbuch:: <span style="color: #0000ff;">'''''… wie soll bearbeitet werden ? … Ich hatte immer das Gefühl , daß dieses Werk szenisch noch nicht ausgeschöpft wurde – ausgeschöpft mit den Mitteln der heutigen Bühnenmöglichkeiten und durch die treibende Kraft einer reich und neu gestaltenden Phantasie …&nbsp;'''''</span><span style="color: #0000ff;">'''''(''''''''Offenbach, Anm.d.Verf.'') ... so wie das Werk vorlag, hätte werden lassen könnener es nicht den Bühnen übergeben. '''''</span>: <span style="color: #0000ff;">'''''Was hat''' '''allein'''''' die Rahmenhandlung nicht alles mit sich durchmachen&nbsp; müssen! Mahler strich sie bei seiner Aufführung des Werkes völlig weg und ließ nur … die Erzählungen. ..''' ''</span>: <span style="color: #0000ff;">'''''Ich griff nur da ein, wo Reinhardt für seine Bühnenvisionen keine oder nicht genügend auswertbare Musik vorfand .&nbsp; … Ich mußte feststellen, daß Reinhardt mit geradezu hellseherischem Instinkt immer gerade da einhakte, wo die vorhandene Musik seltsam unausgiebig war. …'''''</span>&nbsp;''&nbsp;'': Leo Blech, Ob überhaupt und wenn ja, wie!, Programmbuch zu Hoffmanns Erzählungen, S. 116 ff.:'''Schlußwort'''&nbsp;Nachdem ich nun akribisch viel zusammengetragen habe zur Inszenierungsarbeit Reinhardts&nbsp; an verschiedenen Werken Offenbachs, wird der Leser fragen: und was folgt daraus ? – zu wenig um bahnbrechend für die Entwicklung des Musiktheaters wird die Theaterwissenschaft erklären, zu wenig biographisch werden mir die Biographen entgegenhalten, die&nbsp; sozio-politische Tätigen werden spitzzüngig anmerken: Elitetheater!
''              [… ] Zur Gipfelhöhe gelangt das Musikalische der Aufführung in der Antonia-Szene, da        wo es auch im Oeuvre selbst an die Bezirke des Ekstatischen Nichts und Tragischem rührtalles trifft zu.   Hier hat auch Offenbach zieht sich wie ein versteckter Ariadne-Faden durch das Bühnenleben von Max Reinhardt seine beste halbe Stunde. Hier sind seine Sänger               schauspielerisch gelockert, die dramatische Bewegung groß, in steter Steigerung [ …]''
''Max Es beginnt mit dem Merkur in „Orpheus in der Unterwelt“ 1893 auf der Vorstadtbühne in Rudolfsheim; möglich daß Reinhardtauch dort erfahren und erlebt hat,  1943,  in einem undatierten Briefentwurf , geschrieben für den Drehbuchautor  Ben Hecht 31), entwirft wie „Volkstheater“ – Vorstadttheater funktioniert(vgl. dazu den Plan zu einer amerikanisierten „Schönen Helena“Brief an Berthold Held vom 4.  Er beschreibt seine große Faszination, die das Offenbach‘sche Oeuvre auf ihn ausübt;  allerdings geht seine Phantasie ganz andere Wege12. Die Reinhardt‘sche Vorstellung einer theatralischen Präsentation der  „Belle Hélène“  321894); das Publikum in Rudolfsheim waren Arbeiter, Handwerker,  von Jacques Offenbach als Einheit von Wort und Ton als satirisch-ironisches Spiel komponiertkleine Beamte, führt  zu  einer Art Kettenreaktion  von Überarbeitungsmechanismenkleine Händler., endet in vielleicht gelegentlich der eine oder andere aus der Vision einer  (sehr puritanischen)  NeufassungMittelschicht.  Reinhardt ist der Meinung, ''
''              ['''' …] daß in […] dem französischen OriginalVielleicht nur als kurzer Hinweis: die Wiener Vorstadtbühnen (die bis zur Schleifung der Befestigungsanlagen 1857 vor der Stadt lagen), hatten allgemein großen Zulauf , nicht nur aus der Vorstadt;&nbsp; mit der Stadterweiterung veränderte sich die Musik einen großenPublikumsstruktur, &nbsp; es gab in der Dialog einen           viel zu kleinen Spielraum hatte […] 31)Folge mehr Vorstadtbühnen, häufig auch in sogenannten Vergnügungsparks,''wie eben beim " Schwender ".
''der Theatermann Reinhardt, der Regisseur Reinhardt fühlt sich von der Musik Offenbachs  „ entmachtet “. ''1901:
Schall und Rauch spielt als Nachtvorstellung Offenbach, „'' 'Hanni weint und Hansi lacht“''' (Jeanne qui pleure et Jean qui rit), Operette (opérette bezeichnet im französischen kleine Oper, Singspiel!). Das kleine einaktige Spiel um zwei Verliebte, die sich am Ende doch noch kriegen, hatte Offenbach für das Kurtheater in Bad Ems 1864 komponiert. In Wien stand es zuletzt langjährig auf dem Spielplan des Carltheaters (Noten – und Textmaterial sind erhalten geblieben). 1901 hatte Reinhardt mit seinem Ensemble im Carltheater gastiert. &nbsp;Und um diesen kleinen historischen Rückblick abzuschließen: Offenbach wurde in Wien schon zu seinen Lebzeiten viel gespielt, es gab eine Offenbach-Tradition, die nicht zuletzt mit Karl Kraus einen einsamen Höhepunkt erlebte.
'' ''Und immer wieder &nbsp;-&nbsp; der Ariadne-Faden : Offenbach - Orpheus, Helena, Hoffmann – nicht realisiert Pariser Leben und die Banditen (Les Brigands) . „Die schöne Helena“ –in der Verkleidung &nbsp;„Helen goes to Troye“ im Alvin Theatre, New York, bleibt als Inszenierungsfragment zurück. Reinhardt stirbt am 31.Oktober 1943. Die Premiere der Produktion , von Herbert Graf realisiert, findet am 24. April 1944 statt.
'' ''&nbsp;Mehr Fragen als Resultate sind geblieben;&nbsp; die Überlieferung des Spielmaterials ist sehr lückenhaft, es fehlt vor allem das musikalische Material um einen umfassenderen Einblick in die Arbeit von Max Reinhardt, in seiner Vorstellung „Volksstücke mit Musik“ (Brief an Berthold Held, 1894) zu finden.&nbsp; Doch schon die Bruchstücke lassen erkennen, daß Reinhardt ein etwas widersprüchliches Verhältnis zur Musiksprache und ihren Erfordernissen hatte. Er gebrauchte Musik als dramaturgisches Movens, und – ohne Kenntnis der musikalischen Materialien (die „Fledermaus“ ist als Klavierauszug zu wenig aussagekräftig) und möglicher Regieunterlagen bleiben nur Berichte, Rezensionen und Photographien. Die Photographien der Zeit sind – dem technischen Standard entsprechen statuarisch, oft auch nachgestellt … erzählen zu wenig über szenische Abläufe.&nbsp; Akustisches Material – Plattenaufzeichnungen – bis auf das „Traumduett“ (Ausschnitt) aus der „Schönen Helena“ von 1932 – reichlich sparsam.
'' ''Es war dennoch eine spannende Spurensuche in die Welt Max Reinhardt und Jacques Offenbach gesehen und gehört mit den Augen und Ohren des Regisseurs …&nbsp;
1)  Gottfried Man wird mir nun entgegenhalten Reinhardt, Der LiebhaberTheatermann als&nbsp; Geschäftsmann, S&nbsp;suchte und &nbsp;erfolgsträchtiges, gewinnbringendes Spielmaterial. Das ist zutreffend , aber nur eine Seite der Medaille – das Resultat seiner künstlerischen Visionen, wenn man es poetisch formulieren wollte – und seine Vorliebe für Offenbach, die vielleicht auch &nbsp;eine „unglückliche“ Liebe war, ist Beweis genug dafür. Warum ich von „unglücklich“ spreche? &nbsp;Es muß einen Zeitpunkt gegeben haben, da glaubte Reinhardt wohl nicht mehr an Text und Musik als Einheit wie von Offenbach komponiert, sondern griff vehement in die Dramaturgie, in die Struktur der Werke ein; das trifft allerdings nicht nur auf Offenbach zu. 62&nbsp;
''2)  Komponisten''Bleibt immer noch die offene Frage, was hat die Offenbach’schen Werke für Reinhardt so faszinierend gemacht? – denn nichts ist – Binsenweisheit – schwerer zu inszenieren als die sogenannte „leichte Muse“. – Sie ist nicht Oper, verlangt aber – wie das Genre Oper als Musiktheater – absolute musikalische Perfektion mit leichter Hand.
'''Ralph Benatzky '''(1884-1957)Schauspieler gestalten ihre Figuren, pseud. Digby La Touche u.aaber – mit den Mitteln der Sprache des Sprechens und nicht mit dem Element der musikalischen Sprache.Waren die Inszenierungen also nichts anderes als ein Experiment, ein Versuch sich dem Musiktheater auf diese Weise zu nähern? &nbsp;- Musiktheater als „Volkstheater“?
Komponist&nbsp;1943 entwirft Max Reinhardt &nbsp;einen Brief &nbsp;für den Drehbuchautor &nbsp;Ben Hecht; er erzählt von seinem Plan zu einer amerikanisierten „Schönen Helena“.&nbsp; Er beschreibt seine große Faszination, Pianistdie das Offenbach‘sche Oeuvre auf ihn ausübt; &nbsp;allerdings geht seine Phantasie ganz andere Wege. Die Reinhardt‘sche Vorstellung einer theatralischen Präsentation der&nbsp; „Belle Hélène“ &nbsp;von Jacques Offenbach als Einheit von Wort und Ton als satirisch-ironisches Spiel komponiert, entfesselt eine Kettenreaktion &nbsp;von Überarbeitungsmechanismen, und endet in der Vision einer &nbsp;&nbsp;-sehr puritanischen -&nbsp; Neufassung des Spiels um Sex und Liebe . &nbsp;
'''Friedrich Bermann ('''1880 –1919)Reinhardt bekennt&nbsp; &nbsp;
Komponist&nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; &nbsp; .'''<span style="color: #0000ff;">''.. daß in ... dem französischen Original, Cellist und Dirigentdie Musik einen großen, der Dialog einen viel zu kleinen Spielraum&nbsp;''</span>'''<strong style="font-size: 0.939em;"><span style="color: #0000ff;">''hatte ...''</span></strong>
'''Leo Blech'''Der Theatermann Reinhardt,  Aachen (1871 – 1958)der Regisseur Reinhardt fühlt sich von der Musik Offenbachs &nbsp;„ entmachtet “?
Dirigent, Komponist
'''Ferruccio Busoni, ('''1866 –1924)
KomponistDas Ende des Nachworts ist mein Danke an alle, Pianistdie mir  mit Material, DirigentInformationen und Korrekturen geholfen habe, dieses komplexe Thema (weil nur sehr lückenhaft belegbar)  wenigstens als Spurensuche zu beschreiben.
'''Leo Fall''', (1873 – 1925 )Dagmar Saval
Komponist und DirigentWien im November 2020
''&nbsp;'Oskar Fried,  '''(1871''' - '''1941 oder Juli 1942)
Komponist, Dirigent
'''Manfred Gurlitt''', (1890 – 1972)
Komponist, Dirigent '''Kurt Heuser''', (1901 -1965) Komponist '''Friedrich Hollaender''',(1896 – 1976) Textdichter, Komponist '''Gustav Hollaender, '''( 1855 – 1915) Komponist, Geiger, Dirigent '''Victor Hollaender''', (1866 – 1940) Komponist, Dirigent '''Karl Hudez''', ( Salzburg – 1995) Dirigent '''Engelbert Humperdinck''', (1854 – 1921)  Komponist, Dirigent '''Otto Klemperer,''' (1885 -1973) Dirigent, Komponist '''Christian Friedrich Koennecke''', (1876 -1960) Komponist '''Erich Wolfgang Korngold''', (1897 – 1957) Komponist, Dirigent '''Peter Kreuder''', (1905 – 1981) Komponist, Dirigent '''Eduard Künneke''' (Künnecke,1885 – 1953) Komponist, Dirigent '''Bogumil Lazarus '''(1861-1920) Komponist '''Einar Nilson''',(1881 – 1964) Komponist '''Bernhard Paumgartner''', (1887 – 1971) Dirigent, Komponist '''Hans Pfitzner''', (1869 – 1949) Komponist, Dirigent  '''Klaus Pringsheim,''' (1883 – Tokio) Dirigent , Komponist '''Friedrich Schirmer''',(1881 – Sterbedatum unbekannt, während der „Mirakel“-Tournee in den USA 1924-1929) Dirigent,  Cellist, Komponist '''Arnold Schönberg''', (1874 – 1951) Komponist '''Mischa Spoliansky''', (1898 – 1985) Komponist, Pianist '''Kurt Schindler''' (1882-1935) Komponist '''Leopold Stokowski,''' (1882 – 1977) Dirigent, Komponist '''Richard Strauss''', (1864 – 1949) Komponist , Dirigent '''Heinz Tiessen''',(1887 -  1971) Komponist, Pianist '''Isaac van Grove''',( ? -1979) Komponist, Dirigent '''Kurt Weill''', (1900 – 1950) Komponist '''Pantscho Wladigeroff''', (1899 – 1978) Komponist, Dirigent, Pianist '''Alexander von Zemlinsky''', 14.10.1871, Wien – 15.3.1942 New York Komponist, Dirigent '''''Bogumil Zepler''''''' (1858-1918)'' ''Komponist'' 3) Teilnachlässe Max Reinhardt 4) Einar Nilsson, Musik bei Max Reinhardt, S. 186, in: ''Ernst Stern, Heinz Herald'', Hg., Reinhardt und seine Bühne. Bilder von der Arbeit des Deutschen Theaters. Eingel.v. Hugo von Hofmannsthal, Berlin 1919  ''5) Die Wiener Vorstadt: volkstümliche Bezeichnung für Stadtteile von Wien: a) außerhalb der Ringstraße (angelegt nach 1857anstelle der geschleiften Stadtmauern), dem Stadtzentrum sowie b) außerhalb der Gürtellinie (das ist der abgerissene Linienwall,der  zweite Befestigungsring um Wien.'' 6) ''Die Wandermusikanten  waren meist Kriegsveteranen, die, ausgestattet mit der erforderlichen behördlichen Lizenz, sich auf diese Weise ihr kärgliches Überleben sicherten.'' 7) Arthur Kahane, Tagebuch eines Dramaturgen, S. 114 f., S.117. Der Stehplatz ist eine wichtige soziale Einrichtung: Stehvermögen vorausgesetzt, kann man für wenig Geld ins Konzert oder ins Theater gehen. 8) Der Bösendorfersaal. Herrengasse 6, Wiener Innenstadt,  war ''eine nicht mehr genutzte Reithalle auf dem Liechtensteinischen Areal rund um das Stadtpalais.  Ludwig Bösendorfer hatte Teile der Liechtenstein‘schen Räume gemietet: für die Schau-und Verkaufsräume sowie für seine Wohnung. Bösendorfer ließ die alte Reithalle zum Konzertsaal umbauen; der Bösendorfersaal war von 1872-1913 Wiens wichtigster und bedeutendster Kammermusiksaal.  '' 9) Stefan Zweig, Die Welt von gestern, S. 33 10) Gusti Adler, … und vergessen Sie nicht die chinesischen Nachtigallen, S. 21 ''1892 fand die Internationale Musik- und Theaterausstellung statt. Es war ein Leistungsschau kultureller Identität europaübergreifend, mit einem umfangreichen Festspielprogramm. '' ''Im nachgebauten Alt-Wien gab es eine Stegreifbühne. Dort trat u.a. auch der Komiker Ludwig Gottsleben als Hanswurst auf. Gottsleben (1836 – 1911) war eine Lokalgröße der Wiener Vorstadtbühnen.'' ''Gusti Adler, S. 27 : … Am dortigen Hanswurst -Theater sah Reinhardt noch den Komiker Ludwig Gottsleben. Bis an sein Lebensende begleitete ihn die Erinnerung an dieses letzte Aufflackern der Commedia dell’arte. Lebendig griff hier Vergangenheit noch einmal in die Gegenwart. …'' ''Der zweite Teil des Zitats: Commedia dell’arte bezieht sich auf einen anderen Programmpunkt, der unvergessen blieb: Was als  „letztes Aufflackern“ der Commedia dell’arte beschrieben wird, ist '' ''das Gastspiel der'' ''Compagnia Comica Goldoniana, die mit  „I Rusteghi“ und  „Le Baroffe Chiozzote“ gastierte.  '' Das Deutsche Theater unter Direktion L’Arronge gastierte mit „Stella“ und „Die Mitschuldigen“  (Goethe) 11)'' Gusti Adler, op.cit., S. 24'' ''12)'' ''Bruno Walter (1876-1962), „Thema und Variationen“, S. 136. '' ''1943 : Bruno Walter organisierte und dirigierte die Trauerfeier für Max Reinhardt in der Carnegie Hall in New York, 30.November 1943. Es spielten die New Yorker Philharmoniker . '' ''Bruno Walter war von Gustav Mahler an die Wiener Hofoper engagiert worden; Bruno Walter vermittelte  die Bekanntschaft zwischen Max Reinhardt und Gustav Mahler.'' ''[…] ich besinne mich auf eine Zusammenkunft zwischen ihm und Reinhardt. Max Reinhardt brachte seine Aufführung von Shakespeares „Sommernachtstraum“ nach Wien, Pfitzner dirigierte die Mendelssohn‘sche Musik. […] Mahler genoß die Aufführung. [''''…] ''''Aus:'' ''„Thema und Variationen“,  S.257'' ''              '' 13) „Donnerwetter tadellos“ , Revue. Musik: Paul Lincke. Berlin, Metropol-Theater, 5.9. 1908. – „Wilhelm Zwo“ wie er von den immer respektlosen Berlinern genannt wurde, verbot seinen Offizieren den Besuch der Revue&nbsp; er spürte die Ironie, die Kritik. 14) Zur Geschichte der Berliner Salons, vgl. Petra Wilhelmy-Dollinger, Die Berliner Salons, 2000. ''Salon der '''Marie Schleinitz''', Gräfin Wolkenstein. Ihr Name ist eng mit Richard Wagner verbunden, in ihrem Berliner Salon traf sich Künstler jeglicher Sparte - Musiker, Schauspieler, Literaten und sie beteiligten sich ''''an den musikalischen Soireen. Ausrichtung eher konservativ. '' ''Cornelie Richter (1842 -1922), geborene Meyerbeer, verehel. Richter. Ihr Mann war der Historienmaler Gustav Richter, in ihrem Salon trafen sich Literaten ebenso wie Maler oder Musiker. Ihr Salon war Schnittstelle zwischen von Alt und Neu, Tradition und Moderne. '' ''Die Abende in der Villa Mendelssohn im Grunewald, ohne einen bestimmten Schwerpunkt, es wurde viel musiziert . Robert Mendelssohn spielte Cello, seine Frau war Pianistin, Sohn Francesco, der später bei Reinhardt Assistent wurde, war ein herausragender Cellist – und das enfant terrible der 20er Jahre.'' ''Der Salon der Betty Stern: man weiß, daß es ihn gegeben hat, mehr nicht. Er lebt weiter in der niedergeschriebenen'''' oder gesprochenen Erinnerung vieler Künstler, denen die alte Dame zur Karriere verholfen hat, ihr den nötigen Schwung verliehen hat - … wie z.B. Marlene Dietrich.'' ''Ähnliches gilt für '''Emmy Löwenfeld''' (1914-1912). Von ihr kennt man wenigstens eine Adresse, wohnhaft Berlin Landgrafenstraße 10. Zit. nach:''  „Berlin und die Berliner“, Verzeichnis 1905, S.28 wird Dr. Emmy Löwenfeld als Kapitalistin des Neuen Theaters genannt, wohnhaft Landgrafenstraße 10  15) ''Max Reinhardt an seinen Freund Berthold Held, aus Berlin am 4.Dezember 1894, zit. nach Fetting 1974, S. 47. '' ''Mit Concerthaus meint Reinhardt das Berliner Concerthaus in der Leipziger Straße, Berlin-Mitte. '' '''''Benjamin Bilse''''''', (1816-1902) gebürtiger Wiener, erst Mitglied des Johann Strauß-Orchester, später mit einer eigenen Tanzkapelle unterwegs, hatte sich in Berlin niedergelassen, ein Orchester gegründet,  mit dem er die weit über Berlin hinaus berühmten „Bilse-Konzert“ gab. Berühmt wegen ihrer Programmgestaltung, ihrer hohen musikalischen und spieltechnischen Qualität.  1882 gab es Streit, 54 Musiker trennten sich und gründeten ein neues Orchester unter dem Namen Berliner Philharmonisches Orchester.'' 16) ''MR  inszeniert „Hoffmanns Erzählungen“ (Offenbach) im Großen Schauspielhaus '' ''17) „Orpheus in der Unterwelt“ (Offenbach), Wien, Theater Rudolfsheim, Mai 1893 (kein genaues Datum bekannt). '' # '' Agnes Broessler, Max Reinhardt in seiner Entwicklung vom Schauspieler zum Regisseur. Wien 1986'' ''Wien hatte – wie Berlin – eine sehr weit zurückreichende und sehr erfolgreiche Offenbachtradition.'' 18) „Jean qui rit et Jeanne qui pleurt“, O''pérette '' ''Jacques Offenbach. Text: Hector Crémieux, Philippe Gille (lt. Alexander Faris, 1982, Werkverzeichnis&nbsp; lt. Internet Werkverzeichnis: '' Charles Nuitter, Etienne Tréfeu als Textdichter 1864 für den Kursaal in Bad Ems komponiert, 1865 wiederaufgeführt in Paris. ''Berlin, Schall und Rauch, 8. 12.1901'' ''„HANNI WEINT, HANSI LACHT“'' ''von Charles Nuitter, Etienne Tréfeu (lt.Werkverzeichnis Alexander Faris), sonst:'' ''Hector Crémieux, Philippe Gille'' ''Musik: Jacques Offenbach'' ''Huesmann, Weltheater Reinhardt,  gibt keinen Regisseur an. Das von Reinhardt favorisierte Stück „Pariser Leben“ -„ La Vie Parisienne“ ist eine „pièce ein cinq actes mêlée de chant“, 1866, ein Sprechstück mit Gesangseinlagen .  '' '' '' 19) ''Berlin, Neues Theater, 13.5.1906'' ''„ORPHEUS IN DER UNTERWELT“ '' ''von Hector Crémieux, deutsche Fassung: Arthur Pserhofer'' ''Musik: Jacques Offenbach'' 20) Otto Klemperer (1885-1973), Dirigent 21) ''Gottfried Reinhardt, S. 60. '' 22) Offenbach trifft Johann Strauß in Wien. Er regt ihn an Operetten zu ''komponieren. „DIE FLEDERMAUS“ '' ''Komische Operette von Richard Genée, Karl Haffner '' ''Textbearbeitung: Marcellus Schiffer, Carl Rössler '' ''Musik: Johann Strauß '' ''Musikalische Bearbeitung: Erich Wolfgang Korngold'' Deutsches Theater 8.Juni 1929 ''144 ausverkaufte Vorstellungen im Deutschen Theater, Berlin. '' '' '' 23) Lucie Korngold ''die Frau von Korngold, Sängerin, Pianistin und eine hervorragende Zeichnerin, ''' ''' erinnert sich :, S. 50'' ''24)'' B''erichtet von Emil Kraemer, Freund des Dirigenten Kurt Sanderling (1912-2011) '' ''25) ThM, Teilnachlaß MR Die Fledermaus'' ''26) Klavierauszug Fledermaus '' ''27) Gottfried Reinhardt, Fledermaus, S. ?'' ''28 ) ''''Berlin, Großes Schauspielhaus, 27.11.1931'' ''„HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN“'' ''Phantastische Oper in dreizehn Bildern'' ''Neufassung des Librettos von Jules Barbier und Jacques Offenbach von'' ''Egon Friedell, Hans Sassmann '' ''Musik: Jacques Offenbach'' ''Musikalische Bearbeitung: Leo Blech'' ''29) ThM, Briefentw.MR an Leo Blech VM 1529 = 7/97, 18-56, Bl. 20-24'' ''30)Alfred Polgar, „Hoffmanns Erzählungen“ in : Die Weltbühne, 1931, Jg. 49, S. 862 ff.'' ''Alfred Polgar, (1873 -1955), eigentlich Alfred Polak, pseud. Archibald Douglas, Schriftsteller, Kritiker '' ''31) Ben Hecht (1894-1964), Journalist, Schriftsteller, Drehbuchautor. Max Reinhardt, Briefentwurf, o. Dat., 3 Bl. hs., HS AM 13361 Re, Teilnachlaß  Max Reinhardt, Theatermuseum Wien  '' ''32) „La belle Hélène“, Opéra bouffe in drei Akten, Text von Henri Meilhac und Louis Halévy , Musik von Jacques Offenbach. Uraufführung: Paris, Variétés, 17. Dezember 1864. '' ''Ein ironisch-satirisches Spiegelbild der Gesellschaft des „Troisième Empire“ Napoléons III.&nbsp; der Höhepunkt im 2.Akt „La Belle Hélène“ ist die „Traumerzählung“, das Duett zwischen Paris und Helena – ist ihre  -musikalische Liebesnacht.'''' <br /> '' '' ''