Ludwig BÖSENDORFER "Mit meinen 'Flügeln' komme ich überall hin ..."
Aus Dagmar Saval Wünsche
Inhaltsverzeichnis
- 1 Mit meinen „Flügeln“ komme ich durch die ganze Welt
- 2
- 3 "Wie oft wenn Deine schlanken Finger springen …"
- 3.1
- 3.2 An Laura
- 3.3 Ludwig Bösendorfer als Ehrenretter des Klaviers
- 3.3.1 'Start eines Flügels - Ignaz Bösendorfer'
- 3.3.2 „Denn das was gelungen ist, konnte auch mißlingen …“
- 3.3.3 Erste Erfolge – die Weltausstellungen 1862 und 1867
- 3.3.4
- 3.3.5 ' '„Eine große Zeit“ – Der Claviermacher als Mäzen, Geschäftsmann im Zentrum der Wiener Musikwelt
- 3.3.6
- 3.3.7 „Der Klang lebte … “ . Der Bösendorfersaal
- 3.3.8 „Mit meinen 'Flügeln' komme ich um die ganze Welt …“
- 3.3.9 „ In meinen Werkstätten … “. Turbulenzen 1873 -1901
- 3.3.10 '„Liebster Freund! Ich bin alt' …“ . Endzeit
- 3.3.11 Nachwort
- 3.3.12 Anhang
- 3.3.13 Anmerkungen
- 4
- 5 Wie oft wenn Deine schlanken Finger springen …
Mit meinen „Flügeln“ komme ich durch die ganze Welt
LUDWIG BÖSENDORFER
1835 - 1919
Dagmar Saval
Inhaltsverzeichnis
'„Wie oft wenn deine schlanken Finger springen …". ''' Das Klavier. Pandämonium- Lustobjekt – Möbelstück – Ärgernis ?
' 'Start eines Flügels . Ignaz Bösendorfer
'„Denn was gelungen ist, konnte auch mißlingen …“
Erste Erfolge. Die Weltausstellungen 1862 und 1867
„Eine große Zeit…“. '''Der Claviermacher als Mäzen, Geschäftsmann im Zentrum der Wiener Musikwelt
„Der Klang lebte… “. Der Bösendorfersaal
„Mit meinen 'Flügeln' komme ich durch die ganze Welt“ …
„In meinen Werkstätten …“. Turbulenzen 1873 – 1901
„Liebster Freund! Ich bin alt'' …“. Endzeit
' 'Nachwort
Anhang
Tabellarische Biographie Ignaz Bösendorfer
Tabellarische Biographie Ludwig Bösendorfer
Anmerkungen
Quellenangaben und Literaturhinweise
"Wie oft wenn Deine schlanken Finger springen …"
Das Klavier. Pandämonium- Lustobjekt – Möbelstück – Ärgernis ?
Wer war wohl die zauberhafte Schöne, die William Shakespeare so genußvoll beim Spielen beobachtet, den zarten Klängen des Virginals 2) hingegeben lauscht ?. In diesem Sonett versucht er seine Empfindungen, Sehnsüchte einzufangen, sie auszusprechen, in der Hoffnung für die Mühe des Zuhörens wenigstens eine Kuss als Lohn zu erhaschen? – Wer Shakepeares Dichtungen liebt und kennt, weiß, daß Musik ein unverwechselbarer , gestalterischer Teil seines Werkes ist. Doch ich frage mich, hat er Musik geliebt, oder war es allein der Theaterpraktiker, der Bühnenmensch, der wußte – ohne Musik geht’s nun mal nicht. Wenn er süchtig war nach Musik, drückt das Sonett seine magische Faszination aus oder liegt hier nicht vielleicht ein Fall von produktiver Verwechslung vor mit seinem Objekt der Begierde, der Spielerin,? – Wie auch immer, klinisch nüchtern seziert: Ein erster Fall von Tastenseuche.
Das arpicembalo che fà il piano e forte von Bartolomeo Cristofori 3) löst fast ein Erdbeben in der Spielmanier und Spielkultur aus, animiert die Komponisten neue Wege der musikalischen Erfindung zu suchen, zu gehen. Töne spielen nun untereinander zwischen leise- piano und forte – laut in allen Abstufungen, Herausforderung auch für den Instrumentenmacher nach mehr technischen Möglichkeiten einer Verbesserung der Tongebung, der Spielmöglichkeiten zu suchen, sie anzubieten. Instrumentenbauer und Musiker spielen sich die Tasten-Bälle zu.
Ein Jahrhundert später. Ich blättere in einer Anthologie von Gedichten aus dem 18.Jahrhundert. Da fällt mein Blick auf ein Gedicht: „An Laura“ von Friedrich Schiller 4)
An Laura
Friedrich Schiller dichtet in vielen Strophen ein klavierspielendes Mädchen, vielleicht auch eine klavierspielende Dame an, setzt ihr ein liebendes Denkmal mit nicht nur einem Gedicht. Wer diese angebetete Laura war, wir wissen über sie genau so wenig wie über die bewunderte Schöne in Shakespeares Sonett. Beide Gedichte erzählen von der Faszination die Klavierspielen auf den Hörer wie den Spieler gleichermaßen ausübt.
Die Gedichte „An Laura“, entstanden vor dem Erstlingswerk „Die Räuber“5), die 1782 in Mannheim uraufgeführt wurden; 1782 ein Schicksalsjahr in Schillers Leben. Der junge Dichter und sein Freund, der Musikus Johann Andreas Streicher 6) wollten unbedingt bei der Uraufführung anwesend sein, gegen das ausdrückliche Verbot des Herzogs von Württemberg, ihres Souverän. Sie reisten heimlich nach Mannheim, aber nichts ist so geheim, daß es nicht doch ans Licht kommt, und diese Insubordination blieb nicht folgenlos. Vor der drohenden Festungshaft und anderen peinlichen Bestrafungen flohen die beiden aus Stuttgart nach Mannheim. Hier trennten sich ihre Wege: Schiller verschlägt es nach Weimar, Johann Andreas Streicher zieht auf dem Umweg über Augsburg, wo er heiratet, nach Wien.
Wien ist um diese Zeit das Zentrum des Klavierbaus; nach und nach werden mehr als 200 Klaviermanufakturen in der Residenzstadt des Habsburgerreiches ihre hochwertigen Produkte anbieten. Die Manufaktur Johann Andreas Streicher/ Nanette Stein war um 1800 eine der wichtigsten Manufakturen. Besonders bemerkenswert für diese Zeit: nicht ein Mann leitete die Manufaktur und baute die Instrumente, sondern es war eine Frau, Nanette Streicher, Komponistin und Pianistin. Ihr Mann, Johann Andreas Streicher, der Freund von Friedrich Schiller, war ihr Associé, auch er Komponist und Pianist. Es konnte nicht ausbleiben, schon wegen der hochwertigen Instrumente, die beide fertigten, daß sie die Aufmerksamkeit von Ludwig van Beethoven auf sich zogen, und in seinen letzten Lebensjahren zu seinem engsten Kreis gehörten.
Um 1800 ist das Klavier ist immer noch ein Instrument des Salons, der Aristokratie, doch die ersten Anzeichen der Veränderung seines gesellschaftlichen Stellenwerts und Nutzwerts zeichnen sich ab, nehmen zu. Zunächst einmal läßt es sich scheinbar ganz harmlos an, immer mehr Frauen und Mädchen sitzen stundenlang hinter dem Instrument und spielen, singen … Doch dahinter steckt mehr. Aus Spielen wird Dressur. Die Begründung für diese unsägliche Klavierdressur der Frauen und Mädchen ist vielschichtig: Rigide Sittlichkeitsregeln für Mädchen und Frauen greifen in alle ihre Lebensbereiche ein, und dazu gehört auch das Musizieren. Klavierspielen ist erlaubt, denn die Haltung an dem Instrument entspricht den männlichen Visionen von Sittlichkeit für ihr Eigentum, sei es nun die Tochter, die Ehefrau oder sonst eine weibliche Verwandte. Am Klavier sitzt man mit geschlossenen Beinen, den Rock züchtig über die Füße gelegt. Ein anderes Instrument, wie etwa die Geige oder das Violoncello, kam schon wegen der dafür nötigen Körperhaltung erst gar nicht in die engere Auswahl. Also sperrte man die Mädchen vor dem Klavier förmlich ein, wie in „Einzelhaft“ (Grete Wehmeyer).
Zunächst einmal wurde dies so begründet: Wenn sie das Instrument traktierten, kamen sie wenigstens nicht auf „dumme“ Gedanken, vergeudeten nicht ihre Zeit, sondern nutzten sie – immer aus der Sicht des „pater familias“ sinnvoll. Klavierspielende weibliche Familienmitglieder waren zudem „leichter unter die Haube“ zu bringen.
Lernen für einen Beruf, eine Ausbildung durchlaufen, in dem von uns heute verstandenen Sinn des Wortes, war ihnen versagt; eine Frau, die mehr wußte, als es gesellschaftlich üblich war – Motto: Küche, Kind und Kirche, galt als Blaustrumpf, als nicht gesellschaftsfähig – war als Ehefrau, als Mutter der Kinder, vor allem des Stammhalters völlig ungeeignet. Die männlich dominierte Gesellschaft bestimmte es so, und wehe dem armen Mädchen, das ausbrechen wollte! Tat sie es dennoch, weil sie z.B. einen künstlerischen Beruf ergreifen wollte, dann war ihr die gesellschaftliche Ausgrenzung sicher. Die wenigen Frauen, die es trotzdem zu Ruhm und Anerkennung gebracht hatten, bezahlten in der Regel einen sehr hohen Preis.
Der Durchschnitt, Lieschen Müller, mußte als „Heiratsgut“ sticken, häkeln, stricken, kochen lernen – und Klavier spielen. Das galt als weibliche Tugend, war gleichzusetzen mit der materiellen Mitgift.
Die daraus entstehende „Klavierseuche“ ging auch auf das Konto ehrgeiziger Mütter, die nichts unversucht ließen um die Tochter möglichst rasch an den „Mann zu bringen“, unter die Haube, sie versorgt zu wissen. Eine junge Frau im 19.Jh., die mit zwanzig noch nicht verheiratet war, galt als unanbringbar mit grausamen Folgen. Sie wurde als „alte Jungfer“ eingestuft, mußte sich den Lebensunterhalt mühsam verdienen, oft gesellschaftlich heruntergestuft, geduldet als klavierspielende arme Verwandte, als Gouvernante oder als Klavierlehrerin, immer bedroht sich auf der Straße wiederzufinden.
Das Klavier wurde zum Prestigeobjekt, zum Vorzeigemöbel des gehobenen Bürgerstandes, zeigte, daß man es „zu etwas gebracht hatte“. Diese unselige Allianz dauerte bis weit in das 20.Jahrhundert.
Für die Klavierbauer brachen goldene Zeiten an, sie machten damit gute Geschäfte; in jedem bürgerlichen Haushalt mußte ab sofort ein Möbel namens Klavier stehen.
Das Instrument zur „Verführung“ potentieller Heiratskandidaten mußte natürlich ein Bösendorfer sein! Noch 1905 konnte ein Rezensent 7) zu Bösendorfers 70. Geburtstag und dem 50-jährigen Firmenjubiläum frisch und fröhlich reimen:
Ludwig Bösendorfer als Ehrenretter des Klaviers
Da höre ich Busoni protestierend ausrufen:
Man achte das Pianoforte ! Seine Nachteile sind offenbar, stark und unwiderruflich. Das Nicht-Halten des Tones, und die unbarmherzige , harte Einteilung in unalterable Halbtöne. Aber seine Vorzüge und Vorrechte sind kleine Wunder.
Ein einzelner Mensch kann hier etwas Vollständiges beherrschen; die Möglichkeit vom Leisesten und Lautesten in einem einzigen Register übertrifft alle anderen Instrumente . … Das Klavier verfügt über die höchsten und die tiefsten anwendbaren Töne. Man achte das Klavier. ' Der Zweifler bedenke, wie ein Bach, ein Mozart, ein Beethoven, ein Liszt das Klavier achteten, ihm ihre kostbarsten Gedanken widmeten.
Und das Klavier besitzt etwas, das ihm ganz allein eigen ist, ein unnachahmliches Mittel, eine Photographie des Himmels, eine Strahl des Mondlichtes: das Pedal. Die Wirkungen des Pedals sind noch unerschöpft, weil sie noch immer die Knechte einer engherzigen und unvernünftigen harmonischen Theorie geblieben sind: man geht damit um, als ob man Luft oder Wasser in geometrische Formen bringen wollte. – Beethoven, der unbestreitbar den größten Fortschritt im Klavier vollführte, ahnte die Natur des Pedals und ihm verdanken wir die ersten Freiheiten.- Das Pedal ist verrufen . Sinnlose Ungesetzlichkeiten sind daran Schuld. Man versuche es mit sinnreichen ' Ungesetzlichkeiten. … 8)
Als Ferruccio Busoni diesen Text schrieb, da hatte er dreißig Jahre lang „Bösendorfer“ gespielt; mit seinem „Claviermacher Ludwig Bösendorfer“ verband ihn mehr als nur eine Geschäftsbeziehung. Ich blicke zurück in das Jahr 1876, 8. Februar: Auf dem Podium des Bösendorfersaals sitzt vor dem Flügel ein Junge in Samtanzug und weißem Kragen. Er spielt mit Verve und Emphase, reißt die Zuhörer zu begeistertem Applaus. Es ist der knapp 10-jährige Busoni, der als Pianist, er spielt ein Rondo von W.A. Mozart und als Komponist sowie fünf eigene Kompositionen, sein Debüt gibt. Er tritt in diesem Konzert als Konzertgeber auf, so der Programmzettel, ein für die damalige Zeit übliches Procedere.
Der erste Brief, den Busoni an Bösendorfer schreibt, ist ein Dankesbrief. Er schreibt an Céleste und Ludwig Bösendorfer:
Triest, 18. Februar 1876
Gnädige Frau! Und Herr Ritter von Bösendorfer, Vor meiner Abreise habe ich die Ehre gehabt den Herr Ritter und Frau Gemahlin zuhause zu treffen. Ich mache mich so frei Ihnen zu schreiben um meine Dankbarkeit Ihnen zu zeigen für die Güte, daß der Herr Ritter und die Gnädige Frau für mich gehabt haben.Mein Vater und meine Mutter lassen Sie empfehlen, und ich verbleibe der Ihnen gnädige Frau und Herr Ritter gehorsamer Diener Ferruccio Benvenuto Busoni 9)
Ich blättere weiter in den Briefen zwischen Busoni und Ludwig Bösendorfer; meistens geht es um Klavierleihe, um den Transport zu einem Konzert –in Zeiten, in denen es nur die Post als Kommunikationsmittel gab - denn bei der Post geht’s nicht so schnell - bedeutete jeder Klaviertransport eine logistische Meisterleistung!.
Dann, endlich, finde ich das Credo des Claviermachers Bösendorfer, in einen Brief an Ferruccio Busoni, datiert vom 16.März 1906…
Hochverehrter Meister, Ihr so überaus liebenswürdiger Brief hat mir größte Freude gemacht. Eine so wohlwollende Äußerung und mich schonende Anordnung vonseiten eines so großen Künstlers dem die ganze musikalische Welt Verehrung und Bewunderung zujubelt, würde mich stolz machen können, wenn nicht der Gedanke bei mir feststünde, daß der Claviermacher fortgesetzt verbessern muß um dem vorausgeeilten Künstler dienen zu können. Die großen Pianisten habe ich stets als meine Lehrmeister betrachtet.
Mit Dankschuld im Herzen begrüße ich Sie in Hochachtung und Vertrauen, Ihr treu ergebener Bösendorfer 10)
Ein unumstößliches Credo von Ludwig Bösendorfer: „… das Klavier darf nicht gequält werden …!“ Für Ludwig Bösendorfer ist das Instrument, das Klavier, kein Objekt, es ist Subjekt. Als solches muß es entsprechend behandelt, gepflegt, gespielt werden.
Nichts konnte ihn mehr irritieren, als ein Instrumentalist, der das Klavier rein technisch behandelte, mechanisch spielte … und da er auch in der Prüfungskommission des Konservatoriums saß, erlebte er so manches pianistisches Sacrilegium. Was ihm aber besonders gegen den Strich ging, wenn bei Piano oder Pianissimo der Pianist die Verschiebung, das sostenuto-Pedal, einsetzte anstatt tatsächlich piano- pianissimo zu spielen. Das kam seiner Meinung nach einer Mißhandlung des Instruments gleich.
Und dann die jungen Pianisten! unerfahren, von Ängsten aller Art geplagt, besonders von der Prüfungsangst, die waren im „Mißhandeln“ des Instruments besonders erfinderisch.
Eine Episode, die diesen empfindsamen Umgang mit dem Instrument schildert, habe ich im „Fremdenblatt“ vom 11.April 1915 gefunden, der Anlaß des Berichts war der 80. Geburtstags des Claviermachers Bösendorfer; ich skizziere nach:
Prüfungstag der Clavierklasse, Ludwig Bösendorfer ist Mitglied der Jury.
Ein Kandidat nach dem anderen absolviert seinen Auftritt, viel Schweiß, viel Nerven. Doch dann muß einer auf das Podium, der vor lauter Angst ganz schweißnasse Finger, Hände hat. Nachdem er seinen Part beendet hat, zeigte die Tastatur sehr sichtbare Spuren dieser nassen Finger. Natürlich muß die Tastatur für den nächsten Prüfling in ihren ursprünglichen – trockenen Zustand zurückversetzt werden. Auf nassen Tasten tanzen keine Finger! Dem Saaldiener wird der Auftrag erteilt, die Tasten trocken zu wischen.
Der Saaldiener kommt, wischt mit einem Tuch über die Tasten, geht. Da springt Ludwig Bösendorfer auf, geht mit energischen Schritten zum Klavier, zieht aus seiner Hosentasche ein weiches, weißes Tuch … und fängt an: … Jede einzelne Taste, ob schwarz oder weiß, wird liebevoll, sanft und behutsam in voller Länge behandelt, so lange bis sie tatsächlich trocken ist. 88 Tasten lang! Danach zieht sich Ludwig Bösendorfer, beruhigt und zufrieden, wieder auf seinen Juryplatz zurück: Das Klavier darf nicht gequält werden.
Nun steht, zur Massenware geworden, das einstmals aristokratische Instrument in den bürgerlichen Wohnungen und dort muß es sich seither allerlei gefallen lassen; das reicht von der Ablage für Mäntel, Bücher, Blumen, Wassergläser, bis zu …- die Liste ist beliebig zu erweitern. Es dient als „Zimmerzier“, wie „Fipps der Affe“ von Wilhelm Busch 11) meint:
Das Klavier - es ist und bleibt DAS magische Kultobjekt, es entfaltet jenes Pandämonium, das nicht nur große Pianisten bis heute heraufbeschwören; wann immer jemand es zum Klingen bringt, gerät Jedermann in seinen Bann.
Der Pianist, der Komponist, ein jeder von ihnen ein Zauberlehrling (Goethe) braucht den Meister, und das ist der Klavierbauer. Er baut dem Zauberlehrling das Handwerkszeug, ganz nach seinen, des Zauberlehrlings, Vorstellungen entsteht „sein magisches Instrument“. Einer dieser großen Baumeister war der „Claviermacher“ Ludwig Bösendorfer.
In der großen Fabrikshalle steht Flügel an Flügel, vom „Mignon“ bis zum „Riesenflügel“, vom „Rubinsteinflügel“ bis zum „Imperial“; die Farbpalette reicht von Braun, Mahagoni, Elfenbein, Weiß bis – alle und alles dominierend - Schwarz - glänzend oder matt - lackiert. Ludwig Bösendorfer geht von Flügel zu Flügel, in Gedanken läßt er die Wünsche der Künstler, der Freunde, an seine Instrumente, in Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft, Revue passieren. Moritz Rosenthal, sein ehemaliges Mündel, jetzt ein gefeierter Virtuose, wollte immer schwergängige „Stutz“(flügel) zum Üben, um sein „jeu perlé“ weiter zu perfektionieren. Franz Liszt forderte am 3.Mai1884 das „Piano-forte Octavier“ an für das Tonkünstler - Treffen des ADMV( Allgemeiner Deutscher Musik Verein), das vom 23. -28.Mai in Weimar stattfinden sollte.
Eine adelige Dame möchte einen Flügel mit besonders dekorativen Füßen ähnlich den Füßen des Kaiserin Elisabeth-Klavier von 1867; Alice Barbi, Sängerin, Pianistin, nunmehr Baronin Wolff-Stomersee, bestellt einen Flügel, der nach Vilna, ihrem derzeitigen Wohnsitz geschickt werden soll, usw. usw. Überhaupt: die Transporte bedeuten trotz der inzwischen allgemein üblichen Eisenbahn noch immer eine große logistische Herausforderung um pünktlich an ihrem Bestimmungsort einzutreffen. Inzwischen sind die Techniker gekommen; es wird reguliert, intoniert, gestimmt. Bösendorfer setzt sich immer wieder an ein Instrument, spielt, stellt fest: Die Tondauer ist zu kurz. Er winkt dem Techniker – schnalzt mit den Fingern – und der weiß, was er zu tun hat. In einigen Fällen ringt sich der wortkarge Meister zu dem Kommentar durch: „Der Diskant muß pfeifen! “, denn nur so erreicht man die allerhöchste Brillanz.
… Plötzlich eines Tages, schien es mir klar geworden: daß die Entfaltung der Tonkunst an unseren Musikinstrumenten scheitert. Die Entfaltung des Komponisten an dem Studium der Partituren. Wenn „Schaffen“, wie ich es definierte, ein „Formen aus dem Nichts“ bedeutet soll, (und es kann nichts anderes bedeuten); wenn Musik … zur Originalität nämlich zu ihrem eigenen reinen Wesen zurückstreben soll, … wenn sie Konventionen und Formeln wie ein verbrauchtes Gewand ablegen und in schöner Nacktheit prangen soll; diesem Drange stehen die musikalischen Werkzeuge zunächst im Wege. Die Instrumente sind an ihren Umfang. Ihre Klangart und ihre Ausführungsmöglichkeiten festgekettet …abstrakten Klänge, zur hindernislosen Technik, zur tonlichen Unbegrenztheit. … 12)
Ferruccio Busonis Gedanken und Forderungen auf der Suche nach dem idealen Instrument, formuliert 1907 in seinem ersten „Entwurf einer neuen Ästhetik der Tonkunst“, lesen sich abgelöst von den technischen Bedingungen der Klavierbaukunst wie eine idealtypische Vorstellung dessen, das Ludwig Bösendorfer formuliert mit “Der Diskant muß pfeifen“.
Der Claviermacher Ludwig Bösendorfer, in ständigem schöpferischen Dialog mit den Künstlern, die seine Instrumente spielten, versuchte ihren musikalischen Visionen die instrumentalen Möglichkeiten zu schaffen.
Der Name „Bösendorfer“ steht heute nur noch für ein Instrument, eine Klavierproduktions-firma, für Instrumente mit einem ganz eigenständigen, besonderen Klang, „dem Bösendorfer-Klang“. „Der Bösendorfer“, Ludwig Bösendorfer, wird in der entsprechenden Fachliteratur, in biographischen Werken, in sogenannten „table-books“ präsentiert, geschildert, geehrt, aber nach der Lektüre dieser Texte verdichtete sich – bei mir - die Frage: Wer war er, dieser Ludwig Bösendorfer? Was war das Movens, das ihn die Instrumente wie Kunstwerke zu kreiieren antrieb, mit einem Klang so verzaubernd , intensiv, daß man ihn nie wieder aus dem Ohr, dem Gefühl bekommt, sich unentwegt auf die Suche nach diesem Klang macht.
Für diese Klang-Idee scheute er auch nicht vor Konflikten zurück; die Auseinandersetzungen mit der Konkurrenz, nicht zuletzt auch um die Vorherrschaft auf dem heiß umkämpften Markt. Aus dem Wiener Musikleben seiner Zeit war er nicht wegzudenken, er spielte eine wichtige Rolle, nahm Einfluß, war Mäzen – und präsidierte, organisierte seinen Konzertsaal, vier Jahrzehnte lang, den Bösendorfersaal, Wiens wichtigsten Kammermusiksaal, in der Herrengasse 6, Wien - Innere Stadt.
Als er 1835 geboren wurde, machte die alles beherrschende Zensur des Restaurationsstaates des Kanzler Metternich 13) aus Staatsbürgern mundtote Schattenwesen. Nach der Revolution von 1848 verwandelte sich das scheinbar gemütlich- biedermeierliche Wien rasant eine Großstadt, alles stand im Zeichen der industriellen Fortschrittsgläubigkeit.
Als Ludwig Bösendorfer im Mai 1919 starb, war diese Welt, seine Welt, brutal und gewaltsam zerstört worden, eine ganze Kultur untergegangen – der Erste Weltkrieg zerbrach nicht nur Staaten, er zerbrach vor allem Menschen.
Dieser „Vogelflug“ über und quer durch die Ereignisse zwischen 1835 – 1919 gibt die Lebensfolie, die Kulisse, vor der und in der das Leben des Menschen und Geschäftsmanns Ludwig Bösendorfer spielt, des „Claviermachers“, wie er sich selbst nannte.
Ich möchte mit meiner Zeitreise, aus dem Wissen heraus, daß ich zum Zeitpunkt des Erzählens schon das Ende kenne, den Menschen Ludwig Bösendorfer aus dieser lexikalischen, erzwungenen Zweidimensionalität befreien und ihm wenigstens ansatzweise ein gelebtes Leben mit allen Höhen und Tiefen geben.
Die Geschichte der Firma, die seinen Namen trägt, spielt mit, aber nicht als Hauptrolle; so lange Ludwig Bösendorfer lebte, ist Bösendorfer synonym für Bösendorfer -Klavier.
Meine Zeitreise ist nicht linear, nicht chronologisch, ich suche nach Impressionen, Spotlights, blättere in den Lebensseiten eines Menschen, treffe Menschen und Ereignisse einer anderen Zeit. Möglich, daß den Leser des 21. Jahrhunderts manches wie Märchen aus 1001 Nacht anmutet, aber Retrospektiven stellen ihre ganz eigenen Regeln auf.
'Start eines Flügels - Ignaz Bösendorfer'
Liszt spielt! 10.März 1846, im Saal der Gesellschaft der Musikfreunde, Tuchlauben 12, gibt Liszt wieder ein Konzert, das Publikum bereitet ihm enthusiastische Ovationen, doch der Rezensent, Heinz Adami 1) von der „Allgemeinen Theater-Zeitung“ ist nicht zufrieden; er meint, Liszt solle doch besser statt des „Streicher’schen“ Flügels einen „Bösendorfer“ spielen. Er begründet dies nicht weiter. Neugierig geworden suche ich nach anderen Rezensionen, blättere in anderen Zeitungen und Zeitschriften, gehe einige Jahre zurück und dann finde ich:
… Der Flügel, auf dem der Concertgeber (Anton Rubinstein, knapp 10-jährig, Anm.d.Verf.)diesmal spielte, war von Bösendorfer; an schönem Klange in den höheren Octaven den Stein’schen zwar nachstehende, aber durch Gleichmäßigkeit der Tonqualität und kräftigerem Baß zum Concertinstrumente viel mehr geeignet. Gez. A.J.Becher 2)
Der Weg zum Durchbruch, daß auch der Bösendorfer’sche Flügel zu DEM Konzertinstrument würde, war lang und schwierig, die Konkurrenz im Wien vor 1850 groß und mächtig. Doch Ignaz Bösendorfer 3), der Klavierbauer, setzte sein Instrument beharrlich durch. Mit 500.- Gulden Startkapital und zwei Gehilfen hatte er angefangen, er etablierte seine junge Firma in der Werkstatt von Josef Brodmann 4), seinem Lehrmeister. 1832 zog sich Josef Brodmann ganz aus dem Geschäft zurück; er hinterließ seinem ehemaligen Schüler und nunmehrigen Firmenchef etwas sehr Wertvolles: seine altgedienten Mitarbeiter und mit ihnen auch die Betriebsgeheimnisse seiner Manufaktur. Wie ein Pianist die Musik in seinen Fingern hat, das gilt, meine ich, auch für den Klavierbauer, der Klang, das Geheimnis, wie man dem Holz den Klang entlockt, ihn zum Leben verhilft, das ist Handarbeit, das haben sie in den Händen.
Der Innovationsschub, den die Klavierindustrie in den Jahren von 1820 und 1850 erlebte, ist enorm, nie wieder wurden so viele und so unterschiedliche Patente, die damals Privilegien genannt wurden, angemeldet, oder auch vergessen anzumelden, jedenfalls registriert wurden sie.
Die Klavierbauerindustrie „explodiert“ förmlich; in kürzester Zeit wurden die Klaviere zum als Statussymbol der gut bürgerlichen Gesellschaft. Die Klavierbauer betrugen zahlenmäßig drei Viertel der gesamten Wiener Instrumentenbauer. Wien wurde das Zentrum für den Klavierbau in den deutschsprachigen Ländern, für Mittel- und Osteuropa. Es wurde ohne Unterbrechung experimentiert, gebastelt, erfunden; Klavierbauer und Instrumentalisten, Komponisten beschäftigte die zentrale Frage: Ton und Klang , Qualität und Volumen den immer höheren größeren Anforderungen der Instrumentalisten, der Komponisten anzupassen – sowie den immer größer werdenden Sälen.
Aus der Arbeitssymbiose Klavierbauer – Komponist, Instrumentalist entstanden zahllose Neuerungen, die ihren Niederschlag in den Privilegien fanden: für Saitenmaterial, Resonanzboden, für die Bespannung der Hammerköpfe usw. und sofort. In immer neuer Form, variiert, verbessert, erweitert. Ludwig van Beethoven 5) ist der erste Komponist und Pianist, der dem Instrument mehr abverlangt, es geradezu herausfordert.
Aber es dauerte Jahre, es bedurfte vieler Versuche bis das zart und zierlich klingenden Instrument, das Hammerklavier mit den ätherischen Klängen einer Harfe, robuster wurde, der Ton voluminöser, die Mechanik stabiler, die Saiten stärker, um dem immer größer werdenden Druck der zupackenden Finger und Hände der Komponisten, Virtuosen standzuhalten ohne zu zerbrechen, zu reißen .
1825 reicht Josef Brodmann, der Lehrherr von Ignaz Bösendorfer ein Privileg ein zur Verbesserung des Resonanzbodens (die mittlere Lage wurde nun quer verleimt).
1829 wurde zum ersten Mal ein Flügel mit gewölbtem Resonanzboden vorgestellt von einen Klavierbauer mit Namen Carl Schmidt 6) aus Preßburg.
Auch der Gußeisenrahmen wurde auf der Wiener Gewerbs-Productenausstellung 1839 der Öffentlichkeit präsentiert; sein Erfinder war ein gewisser Friedrich Hoxa 7), nur leider dürfte er etwas zu leger mit seiner Erfindung umgegangen sein – er ließ sich kein Privilegium erteilen, und so geriet diese so eminent wichtige Erfindung in Vergessenheit. Sehr zum Schaden der Wiener Klavierbauer, die dann in der 2.Hälfte des 19.Jh. das Privileg, das Patent für den Gußeisenrahmen teuer einkaufen mußten, nachdem die amerikanischen Klavierbaufirmen Chickering 8) sowie Steinway & Sons 9) den Gußeisenrahmen nach Europa gebracht hatten.
Reisen in der ersten Hälfte des 19.Jahrhunderts war noch sehr beschwerlich, langwierig und kostenaufwendig. Ignaz Bösendorfer scheute aber weder das eine noch das andere, er wollte immer auf dem neuesten Stand der Information und Technik sein. Also bestieg er die Postkutsche, nahm die Unbequemlichkeit in Kauf um die Innovationen anderer Klavierbauer kennenzulernen. Wieder in seiner Werkstatt setzte er die Erfahrungen um, entwickelt vieles neu, veränderte, verbesserte. Daraus folgen bei den eigenen Instrumenten verschiedene Änderungen: die Holzkonstruktion des Corpus wird massiv verstärkt, ebenso der Rahmen, die Saiten; diese werden immer noch parallel gespannt. Die massivere Holzbauweise führt zur Klangveränderung: der zarte, zirpende Klang der alten Instrumente wird umfangreicher, voluminöser, entwickelt eine größere Lautstärke. Die Verstärkung des Rahmens, des Corpus durch mehr Holz führt auch zu dem heute noch charakteristischen Bösendorferklang – reich an Obertönen, sehr warm, sehr gesanglich, schwingend im Bass wie im Sopran, ein sehr lebendiger Klang, der der menschlichen Stimme (wie ein Violoncello) sehr nahe kommt. Um mit Bach zu sprechen - ein wohltemperierter Klang.
…Schon die Fortepianos an sich werden mit jedem Jahr durch neue Erfindungen und Verfeinerungen veredelt, und noch ist nicht abzusehen, wann dieses complicirte Instrument endlich als vollendet dastehen wird; und in selbigem Verhältnisse haben die Virtuosen unserer Zeit, durch ihr Spiel, sowie durch ihre Compositionen, der Behandlung des Fortepianos eine Vollendung gegeben und dem Vortrage eine Vielseitigkeit abgewonnen, die man früher nicht ahnen konnte“ . …
meint Carl Czerny 10) im Vorwort zur Klavierschule von August Eberhard Müller, 1825.
In einem Bericht von 1844 kann man lesen:
…Es waren auch fast alle Künstler, die auch auf seinen Flügeln sich hier hören ließen, … Thalberg und Liszt, um nicht bloß für den schönen Gesang seiner Fabrikate, sondern auch für deren Dauerhaftigkeit (Solidität) vollkommene Garantie zu haben. … Nicht zu verkennen ist auch, daß Bösendorfer, so wie Streicher mit besonderer Humanität ihre Säle den Virtuosen zu Privatkonzerten überlassen, und ersterer auch von Zeit zu Zeit Soirées veranstaltet, wo nicht nur anerkannte Meister … , sondern auch aufstrebende Kunstjünger von einem sehr gewählten Kunstpublikum gehört werden … 11)
Ein anderer Zeitgenosse, der Liszt und Chopin in Paris nicht nur besucht hat, sondern ein aufmerksamer und intensiver Zuhörer ihrer Kunst war, erinnert sich:
… Liszt spielt nicht etwa Klavier, er erzählt am Klavier seine mit dem Gange unserer Zeiten auf`s engste verknüpfte, sie wider spiegelden Geschicke. Liszt ist eine … Geschichte des Tasteninstrumentes … Liszt ist Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Pianoforte. … 12)
Mit dem Liszt-Konzert vom 10.März 1846 begann die enge Verbindung, wenn auch mit großen zeitlichen Unterbrechungen zwischen „Bösendorfer“ und Franz Liszt 13) und damit – möchte ich behaupten - der Höhenflug des „Bösendorfer“ – Klavier. Der „Bösendorfer“ kommt nun mit seinen „Flügeln“ überall hin, seine Flügel werden zu Wanderern zwischen den Welten.
1846:
… Liszt spielt mit Karl Maria von Bocklet vierhändig die Sonate in As-Dur von Hummel, begleitete zwei Lieder von Hoven , … wobei Liszt das erste Mal an einen Bösendorfer - Klavier spielte … 14)
Über ein Nachtkonzert vom 31,März 1846:
… Er (Liszt) bediente sich diesmal des bekannten Bösendorfer’schen Ausstellungs - Instruments mit der Erard’schen Mechanik, dessen Vortrefflichkeit an diesem heißen Abende sich eigentlich erst recht bewährte. Nicht nur dessen schöner Klang machte sich unter solchen Meisterhänden geltend, sondern auch Saiten und Stimmung hielten tüchtig bis zum Schlusse aus, was nach drei solchen Concertstücken und bei der Energie, womit Liszt das Clavier hernimmt, gewiß nicht wenig zu wundern ist … 15)
Das Ende der Gastspieltätigkeit in Wien, 1846, bedeutet keineswegs, daß Liszt erst wieder in den 1870er Jahren nach Wien kommt; jährlich und regelmäßig fährt er nach Wien um hier mit seinem Onkel-Cousin Eduard Liszt 16), der im Schottenhof wohnt seinen Namenstag zu feiern, Freunde, bEkannte besuchen, Kontakte pflegen. So kurz diese Aufenthalte auch immer gewesen sind, sie werden aufmerksam registriert, es wird darüber berichtet. Ein Besuch bei Bösendorfer, eine gesellschaftliche Begegnung hat es sicher immer wieder gegeben, wenn auch der nächste tatsächlich nachweisbare Kontakt mit 1870 beginnt; in jenen Jahren, die Liszt als seine „Vie trifurquée“ 17) bezeichnete. Das erste überlieferte Schreiben des Komponisten an Ludwig Bösendorfer datiert vom 17. November 1870. Liszt hält sich in Pest auf.
… Nun haben Sie abermals für mein musikalisches Wohl in Pest trefflichst gesorgt. Ihre beiden Flügel prangen im Salon der Stadt Pfarrei … Schönsten Dank , - zunächst an Ihre Frau, die mich durch ihre liebenswürdige Blumen - Sendung … sehr erfreute – und hoffentlich auf baldiges Wiedersehen … 18)
Um 1850 stand Ignaz Bösendorfer vor einer bedeutsamen Entscheidung: erweitern, anbauen und damit die Verlagerung der Manufaktur in einen anderen Stadtteil, denn in der Josefstadt gab es nicht genügend Baugrund, oder in der Josefstadt im angestammten Umfeld bleiben mit dem Endeffekt, weniger Verkaufszahlen zu erwirtschaften, weniger öffentliche Anerkennung zu erhalten. Die Entscheidung fiel zugunsten eines völligen Neubaus, für den Umzug und die Verlagerung der Werkstätten, damit die Produktion nach dem neuesten handwerklich-technischen Standard weitergeführt werden konnte. Ein Konzertsaal für rund 200 Personen wurde in die Planung mit einbezogen. 19) Die Fertigstellung des neuen Hauses, der Werkstätten, der Schauräume und des Konzertsaals hat Ignaz Bösendorfer nicht mehr erlebt; sein Sohn Ludwig führte den Bau in seinem Sinn zu Ende.
In den „Blättern für Musik, Theater und Kunst“ berichtete ein „Flaneur durch Wiens Klaviersäle“ 20) voller Begeisterung über den neuen Bösendorfersaal, das Wohnhaus, die Fabrik, die Schauräume in NeuWien, Türkenstraße 9:
' … Wenden wir unsere Schritte nunmehr nach den Ateliers der hervorragenden Clavierindustriellen. Den Weg über das Schottenglacis einschlagend, gelangen wir zu einer Reihe neuer Gebäude, unter welchen ein palastähnlicher Prachtbau bald unser Auge fesselt. Imposant durch seine zu vier Stockwerken emporragende Höhe, bietet er mit seinem symmetrischen Linien und der gediegenen Ornamentik seiner Facade einen architektonisch bedeutenden Anblick. Auf ein großes und vortheilhaft situiertes Terrain gestellt, bildet das Haus die Fronte nach drei Gassen zu. Mit der Hauptfronte dem Glacis zugekehrt, wird es eine Zierde des künftigen Boulevard bilden. Über dem hohen Bogentore prangt in goldenen Lettern „Bösendorfer“; wir befinden uns vor dem neuen kürzlich vollendeten Wohn – und Fabriketablissement der hochberühmten Firma Bösendorfer. Eintretend, empfängt uns ein in weichen Bogenlinien aufstrebendes, reich ornamentiertes, mit glänzendem lichten Marmorstuk bekleidetes, nachts von geschmackvollen Glaskandelabers glänzend erleuchtetes Vestibül, das in zwei Treppen mündet., deren eine zu den Wohnungstracten, die andere in die Claviersäle und Fabriksräume führt. Unsere Schritte nach letzterer hinlenkend, betreten wir zunächst das glasumschlossene Stiegenhaus, das, gleich dem Vestibül, polirten Mamormorstuk als Wandverkleidung zeigt. Der Fußboden hier wie auf den Stiegenabsätzen ist geschliffenes Mosaik.
Im quadratischen Freiraum dieses Stiegenhauses steht die überlebensgroße, samt dem Postamente bis zur halben Höhe des ersten Stockwerkes reichende, äußerst gelungene Zinkstatue Beethoven’s. Über die mit zierlichem vergoldeten Eisengeländer versehene breite, mit eleganten Lauftüchern belegte Freitreppe ins erste Stockwerk gelangend, treten wir, an einem die Höhe der Wand einnehmenden, versenkten Venetianerspiegel. Mangels persönlicher Eitelkeit ohne weiteres vorübergehend, in den Claviersaal, dessen Raum 30-40 Instrumente bequem faßt, die sich da der Auswahl der Käufer präsentieren. Der Saal, ein Oblong, ist äußerst geschmackvoll gemalt. Die Wände, von brauner Grundfarbe, sind durch lichtere, mit Goldstäben eingefaßte Säulenstreifen in breite Felder geteilt. Der Plafond zerfällt in ein großes, mit einem mythologischen Bilde geziertes Mittelfeld, und zwei kleinere Seitenfelder, die musikalische Embleme enthalten. … Lindtner ist der Name des Malers … . Außer der Büste des verewigten Gründers dieses, von dem Sohne … und Chef der Fabrik Ludwig Bösendorfer, zur Vollendung gebrachten Baues … entbehrt der … Saal jedes weiteren Einrichtungsschmuckes. … 'Über dem Claviersaale, eine Treppe höher, liegt ein zweiter gleich großer Saal, der mit lichtgrauen Tapeten bekleidet und einem arabeskenreichen Plafond geziert , provisorisch zu musikalischen Produktionen dient, in der Folge aber, bis der große, für ein Orchester und 6 – bis 800 Zuhörer Raum bietende Concertsaal zum Ausbau gelangt, seiner Bestimmung, gleichfalls als Repositoire für fertige Instrumente, zurückgegeben werden wird. 21)
Das vielfältige Angebot der Klavierfirma Bösendorfer wurde mit einer besonderen Attraktivität abgerundet: Übemöglichkeiten für minder bemittelte Sänger, Instrumentalisten. 1919, im Nachruf auf Ludwig Bösendorfer, erinnert sich der ehemalige Star der Hofoper, Caroline Gomperz-Bettelheim 22)
… Ich war ein junger Fratz, als ich noch in der Türkenstraße im damaligen Bösendorferschen Klaviersalon üben durfte und mir traumhaft und mit Verehrung sein Name entgegenklang. Schon damals beglückte er (Ludwig Bösendorfer, Anm.d.Verf.) arme Spieler mit ins Haus gelieferten „Flügeln“, damit sie diesen leichter wüchsen. Die Konservatorien erklangen von seinen Fabrikaten und den Preisgekrönten widmete er ein Bösendorfer-Klavier schenkweise (sic!) . … 23)
Das Jahr 1859 wird zum Schicksalsjahr für Familie und Firma. Nach längerer Krankheit stirbt Ignaz Bösendorfer.
„ Für das musikalische Wien war der 15.April [Todestag von Ignaz Bösendorfer, Anm. d.Verf.] ein Tag begründeter Trauer. In den Abendstunden gab es der entseelten Hülle eines Mannes das letzte Geleite … .
Des Künstlers bester Lobredner ist sein Werk. Ein ‚Bösendofer Flügel‘ ist nachgerade ein Sammelbegriff aller Vorzüge geworden, welche die Erzeugnisse der Clavierbaukunst aufweisen müssen, sollen sie den Forderungen der vorgeschrittenen Technik, wie des Kunstgeschmackes nach jeder Richtung hin entsprechen. Was für … den Geiger eine Guarneri oder Stradivari , das wurde für Pianisten ein Bösendorfer’sches Klavier – das Ziel ihrer Wünsche. … Bösendorfer als Menschen, gebührt aber ein nicht minder ehrenvoller Nachruf. Mit vielseitiger Bildung verband der Dahingeschiedene eine Liebenswürdigkeit und Zuvorkommenheit des Benehmens, die ihm das Herz eines jeden mit ihm in Berührung Tretenden gewann. Er gehörte aber auch zu den wenigen Menschen, die das Herz auf dem rechten Fleck tragen. Strengste Rechtlichkeit, Sittlichkeit und echte Humanität wiederspiegelte sein ganzes Leben, … Bösendorfer unterstützte die Kunst und ihre Jünger auf eine wahrhaft chevalereske Weise, und die leidende Menschheit hat nie vergebens an seinen Wohltätigkeitssinn appelliert. … 24)
„Denn das was gelungen ist, konnte auch mißlingen …“
„ …Mein Vater hinterließ einen sehr geachteten Namen, auch für bürgerliche Verhältnisse ein anständiges Vermögen. Ich war aber nicht der alleinige Erbe. 1/6 mußte hinreichen ein großes Geschäft fortzuführen und, wie es mir glücklicherweise gelungen ist, zu vergrößern.
Ich war damals zweifelhaft, ob ich mit dem 6.Teil des Vermögens ein Unternehmen fortführen soll und darf, oder eine andere Laufbahn suchen soll, um den Namen meines Vaters nicht zu schädigen. Denn das was gelungen ist, konnte auch mißlingen . … Die Rivalen meines Vaters konnten eine so schöne Gelegenheit nicht vorübergehen lassen. …“ 1)
beschreibt Ludwig Bösendorfer die Schwierigkeiten bei der Firmenübernahme 1859. Ludwig Bösendorfer, längst schon als potentieller Nachfolger eingearbeitet und vorgesehen, muß quasi über Nacht die Firma übernehmen. Ludwig Bösendorfer muß nun den Gesamtkomplex fertig bauen lassen, übersiedeln, nachdem er sich entschlossen hatte, das Erbe anzutreten.
Der Entschluß, die Firma zu übernehmen und im Sinne seines Vaters weiterzuführen – individuell, konservativ (im Sinne von Bewahren) als Manufaktur – war dem „jungen Bösendorfer“, wie man ihn fortan nannte, nicht leicht gefallen, er hat lange gezweifelt.
In diesem Jahr der Firmenübernahme, nach dem Tod des Vaters ,1859 ist Wien, die Stadt, in der er Kind war, zur Schule gegangen ist, seine Ausbildung absolviert hat, zu einer ganz neuen Stadt geworden.
1857 wurde per Dekret die mittelalterliche Stadtbefestigung von Wien für den Abriß freigegeben nach Pariser Vorbild. Die Folge: Bauboom, Wirtschaftsboom, verstärkte Zuwanderung usw. Die bisher eher beschauliche Residenzstadt Wien verwandelt sich in kurzer Zeit in eine pulsierende, imperial gestaltete Großstadt. Die Bastionen, der als „Glacis „ bezeichnete Grüngürtel um die alte „Innere Stadt“ werden in Bauland umgewidmet, Straßen werden gebaut, die Ringstraße wird 1865 eröffnet. Öffentliche und private Gebäude verändern das Stadtbild der Inneren Stadt, der alten Vorstädte innerhalb des Linienwall; der äußere Verteidigungsring der Stadt, die alte Mautzone wird zum „Gürtel“. Was einst „Vorstadt“ war, wie Gumpendorf, die Laimgrube, die Josefstadt, Mariahilf, der Alsergrund wird innerstädtisch. Die Stadtentwicklung, die gesellschaftlichen, materiellen, politischen Veränderungen geben dem kulturellen Stadtleben ein neues Profil; Wien ist „Musikstadt“ so lautete nun die Kurzformel.
Der Zufall spielt mir eine Lithographie in die Hände; und ich brauche einige Zeit um zu erkennen, daß dieser Mann mit der „Löwenmähne“ Ludwig Bösendorfer in mittleren Jahren ist. Dieser Mann ist ein „Ohrenmensch“, er lauscht, er hört Klänge?, gestaltete Musik ? Dieses lithographierte Porträt, dunkel und schwer, läßt die unbändige Energie ahnen, mit der Ludwig Bösendorfer sich für „seine“ Kunstwerke engagierte, seine Klaviere, die er „seine Kinder“ nannte.
Er hat im Konservatorium Klavier, auch Komposition gelernt. Später berichten Freunde und Bekannte, daß er ein recht guter Klavierspieler war, nur nicht gerne öffentlich spielte.
In den Nachlaßpapieren sind einige Kompositionen überliefert, die meisten von ihn in handschriftlicher Form; der „Launen“-Walzer, der „Aurora-Walzer“ 2) wurden bei Carl Haslinger verlegt. Wann Ludwig Bösendorfer das Komponieren aufgegeben hat, läßt sich nicht sagen; ich vermute aber er hat es freiwillig, selbstkritisch aufgegeben; aus den veröffentlichten Walzern spricht viel Musikalität , aber ob es tatsächlich für eine größere Komponistenlaufbahn gereicht hätte, schwer zu sagen.Mit der Entscheidung zur Firmenübernahme waren die Prioritäten nunmehr andere. Das Klavierbauen, das Entwickeln von Klängen war seine eigentliche, brennende Leidenschaft, die ihn nie losließ!
Bald nachdem Ludwig Bösendorfer Céleste Aicher von Poßbach 3) begegnet war, dürfte er sich zur Heirat entschlossen haben; über eine erste Begegnung wissen wir nichts. Vielleicht haben sie sich im Konservatorium getroffen, vielleicht nach einer Vorstellung im Pasqualati-Theater 4) in der Josefstadt? Céleste, damals noch Coelestine von Possbach spielte im Pasqualati- Theater. Zwei undatierte Konzertkarten zu einem Liederabend mit Coelestine von Poßbache im Konzertsaal Bösendorfer in NeuWien habe ich im Nachlaß Ludwig Bösendorfer gefunden, ein rares Dokument der Erinnerung an Céleste, Ariadnefaden in das undurchdringliche Labyrinth der Vergangenheit.
Coelestine, ein schöner Name, bedeutet die Himmlische, in der von ihr bevorzugten französischen Fassung Céleste klingt es noch ein wenig himmlischer. Sie war ausgebildete Sängerin und Schauspielerin. Doch die erträumte Karriere als Sängerin fand nicht statt; die Stimme machte Probleme. Also umsatteln auf Schauspielerin, einer ihrer Lehrer war Josef Lewinsky 5), der große Star des alten Burgtheaters und er schätzte ihre Talent. Sie hatte schon als Kind, als junges Mädchen, - sie war die Nichte des sehr beliebten und bekannten Dichters und Arztes Ernst von Feuchtersleben 6) - Kontakt zu den literarischen Salons der Zeit, besonders zu dem Kreis um Franz Grillparzer 7).
Die erhaltenen Photographien von Céleste, sind entsprechend der noch recht mangelhaften Technik dieser Epoche sowie der noch immer vorherrschenden Vorstellung ein Photo müßte eigentlich wie ein gemaltes Bild sein, entsprechend stereotyp. Trotzdem erzählen sie viel über und von den abgebildeten Personen. Céleste muß eine zauberhafte Frau gewesen sein. Sie hat ein sehr feingezeichnetes Gesicht , schmale Lippen, leuchtende Augen, in ihnen sitzt das Lächeln der Sängerin, und auch wenn sie etwas streng in die Kamera blickt, sie strahlt einen unbezwinglichen Charme aus, der nicht allein auf ihre Jugend zurückzuführen ist. Mit natürlicher Eleganz trägt sie Abendrobe wie Reitkostüm. Sie hatte reiten gelernt, denn Ludwig Bösendorfer, der Pferdenarr, konnte sich nicht vorstellen, daß jemand nicht reiten kann! Die Technik der Photographie steckte in der 2.Hälfte des 19.Jh. noch in den „Kinderschuhen“, aber selbst diese oft sehr steifen, weil gestellten Photos, die auch gelegentlich das Mißtrauen der Abgebildeten gegenüber dieser neuen Technik erkennen lassen, geben eine ungefähre Vorstellung von dem Charme und der Ausstrahlung der jungen Frau, mit der sie ihre Umgebung, die Menschen um sie herum bezaubert und verzaubert haben muß.
Céleste Bösendorfer war eine gute Gastgeberin, war mehr als nur die elegante Begleiterin des angesehenen Klaviermachers Ludwig Bösendorfer; sie war der Mittelpunkt des Künstlerkreises, der sich, vor allem wenn Liszt anwesend war, im Hause Bösendorfer in der Herrengasse traf.
Franz Liszt an Ludwig Bösendorfer, ein undatiertes Schreiben:
Geehrter Freund, da Sie die Freundlichkeit hatten mir die Einladungsliste für heute Abend anheim zu stellen, erlaube ich mir Ihnen Herrn Hofrat Unger und Herrn Dr. Standhartner als sehr willkommene Gäste zu bezeichnen. Bitte also dieselben einzuladen. Freundschaftlich ergebenst FLiszt 8)
Was uns die Photographien nicht erzählen, dafür aber umso mehr immer wieder kleine, kurzen Zeitungsnotizen, auch aus Anlaß ihrer Beisetzung: Sie besaß ein sehr soziales Empfinden und Engagement. Soweit es ihre Resourcen und zeitlichen Möglichkeiten zuließen, kümmerte sie sich um Waisenkinder, war auch in einem Fürsorgeverein aktiv tätig. In einer Zeit der totalen sozialen Absicherung nahezu unvorstellbar, doch im 19.Jh. existierte keinerlei soziale Absicherung, keine öffentliche Hand kümmerte sich um das Schicksal derer, die keine sozialgesellschaftliche Anbindung hatten. Sie waren auf die Wohltätigkeit der Gesellschaft angewiesen; dies übernahmen im allgemeinen die Damen der großbürgerlichen Gesellschaft, des gehobenen Bürgertums, der Aristokratie.
Franz Liszt war wie alle von Céleste charmiert, begegnete ihr mit ausgesuchter sehr respektvoller Liebenswürdigkeit; die Briefe, eigentlich sind es „Briefchen“ an sie, knapp, kurz französisch elegant formuliert, sind kleine Dankesgrüße, und – immer gepaart mit irgendwelchen Aufträgen, die, wie er meint, nur sie für ihn regeln kann.
Ich greife wahllos heraus:
Horpacs, Schey 6.Juni /Zichényi, 19 janvier 1874
Chère Madame, j’allais vous écrire pour vous remercier encore et votre charmante soirée de mercredi, quand on vint apporter hier, dans ma chambre le nouveau piano de Bösendorfer. Permettez-moi donc d’ajouter un piu sforzando à mes très sincères remerciements que je vous prie de vouloir bien partager avec Bösendorfer, et comptez à toujours sur mon amitié dévouée et recononaissante. F.Liszt 9)
Übersetzung:
- Januar 1874
Sehr geehrte gnädige Frau, während ich an Sie schrieb um mich bei Ihnen nochmalsfür den charmanten Mittwochabend bei Ihnen zu bedanken, brachte man das neue Klavier von Bösendorfer in mein Zimmer. Erlauben Sie mir ein piu sforzandi meinem sehr aufrichtigen Dank hinzuzufügen und ich möchte Sie herzlich bitten diesen Dank mit Bösendorfer zu teilen, und bitte zählen Sie immer auf meine tiefe und aufrichtige Freundschaft. F Liszt
Szegigard (?) 25.Oct. 1876
Verehrte Freundin, wenn ich nicht irre, sagten Sie mir neulich, daß ein paar Seiten meiner Notenkritzelei freundliche Aufnahme bei Ihnen finden wird.
Genehmigen Sie also das beifolgende kleine Manuskript („Elegie en mémoire de Madame Marie Lanckoronski“). Ihres herzlichst ergebenen FLiszt 10)
Dann wurde Céleste krank:
Weimar, 18.4.1881 (Poststempel)
Ne pas vous revoir cette fois, Madame, me peinait. C’était comme une ombre mélancolique sur mon séjour, d’ailleurs si bienveillante, agrée, là – les roses dans les épines de votre gracieux souvenir m’accompagnent devouement demeure fixe. FLiszt.11)
Eine strahlende , lebendige, erfolgreiche Zeit endet abrupt mit dem Tod von Céleste 1882. Der Claviermacher Ludwig Bösendorfer stand damals auf dem Höhepunkt seiner Erfolge; mit ihrem Tod erlosch der Glanz, der Erfolg blieb.
Erste Erfolge – die Weltausstellungen 1862 und 1867
Einen wesentlicher Anteil an der Industrialisierung waren die großen internationalen Industrie- und Gewerbemessen, die unter dem Titel „Weltausstellung“ firmierten. Anfänglich wurden sie als staatliche Leistungsschauen initiiert; doch die Staaten erkannten den Werbungsmehrwert und sehr bald wurden diese Industriemessen als politisch motivierte Selbstdarstellung des jeweiligen Ausstellerlandes manipuliert.
1851 fand die erste Weltausstellung in London statt. Auf dieser ersten internationalen Show präsentierten die Aussteller ihre Innovationen, und viele alltägliche Gegenstände, heute als selbstverständlich gewertet, erhielten ihr erstes genormtes Design auf dieser Show. 1855 folgte Paris, 1862 wieder London. Die Ausstellung von 1862 gilt als Schnittstelle für
die kontinentaleuropäische Klavierproduktion, für die Klavierproduzenten der Donaumonarchie, insbesondere für die Firma Ludwig Bösendorfer. Das Rad der sich verändernden Klavierwelt rollte über den Ozean auf Europa, auf Kontentaleuropa unaufhaltsam zu, der Einfluß der amerikanischen Produktionsmethoden, der Werbemechanismen veränderte nicht nur die europäische Klavierwelt. Die Besucher dieser Ausstellung lernten außerdem von den amerikanischen Ausstellern neue, andere Geschäftsmodelle kennen. Das sollte langfristige Folgen für das Gewerbe haben.
Die amerikanisch Klavierfirma Steinway &Sons präsentierte mit ihren industriell gefertigten Instrumenten die technischen Innovationen ihrer Produktion: Den Gußreisenrahmen und die Kreuzbesaitung.
In London erhielt Steinway für seine Instrumente, ein Tafelklavier und ein Flügel, eine Goldmedaille für das beste amerikanische Klavierprodukt . Spitzenreiter in London war immer noch die Firma Broadwood 1), die mit Gold bedacht wurde. Bösendorfer erhielt eine Silbermedaille. Aus der Retrospektive wirkt die Londoner Weltausstellung wie ein Vorspiel zur nächsten großen Weltausstellung – Paris 1867.
1867, nach dem verlorenen Krieg von 1866 2) begann für Europa, für die Monarchie eine neue Phase wirtschaftlichen Aufschwungs; diese Konjunkturphase hielt bis 1873 an.
Die Pariser Weltausstellung von 1867 ist mehr als nur eine industrielle Leistungs- Show, sie ist die Pracht – und Machtdemonstration des Troisième Empire, Napoleons III. und seines um die Vorherrschaft auf dem Kontinent kämpfenden Kontrahenten: das KönigreichPreußen, verkörpert in der Person Otto vonBismarcks 3), wirtschaftlich durch die Familie Krupp, 4) die mit einer Riesenkanone auf dem Champs de Mars neben Staunen auch für reichlich Unbehagen sorgte. Ein buntes abwechslungsreiches Rahmen – und Unterhaltungsprogramm sorgte für Abwechslung, gute Stimmung, „Höllengalopp und Götterdämmerung“ (Grete Wehmeyer) zugleich.
Johann Strauß konzertiert mit seiner Kapelle in Paris und feiert Triumphe mit dem „Donauwalzer“, die Fürstin Pauline Metternich 5) als Frau des österreichischen Gesandten veranstaltete üppige Soireen, und Jacques Offenbach 6)steuert mit „La Grande Duchesse de Gerolstein“ einen amüsante, unterhaltsam-satirischen Operettenabend bei, den Bismarck griesgrämig machtbewußt kommentierte: „Wir werden uns der Gerolstein entledigen …“ 7)
Es gibt keine Berichte, keine Hinweise, ob Ludwig Bösendorfer persönlich seine beiden Prachtklaviere, zur Ausstellung begleitet hat, ob er überhaupt nach Paris gereist ist; es kann aber nicht ausgeschlossen werden.
Der Korrespondent der Zellner’schen „Blätter für Theater, Musik und bildende Kunst“ berichtet am 28.Jun 1867 von einer Besichtigung über „Bösendorfers Ausstellungs-Claviere“ in den Bösendorfer’schen Schauräumen in NeuWien, Türkenstraße 9. Zur Besichtigung wurden vorgestellt, vor ihrer Abreise zur Pariser Weltausstellung: die beiden Prunkflügel von Theophil Hansen und Anton Grosser, vom 1. – 4.Juli 1867. 8)
Die für die Ausstellung vorgesehenen Instrumente waren nicht rechtzeitig zu Ausstellungsbeginn, 1.Mai 1867, fertig geworden worden: das „Kaiserin-Clavier“, so genannt, weil es der Kaiserin Elisabeth gewidmet war, gefertigt in Palisander, reich verziert à la Grècque nach einem Entwurf von Theophil Hansen. Das zweite Instrument, nach einem Entwurf von Anton Grosser, in weißem Ahorn mit Blumenfestons und anderem Schmuck.
Die später auf der Pariser Ausstellung mit einer Silbermedaille prämiierten Instrumente waren
… zwei ganz gewöhnliche , allen und jeden Schmuckes entbehrenden, so zu nennende Verkaufsclaviere, welche Bösendorfer eben nur um sich den Platz für die nachfolgenden eigentlichen Ausstellungsclaviere im Expositionsraume zu sichern, dahin sendete,… . Bedarf es eines glänzenderen Zeugnisses für den Wert des Bösendorfer’schen Fabrikats, als den: daß die beiden unscheinbaren Claviere nicht nur nicht unbeachtet geblieben, sondern vielmehr eine hervorragende Beachtung auf sich zogen … 9)
Der Rezensent zieht zudem den Vergleich zwischen dem Wiener Klavier und den „monströsen, gußeisernen Kolossen, die das amerikanische System zur Welt gebracht hat und
' … daß Bösendorfer diese kreuzsaitigen Ungetüme, die in neuester Zeit so viel von sich reden machen, gleichfalls und in ganz vorzüglicher Weise zu erzeugen vermag, beweist die Collection derartiger Instrumente, die er gleichzeitig mit seinen beiden in Rede stehenden Prachtclavieren zur Besichtigung in seinem Saale aufgestellt hat. … der Vergleich dieser Rieseninstrumente mit den nach dem Wiener System gebauten und namentlich mit den mit Bösendorfer’s Patentmechanik versehenen Clavieren stellt den … Beweis her, … daß das amerikanische System gegen den Bösendorfer’schen Patentflügel, dem es kaum an Tonfülle überlegen ist, an Reiz, Wärme, … an Poesie des Tones entschieden nachsteht. Dieser prägnante Vergleich bietet zugleich die beruhigende Überzeugung, daß es nicht der Ausgabe eines, zumal für allgemeinere Verhältnisse kaum erschwinglichen förmlichen Capitals von 3 - 4000fl. bedarf, um ein vorzügliches, allen Anforderungen vollauf entsprechendes Clavier zu erlangen, wie es Bösendorfer’s Flügel mit der Wiener und insbesondere die mit der überaus kräftigen Patentmechanik sind. … 9)
„Die Debatte, Wiener Lloyd“ vom 2.Juli 1867 berichtet ausführlich zur Mechanik und bezieht sich auch auf die beiden „Prachtklaviere“:
…die Mechanik gestaltete sich zu einem künstlerisch ganz neuen und dem Resonanzboden, als dem Hauptfaktor der Tonbildung, wurde die höchste Aufmerksamkeit geschenkt. Die sorgsamsten und vielseitigsten Versuche wurden nun mit dem Steg, mit der Lage der Saiten, mit der Einlage von Metallplatten gemacht, um damit den Einfluß der wechselnden Temperatur zu paralisieren und mit der Regulierung der Schwingungsfähigkeit des Resonanzbodens in Anwendung gebracht. … In London tauchte erstmals 1840 zum ersten Mal das „übersaitige System“ (d.s. die gekreuzt gespannten Saiten)auf; ein System, das in der jetzigen Ausstellunghauptsächlich durch die Fabrikate der Firma Steinway in New York und in Nachahmung von Leipziger und Berliner Firmen repräsentiert ist, ist auch von Bösendorfer den eingehendsten, praktischen Erwägungen unterzogen worden; allein Bösendorfers Patentmechanik hat sich nach vielen Proben als für ästhetische Kunstanforderungen entsprechender bewährt. ... Um die Wirkungen verschiedener Mechaniken an dem Instrument aufzuzeigen, wurden zwei Klaviere gefertigt: eines mit Wiener Mechanik und das andere mit Patent (das bezieht sich auf den Luxusflügel Entwurf Grosser) .
Das Innenleben der Flügel: einen geradjährigen Resonanzboden, Diskant- Kapotaster, Holzstimmstock, zweifache gerade Verspreizung, Anhängplatte. …10)
Abschließend gerät der Berichterstatter ins romantisch gefärbte Schwärmen über die Tongebung, den Klang, vergleicht ihn mit dem Glanz silberner Mondstrahlen.
Die Preisverteilung war Geschichte, da trafen – endlich – die beiden lange angekündigten Prachtklaviere ein; sie waren nicht rechtzeitig fertig geworden. Zuviel Dekor?
… die beiden Bösendorfer‘schen Prachtflügel sind leer ausgegangen. … Interessant war es, dem Moment beizuwohnen, als die beiden Klaviere ausgepackt wurden. Dieses prosaische Geschäft wurde in Gegenwart von Hunderten Sachverständigen und Künstler vorgenommen, welche mit gespanntem Interesse und … feierlichen Schweigen der Enthüllung und Aufstellung der Instrumente entgegensahen. Und als sie an ihrem Platze prangten, da gab es nur Eine Stimme der Anerkennung und Bewunderung, und man sprach nur die Befürchtung aus, daß es nicht denkbar wäre, wie der innere Wert dieser Flügel mit der Pracht und Gediegenheit der äußeren Erscheinung harmonieren können … die ersten Akkorde wurden angeschlagen , und der Sieg Bösendorfer‘s war entschieden. …
Unter den hier weilenden Virtuosen ist auch förmlich ein Wettstreit ausgebrochen, um auf einem der beiden Instrumente spielen zu können. … Die Virtuosen Jaell, Rubinstein, Schulhof, Ketten, Fräulein Skiwa und andere Künstler haben die Tasten wiederholt in Bewegung gesetzt und sie alle können nicht genug den edlen „Gesang“ der Instrumente rühmen, … der nebenbei gesagt, durchwegs allen Bösendorfer’schen Fabrikaten eigen ist. …11)
Auch Klaviere haben ihre Schicksale: Der Kaiserin Elisabeth-Flügel kehrte nicht mehr nach Wien zurück.
Dieses Kaiserin-Klavier gefiel auf Anhieb einer anderen Kaiserin, der Kaiserin Eugenie, der Gattin Napoleon III. – und sie erhielt ihn als Geschenk von Kaiserin zu Kaiserin.
Als drei Jahre später, 1870, die Kaiserherrlichkeit mit dem Deutsch-Französischen Krieg ihr abruptes Ende fand, zogen Eugenie und Napoleon III. ins Exil nach London. Der Flügel fuhr mit.
1978 taucht dieser Flügel auf einer Auktion der Firma Sotheby‘s in London auf, wird versteigert; und soll von einer Schwester des jordanischen König Hussein (1935 -1999) ersteigert worden sein. Wo er sich derzeit wohl befinden mag?
' '„Eine große Zeit“ – Der Claviermacher als Mäzen, Geschäftsmann im Zentrum der Wiener Musikwelt
Ehrenmitglieder der Gesellschaft der Musikfreunde, Wien – Ludwig Bösendorfer glaubt sich auf dem Zenit seiner Träume, 1878 wird er dann zum Direktionsmitgliede gewählt; er gehört nun in der illustren Kreise derer, die das musikalische Leben mitgestalten, und als Mitglied des Direktoriums gehört er auch zum Gremium des Konservatoriums der Gesellschaft der Musikfreunde.
„Meine wichtigste Stütze im Leben und Beruf war stets die Gesellschaft der Musikfreunde in Wien, wofür ich innigsten Dank fühle und schulde. 30.Dezember 1918“ 1)
beschreibt etwas wehmütig und resignierende der 83-jährige Ludwig Bösendorfer, wenn er an die Zeit denkt, in der er frei nach Goethe "greift nur hinein ins volle Menschleben“ agieren konnte, als ein bedeutender, gewichtiger Player des Wiener Musikgeschehens. Eine Rolle, die er hervorragend beherrschte, die ihm Freude bereitete und die er gerne spielte. Elegant weiß er mit seinem Einfluß umzugehen, ihn geschickt einzusetzen:
An einen unbekannten Adressaten, Wien 10.Mai 1880:
… Unsere Wiener Opern-Theater Krise 3) ist Ihnen auch schon bekannt. Jauner 4)… gegangen worden. Was nun? muß sich der jetzige Intendant Baron Hofmann 5) fragen. In Wien fühlt sich jeder für befähigt und auch berechtigt, den Hofoperndirector zu spielen, daher schwört auch jeder auf die Unfähigkeit und Nichtberechtigung des Anderen. Dingelstedt 6)wird wahrscheinlich Director (?) beider Hoftheater 7). Auf diese Weise ist dann der Intendant Hofmann … zwischen dem Obersthofmeister - Amt und seinem sehr schwierigen Director! Keine sehr ruhige und friedliche Stellung …
In einer der nächsten Sitzungen soll die Dirigentenfrage erörtert werden. Mein Herzenswunsch ist immer, Sie verehrter Meister, am Directionspult zu sehen. Bitte darf ich Sie als Candidat aufstellen? Schreiben Sie mir nur ein Wort: Ja oder Nein. Vielleicht haben Sie Lust Wien auch von dieser Seite kennen zu lernen.
… Selbstverständlich würden wir Ihnen eine von der … Direction vollständig unabhängige Stellung machen. Lieber ja als nein. Bitte! damit dieser unseligen Protections Musikmacherei endlich der Athem genommen wird. …
… Ich hatte diese Saison in meinem Saal über 100 Musikproduktionen, außerdem Vorlesungen, Rezitationen, Proben etc.etc. … und noch kein Ende!!!
… Nach Oberammergau müßte ich diesen Sommer; da wäre es leicht möglich, daß Sie das Unglück trifft, mich und meine Celestine in München zu sehen.
In Verehrung und Hochachtung Ihr dankschuldiger Diener Bösendorfer 8)
In dieser erweiterten Position – nicht mehr nur Claviermacher, sondern auch Teil des musikalischen Lebens in der k.u.k. Residenzstadt Wien konnte Ludwig Bösendorfer seinen Hang und sein Talent zum Mäzenatentum voll ausspielen. Heute nennt man dies Sponsoring, und damals wie heute zählt der Werbeeffekt – zum Nutzen für beide Partner. Eine erste großzügige Geste des Mäzens – Bösendorfer stiftet dem Konservatorium der Gesellschaft der Musikfreunde vierzehn Klaviere ; er geht noch weiter und stiftet wenig später als Preis für den/die Jahrgangsbeste/n der Klavierklasse für die herausragende Leistung einen Bösendorferflügel. Heute heißt dieser Preis „Beethoven-Preis“ und der Preis ist ein Modell 200 der Firma Bösendorfer.
Ich schalte das Spotlight ein für die Jahre 1872 – 1898. 1873 - das Jahr der Weltausstellung, mit großen Vorschußlorbeeren des Erfolgs bedacht. Doch statt des erwarteten großen Erfolgs dieser Leistungsschau gibt es gleich zu Anfang eine einschneidende Katastrophe: der Börsencrash vom 9.Mai 1873 hat ungeahnte Folgen. So mancher wachte des Morgens auf und war über Nacht zum Bettler geworden. Für Ludwig Bösendorfer kam zum finanziellen Problem mit der Firma auch die private Katastrophe. Sein Schwager August Schönecker, der Mann seiner Schwester Marie, beging Selbstmord, weil er die Schulden aus dem Börsencrash nicht mehr bedienen konnte.
Internationale Musik- und Theaterausstellung 1892
Auf dem Prater- Gelände findet eine große die „Internationale Musik- und Theaterausstellung“ 9) statt. Zusätzlich zur historischen Retrospektive von Theater und Musik gibt es ein umfangreiche Programm: Theatercompagnien und Orchester aus vielen europäischen Städten aus allen Teilen der Monarchie spielen in den extra aus diesem Anlaß errichteten Hallen. Mit dem kleinen störenden Nebeneffekt, daß alles von der Geräuschkulisse des Praters untermalt wird. Auf dem Ausstellungsgelände wurde auch eine Rekonstruktion „Alt-Wien“ aufgebaut, man hatte es doch eben erst demoliert, und mit einer Stegreifbühne. Der letzte Stegreifdarsteller Wiens, Ludwig Gottsleben 10), spielt noch einmal für ein großes Publikum.
Die Leistungsschau der Instrumentenmacher rundete das Gebotene ab, sie zeigten ihr hohes Können. Ludwig Bösendorfer, in einer besonders gestalteten Koje, präsentierte ein außergewöhnliches Instrument, von der Presse als „Riesenklavier“ etikettiert:
… In der Internationalen Ausstellung für Musik und Theaterwesen in Wien im Jahre 1892 stellt …. Ludwig Bösendorfer … einen Riesenflügel aus, der eine Länge von 294c/m hat, bei der Claviatur 190c/m, am Spitz 130 c/m breit ist, 8 ¾ Octaven Saitenbezug besitzt, wovon 7 ¾ Octaven klingend bis c5 spielbar sind und eine Octave mit der vorletzten c3 bis c4, gleich mensuriert, blos entschwingend ist. …
Da die moderne Strömung die eingehendere Pflege der körperlichen Ausbildung unserer Jugend verlangt, daher unser Virtuosennachwuchs bedeutendere Kraftäußerungen erzeugen wird, auch die Concertsäle immer größere Dimensionen annehmen, wollte Bösendorfer in diesem seinem umfangreichsten Opus alle diesen Anforderungen entsprechen und gelang ihm dies in der herrlichsten Weise. … 8)
… Erzherzogin Stefanie hat jüngst den Wunsch geäußert, den Kammervirtuosen Alfred Grünfeld auf dem großartigen Concertflügel, den der Hof-und Kammerlieferant Ludwig Bösendorfer in der Musik-und Theaterausstellung ausgestellt hat, concertieren zu hören. … um die angegebene Zeit (Freitag 6 Uhr) traf … Stefanie … in der Rotunde ein, wo Commerzialrat Bösendorfer und Alfred Grünfeld der hohen Frau harrten. Bald hatte sich auch ein vornehmes Publikum eingefunden. Alfred Grünfeld setzte sich zum Clavier und in berauschender Klangfülle und Klangschönheit tönten die mächtigen Accorde durch die gigantische Halle. Schöner denn je spielte der geniale Pianist, der jedem Instrument Leben gibt, die von ihm selbst componierte „Faust-Phantasie“, „Isolden‘s Liebestod“ von Wagner-Liszt, Schumann’s „Träumerei“ und seine eigenen berühmten „Ungarischen Tänze“. … Grünfeld bemerkte (im anschließenden Gespräch, Anm.d.Verf.), daß der Concertflügel ein Werk höchster Vollendung, in seiner Klangwirkung bisher unerreicht sei …
… Bösendorfer hat mit der Herstellung dieses direct für die Ausstellung bestimmten Instruments das Großartigste auf dem Gebiete der Clavierproduction geschaffen. Dasselbe ist ein Instrument der neuesten Construction, für die größten Räume und tonlich für große Orchester berechnet und obgleich die Töne in großen Maßen hinausgeworfen werden, bringt das Instrument die subtilsten Wirkungen hervor und der Ton erklingt singend in allen Nuancen. Sieben Monate lang wurde in der Werkstatt Bösendorfer’s an dem Concertflügel gearbeitet , das 8 3/4 Octav-Saitenbezug und 7 ¾ Octav in den Tasten hat. Ein zweites derartiges Clavier wird derzeit in Bösendorfer’s Atelier hergestellt. 11)
Wann habend die ersten Versuche für dieses Instrument begonnen?, vielleicht schon mit Octavier - Pianoforte 12), ein Instrument, das Liszt wegen seiner orchestralen Eigenschaften sehr geschätzt hat.
Der Riesenflügel erhielt den Namen „Rubinsteinflügel“. War dieses Instrument die Urform zu dem späteren, heute noch gebauten großen Flügel mit dem stolzen Namen „Imperial“ ?
Am 26.September 1907 schreibt Busoni aus Bath, England an seine Frau Gerda:
…. Der alte Bösendorfer, der wieder ein wenig jünger ist, baut für mich einen Flügel mit acht Oktaven und besonderer Dämpfungseinrichtung. Es ist doch ein bewunderungswürdiger alter Herr … 13)
Busoni schreibt von acht Oktaven, der besonderen Dämpfungseinrichtung; damit meint er den „Imperial“. Emil Sauer schickt aus Dresden ein begeistertes Schreiben an Ludwig Bösendorfer, nachdem er ein Instrument gespielt hat, das ihn geradezu „beflügelt“ hat. Könnte er vom „Rubinsteinflügel“ schreiben oder vom „Imperial“?:
… Ein vollendetes Instrument, ein größeres Wunder moderner Klavierbaukunst ist mir in meiner nahezu dreißigjährigen Praxis nicht unter die Finger gekommen; neben der exquisiten perfekten elektrisierend auf den Spieler wirkenden Mechanik und der Ausgeglichenheit der Register, ein Ton so berückend und einschmeichelnd … reicher, weittragender Gesangsfähigkeit und von so gestalteter dämonischer Gewalt … ein Meisterwerk …14)
Die „Kaiserjubiläums-Ausstellung“, 1898, aus Anlaß des 50-jährigen Regierungsjubiläums von Kaiser Franz Joseph, war de facto nicht eine Ausstellung, sondernbestand aus ganz unterschiedlichen Präsentationen, die in vielen Orten der Monarchie gezeigt wurden. Die zentrale Schau fand in Wien statt: eine umfangreiche Leistungsschau zu Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Die Instrumentenmacher haben wie immer ihre eigene Abteilung. Ludwig Bösendorfer stellt drei Klavier aus: ein sehr kostbar und prunkvoll verziertes Instrument, das er dem Jubilar, dem Kaiser Franz Joseph, widmet. Es erhält den Namen „Imperial“; in den alten Firmenlisten wird es auch als Kaiser Franz Joseph Flügel geführt, als Konstruktionsdatum wird in den Firmenlisten 7.August 1898 angegeben. Das Ausstellungsklavier mit weicher Schnitzerei, Prod.Nr. 5557, so beschreibt es die „Neue Musikalische Presse“ vom 6.11.1898, Nr. 45, S. 17-26 und weiter:
Corpus schwarz, Sockel Goldbronze. Goldene Gravierung, Ornamentik im Zopfstil auf dem Klavierdeckel. Englische Mechanik. Modell Mignon
Daneben standen zwei ganz „gewöhnliche“ Verkaufsklaviere, ein weißlackierter Flügel und einen schwarzlackierter. Der Berichterstatter der Ausstellung beschreibt akribisch jedes Schmuckdetail, vor allem des Imperial und schließt mit den Worten: der Mignonflügel Imperial wie auch der weiß lackierte Flügel sind mit englischer Mechanik ausgestattet, der schwarz lackierte Flügel, ebenfalls ein Mignon mit Wiener Mechanik. Die Abbildungen zeigen tatsächlich Stutzflügel, wobei damals bei der Herstellung noch unterschieden wurde zwischen Stutzflügel und Mignon .
Das zweite Klavier, ebenfalls als Mignon bezeichnet, verziert mit Formen im griechischen Stil, weiß lackiert, kunstvoll gearbeitete Gravierungen, mit englischer Mechanik. Das dritte Klavier wird als Stutzflügel bezeichnet, in Mahagoni, Wiener Mechanik.
Was bewog Ludwig Bösendorfer dazu einen Klavierkonzertwettbewerb auszuloben ? Ein - von ihm vermutetes Defizit an zeitgenössischen, virtuosen Klavierkompositionen? Er schreibt an seinen Freund Alfred Grünfeld:
Lieber Freund, ich habe die Absicht 3 Preise für Clavierkonzert mit Orchester auszuschreiben und bin damit beschäftigt die Jury zusammenzustellen. … 15)
Die Presse spekuliert über das Warum, Wieso usw. zu dem für 1899 ausgeschriebene Kompositionswettbewerb für ein Klavierkonzert; je nach kulturpolitischer Position der Zeitung fallen die Kommentare dazu unterschiedlich aus. Die „Neue Freie Presse“ oder auch die „Abendpost, Beilage zur Wiener Zeitung“, legen das inhaltliche Schwergewicht auf den musikalischen Teil sowie die künstlerische Präsentation; andere, national bis rechtgerichtete Blätter, bewerten aus der jeweiligen nationalkonservativen Sicht.
Wie auch immer, die Idee einen Wettbewerb für ein Klavierkonzert auszurichten, ist ein möglicher Hinweis auf ein Manko an neuen, virtuosen Werken, die die klanglichen wie die spieltechnischen Möglichkeiten des Instruments zur Geltung bringen könnten, wie Rudolf Hirschfeld 16) ausführlich unterstreicht:
…Ludwig Bösendorfer horcht in die Seelen der Künstler wie in seine Clavier … es ist sein Stolz, die Grenzen zu verwischen und die Materie des Instruments geistfähig zu machen … er kennt die Kunst, er lebt in der Kunst und wirkt für sie und hat einen bestimmenden weitgehenden Einfluß auf die Musikpflege unserer Stadt. Da kämpft er denn gegen eine moderne Richtung, die sich gänzlich in Gedankenmystik … ästhetischen Pessimismus verliert, der musikalische Askese predigt und den blühenden Ton verkümmern und verdorren lassen möchte.
… den „guten Ton“ zu wahren hat Bösendorfer die Componisten zu einem Preiswettstreit aufgemuntert … Als Mäcen… eifert Bösendorfer dem Veit Pogner nach. … „Das Volk“, heute Publicum genannt, sollte Richter sein. … Über siebzig Clavierconcerte waren eingereicht worden … die drei erwählten Concerte beweisen aber, daß die Bewerber weder den Bedürfnissen der Pianisten, noch den tieferen Absichten des Preisstifters voll entsprochen haben. … 17)
Ludwig Bösendorfer hatte schon seit jeher viel Aufwand und Unterstützung in die Förderung junger Klaviertalente investiert. In 1870er Jahre geschah etwas Außergewöhnliches. Eines Tages erschien der Pianist Rafael Joseffy, 18), der schon mehrmals im Bösendorfersaal konzertiert hatte in Begleitung eines 12-jährigen Jungen: Moritz Rosenthal 19) aus Lemberg. Der talentierte 12-jährige hatte bereits in Lemberg bei Karoly Mikuli 20) , Chopin-Schüler Unterricht erhalten, sein Vater Leo Rosenthal 21) hatte ihn nach Wien gebracht, damit er seine Ausbildung professionell fortführen könne. Nach dem Tod des Vaters stand aber die Familie, Mutter, Sohn und vier Schwestern völlig mittellos da. Moritz war zum „Oberhaupt“ der Familie avanciert und sollte für deren Unterhalt sorgen. Hier nun trat Ludwig Bösendorfer ein und half. Er finanzierte nicht nur die Familie, er sorgte auch dafür, daß Moritz Rosenthal weiter Klavier-Unterricht erhielt, seine schulische Ausbildung mit der Matura abschließen konnte. Er machte ihn mit Franz Liszt bekannt. 1884 nimmt ihn Liszt in seinen Weimarer Kreis als Schüler auf; den Aufenthalt in Weimar finanziert Ludwig Bösendorfer.
Die im Nachlaß Bösendorfer überlieferten 122 Briefe von Moritz Rosenthal sind ein lebendiges Zeugnis der engen Beziehung zwischen dem Claviermacher Bösendorfer und dem Virtuosen Moritz Rosenthal. Aus dem Verhältnis Mündel und Vormund entsteht eine von gegenseitigem Respekt und Zuneigung getragene Beziehung, die nur dann gelegentliche Trübungen erfährt, wenn Bösendorfer sich in seiner Ehre als Claviermacher beeinträchtigt fühlt. Diese Briefe, denn eine Korrespondenz ist es nicht, es gibt keine Briefe von Ludwig Bösendorfer (zumindest nach derzeitigem Erkenntnisstand) erzählen auch von den Nöten, Erlebnissen und Erfolgen reisender Virtuosen. Die Briefe verraten aber noch mehr: das große Verständnis des Pianisten Rosenthal für die Probleme des Instruments, den vielen technischen Unzulänglichkeiten, die zu beheben Ludwig Bösendorfer unermüdlich tätig ist.
In einem Brief, der unten zitiert wird, kommt auch die Problematik zur Sprache, daß Bösendorfer-Instrumente im Deutschen Kaiserreich, speziell in Berlin, kaum Marktchancen hatten; das lag, liest man genau zwischen den Zeilen, nicht ausschließlich an der mächtigen Klavierbauer – Konkurrenz im Deutschen Reich, man muß sie auch bei Ludwig Bösendorfer suchen ohne dafür eine Erklärung zu finden.
Mendelpass/Bozen 15.10.1903
Hochverehrter Herr und Gönner. Von einer Wiener Collegin erhalte ich einen ziemlich dunkel gehaltenen Brief, in welchem sie von einer Kränkung spricht, die Ihnen zu Ihrer Betrübnis durch irgend eine Angelegenheit erwachsen sei. …
Wären Sie ein anderer als Ludwig Bösendorfer, der Freund, Vormund, Gönner, wären Sie nur der berühmte Klavierfabrikant u. nicht der Klaviermacher, der in jedes Instrument einen Theil seiner Künstlerseele legt, so würde ich nachsinnen, ob Sie Recht haben, oder am Ende ich u. würde meinen bescheidenen Standpunkt solchermaßen klarmachen , ... mir selbe (die Instrumente, Anm.d.Verf.)in ganz Europa zur Verfügung zu stellen. Leider haben Sie es jedesmal abgeschlagen. Ich habe stets zu Ihnen … gehalten u. als ich Blüthner in Deutschland spielte, dem Bösendorfer-Flügel ein begeistertes Zeugnis ausgestellt (in Breslau) auf die Gefahr hin, Blüthner … zu verletzen. Ich habe in Bucarest, wo ich laut Contract Blüthner zu spielen hatte, Bösendorfer gespielt. Da Sie mir aber Ihre Flügel für Deutschland, Russland, England, Frankreich absolut verweigerten (selbst als ich einen Flügel von Ihnen kaufen wollte), so mußte ich doch mit einer anderen Firma in Beziehungen treten. Meine Contracte schlossen Österreich stets aus, hier war Bösendorfer, hier meine Heimat. Aber auf ganz fremde, ungewohnte Spielarten kann man nicht ohne Vorbereitung übergehen u. so acceptierte ich einen Studienflügel fremder Provenienz. Und als ich um einen Stimmer bat u. mir eine liebenswürdige, aber abschlägige Antwort zutheil wurde, was blieb mir übrig, als einen Stimmer kommen zu lassen, der eben nicht aus der Fabrik Bösendorfer war? Sollte ich unthätige Wochen u. Monate verlieren? Wo ist hier mein Fehler, meine Sünde?
So würde ich, wie gesagt sprechen, wenn nicht Ludwig Bösendorfer in Frage käme. Aber mit Ihnen stelle ich mich auf keinen Rechtsstandpunkt. Ich denke einzig u. allein an die Zeit, wo ich als kleiner Knabe mit Joseffy zu Ihnen kam, wie Sie mich zu Liszt entsandten u. ich so glücklich war Ihrer Empfehlung Ehre zu machen, ich denke nur an as ungezahlte, viele Gute und Edle, das Sie für mich gethan u. an die grenzenlose Verehrung u. Liebe, die ich Ihnen seit fast dreißig Jahren entgegenbringe. Von Ihnen in Groll und Bitternis zu ziehen, hieße für mich von allen Idealen meiner Jugend Abschied nehmen u. dazu bin ich noch nicht alt genug. Denken Sie über mich einen Augenblick nach! Glauben Sie wirklich, daß ich bewußt etwas thun könnte, das Ihnen eine Kränkung, eine Kümmernis bereiten würde ? Und wenn ich unbewußt einen Fehler begangen , so sehen Sie in mein Inneres! Es gibt drin nichts was ich Ihnen zu versagen hätte, keine Falte, in der nicht Erinnerung Sie leuchtend eingeschrieben wären. Denken Sie daran (mit Stolz kann ich es aussprechen) daß selbst Sie nicht viele Freunde zu den Ihren zählen können, die es so voll u. ungeteilt sind, wie ich.
Ich reise am 18.d.M. vom Mendelpass ab u. gehe zu Sacher nach Baden bei Wien. Sollten Sie aus diesen Zeilen die Überzeugung gewinnen, daß der alte Rosenthal zu Ihnen spricht, so hoffe ich eine Zeile dort vorzufinden. Um einen Studienflügel wage ich Sie kaum zu bitten, aber Sie wissen, welche Freude Sie mir dadurch machen (eine Freude, die proportional mit der Schwere der Spielart liegt?) und um Mißverständnissen vorzubeugen sage ich Ihnen noch, daß ich für keinen andere Flügel Sorge getragen habe. Und nun bleibt mir nichts übrig als Sie meiner aufrichtigsten liebevollsten Verehrung versichernd, der Frau Meisterin meine herzlichsten Empfehlungen zu senden …22 )
Die Ursache der Verstimmung von Ludwig Bösendorfer ist nicht bekannt; ich vermute, daß Rosenthal auf seinen Tourneen Steinway gespielt hat, spielen mußte laut Vertrag und diese Tatsache zur tiefgreifenden Verstimmung geführt haben könnte. Der Bitte des Pianisten ihm doch für seine Tourneen einen Bösendorfer zu verkaufen, zu leihen, ist der Claviermacher Bösendorfer offenbar ebenfalls nicht nachgekommen, denn ein späterer brieflicher Versuch von Moritz Rosenthal bleibt ebenso erfolglos:
' Wien 21.6.1908
Hochverehrter Freund, Sie wissen ja um was es sich handelt. Es wäre mein sehnlichster Wunsch meine Berliner und Leipziger Concerte auf einem Bösendorfer spielen zu können, dem Klavier, das mit meinem Können so verwachsen ist wie kein andres. Meine Bitte lautet also, Sie mögen mir den herrlichen Flügel am 12.u. 21.Januar für Berlin (ditto für den 4.März) und für eventuelle Leipziger Daten gewähren. Wir kündigen das Klavier weder in den Zeitungen, noch in den Programmen an . Dadurch erreichen wir folgende Vorteile: 1. Die Klavierfabrikaten stellen sich nicht feindlich u. beeinflußen die Presse nicht. 2. Die Presse wird sich aus Anstand u. Klugheit ganz passiv verhalten, da ein nicht öffentlich angekündigtes Klavier auch nicht kritisiert werden kann da es 1. Nicht an die Öffentlichkeit appelirt u. man es 2. durch einen Angriff nur bekannt machen würde. In letzerem Falle würde ich antworten u. zwar folgendes: Daß Sie mir nur auf meine specielle Bitte u. nur unter der Bedingung, daß jede Ankündigung unterbleibe, die Klavier zur Verfügung gestellt hätten. Um mir einen Gefallen zu erweisen.
Aber meine aufrichtige persönliche künstlerische Überzeugung sei, daß kein Flügel sich mit dem Ihrigen messen könne. Durch eine derartige Antwort wäre ein Effect allerersten –Ranges erzielt. Mit dem Chefredacteur des Berliner Tagblatt u. des Börsen-Courier bin ich befreundet. Ich bin aber fest überzeugt, daß alles ohne jegliche Aufregung verlaufen wird. Gerade dadurch , daß wir so bescheiden auftreten, wird die Neugier des großen Publicums erzeugt werden u. der Ruf Ihres Flügels wird sich blitzschnell verbreiten. Das ist meine Ansicht der Sachlage. Daß Ihr Klavier klingen wird, wie kein anderes, weiß ich bestimmt u. ich glaube, Sie wissen auch, daß ich es zu vollen Geltung bringen werde. Übrigens sind die Säle in Berlin (Beethovensaal u. Philharmonie)sehr akustisch, beide viel günstiger als der große Musikvereinssaal. Nun, teurer, verehrter Freund, schreiben Sie mir Ihre Antwort . Und glauben Sie mir : Man braucht in Deutschland ein neues großes Klavier, alle Vertreter von Klavierfabriken sagen es mir. In ein, zwei Tagen reise ich ab, aber alle Briefe werden nachgesandt. In aufrichtiger dankbarer Verehrung ihr treu ergebener
Moriz Rosenthal 25)'
Ein letzter Höhepunkt des musikpolitischen Engagements von Bösendorfer ist die Berufung von Ferruccio Busoni als Professor der Klavierklasse an das Konservatorium in der Nachfolge von Emil Sauer.
Am 15.1.1901 schreibt Ludwig Bösendorfer an Ferruccio Busoni:
Hochverehrter Meister, lieber Freund und Gönner, erlauben Sie mir eine ganz intime Frage. Wären Sie geneigt am Wiener Conservatorium eine Clavier Classe zu übernehmen? Und wenn ja, unter welchen bedingungen: Honrar, Stunden, Zeit, Ferien … Vertretung in Ihrer Abwesenheit … Da für die nächste Zeit große Veränderungen in der Clavierschule des Conservatoriums geplant sind, wäre es mir lieb zu wissen, ob ich Ihren Namen in Combination bringen darf. …26)
Ende 1906 fällt die Entscheidung im Gremium des Konservatoriums der Gesellschaft der Musikfreunde Busoni eine Klavierklasse zu übertragen. 1907 ist es dann soweit, Busoni kommt nach Wien, beginnt zu unterrichten. Doch künstlerischer Habitus, Denken und Fühlen erweisen sich als inkompatibel mit der peniblen, konservativen Einstellung der Professorengemeinschaft des Konservatoriums; 1908 beendet Busoni seine Tätigkeit.
13.Juli 1908 o.O. (Wien)
Sehr verehrter Herr u.Freund.
Mit heute endet meine unofficielle „Meisterschule“ in Wien u. ich fühle den Wunsch, Ihnen einen kurzen Bericht zu erstatten. Es' Es hatten sich im Ganzen an 25 Schüler eingefunden, nebst einem Dutzend Zuhörer und der zweimal wöchentliche Unterricht wurde regelmäßig eingehalten. Ausser diesem fanden noch einige Vortragsnachmittage statt, an welchen dreimal ich selbst, und je einmal die Herren Professoren Conse (?) und Bartók vorspielten. – Weniger bekannte symphonische Dichtungen von Liszt, (dessen Faust-Symphonie) wurde den Schülern auf 2 Clavieren in sorgfältiger Wiedergabe vorgeführt.
Ausgezeichnet als Schüler haben sich die Herren Sirota (Kiew), Grünberg(New York), Closson (Liège) , Turczynski (Warschau), Friedemann (Wien). Das Zusammensein war ein herzliches, geselliges u. ungetrübtes.
Wenn ich noch hinzufüge, daß ich für meinen eigenen Teil eifrig erfolgreich arbeiten konnte u. meine Oper nahezu vollendet habe, endlich auch daß das Wetter ununterbrochen heiter u. die Stadt schön u. festlich war, so ergibt es sich, daß ich auf ein sehr erinnerungswertes Erlebnis mit Freude zurückschauen kann.
Ich danke Ihnen dafür, daß Sie mich u. einige Schüler mit Ihren prächtigen Instrumenten und Ihrem lieben Interesse unterstützten u. versichere Sie, daß ich versöhnt u. mit Bedauern Wien verlasse.
Ich grüße Sie ehrerbietigst u. freundschaftlich als Ihr stets ergebener
Ferruccio Busoni 27)
„Der Klang lebte … “ . Der Bösendorfersaal
… Klang lebte in den Tonschwingungen des alten, längst gefallenen Bösendorfersaales, dessen vornehmer Stil, dessen reine Akustik Generationen entzückt hat. Und wenn Meister Ludwig an einem Konzertabend in seiner einsamen Ecke thronte, rechts hinten im Saal, und ganz versunken den Klängen lauschte, die seinen Flügeln entströmten – allen sichtbar und doch einsam, ein heimlicher Kaiser - , da mochte er etwas wie eine glückliche Genugtuung in sich fühlen …1)
Der Konzertsaal, allgemein nur der Bösendorfersaal genannt, Herrengasse 6, legendär bis heute, stand am Ende einer langen Konzertsaaltradition der Firma Bösendorfer.
Der Bösendorfersaal in NeuWien, Türkenstraße 9, wurde seit der Eröffnung der Firma an der neuen Adresse 1859 bespielt. Im Februar 1859 melden die „Blätter für Musik, Theater und Kunst“:
… wurde in Wien zu fast allen Tageszeiten lebhaft musiziert. Mittags, Nachmittags und Abends. Mittags gab es gar zwei Concerte, das des Herrn Jaell und eines Pianisten Herrn Mösmer, der sich im Bösendorfer’s Salon, also im unmittelbaren Eldorado der Claviere hören ließ. …2)
Es wurde nicht nur musiziert im Salon Bösendorfer, es gab Literaturabende, Vorträge und auch die Magnetiseure durften nicht fehlen; ein Programmzettel vom 24. und 25. November 1864 kündigt den Magnetiseur Meriggioli und das „hellsehende, ekstatische Somnambule Fräulein Filomena “ an.
1872 endete die bunte Vielfalt in NeuWien mit einem Konzert am 27.April 1872 von Anna Kastner … diesem der Musikwelt Wiens so lieb gewordenen Raum…“ und tröstend fügt der Rezensent hinzu, daß der Salon in „ … verjüngter Gestalt und an veränderter Stelle im nächsten Winter neu geöffnet … “ werden wird. 3)
Die neue Adresse lautete nun: Herrengasse 6, Wien – Innere Stadt, hochfürstlich in den stillgelegten Räumen und Stallungen des Fürst Liechtenstein’schen Palais. Heute steht dort sogenannte Hochhaus 4). Im Foyer des Hauses informiert eine Tafel über den seit 1913 nicht mehr existierenden Bösendorfersaal.
Ludwig Bösendorfer hatte mit seinem untrüglichen Instinkt für die Zeichen der Zeit erkannt, daß mit der Neugestaltung der Stadt Wien nach der Demolierung der Bastionen auch das Konzertleben, die Musikwelt vor tiefgreifenden Veränderungen stehen würde. Wollte er Teil dieser neuen Musikwelt sein und bleiben, dann mußte er dem Zug der Zeit folgen und für Schauräume, Produktionsstätte und Konzertsaal, wie es nun ab sofort heißen würde, einen neuen Standort suchen und finden. Er fand ihn, nach längerem Suchen, in der Herrengasse 6, nach ausführlichen Gesprächen mit der Verwaltung der Fürst Liechtenstein’schen Güterverwaltung. Die ehemaligen Stallungen, der Reitsaal wurden nicht mehr genutzt, standen leer, waren zu mieten. 5) Wie Ludwig Bösendorfer diesen Ort entdeckt hat, darüber gibt es zwar wie für so vieles aus seiner Biographie keine persönlichen Aufzeichnungen, aber die Berichte der Zeitgenossen, der Zeitungen geben den anekdotisch gefärbten Aufschluß: Bösendorfer war ein Pferdenarr, er besaß auch ein eigenes Reitpferd, – und so übten die Reitställe des Fürsten Liechtenstein eine geradezu unwiderstehliche Anziehungskraft auf ihn aus. Aus dem Kranz der Anekdoten – wie Bösendorfer die Akustik der Reithalle, vorgesehen als Konzertsaal, getestet haben soll, eine Blütenlese:
Einfallsreich und klug, machte Ludwig Bösendorfer einen Plan: und der hieß, ich lade mir meinen Freund, den jungen (Josef) Hellmesberger 6) einfach ein, der hat zu wenig Zeit zum Reiten, weil er einfach viel zu viele Verpflichtungen hat – Oper, Quartett, Solo usw. … wenn ich ihm eine Gratisstunde anbiete und dazu ein schönes Pferd …
Gesagt getan. Der junge Hellmesberger ritt begeistert seine Runden in dem Reitsaal. Endlich wieder ein schönes Pferd … und ich fliege nur so durch die Manege …! Er wunderte sich nur über eins: der Bösendorfer redete pausenlos auf mich ein, aber immer vom anderen Ende!
Listig ausgedacht von Ludwig Bösendorfer, denn so konnte er ohne Probleme die Akustik des Raumes prüfen und das Resultat gab ihm recht.
Er mietete in dem nicht mehr genutzten Gebäude die Räume, die er benötigte für die Wohnung, für das Büro, die Verkaufs- und Schauräume für die Präsentation seiner Instrumente; ein weiterer Gebäudeteil wurde angemietet für seinen Bruder Adolph, der dort seinen Verlag für Musikalien unterbrachte. Für die Fabrik wurde ein Gebäude in der Karolygasse, heute Graf Starhemberggasse in Wien- Wieden adaptiert. 7)
Die Wohnung in der oberen Etage der Herrengasse 6 war sehr spartanisch eingerichtet, die Zeitungsberichte – allerdings aus sehr viel späterer Zeit, nach dem Tod von Céleste und Henriette, - erzählen von großer Bescheidenheit; jedenfalls fehlte der für die Gründerzeit so charakteristische Plüsch, Pomp plus Markartstrauß. Im dem einzigen wirklich großen Raum der Wohnung dominierte der Flügel, hier „schlug“ das Herz des Bösendorfer‘schen Domizils, er war das Zentrum. Hier fanden ganz zwanglos viele musikalische Treffen oft bis spät in die Nacht statt, die musikalische Prominenz spielte für die Gäste; da es an Stühlen mangelte, saßen alle eben ganz gemütlich auf dem Boden – egal ob sie nun Fürst Sowieso oder Frau X waren. So lange Céleste lebte, konnte nicht genug musiziert werden, nicht nur im Konzertsaal eine Etage tiefer, auch im Hause Bösendorfer privat.
Als der Saal dann fertig umgebaut war, erklärte sich Hans von Bülow 8) spontan bereit, das Eröffnungskonzert am 19.November 1872 zu spielen. Es roch zwar immer noch ein wenig nach Pferd und Stall, aber sonst war alles perfekt, fertig , zur völligen Zufriedenheit des Bauherrn ausgefallen – doch dann stellte man voller Schrecken fest: die Beleuchtung fehlt! – In buchstäblich letzter Minute rekrutierte Bösendorfer aus den Wagenremisen und Reitställen der Umgebung sämtliche verfügbaren Wagenlampen, ließ sie montieren – und als vorne die ersten Gäste das Foyer betraten, verschwanden über den Hintereingang die letzten Handwerker.
Mit dem Konzert vom 19.November 1872 begann eine vierzigjährige Erfolgsgeschichte des Wiener Musiklebens; fast täglich wurde musiziert, es gab Lesungen, konzertante Aufführungen, Vorträge. Darüber zu berichten, wer in diesem legendären Saal aufgetreten ist, dort die ersten Stufen der Karriereleiter gelegt hat – das hieße Eulen nach Athen tragen! Ein bunter Spiegel der europäischen Musikwelt war dieser Bösendorfersaal
... war dieser kleine Konzertsaal, der ausschließlich der Kammermusik vorbehalten war, ein ganz unkünstlerisches Bauwerk, ... und nur durch eine Holzverschalung völlig prunklos zu musikalischen Zwecken adaptiert. Aber er hatte die Resonanz einer alten Violine, er war den Liebhabern der Musik geheiligte Stätte, weil Brahms , Liszt, Rubinstein darin konzertiert, weil viele der berühmten Quartette hier zum ersten Male erklangen. … 9)
1912 wurde das Grundstück und das Gebäude über einen Verkauf an eine Baugesellschaft „entfürstlicht“ wie Siegmund Schlesinger spitzzüngig fomuliert. (Neues Wiener Journal, 13.April 1913) 1912 war das Jubiläumsjahr des Bösendorfersaals: es sollten vierzig Jahre – in Zahlen 40 ! Jahre gefeiert werden. Statt dessen kam die Kündigung, mit der Ankündigung, daß das Gebäude abgerissen werden würde! Daraufhin fanden keine Feiern statt, was als Fest gedacht war, endete im Schweigen, Verschweigen. Proteste waren ebenso erfolglos wie nutzlos, die Spekulation war stärker, sie hatte ja auch die Macht des Geldes hinter sich! Schon Tage vorher hatte sich Ludwig Bösendorfer aus der Öffentlichkeit zurückgezogen, war geflohen, wie sein Freund Sigmund Schlesinger berichtet:
„ Sehr geehrter Freund! mache Ihnen Mitteilung , daß ich heute eine längere Reise beginne. Den Schlußkonzerten werde ich auch ferne bleiben. Ihr Bösendorfer!“ 10)
Siegmund Schlesinger, Journalist und Schriftsteller, ein treuer Freund des Claviermacher Ludwig Bösendorfer, versteht durchaus die Entscheidung des Privatmenschen Bösendorfer, äußert sich dennoch kritisch dazu, das Publikum in diesen Abschied nicht zu involvieren:
… Bei aller Würdigung und psychologischen Erklärbarkeit des sensitiven persönlichen Empfindens des Einzelmenschen Bösendorfer selbst gibt es auch ein Publikumsempfinden, das seine Rechte mit einem solchen Geschehnis im Wiener Leben so gar kein Aufsehen gemacht werde, daß der Bösendorfer - Saal lautlos gesperrt werde wie eine kleine Tabakfabrik, die fort muß, weil das Haus niedergerissen wird.
Der Spürsinn eines mit gutem Blick für Aktualitäten begabten und stets schlagbereiten Konzertdirektors (Hugo Knepler, Anm.d.Verf.) hat indes diesen Publikumsimpuls geschickt erfaßt und hat es … dahin gebracht, daß der geschichtsreiche Saal denn doch seinen feierlichen Abschied bekommt. ... 10)
Das letzte Konzert am 2.Mai 1913, während draußen schon die Demolierer mit der Abrißbirne ungeduldig warteten:
… als die letzten Takte verklangen, verließ keiner seinen Platz. … Eine halbe Stunde, eine Stunde blieben wir, als ob wir es erzwingen könnten, … daß der Raum … gerettet würde. 11)
Dem Zeitgeist entsprechend sollte die Beschreibung der Geschichte des Bösendorfersaales mit einer nüchternen Analyse über Profit, Geschäftsgebarung, Künstlerverträge usw. schließen; doch dies erweist sich als schwierig, es gibt keine Unterlagen über das Management des Saales. Die Anzahl der Konzerte, die aufgetretenen Künstler, die Programme sind anhand der überlieferten Programmzettel statisch zu erfassen gewesen 12); es bleibt aber eine offene Frage, wie die geschäftliche Gestaltung ausgesehen hat. Wie wurde kalkuliert – Preise, Gagen und die sogenannten Nebenkosten, wie Heizung, Beleuchtung, Programmdruck, Saaldiener usw. ... auch diese Details so nebensächlich sie auch erscheinen mögen, sind Teil des Erfolgs.
Zu einem noch nicht genau bekannten Termin übergibt Ludwig Bösendorfer die Suche und das Engagement der Künstler weitgehend der Agentur Alfred Gutmann. Er behält sich allerdings vor, weiter mitzubestimmen sowie einige Termine für den eigenen Bedarf zur freien Verfügung zu haben, um spontan Konzerte anzusetzen, wenn z.B. Liszt mal wieder in Wien ist, dann müssen alle anderen ihre Termine verlegen, auch Freund Alfred Grünfeld:
Ludwig Bösendorfer am 1.Februar 1879 an Alfred Grünfeld:
Mein lieber Freund Vergißmeinnicht …. Dein Concert muß jedenfalls verlegt werden. Anfangs April kommt Liszt nach Wien, da solltest du Dein Concert geben, eh, eh, eh, - ich habe dir manches mitzuteilen. Herzliche Grüße Dein ergebener Bösendorfer 13)
„Mit meinen 'Flügeln' komme ich um die ganze Welt …“
… und wir fuhren in Gesellschaft meines Bruders Ernst, Baron Vécseys und Bösendorfers lustig nach Siebenbürgen. …
Mit dem Ausbau des Schienennetzes der habsburgischen Monarchie nahm die Reisefreudigkeit der Virtuosen auch in die bisher nur beschwerlich zu erreichenden unendlichen Weiten im Osten der Monarchie zu. Wir finden sie in vielen größeren und kleineren Orten, und immer steht da ein Bösendorfer, bereit für die Pianisten. Und immer heißt es: aber Liszt war schon hier! – er hatte in Orten gespielt, als das Reisen noch Postkutsche und Unbequemlichkeit bedeutete.
Sie reisen in das Königreich Ungarn, nicht nur nachBudapest, nach Siebenbürgen, nach Galizien, in die Bukowina, an viele Orte, deren Namen heute durch die vielen Metamorphosen, die sie durch mehr als ein Jahrhundert der politischen Modifikationen erlebt haben, oft nur mühsam zu rekonstruieren sind.
Zu diesen reisenden Virtuosen gehört Graf Géza von Zichy 1), ein enger Freund von Franz Liszt:
… fand ich eine Einladung nach Klausenburg vor. Als ich Liszt davon erzählte, erwähnt er, daß er genau vor dreiundreißig Jahren auch in Klausenburg gewesen sei. „Ja das ist lange her!“ sprach er wehmütig. „Nun es soll nicht noch länger werden. Tauschen wir die Rolle! Reisen Sie hin, und ich begleite Sie, … “. Diese Fahrt wird mir wohl auf ewig unvergeßlich bleiben. Die Königlich Ungarische Staatsbahn stellte uns einen Salonwagen zur Verfügung, und wir fuhren in Gesellschaft meines Bruders Ernst, Baron Vécseys und Bösendorfers lustig nach Siebenbürgen. … 1)
Graf Zichy , einarmiger Pianist, Komponist und später auch Operndirektor in Budapest – und als solcher Mahlers Kontrahent – war eng mit Franz Liszt befreundet; mehr noch, wann immer Liszt in Ungarn, in Budapest war, bot Zichy ihm nicht nur Gastfreundschaft, sondern kümmerte sich auch um ihn, schirmte ihn, soweit es möglich war, vor allzu zudringlichen Besuchern, besonders Besucherinnen ab. Zichy ging viel auf Tournee, war in Ungarn unterwegs; es kam nicht selten vor, daß er Liszt, war dieser gerade in Budapest, aufforderte ihn zu begleiten. Meistens war Ludwig Bösendorfer der Dritte im Bunde .
Zichy hatte bei einem Reitunfall einen Arm verloren; was ihn aber nicht daran hinderte die Virtuosenlaufbahn als Pianist zu wählen. Er gastierte in ganz Europa, immer mit seinem „Bösendorfer“; gab es Probleme mit dem Instrumente, so sorgte Ludwig Bösendorfer von Wien aus für rasche Abhilfe; das Vertriebsnetz war gut ausgebaut. Für die klaviertechnische Betreuung mußte in der Regel ein Mitarbeiter aus Wien anreisen, das war meistens der besonders geliebte und beliebte, sehr geforderte Bartusch! Wenn wir auch nicht mehr über ihn wissen als seinen Namen, er muß als Klavierstimmer ein wahrer Zauberer gewesen sein, liest man die Kommentare der Stars!
Gastspiel von Zichy in der Reichshauptstadt Berlin 1883, mit im Reisegepäck sein Bösendorfer (Flügel)sowie eigene Kompositionen.
Das Berliner Konzertpublikum reagierte zunächst etwas zurückhaltend bis skeptisch, irritiert auch wegen der fehlenden zweiten Hand. Und doch - das Konzert wurde, auch das gehört sehr typisch zu Berlin - ein triumphaler Erfolg. Was aber schrieben die Berliner Zeitungen :
„ für das Linksspiel besonders konstruierten Bösendorfer mit fünf eigenen Kompositionen“ (Die Tribüne) 2)
Die gute, alte „Tante Voss“, wie die „Vossische Zeitung“ liebevoll genannt wurde, meinte:
„ Er spielte auf einem Bösendorfer'schen Flügel, der wahrscheinlich besondere technische Einrichtungen hat – entweder Ehrbar's Prolongement oder ein Teilpedal – um das längere Fortklingen einzelner Töne zu ermöglichen, denn der Baß tönte häufig weiter, nachdem die Hand schon längst in höheren Oktaven ihre Tätigkeit begonnen hatte.“ 2)
In der „Nationalzeitung“ schreibt O.Gumprecht:
„ Es gibt bekanntlich schon längst zahlreiche Etüden für die linke Hand. … Damit allein wäre es indessen noch nicht getan, käme ihm nicht ein hilfreicher Mechanismus seines Instrumentes zustatten. … auf dem benutzten Flügel muß also entweder das Pedal geteilt oder ein sogenanntes, vor einigen Jahren von uns beschriebenes Prolongement angebracht sein, vermöge dessen jeder beliebige Ton, solange man will , in Schwingungen gehalten wird. Wir wissen wenigstens keine andere Erklärung … “ 3)
Das immerhin gesteht Gumprecht: Er hat ein keine Erklärung für das Phänomen des fortdauernden Klanges, und er spekuliert nicht wie die anderen Rezensenten.
Die Diskussion ob dieses akustischen Phänomens nahm kein Ende, wogte hin und her, bis Zichy kurz entschlossen die Zeitungsleute zu sich bat, ihnen seine Spieltechnik, die unterschiedlichen Anschlagsarten vorführte, sie ihnen erklärte, demonstrierte. Doch das genügte offenbar nicht, die für gewöhnlich sehr nüchternen Berliner glaubten immer noch an Zauberei oder an Tricks. Also griff Ludwig Bösendorfer persönlich ein, und unter Assistenz von Josef Joachim 4), damals Direktor der Musikhochschule in Berlin, gelang es die Berliner endgültig zu überzeugen. Bösendorfer erklärte die Wiener Mechanik (in Berlin dominierte Steinway oder Bechstein mit englischer Mechanik) des von ihm gebauten Konzertflügels bei einem Tag der „Offenen Tür“, an dem das Publikum den Flügel nicht nur besichtigen, sondern auch ausprobieren konnte. Auch O. Gumprecht kam, und nun endlich waren alle überzeugt: keine Zauberei, keine Tricks.
Zwischen Ludwig Bösendorfer und dem Grafen Zichy, dem späteren Operndirektor der Budapester Oper, bestand bei aller gesellschaftlicher Distanz ein gutes, enges Vertrauensverhältnis . Die überlieferten, oft nur kurzen Briefe von Zichy an Bösendorfer reichen von 1877 -1913, inhaltlich beschreiben sie meistens Klavierfragen, Termine, Transporte , Stimmer, Käufe, Verkäufe. Die beiden zuletzt genannten Punkte muten einen Leser vielleicht etwas merkwürdig an, aber die hohe gesellschaftliche Position und das enge Netzwerk, in dem Zichy eine zentrale Rolle spielte, machte ihn auch zum Werbeträger des Instruments, was er auch gerne und sehr genüßlich ausspielte. Die Sorge um Franz Liszt band Zichy und Bösendorfer noch enger aneinander; wo und wann immer es ihnen möglich war, versuchten sie dem Rastlosen und Ruhelosen das Leben einfacher, bequemer zu machen
Aus den vielen Briefen greife ich wahllos heraus:
… wegen meiner Klavierpassion gehabt, und stürzen sich in immer neue Kosten wegen mir … Sie werden mich zwingen selbst eine Klavierfabrik zu errichten … daß Sie durch die Krankheit von Herrn Seiffert (gemeint ist Seuffert, der Geschäftsführer, Anm.d.Verf.) unmenschlich zu tun haben. Nehmen Sie sich einen Sekretär und schonen Sie sich … Gräfin Karoly … will auch schöne Füße am Klavier , nun Sie werden ihr schon welche machen …
P.S. Im Mai werde ich Bartusch ausbitten, er muß mir meine Klavier durchsehen und dann mit mir nach Siebenbürgen, wo ich 3-4 Concerte habe … 5)
' Tátrafüred 26.7.1894
Lieber Freund! Mit Ihnen kann man keine Geschäfte machen, weil Sie ein schlechter Gläubiger sind. Nun wir werden uns abfinden. Ich habe hier einen prächtigen Gebirgs-Pony, er geht sogar auf großem Geröll, es ist ein hübsches tüchtiges Pferd, den schenke ich Ihnen und sehe Ihnen meine Rechnung nach. Transportkosten zahle ich, nur müssen Sie einen Menschen senden, der das Pferd abholt. - Wenn Sie gestatten, so sende ich das Pferd Ende nächsten Monates vor meiner Abreise von hier. Das Klavier senden Sie bitte nach KABA … 6)
In diesem engen Kreis um Franz Liszt darf Hans von Bülow nicht fehlen. Zunächst einmal beschwert sich Liszt bei seinem Schwiersohn Bülow, daß er sich erneut einen Finger verletzt hat und deswegen nicht spielen kann:
Franz Liszt an Hans von Bülow, Budapest, 6 janvier (18)76,
… une sotte forte blessure … m’empêche encore de profiter des deux superbes 'Bösendorfer qui ornent ma chambre … 7)
Er kann seinen Bösendorfer-Flügel nur sehnsüchtig ansehen! Und ein weiteres Mal :
Franz Liszt an Hans von Bülow , Dimanche soir (Budapest, 13 février 1881)
Peut-être Bösendorfer viendra-t-il me voir demain, entre 10-11 heures. Il sait être toujours invité chez moi, en ami; de la veritable sorte. 7)
Franz Liszt an Hans von Bülow, Bayreuth, 9 octobre (18)81
… je tiens à retourner à Budapest. … mi-janvier. Là, je compte vous revoir lors de votre excursion en Roumanie, et parlerai avec notre ami Bösendorfer du détail de vos concerts lucratifs, dont le public aura le principal bénéfice. Votre vieux L. 7)
Hans von Bülow 8), als ungemein schwierig bekannt und Ludwig Bösendorfer, vielleicht gerade wegen ihrer so unterschiedlichen Temperamente, „konnten“ erstaunlich gut miteinander und so reiste eines Tages ein „Bösendorfer“ von Wien nach Meiningen, und wenn Bülow auf Tournee war, dann reiste vermutlich nicht nur der Flügel, vielleicht auch gelegentlich Ludwig Bösendorfer mit:
Hans von Bülow an Ludwig Bösendorfer, Meiningen 11 Juli 1882
Mein verehrter Freund!
Was Sie doch kokett mit mir sind! Soll ich’s Ihnen jedesmal wiederholen, daß mir ein brieflicher Gruß von Ihnen stets Freude macht, daß ich aber auch längeres Ausbleiben eines solchen nicht krumm nehme.
Um den Besuch der Triester Ausstellung brauche ich Sie nicht mehr zu beneiden, als Sie mich um den der Nürnberger, dessen musikalische Abteilung, es dergleichen ich mit meiner Tochter unbesichtigt gelassen habe. Nicht viel „los“ überhaupt.
Die Kunde von Frau Céleste (bitte um Übermittlung meiner dankbar besten Grüße und Wünsche) piano=sano und dann auch wohl lontano =Reconvaleszenz ist mir hochvertraulich, auch wenn kein rumänisches … Interesse im Hintergrund lauern würde. Bei der nun in Schwung geratenden Winter-Projekte- Schinderei denke ich mir nämlich … Ende Januar sofort an die Tournee mit der Hofkapelle, innerhalb der schwarzgelben Schlagbäume geknüpft.
Leider habe ich Ihr Couvert dem Papierkorb schon überantwortet. Da ich aus Ihren Zeilen nicht eigentlich klug wurde, von wo mir dieselben zukommen. Einstweilen adaptiere ich den Zugangsgruß nach Wien – von wo er hoffentlich in bestem Geleite Ihnen ja doch zugesandt werden wird. (Den Namen der Curanstalt habe ich nicht entziffern können).
Mich hält hier in M. die absolute Ruhe, Werk … und damit verbunden die Möglichkeit ordentlich zu üben. Ihr Flügel bewährt sich dabei sehr gut, wenn auch infolge feuchter Witterung häufig vom 3 gestrichenen C aufwärts Seiten reißen … vielleicht liegt das übrigens an dem „Berliner“. – ... mein Cadaver , der ein klein wenig defekt geworden , befindet sich dermalen unter der Aufsicht eines bewährten Hausarztes in bester Obhute als es andererwärts möglich wäre.
Kommen Sie nach Bayreuth? Wann? …Genug für heute. Hoffentlich hört bald einmal wieder von Ihnen Ihr freundschaftlich treu ergebener HBülow
P.S. Schreiben Sie mir doch nicht mehr „Ihr dankschuldigster u.dgl. Ich kann Ihnen gar nicht sagen wie wertvoll es mir war, z.B. in Aachen einen so schönen Flügel … spielen zu können. Auf keinem anderen hätte Brahms Concert so gut zur Geltung kommen können. Ich freue mich schon sehr darauf, das von mir jetzt … studierte zweite Concert des Meisters .(Sie glauben nicht wie schöner das was wird, je öfter man’s spielt!) auf demselben elfenbeinernen Felde einmal zu tummeln. 8)
Mit Richard Wagner schließt sich der Kreis um Franz Liszt. Zwischen Ludwig Bösendorfer und Richard Wagner, in der Wagner-Literatur kaum erwähnt, kam es zu einem, wenn auch eher zweckorientierten losen Kontakt. Als Richard Wagner sich in Wien aufhielt um hier seinen „Tristan“ 9) an der Hofoper zu plazieren, dürfte der Kontakt geknüpft worden sein.
Möglicherweise über Liszt und Standhartner 9), einem großen Wagnerverehrer, Freund und Förderer; möglicherweise hatte auch der Sänger Angelo Neumann 10) bei dem Kontakt mitgespielt.
Hoch geehrter Herr und altbewährter Gönner!
Daß ich so oft Ihre Freundlichkeiten genoß und so wenig dazu gelangte, Ihnen dafür meine Dankbarkeit zu beweisen, hiervon erkannten Sie wohl jederzeit den Grund in den Anstrengungen, unter welchen ich immer in Wien mich aufhielt? Zuletzt ist mir nun wieder von unserem Freunde Standhartner berichtet worden, daß Sie mir das schöne Anerbieten gemacht hätten, die Proben meiner Bühnenfestspiele in Bayreuth mit den nötigen Flügeln aus Ihrer vortrefflichen Fabrik zu unterstützn.
Ich nehme nun dies Anerbieten mit größtem Danke an und betrachte Sie somit als einen der vorzüglichsten Patrone meiner Unternehmung, als welchem Ihnen der Platz (oder die Plätze), welche Sie wünschen werden, aufbehalten sein sollen.
Demnach ersuche ich Sie wirklich um die baldmöglichste Zusendung zweier Ihrer Flügel, von welchen der eine in ein Zimmerprobenlokal in der Stadt, der andere im Theater selbst aufgestellt werden soll.
Ich sorge dafür, daß sie gut gehalten werden; auch sind es nur tüchtige Klavierspieler, wie Josef Rubinstein und Hans Richter, welche darauf spielen werden … 11)
Bösendorfers Flügel sind weit gereist, kreuz und quer durch Europa bis hoch hinauf ins Baltikum – zu einer Baronesse Wolff-Stomersee, Alice Barbi.12) Die große Sängerin hatte ihre Karriere beendet, nachdem sie geheiratet hat. Nun bittet sie um einen Flügel , denn während der Russischen Revolution von 1905 wurde auch in Wilna viel zerstört.
Alice Barbi an Ludwig Bösendorfer aus Wilna 14.November 1906
… Zwei Klaviere sind verbrannt, die möchte ich mit einem ersetzen, aber es sollte mir von den schönsten und glücklichsten Stunden meines Künstlerlebens sprechen. Ich möchte, daß es aus Wien kommt und daß es Ihren Namen trägt 13)
„ In meinen Werkstätten … “. Turbulenzen 1873 -1901
1864 veröffentlicht Ludwig Beregszászy 1), Klavierbauer in Pest/Budapest, in den „Blättern für Theater, Musik und Kunst“, 10.Jg. April/Mai einen ausführlichen Artikel über das akustische und bautechnische Problem des „Resonanzboden“:
… Vor ungefähr dreißig Jahren fing man an, bei der Clavierfabrikation der Herstellung eines größeren, umfangreicheren Tones mehr Aufmerksamkeit zu schenken.
Durch die großen Virtuosen war die Behandlung des Flügels eine ganz andere, gleichsam orcherstermäßige geworden; sie verlangten … die Entwicklung einer größeren Tonfülle. Um diese zu erreichen, verwendetem die bedeutendsten Fabrikanten … ihr ganze Sorgfalt fast ausschließlich auf die Verbesserung der Mechanik. … Auch ich habe lange in dem Wahne gearbeitet, daß der vollkomene Ton nur durch die vollkommene Mechanik bedingt sei, … bin ich zu der Überzeugung gelangt, daß der Resonanzboden als Hauptfaktor bei der Tonbildung, die erste und größte Aufmerksamkeit heischt. …
… mit dem bisher gebräuchlichen Stege die eben erwähnte präcisere, ausgedehntere Wechselwirkung zwisehn der Saiten-und Resonanzboden-schwingung, also auch der hievon abhängige, vollkommenre Ton nicht zu erreichen ist. …
… daß nur ein breiterer Steg imStande sei, die Vibration der Saiten ungeschwächt und in gleicher Stärke dem Resonanzboden mitzuteilen und denselben zu der entsprechenden Schwingungsfähigkeit geeignet zu machen. …
… ich versuchte es, die Vorzüge beider Methoden miteinander zu verbinden, die allzugroße Spannung der englisch-französischen durch die allzugroße Freiheit der Wiener Methode auszugleichen; also kurz gesagt:
Die Schwingung des Resonanzbodens je nach dem Bedürfnisse der einzelnen Octaven zu regulieren. …
Seit der Weltausstellung in London 1862 beschäftigt sich Ludwig Beregszászy mit der Verbesserung des Resonanzbodens.
1871 stellt er auf der Londoner Weltausstellung eine verbesserte Variante des Resonanzbodens vor: Der Resonanzboden eines Flügels ist flach; Beregszázy experimentierte und entwickelte eine neue Form des Bodens nach dem Vorbild eines Streichinstruments .
Er ließ diese Erfindung für Österreich-Ungarn patentieren.
… Er hat diese Erfindung, um ihr eine möglichst erfolgreiche und große Verbreitung zu sichern, der im Jahre 1872 in Wien zustandegekommenen Klavier-Aktiengesellschaft – an deren Spitze die Firmen von Bösendorfer und Ehrbar standen, verkauf; Punkt 6 des Kaufvertrags gemäß in dem Sinne, daß jedes Klavier, das von der Gesellschaft mit einem solchen Resonanzboden versehen wird, mit dem Zeichen des Erfinders bzw.Abtreters ‚System Beregszázy‘ bezeichnet werden soll. …
Es folgte eine wenig erfreuliche Auseinandersetzung zwischen Ehrbar 2) (der für sich das jus primae noctis in Anspruch nahm) und Beregszázy , an der Eduard Hanslick 3) einen wenig positiven Anteil hatte. Die Auseinandersetzung endete damit, daß Ludwig Bösendorfer das Patent der Resonanzboden übernahm mit der Vorgabe den Erfinder und Überlasser der technischen Neuerung zu benennen.
Ludwig Bösendorfer experimentiert weiter, wie man einer Einsendung an die Musik-Instrumenten-Zeitung, 2.August 1896, Beiblatt zur Neuen Musikalischen Presse, S. 10 nachlesen kann:
In meinen Werkstätten wurden seit einigen Jahren Versuche gemacht, den Resonanzboden mit dem ausgebogenen Holze hergestellten Wänden des Clavierkastens derart in Verbindung zu bringen, daß der ganze Holzkörper einen mitschwingenden Resonator bildet. Solche Instrumente habe ich seit länger als einem Jahr fertig, auch sind zahlreiche Exemplare schon im Besitz des P.T.Publikum. Die Kastenwände aus gebogenem Holze, welche schon seit vielen Jahren den fortschrittlichen Claviermachern der ganzen Welt geläufig sind, bildeten zu meinem Experimenten nur die Basis. Die bisher erzielten so günstigen Erfolge veranlassen mich, meine Herren Wiener Kollegen einzuladen, die in meinem Saale aufgestellten Clavier dieser Construction zu besichtigen, in der Hoffnung, daß eine Anregung zu weiterer Reform und Ausbildung eines neuen Wiener Systems geboten ist. 4)
Anläßlich der Kaiser-Jubiläums-Ausstellung 1898 veröffentlichte Ludwig Bösendorfer in NMP, 1898, NR. 45, S.19 dazu folgenden Hinweis; man hatte ihn ersucht Photos dieses Flügels veröffentlichen zu dürfen:
… Ganz dringend bitte ich jedoch, meinen Standpunkt festzuhalten, daß die Jubiläumsausstellung nicht der geeignete Ort als Kampfplatz der Fachgenossen ist, sondern eine Huldigung für den hohen Jubilanten sein soll. Die Aussteller haben daher nicht mit dem üblichen Kriegsgeräte, welches man Jahraus jahrein im Magazin und im Concert-Saal findet, sondern ihre Leistungsfähigkeit in einer der Huldigung entsprechenden Weise zu zeigen … 5)
Zu dieser Ausstellung erschien ein Jubiläums-Werk in sechs Bänden „Die Großindustrie-Österreich“ und ein darin enthaltenes schmales Bändchen 6) erzählt die Geschichte des „Wiener Clavier“, verfaßt von Ludwig Bösendorfer. Bösendorfer schildert die Anfänge des Pianoforte, die Entwicklung der „Wiener Klaviere“, ihrer tonlichen Eigenart und Besonderheit in der Mechanik, zieht Vergleiche zu anderen Klavierbauern und ihren Instrumenten. Er betont überdies, daß
… die mit Maschinen arbeitenden Fabriken das geistige Niveau ihrer Arbeiter herab(drücken), indem sie die Ausbildung des Arbeiters verhindern; machen den Arbeiter zum Handlanger und Taglöhner, der wohl ganz folgerichtig und berechtigterweise für die Erhöhung seines Lohnes , sowie für Strike und Socialismus Sinn haben wird, aber nicht mehr Interesse für das Clavier, das ihm mehr und mehr entfremdet wird. Die Maschine und die Teilung der Arbeit lähmen die Individualität und schaffen Idealismus und Freude an der Arbeit aus der Welt. Homo und Intellectus werden dem Capital ausgeliefert. … 6)
Bösendorfer formuliert in Anspielung an die nicht realisierte Clavier-Actiengesellschaft etwas polemisch
… Das Ende derartiger großer Unternehmungen kann man ja einer Actien-Gesellschaft überlassen …6)
und schließt leicht patriotisch gefärbt
… es mögen sich auch in Zukunft in unserem Vaterlande Männer finden, welche, durchdrungen von ihrer künstlerischen Mission als treue Begleiter und Genossen der Musiker, an der Vollendung des Claviers erfolgreich weiter arbeiten …6)
Die Publikation enthält eine Reihe kritischer Bemerkungen zu den Usancen der amerikanische Klavierproduktion, unterstreicht die Vorzüge der Wiener Manufakturen, insbesondere der von Bösendorfer, was wiederum zu einer heftigen Polemik vonseiten der Firma Steinway führt …
Bösendorfers Einstellung zu seinem Metier ist aber eindeutig formuliert: Klaviere bauen ist ein Handwerk, aber zugleich auch Kunst, Kunst im Dienst der Musik und der Komponisten.
Die Versuche einer Fusion, oder auch einer merkantil bestimmten Entscheidung werden nach 1900 erneut virulent.
Das Neue Wiener Journal schreibt am 1.Oktober 1901
„Ehrbar und Bösendorfer“. Vereinigung der zwei Weltfirmen. Originalbericht.
Es wird uns Mitteilung von einer Tatsache gemacht, die geeignet erscheint, in der Wiener Gesellschaft , vor allem jedoch in der gesamten Musikwelt das intensivste Aufsehen zu erregen.
Wien, die musikalischste Stadt der Erde‘ besitzt, wenn auch der redefrohe Überbrettl- Freiherr v.Wolzogen 8) sich zu dieser Anschauung nicht bekennen will, auf dem Gebiete der Clavierfabrikation zwei Firmen, die man zusammen zu nennen gewöhnt ist, und zwar B ö s e n d o r f e r an unbestritten erster Stelle, an zweiter aber ' E h r b a r. …
Danach berichtet der Rezensent, daß es zwar eine exorbitant hohe Summe wäre, die für Bösendorfer zu bezahlen wäre, aber im Prinzip
… handelt (es) sich um eine Differenz, … die von beiden Seiten vorgeschlagenen … bedeutend genug ist. …
Doch einen Satz später bringt es der Berichterstatter „ auf den Punkt“: bei den Verkaufsverhandlungen wurde erörtert, daß mit dem Verschmelzen der beiden Firmen zu einer großen Firma, der Name „Bösendorfer“ in der Firmenbezeichnung nicht mehr vorhanden sein sollte und in der Firma Ehrbar aufgehen. Das klingt nach „feindlicher Übernahme“.
Das Dementi von Ludwig Bösendorfer zu diesem Bericht folgt am 3.10.1901, ebenfalls im
„ Neuen Wiener Journal“ :
… ich beehre mich mitzuteilen, daß ich allerdings Verkaufsunterhandlungen gepflogen habe, daß dieselben aber zu keiner Eingigung geführt haben. Somit wird das Geschäft wie bisher unter der Firma L.Bösendorfer und unter meiner alleinigen, persönlichen Leitung fortgeführt werden.
Diese Meldung vom 3.Oktober 1901 setzt einer langandauernden firmenbezogener Auseinandersetzung ein Ende, einer Auseinandersetzung, die auch sehr persönliche Züge getragen hat. Kartengeber, Mitspieler um bei dem Bild eines Spiels zu bleiben, mit bekannten Trümpfen im Talon , in dieser teilweise erbittert geführten geschäftlichen Kontroverse ist die Firma Steinway. Der andere Spieler ist die Firma Ehrbar.
Es muß in den Endsechzigerjahren begonnen haben, gegen 1873 spitzen sich die Konkurrenzspannungen zu, die mit den oder der Auseinandersetzung mit Steinway zusammenfallen; die Zeichen der Zeit, dies sei nochmals betont, standen auf industrielle Fertigung, nicht nur im Klavierbau. Industrielle Fertigung bedeutete nicht nur Kostenersparnis bei der Produktion, sondern auch die Möglichkeit über eine bessere Preisgestaltung den Markt zu erobern, zu beherrschen.
In diesem Kontext dürfte der erste Versuch der Firma Ehrbar zu suchen sein mit Bösendorfer eine Actiengesellschaft zu gründen.
Ludwig Bösendorfer lehnte prinzipiell die Schaffung eines Großbetriebes ab, ein Instrument industrieller Fertigung auf den Markt zu bringen stand in eklatentem Widerspruch zu seinem Handwerkerbewußtsein, das heißt, jedes Teil mußte manuell gefertigt und auch manuell eingesetzt, kontrolliert sein. Das war für ihn der Inbegriff der Qualität. Ein weiterer wesentlicher Faktor war als Bestandteil dieses Fertigungsprozesses der enge Kontakt zu seinen Mitarbeitern; die Folge war die numerische Begrenzung der Produktion, höhere Kosten usw. Ludwig Bösendorfer entschied sich auch sehr bewußt für eine Begrenzung seiner Mitarbeiterzahl und der von ihnen handgefertigten Instrumente; er begründete diese Entscheidung damit, daß auf diesem Wege das Betriebsgeheimnis besser gewahrt werden konnte! Die Schutzzölle für ausländische Produkte ermöglichten –nicht nur der Firma Bösendorfer - eine günstigere Preisgestaltung, hinzu kamen die niedrigere Arbeitskosten. Die 1870er Jahre sind auch die Jahre sich zuspitzender Arbeitskämpfe – mehr Lohn, bessere Arbeitsbedingungen, Verkürzung der Arbeitszeit usw. Es gab, das was man heute „Betriebsversammlung“ nennt; zu dieser Zeit wurde dies als „strike“ gewertet – und Ludwig Bösendorfer entließ daraufhin seine Arbeiter. Die Arbeiter der Firma Ehrbar hielten ebenfalls eine Betriebsversammlung; da es von der Firma Ehrbar keine Unterlagen mehr gibt und auch in den Zeitung nichts weiter dazu gemeldet wird, ist anzunehmen, daß diese Betriebsversammlung folgenlos blieb.
1872 gründeten Arbeiter der Fabrik „Bösendorfer“ eine „Erste Productiv-Gesellschaft der Claviermacher Wiens“, registriert als GesmbH. Zunächst in der Klagbaumgasse 3, Wien Wieden zu finden, nach 1900 unter dem Namen Klavierfabrik „Lyra“ in Wien - Margareten, Leitgebgasse 8
Ob es zwischen der Meldung vom 6.Februar 1873 im „Neuen Wiener Tagblatt“ von Ludwig Bösendorfer, daß er
„ … durch peinliche Arbeiterbewegung … den größten Theil meines Fabrikspersonals entlassen zu müssen … “
meinte und der späteren Meldung über die Gründung einer Klavier-Actiengesellschaft ein Junktim bestand, bleibt Spekulation.
Am 20.April 1873 kann man in verschiedenen Wiener Tageszeitungen die gleichlautende Meldung lesen über die Gründung einer Wiener Klavier Aktiengesellschaft, deren Partner Ehrbar und Bösendorfer sind.
So heißt es z.B. in „Der Reporter“ vom 20.April 1873
„Wiener Clavier-Fabriks-Actiengesellschaft, vormals Bösendorfer und Ehrbar. Die Constituierung der Actiengesellschaft fand gestern in den Bureaus der österr. Börsen – und Wechselbank statt. …“
Dieser Versuch einer „feindlichen Übernahme“ war aber eine mehr als kurzlebige Angelegenheit, denn nach diesen Meldungen verläuft die Initiative im „Sande“; nicht einmal das Firmenverzeichnis des „Lehmann“ verzeichnet diese Aktiengesellschaft.
Die oben zitierte Meldung dürfte für einige Unruhe gesorgt haben, zumindest bei den „alten“ Freunden der Instrumente Bösendorfer:
Anton Rubinstein an Ludwig Bösendorfer, Peterhof, 12./24.August 1873
… Herzlichen Dank für die Zusendung des Briefes, es ist nicht unmöglich, daß ich den Winter auf ein paar Monate nach Italien gehe, wenn die Antwort von Ricordi auf meinen Brief/den ich Sie sehr bitte ihm zukommen zu lassen), befriedigend lautet – in dem Falle käme ich auf meiner Hin- und Rückreise nach Wien auf einige Tage – nicht um zu spielen und auch nicht um Opernaufführungen; beruhigen Sie damit meinen intimen Freund Herbeck , Lewy, Hellmesberger und sonstige Wagnerianer, sondern bloß um Mosenthal zu zahlen und ihn noch ein wenig zu plagen, vielleicht gelingt es mir die Ausstellung noch vor Thorschluß zu sehen!
Ihre Aktion Klaviere verstehe (?) ich nicht und bin ein zu guter Freund Ihres Vaters gewesen um diese Unternehmung Ihrerseits gutzuheißen . – Sie müßten übrigens wohl wissen was Sie thun. …. 9)
Die Ursachen für die tiefgreifende Verstimmung zwischen Bösendorfer und Seuffert/Ehrbar dürften sich aus folgendem Ereignis erklären:
Leo Botstein beschreibt in seiner Publikation über Ludwig Bösendorfer und das Wiener Musikpublikum die Zusammenhänge aus seiner, Botsteins, Perspektive:
… Der Höhepunkt dieser Ausstellung war, daß die Jury 2/3 der Medaillen an Kopien des amerikanischen Systems vergab. Ehrbar war der Wiener Freund von Steinway. Aber noch schädlicher war, aus der Sicht von Ludwig Bösendorfer, die Tatsache, daß der officielle Bericht der Jury bemerkte, daß man es bedauern müsse, daß die berühmte innovative‚ Firma Steinway mit ihren einzigartig gefertigten Klavieren nicht repräsentiert war, der die Kunst des Klavierbaus viel verdankt. Dieses einleitende Statement im officiellen Bericht rief eine Sensation hervor. Steinway und Chickering hatten vereinbart auf dieser Ausstellung (bei Conventionalstrafe, gek.Anm.) nicht auszustellen. Steinway umging diese Übereinkunft, indem er Ehrbar als privaten, inoffiziellen Verkäufer und Vertreter der Firma benutzte. Ehrbar zeigte der Jury die neuesten Steinway Produkte außerhalb der Ausstellungsräume. Ludwig Bösendorfer beschuldigte Ehrbar, daß er eine private Vorführung arrangiert habe und darüber hinaus seinen Sitz in der Jury dazu mißbraucht hätte, die anderen dazu zu überreden Steinway zu loben für die Erneuerungen und Erfindungen, obwohl Steinway nicht ausgestellt hatte. Ludwig Bösendorfer, immer mißtrauisch Hanslick gegenüber, war empört. Er vergaß nie diesen „Verrat und Betrug“ – weder Hanslick (der mit Ehrbar befreundet war) noch Ehrbar. Er wertete beide als korrupte, ausländische Agenten, aus Eitelkeit, und im Fall von Ehrbar, aus persönlicher Gewinnsucht.
Jahre später erinnert Ludwig Bösendorfer, daß Steinway für die Ausstellung 1873 das Risiko gescheut hätte auszustellen, da er nichts wirklich Neues anzubieten gehabt hätte. … ' Ludwig Bösendorfers Ablehnung und die unangemessene Aufmerksamkeit der Firma Steinway 1873 war mehr als nur eine Etikettenfrage. Tatsache war, daß Steinway nach Wien mit einer anderen neuen Erfindung gekommen war: ' Der Duplex-Scala. Das wurde der Jury gezeigt – und das war der Grund des Zorns von Ludwig Bösendorfer bis an sein Lebensende. … 10)
Auf der Wiener Weltausstellung 1873 bekam Ludwig Bösendorfer für seine Instrumente keine Medaillen. Die Jury, die die Instrumente bewerten sollte, setzte sich zusammen aus: Eduard Hanslick, Oscar Paul und Friedrich Ehrbar.
Das Patent der Duplex-Scala, made Steinway wurde May 1872 in N.Y. zum Patent angemeldet, das Patent in Wien ein Jahr später, also 1873.
Um 1900, 1901 dürfte sich die finanzielle Situation der Firma erneut zugespitzt haben; denn nur so erklärt sich der im folgende zitierte Brief des Procuristen Eduard Seuffert an Ludwig Bösendorfer. 11)
Wien 6.Juni 1901
Hochverehrter Herr und Gönner,
Ich constatiere erneut mit Vergnügen, daß wir uns in 20-jähriger Arbeit doch so weit kennengelernt haben, daß uns geschäftliche Erörterungen, … im Grunde doch nicht entfremden können. Bei den Schlußfolgerungen muß ich leider aber doch bleiben, sollte sich auch ein oder das andere Detail als irrtümliche Voraussetzung erweisen. Sie wollten sich selbst bethätigen – das Recht kann Ihnen niemand absprechen! – und mich hat es schon lange aufgerieben, immer contre coeur zu handeln. Ich glaubte in der Herbeiführung des Verkaufs einen Ausweg zu finden, der … Erörterungen unnötig machte, das Geschäft doch auf den kaufmännischen Weg bringt, und mich vor der Welt nicht zum verantwortlichen Redacteur des unverantwortlichen Niedergangs stempelt.
Es soll nicht sein! Ich habe gestern einen Brief mit 3 Unterschriften in der Hand, worin erklärt wird, daß die Engländer sofort 500.000.- verlangen, wenn der von ihnen bestellte Buchsachverständige/Procurist von Ronacher limited – nicht … nach Einsicht in die Bücher (sic!) die Bilanz der letzten fünf Jahre als richtig anerkennt.
Woran also muß es scheitern? An der Buchführung, welche – verzeihen Sie diesen gewiß letzten Vorwurf! – über Ihr Verbot mir in kaufmännischer Weise geführt werden durfte, und nachdem sie seit 1.Jänner 1900 von mir doch privatim geführt wird, keine erfreulichen Resultate mehr aufweist. … ' Machen Sie der Sache ein Ende! Sie unternehmen dadurch den dankenswerthesten Schritt, den Sie je unternommen haben zu Gunsten Ihres vielfach dankschuldigen E.Seuffert
Die finanzielle Lage der Firma dürfte ziemlich prekär gewesen sein, analysiert man dieses Schreiben, das einen – möglichen „Rettungsversuch“ anbietet oder auch eine „feindliche “ Übernahme vorbereiten soll? Es gibt keine weiteren Unterlagen, also bleibt die Frage spekulativ.
Die Verkaufsabsichten machen schnell die Runde, und erreichen Moritz Rosenthal, der sich gerade in Bad Gastein aufhält und nach einer kurzen Erinnerung eine Soiree bei Franz Liszt im Schottenhof, zu der ihn Ludwig Bösendorfer mitgenommen hatte:
… Seit Monaten höre ich immer häufiger, daß Sie mit dem Gedanken umgehen die Fabrik in andere Hände zu geben u. Herr Seuffert soll sogar ausgeschieden sein, weil diese von ihm befürwortete Transaction nicht rasch genug vor sich gegangen sei . … Er erzählte mir damals , die angeblichen Käufer hätten sogar Einsicht in die Bücher genommen. Da durchfuhr mich wie ein Blitzstrahl der Gedanke, daß auch mein Name in den Büchern der Fabrik verzeichnet sei. Fremde werden über die Sache anders denken u. vielleicht glauben, daß ich leichtsinnige Anleihen gemacht hätte (vorausgesetzt , daß diese Posten wirklich fremden Leuten zu Gesichte kommen könnten). Ich stelle daher an Sie die Anfrage , als Freund zum Freund, als einstiges Mündel zum Vormund, …, daß ich Ihnen diese Summe zurückzahlen soll?
Ich habe das damals als einen Sohn wohlmütige Absicht von Ihnen empfunden, mich durch dieses Dickicht des Lebens zu den Höhen der Künste zu leiten und in diesem Sinne einer unaufhörlichen Dankbarkeit habe ich von der Erstattung dieser Summe nicht gesprochen …“
11)
Die Entscheidung von Ludwig Bösendorfer, wie schon bei dem ersten Versuch 1873, ist negativ; er lehnt ab und die Firma bleibt sein alleiniges Eigentum.
Am 3.10.1901 kann man im „Neuen Wiener Journal“ folgendes Dementi von Ludwig Bösendorfer lesen:
' … ich beehre mich mitzuteilen, daß ich allerdings Verkaufsunterhandlungen gepflogen habe, daß dieselben aber zu keiner Einigung geführt haben. Somit wird das Geschäft wie bisher unter der Firma L. Bösendorfer und unter meiner alleinigen, persönlichen Leitung fortgeführt werden.
Eduard Seuffert verließ die Firma Bösendorfer.
'„Liebster Freund! Ich bin alt' …“ . Endzeit
Die harten Arbeitsjahre, die immer stärker werdende Belastung durch den zunehmenden Konkurrenzdruck gingen an Ludwig Bösendorfer keineswegs spurlos vorüber; er fühlte sich plötzlich alt, begann zu kränkeln, litt zunehmend an rheumatischen oder gichtischen Anfällen .
An Alfred Grünfeld, 26. November 1892
Liebster Freund! Ich bin alt und und kann Stiegen nicht mehr steigen, sonst wäre ich schon bei Dir gewesen um Dir zu sagen, welche große Freude du mir gemacht hast durch die Widmung. Lieber, lieber Alfred, nehme meinen herzlichen Dank einstweilen in dieser Form entgegen und bleibe ein lieber guter Freund Deinem treuen Bösendorfer 1)
Im Freundeskreis,bei den Geschäftsfreunden, bei Bekannten mehrt sich die Sorge um die Gesundheit von Ludwig Bösendorfer, man erteilt ihm gute Ratschläge, doch diese dürfte er kaum befolgt haben, denn er bleibt geschäftig und aktiv wie immer; vielleicht daß er sich nun ein wenig mehr außerberufliche Freuden gönnt, und dazu gehört neben seiner täglichen morgendlichen Ausfahrt in den Prater zum Lusthaus, das Billard und das Tarockieren. Einer seiner Partner ist Johann Strauß. Zwei wortkarge Männer, die sich im Schweigen bestens verstehen. Wie immer, es begann mit einem Flügel:
' Tausend Dank für Ihre liebenswürdige Erfüllung meiner unbescheidenen Bitte. Täglich freue ich mich über das schöne Instrument. Sie haben mich Ihnen gegenüber sehr verbindlich gemacht. Herzlich grüßend Ihr Johann Strauß 2)
Zur Herrenrunde in der Igelgasse, Haus Johann Strauß gehörten Johannes Brahms, Hans Richter, mit dem man so gut essen und trinken konnte, Carl Goldmark, Viktor Tilgner, der Bildhauer, Alexander Girardi und viele andere Künstler. Sie alle liebten Rotwein und Zigarren, debattierten dabei über das „Leid der Welt“. Sie spielten Billard, ein Spiel, das Johann Strauß besonders liebte; manchmal „verschwand“ er, die Runde war daran gewöhnt, wußte – jetzt komponiert Johann Strauß ! und spielte weiter. War die Herrenrunde kleiner, dann wurde vorzugsweise bei geringem Einsatz tarockiert .
Wien hatte sich ein neues Rathaus gebaut, das 1890 feierlich eröffnet werden sollte. Die Vorbereitungen liefen auf Hochtouren; Johann Strauss 3) mußte komponieren, Ludwig Bösendorfer saß im Festcomité. Doch kein Comité bleibt störungsfrei von Unstimmigkeiten, Eifersüchteleien oder anderen eitlen Unannehmlichkeiten. Die Ursache für die Verärgerung von Bösendorfer über diese überflüssigen Turbulenzen sind nicht mehr nachvollziehbar; überliefert ist lediglich ein Brief an Johann Strauß vom 16. Februar 1890:
Gestatten Sie, daß ich Ihnen den Ausdruck meiner Bewunderung und unbegrenzten Verehrung zu Füßen lege. ' Aufrichtig beglückwünsche ich Sie zu dem genialen Rathauswalzer.
Ich wurde vom Comité als Werkzeug benützt den einleitenden Schritt bei Ihnen zu machen; alle späteren Schritte oder Unterlassungssünden bitte ich mit dem Comité zu verrechnen. Ich kann Ihnen für mich Dank sagen. Erlauben Sie mir, daß ich mit Ihnen ein Glas Wein auf Ihr Wohl trinke. In Hochachtung und Ergebenheit Ihr Bösendorfer
N.S. Bei Pollak sprach ich mit Ihnen von meinem Lieblingswein, welcher mir jede Medizin ersetzt. 4)
Darauf antwortet Johann Strauß am 20. Februar 1890
Schönen Dank für Ihre liebenswürdigen Zeilen – bin vollkommen einverstanden und freue mich ein Glas Wein von Ihrer edlen, aber ganz unverdienten Gabe zu trinken und will ich zu diesem Behufe Anfangs nächster Woche eine Tarockpartie bei uns veranlassen, zu welcher Sie zu erscheine höflichst gebeten werden. Sollte Ihnen der Tag, den wir zwischen den paar Tagen Ihnen bekanntgeben, nicht conveniren, so bitte ich selbst denselben uns anzuzeigen.
Mit herzlichen Grüßen Ihr ergebenster Johann Strauß 5)
Noch einmal soll Bösendorfer mit seinen Instrumenten zu einer Weltausstellung fahren um die Kunst der österreichischen Instrumentenmacher, der Klavierbauer, zu repräsentieren. Die Teilnahme an der Pariser Weltausstellung von 1900 lehnt Bösendorfer jedoch ab; soweit sich aus den Unterlagen herauslesen läßt, geschah dies vor allem aus Solidarität mit den anderen Wiener Klavierbauern. Nur die Klavierfabrik Ehrbar hielt sich nicht daran, scherte aus.
Das 50-jährige Firmenjubiläum 6) und der 70.Geburtstag des Firmeninhabers 1905 wurde ausgiebig gefeiert. Es war, wollte man es ein wenig pathetisch formulieren ein letzter Glanz, ein letztes Aufleuchten vergangener Erfolge.
Henriette, Bösendorfers zweite Frau 7) war nach einem Schlaganfall schwer krank geworden. Sie stirbt am 2.Juni 1906.
… Sie war eine schlichte einfache Frau, die niemals in die große Öffentlichkeit trat, sondern vielmehr ihre stille Häuslichkeit liebte. … mußte … ihre Sanftmut und Milde und Herzensgüte … bewundern , … das Heim behaglich und gemütlich zu gestalten. …
Nun war er der „alte“ Bösendorfer geworden; eine stadtbekannten Erscheinung und wie es in Wien so üblich ist, hängte man ihm endgültig ein Etikett um: „Der Bösendorfer“. Der Mensch verschwand, wurde zum Requisit der Stadtgesellschaft. Wann genau diese schleichende Transformation zum „Der Bösendorfer“ begonnen hatte, läßt sich – vielleicht - an Einzelereignissen nachzeichnen.
Karikaturen, Extempores auf Vorstadtbühnen in Singspielen, in Theaterstücken, in denen das Klavier Bösendorfer und Ludwig Bösendörfer, der Claviermacher zur Rolle, zur Bühnenfigur mutieren. Den Reigen eröffnet „Ein Wiener Flügel“, aufgeführt 1864 im Treumann-Theater.8) Vielleicht geschrieben als Hommage nach dem Erfolg der Bösendorfer Instrumente bei der Londoner Weltausstellung 1862 ?
Im Carltheater wurde von Offenbach „Die Hanni weint, der Hansi lacht“ 1866 aufgeführt; ein griesgrämiger unwilliger Vater mit Namen Mosthuber, der für seine Tochter Hanni ganz andere Heiratspläne geschmiedet hat, sinniert ärgerlich über ein Kompliment, das man ihm gemacht hat
„Der Bösendorfer existiert gar nicht, //aus dem Munde eines solchen Kreuzköpfels ist mir dieses Compliment besonders schmeichelhaft“// 10)
bevor im Finale, Hanni und Hansi heiraten ja doch, alle in den großen Jubel einstimmen.
Im April 1915 begeht Ludwig Bösendorfer seinen 80. Geburtstag; der Jubilar ist entsprechend seiner Gewohnheit „öffentlichkeitsscheu zu sein, wenn es um seine Person geht“ „abgetaucht“.
Unter den vielen hochtönenden, oft sehr pathetisch patriotisch formulierten Laudationes - man befindet sich mitten in einem aus der Sicht von damals als „patriotisch“ empfundenen Krieg, gibt es auch Amüsanteres zu lesen. Carl Michael Ziehrer 11) erinnert sich für das „Prager Tagblatt“ : Er erzählt, daß sein Verleger Haslinger seine Geburtstage immer im großen, geselligen Kreis gefeiert hat. Ort des Geschehens war das traditionsreiche Gasthaus „Zum Grünsteidl“ in den Tuchlauben:
…Ich traf um 8 Uhr abends ein. Die Gesellschaft wartete nur noch auf zwei verspätete Gäste. Es dauerte auch nicht lange, und unter allgemeinem Jubel betraten der junge Bösendorfer (damit ist Ludwig Bösendorfer gemeint, Anm.d.Verf.) und Franz Liszt den Saal. An diesem Abend produzierten sich die damals hochbeliebten Volkssänger Nagel und Amon. Nagel besonders war berühmt durch seine Stegreiflieder. … Kaum hatten Bösendorfer und Liszt sich niedergelassen, als er sie auch schon aufs Korn nahm. …
Nun gibt es für öffentliche Figuren auch eiserne Spielregeln, die einzuhalten sind, man mußte – „spleens „ haben, wie man es damals nannte. Auch Bösendorfer bildete da keine Ausnahme. Die Fama der Journalisten weiß zu berichten: Er benutzte keinen Lift, er bevorzugte das Treppensteigen, ebenso ablehnend verhielt er sich gegen die Novität „Autodroschke“, der Fiaker war sein bevorzugtes Verkehrsmittel, ansonsten ging er eben zu Fuß. Autonomie war ihm besonders wichtig, er verteidigte diese ebenso beharrlich, wie leicht störrisch. Das ging so weit, daß er sich nicht einmal in den Rock helfen ließ, auch wenn es die Höflichkeit erfordert hätte. Wenn er etwas nicht wollte, dann half keine Überredungskunst; Kompromisse gab es nicht! und auch keine Begründung, warum er etwas ablehnte.
Öffentliches Aufsehen für seine private Person war ihm ein Greuel; wenn seinem Werk nicht die nötigen Anerkennung und öffentliche Wertschätzung entgegengebracht wurde, konnte er heftig und gelegentlich auch ungerecht reagieren, wurde sehr machtbetont, wenn es um das Ansehen und die öffentliche Anerkennung seiner Firma ging.
… Seine Klavier, das waren seine Kinder … im Leben draußen war er der Kavalier, der Grandseigneur, … der Diplomat. In der Fabrik aber war er der Familienvater, Menschen und Objekten gegenüber; da war er groß, weil er ER selber war – weil der ihm eingeborene Klang nicht schwieg … - der eingeborne Klang! … dieser Klang lebte in den Tonschwingungen des alten, längst gefallenen Bösendorfersaales, dessen vornehmer Stil, dessen reine Akustik Gnerationen entzückt hat. Und wenn Meister Ludwig an einem Konzertabend in seiner einsamen Ecke thronte, rechts im Saal, und ganz versunken den Klängen lauschte, die seinen Flügeln entströmten – allen sichtbar und doch einsam – ein heimlicher Kaiser -, da mochte er etwas wie eine glückliche Genugtuung in sich fühlen … 13)
Nach dem Tod von Henriette wurde es zunehmende einsam um ihn. Leonie, die geliebte Stieftochter, kommt hin und wieder zu Besuch, man verbringt die Sommerfrische gemeinsam in Ischl, aber Alexander Girardi hat als viel beschäftigter Schauspieler, als Star des Wiener Theaters nur wenig Zeit für Familienleben.
Hochverehrte gnädige Freundin,
Jedes Wort von Ihnen ist mir Belohnung, jeder Gruß ein Festtag. Und so beschließe ich dieses Jahr . Weihnacht allein, Sylvester allein, habe ich meinen Erinnerungen im welchen Sie als einzige Künstlerin und gute Freundin zu meinen beiden Frauen eine große Rolle spielen. In dieser Schwärmerei fühle ich mich glücklich und jung; als Mensch und als Claviermacher, welcher die schönsten Clavierperioden aller Zeiten mitgelebt hat. Jung bleibe ich in Gedanken der großen Pianisten, Liszt voran, und in treuer Verehrung und Bewunderung meiner gnädigen Freundin der großen Sofie Menter Ihr Bösendorfer 14)
Das Fest zum 70-jährigen Geburtstag zum 50. Jahrestag des Firmenjubiläums war Geschichte als sich Ludwig Bösendorfer 1909 entschloß für die immer schwieriger werdende Lage der Firma eine Lösung zu suchen. Die Verkausfzahlen der Klaviermanufakturen fielen in den Keller, denn der Markt wurde mit industriell gefertigten Billigprodukten überschwemmt; das führte dazu, daß viele Händler dazu übergingen ihre Instrumente sogar auf Ratenzahlungsbasis anzubieten, ein für dieses Gewerbe bisher unbekanntes Geschäftsgebaren
Ludwig Bösendorfer entschloß sich zu einem radikalen Schnitt: den Verkauf seiner Firma. Er war 74 Jahre alt, gesundheitlich angeschlagen, er fühlte sich einsam nach dem Tod seiner zweiten Frau Henriette. Viele Freunde, viele Künstler, die er einmal betreut und begleitet hatte, lebten nicht mehr. Er fühlte sich dem zunehmenden Druck dieser ihm völlig neuen, unbekannten Wirtschaftswelt nicht mehr gewachsen. Aber: Der Name Bösendorfer sollte und mußte weiterleben. Er war, wie auch seine beiden Geschwister Adolph und Marie kinderlos.
Seine Wahl für die Nachfolge fiel auf seinen langjähriger Freund, der Bankier Carl Hutterstrasser 15). Er hatte zwei Söhne und dies versprach Kontinuität. Kontinuität der Firma, des Namens, der Klaviere Bösendorfer. Bösendorfer schloß einen Vertrag 16) mit der Option auf die Zukunft, den Weiterbestand der Firma wie des Markennamens Bösendorfer.
Dann, 1912 flatterte die Kündigung für die Gebäude in der Herrengasse 6 auf seinen Tisch; neben den Verkaufs- und Schauräumen mußte nun auch eine Wohnung gesucht werden.
Die Wohnung fand Ludwig Bösendorfer im Großen Michaelerhaus, Kohlmarkt 11. Für die Umsiedlung der Verkaufs-und Schauräume kam das Angebot von der Gesellschaft der Musikfreunde im Gebäude des Musikvereins Räume 17) zu mieten.
Bevor Ludwig Bösendorfer die Herrengasse endgültig verließ, alles eingepackt und abtransportiert wurde, gab er einem Journalisten Einblick in sein „Allerheiligstes“, er führte ihn durch die Räume, die die Öffentlichkeit nie zu sehen bekommen hatte, in denen er seine Experimente durchgeführt hatte:
… die Vergangenheit setzt ein mit 1872, da der „junge Bösendorfer“ aus der Türkenstraße fortzog ... und die Herrengasse zu erobern begann. … ' Im ersten Stock , dem Saal gegenüber, hausten Ludwig Bösendorfer und Céleste Bösendorfer. Die Wohnung war eng, … Am Flügel in dem einzigen großen Zimmer der Bösendorfer'schen Wohnung spielte Liszt, spielten Bülow und Rubinstein, und da es zu wenig Sessel gab, saß das Auditorium auf dem Boden und lauschte …
Der alte Bösendorfer liebt es nicht Erinnerungen auszuhängen. Er verwahrt sie im Schrank, die Bilder und Briefe der Künstler, die Dokumente … seines Lebens. Im zweiten Zimmer hängt Céleste Bösendorfer, gemalt von (Alexander?) Gol(t)z. …
Ein zweites großes Zimmer kam dazu … und eine neue Herrin (Henriette von Latinovits, Anm.d.Verf.), die der Kunst ferner stand. … Ein Schlafsofa (statt Bett) … hier ruhte er an seinem 60.Geburtstag „zum ersten Mal schuldenfrei“.
…Vom Raum der Gesindestube führt eine Tür in andere Räume, die halb Werkstatt, halb Archiv sind. Im Laboratorium dieses Klangalchimisten Bösendorfer offenbart sich … die andere Seite seines Lebens. Hier steht Material und Versuch neben dem fertigen Produkt, hier erwuchs in einsamen Stunden … jenes wundervolle Geheimnis des Bösendorfer - Klanges. … Mystik hat keine Ordnung. In diesem Wirrwarr von Modellen, Bildern, Ehrendiplomen und Andenken, in dieser „Rumpelkammer“ … steckt irgendwo der schöpferische Gedanke, der dem Mechanismus nicht nur einen Klang, sondern im Klang auch eine Seele gab. Das Aufrauschende, Freudige, Glänzende, der Gesang aus der Tiefe, den der Bösendorferflügel unter der Hand eines Künstlers offenbart, sie haben hier ihre Geburtsstätte. Geheimnisvolles, wie es in Liszts Klavierspiel umging, versuchte hier die Brücke zu neuer Technik, zu vervollkommnetem Ausdruck. ... Eines Tages wußte der Flügel, was das Genie von ihm wollte und … behielt den Klang.
... „Die Rumpelkammer“ erzählt vergangene Wahrheit. Da sind … die Glasharmonika , … ein Urklavier, das gute 300 Jahre gesehen haben kann, zeigt die wenigen alten schwarzen Tastenzähne … ein Teil wird in das Museum der Gesellschaft der Musikfreunde gehen, ein anderer den Weg des alten Eisens …
Der alte Bösendorfer war niemals ein lauter Mann. … Eine ehrwürdige Figur aus unsterblichen musikalischen Tagen, ragt er hinein in den Lärm und die Jagd der wienerischen Gegenwart. Ein freier Mann, liebt er die Freiheit des Geistes und die Ritterlichkeit der Gesinnung …
Ludwig Bösendorfer schweigt zu den absonderlichsten Zeiterscheinungen … denkt sich sein Teil und läßt die andern reden …18)
Kriegszeit – erst mit überbordendem Jubel begrüßt, wich die Euphorie sehr bald dem bösen Erwachen, die alltägliche Normalität wurde zunehmend von Einschränkungen, Vorschriften usw. bestimmt. Bösendorfer mußte seine geliebten Pferde an die Armee abgeben; das hat ihn möglicherweise noch schwerer getroffen als alle anderen bisher erfahrenen Verluste.
Doch Bösendorfer wäre nicht Bösendorfer gewesen, wenn er nicht nochmals einen Coup gegen den Zeitgeist geplant und ausgeführt hätte. Seit 1908 beschäftigte er sich mit dem Gedanken, seinen „Göttern“ Rubinstein – Liszt – Bülow ein Denkmal 19) zu errichten, auf eigene Kosten. Von diesem Denkmal fehlt heute jede Spur.
In den Nachlaßpapieren kann man diesen „Traum von einer Ewigkeit der Trias Rubinstein-Liszt –Bülow“ entdecken. Von Caroline Gomperz 20) gibt es einer Zeitung eine Erzählung, daß ihr das Denkmal, als er es ihr einmal ganz geheimnisvoll vorgeführt habe, überhaupt nicht gefallen habe. Dann brach der Krieg aus, es gab andere Probleme als ein Denkmal aufzustellen. Aber Ludwig Bösendorfer ließ sich davon nicht beeindrucken. Er ergriff die Initiative; ein Rechnungsbeleg vom 18.August 1916 bestätigt den Transport und die Aufstellung des Denkmals in der Halle des Musikvereins; gemeint ist vermutlich das Eingangsfoyer.
Einem Redakteur der Neuen Freien Presse gelingt es Ludwig Bösendorfer zu motivieren aus seinen Erinnerungen an die große Trias „Liszt-Rubinstein-Bülow“ zu notieren, darüber zu erzählen, von Künstlern, die er gekannt hat:
' … Nur schwer konnte ich mich entschließen, … in meinen alten, mir so lieben Musikerinnerungen zu kramen, … niederzuschreiben. … daß ich keine Tagebücher führte, daß ich niemlas versuchte, meine Erlebnisse und Erfahrungen … aufzuzeichnen… ich (brauche) nur die Albums aufzuschlagen, die neben meinem Schreibtisch in stattlicher Anzahl aufgestapelt sind, um mich wieder zurecht zu finden. Alle Künstler, die jemals im Bösendorfer-Saal konzertierten, haben sich in diese Albums eingetragen. Der erste, … war Hans von Bülow. Auf der letzten Seite stehen die Namen Arnold Rosés und seiner Quartettgenossen. … Ich wiederhole es mit Wehmut, Künstler wie Liszt und Rubinstein sind aus der Welt verschwunden; und verschwunden ist auch die Zeit, da solche Künstler in unserer Mitte wandelten und einer Musikepoche unvergeßlichen Glanz verliehen. Eine neue Zeit hat einen neuen Künstlertypus hervorgebracht, und es will mir scheinen, als werde die Kunst vom „Betrieb“ erschlagen…. 21)
Nachwort
Der Imperial – in seiner ganzen beeindruckenden Größe - steht vor mir, mit geöffnetem Flügel und ich kann der Versuchung nicht widerstehen, - ich muß das Instrument für mich entdecke, die Töne, die Klänge, seine Spielbeweglichkeit … – vom Baß mit den schwarzen Abdeck-Tasten bis zum Diskant … und während aus dem Instrument die Töne aufsteigen, zieht wie in einem bunten Spiegel, in leuchtenden und dumpfen Facetten, das Jahrhundert „Bösendorfer“ nochmals an mir vorbei.
„Jahrhundert Bösendorfer“: Es fängt an mit Ignaz Bösendorfer, Schöpfer des Instruments und Firmengründer, und endet mit Ludwig Bösendorfer, dem Sohn, der das Instrument zu einem Spitzenprodukt geformt, es weltläufig bekannt gemacht hat.
Ich habe in alten vergilbten Folianten geblättert, Privilegien, das nennt man heute Patente, gelesen, Dekrete, Pränumerationen und viele andere alte Dokumente, vergilbte Briefe, Photographien, Zeitungsberichte über die beiden Bösendorfers, die Zeit, die Zeitereignisse, die ihrer beider Leben ganz wesentlich geprägt und bestimmt haben.
Das 19.Jh. war eine Jahrhundert vieler, tief greifender und einschneidender Umbrüche; die historischen Fakten konnte ich nur sehr summarisch andeuten, kursorisch benennen, ein sehr bewußtes Defizit, wollte ich die Zeit nicht das Biographische überwuchern lassen.
Die Skizzen zur zeithistorischen Folie waren der leichtere Teil der Reise in die Vergangenheit. Schwieriger wurde es schon mit der „Recherche du Temps Perdu“ (Proust) für die Familie Bösendorfer, für Ignaz und Ludwig. Tagebücher haben beide nicht geschrieben. Briefe von Ludwig Bösendorfer von ihm gibt es nur wenige, die Briefe an ihn sind zahlrich, teilweise auch veröffentlicht. Die historischen Bösendorfer-Instrumente, Teil der Erzählung sind die Mitspieler in dieser Geschichte; viele sind in Privatsammlungen oder in Museen anzusehen; spielen darf man sie leider nicht.
Die biographische Überlieferung ist fragmentarisch; dazu gehört auch die Zeit der Firma Ludwig Bösendorfer. Die Ursachen sind unterschiedlich, die wichtigste aus meiner Sicht: Das Bewußtsein, die eigene Vergangenheit für die Zukunft zu sammeln, vielleicht sogar manipuliert zu überliefern, ist ein Phänomen des ausgehenden 20.Jahrhunderts, auch des 21. Jahrhunderts.
Ludwig Bösendorfer war schon zu Lebzeiten eine Legende, das macht die Lektüre und Auswertung der zeitgenössischen Berichterstattung nicht unbedingt einfach; Das Fachlich-Sachliche mußte von der anekdotischen Verklärung befreit werden um die Fakten herauszulösen.
Ludwig Bösendorfer vermachte in seinem Testament vom April 1914 seinen persönlichen Nachlaß dem Archiv der Gesellschaft der Musikfreunde:
… meine Bücher (einschließlich der Fachschriften für Instrumentenbau und Musik), Schriften, Drucksachen, Künstlerporträts und sonstige Bilder, Diplome, Briefe und überhaupt der Inhalt aller Kasten, das Museum und die Instrumente sowie die Kassa samt Inhalt. …
Man sollte meinen, daraus ließe sich doch eine ausführliche biographische Darstellung schreiben; diese vermutete Fülle ist leider nicht gegeben. Als Ludwig Bösendorfer 1919 starb, war Chaos-Zeit. Der Krieg war zwar vorbei, ein neuer Staat war politisch zumindest gegründet, aber der Alltag entbehrte noch jeder Ordnung: Mangel an allem ist die Kurzfassung eines Allgemeinzustandes. Das Testament wurde sehr bald eröffnet, aber damit endet auch die geordnete Überlieferung.
Nach einem ausführlichen und sehr informativen Gespräch mit dem Direktor des Archivs der Gesellschaft der Musikfreunde, Professor Dr. Biba konnte ich erfahren, daß es bei der Übergabe des Nachlaßmaterials keine Übergabenaufzeichnungen gemacht wurden oder dabei lagen.
Mein Dank für die Unterstützung an meiner „Reise zu Ludwig Bösendorfer“ geht an die vielen freundlichen Mitarbeiter der Institutionen, die mich unterstützt, begleitet haben:
Wien:
Archiv der Gesellschaft der Musikfreunde
Österreichische Nationalbilbiothek: Bild-Archiv , Handschriftensammlung und Alte Drucke, Musiksammlung
Theatermuseum, Bibliothek;Frau Claudia Mayerhofer mich großzügig unterstützt bei den Recherchen zur „Allgemeinen Theater – Zeitung“, auch „Der Bäuerle“ genannt.
Berlin:
Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv, Frau Marina Gordienko für die Recherchen im Nachlaß Ferruccio Busoni
Staatliches Institut für Musikforschung
Firma Bösendorfer Wien, Schleyergasse und Wiener Neustadt, Werk und Zentrale: Für klaviertechnische Fragen habe ich zahlreiche Gespräche mit Mitarbeitern geführt; ihnen sei an dieser Stelle für Geduld und Zeitaufwand gedankt.
Ohne aktives Zuhören und unterstützende Gespräche ein Buch zu schreiben ist ein Abenteuer, eigentlich nicht realisierbar; den vielen Zuhörern und Gesprächspartner, die ungenannt bleiben, möchte ich an dieser Stelle meinen herzlichen Dank aussprechen.
Dagmar Saval
Wien, im März 2019
Anhang
Ignaz Bösendorfer
Wien 27.7.1794 /nach anderen Quellen 27.7.1796; dieses Datum wird als Geburtsjahr geführt
Lehre bei Joseph Brodmann (1763-1848), berühmter Klavierbauer
Studium/Ausbildung an der Akademie der bildenden Künste, Wien
Er heiratet Franziska Rosalie, geb. Hartl, , gest. 9.4.1892
- Heinz Schoeny, Historisches Museum der Stadt Wien, 27.6.1972 /in: 100 Jahre Bösendorfer
1828 – 1832 Ignaz Bösendorfer wird zunächst Teilhaber der Manufaktur Brodmann, die er später ganz übernimmt, mit 500 Gulden Eigenkapital und zwei Mitarbeitern der ehemaligen Firma Brodmann.
1828, 25.7. Gründungsdatum der Firma Ignaz Bösendorfer
1828, 28.7. Meisterbrief und Bürgerrecht, verbunden mit der Erlaubnis das Klaviermachergewerbe auszuüben.
1828 produziert er vier Klaviere, 1835 waren es 200 bei steigender Nachfrage
In der „Geschichte der Gesellschaft der Musikfreunde“, im Band „Sammlungen und Statuten“, S. 156: Pianoforte von Iganz Bösendorfer (mit Aufschrift), 231 cm lang, 137 cm breit, 95 cm hoch, -Wiener Mechanik A2 – a4, 3 Töne einfach, 5 zwei, die anderen dreichörig bezogen, gradsaitige Bespannung, 2 Pedale. Geschenk Prof. Ad. Prosniz, 1907
1835 Bronzemedaille auf der Gewerbe-Produkten-Ausstellung, Wien (Redoutensäle und Winterreitschule)
1835, 10.4. Geburt Ludwig Bösendorfer
1839 Goldene Medaille für sein Klavier auf der Gewerbe- Produkten-Ausstellung im neu erbauten Polytechnikum Wien
1839 Ernennung zum k.k. Hof-Claviermacher
1839 Geburt Adolph Bösendorfer
1841 erwirbt Ignaz Bösendorfer die Werkstatt und die Wohnung Josef Brodmann, Josefstadt, heute Lenaugasse 10. Das von Joseph Strohmayr erbaute Haus(1840) wird das Stammhaus der Familie und Firma Bösendorfer
1842 gibt Anton Rubinstein ein Konzert im Musikvereinssaal (damals noch Tuchlauben Nr.558) er spielt einen Bösendorfer –Flügel
1842 Geburt Marie Bösendorfer, verehel. Schönecker
1845 Zweite Goldmedaille auf der Gewerbe-Produkten-Ausstellung, Wien. Er stellt sechs Flügel aus: drei mit Wiener Mechanik, zwei mit englischer Mechanik, einen mit französischer Mechanik (Erard)
1834 – 1843 am Glacis 43 im Brodmannschen Haus
1844 -1859 Josefstadt, Johannesgasse 226, d. i. heute Lenaugasse 10. Das Haus wurde erbaut von Josef Strohmayr , war von 1841 -1865 im Besitz der Familie Bösendorfer, dann verkaufte es Ludwig Bösendorfer an die Familie Kinsky.
Am 10.3. 1846 ist der Rezensent(Adami) in der AThZ der Meinung, daß Liszt doch einen Bösendorfer spielen sollte. In dem Konzert spielt FL einen Streicher
Die erste Erwähnung, daß Franz Liszt einen Bösendorfer spielt :
15.3.1846:
Musikverein, Nachmittagskonzert, gemeinsam mit Karl Maria von Bocklet
Lt. AThZ v.17.3.1846, S.260, erstmals auf einem Bösendorfer
Liszt spielt mit Karl Maria von Bocklet vierhändig die Sonate in As-Dur von Hummel, begleitete zwei Lieder von Hoven , … wobei Liszt das erste Mal an einen Bösendorfer-Klavier spielte …
Karl Maria von Bocklet Prag 1801 – Wien 1881, erst Violinist, ab 1820 in Wien als Pianist tätig, auch Professor für Pianoforte, ein Freund von Franz Schubert
31.3.1846, zum Nachtkonzert heißt es: … Liszt bediente sich … des schon ein früheres Mal gespielten Bösendorfers … Er (Liszt) bediente sich diesmal des bekannten Bösendorfer’schen Ausstellungs-Instruments mit der Erard’schen Mechanik, dessen Vortrefflichkeit an diesem heißen Abende sich eigentlich erst recht bewährte. Nicht nur dessen schöner Klang machte sich unter solchen Meisterhänden geltend, sondern auch Saiten und Stimmung hielten tüchtig bis zum Schlusse aus, was nach drei solchen Concertstücken und bei der Energie, womit Liszt das Clavier hernimmt, gewiß nicht wenig zu wundern ist … Liszt spielte: seine Norma-Paraphrase, Kullak, Dom Sebastian-Paraphrase, 4.Akt, Ungarische Weisen (nicht näher definiert)
Hofkonzert , AThZ 18.3.1846, S.264 ?
1853 wird er in den Vorstand der Akademie der Tonkunst gewählt. Hoflieferant und erhält den Titel k.k.Kammer Piano-Verfertiger
1855 Ignaz Bösendorfer ernennt seinen Sohn Ludwig zum Associé; Ludwig Bösendorfer übernimmt die technische Fertigung
Ab 1856 wurden die Instrumente weitgehend von Ludwig Bösendrofer gebaut, aber noch mit dem Namen Ignaz Bösendorfer auf den Markt gebracht
1856 Ernennung zum k.k. Kammer-Klavier/Pianoforte-Verfertiger
1857 Planung und Beginn des Neubaus der Klavierfabrik nach den neuesten industriellen Gesichtspunkten in Neu-Wien 377, d.i. Türkenstraße 9, mit einem Konzertsaal für rund 200 Personen. Der beauftragte Architekt: Couché
1858 im Laufe des Jahres beginnende Nierenerkrankung
1859, 14. April gestorben. Ignaz Bösendorfer hinterläßt ein Vermögen von 145.000.- Gulden
LUDWIG BÖSENDORFER
1835, 10.4. geboren in Wien, Josefstadt, Am Glacis 43. Eltern: Ignaz Bösendorfer, Klaviermacher, Mutter: Franziska, geb. Hartl. Geschwister: Adolph und Marie
2.3. 1835 Kaiser Franz I. stirbt; sein Sohn Ferdinand, krank und eigentlich nicht regierungsfähig, wird Kaiser; eine „geheime Staatskonferenz“ führt die Regierungsgeschäfte
1843 - 1848 Privatschüler an der Josefstädter Normalschule
1845 3. Gewerbeausstellung, in einem dafür eigens errichteten Gebäude vor dem Polytechnikum (das Polytechnikum ist die Vorläufereinrichtung der TH)
1846 Liszt spielt erstmals öffentlich einen Bösendorfer – Flügel in ein Konzert mit Carl Maria Boclet im Musikvereinskonzertsaal, Tuchlauben
1847 Große Versorgungsprobleme aufgrund von Mißernten, Verfall der Währung, Hungersnot
1848
1848, März-Revolution, Insgesamt dauert die Revolution von März bis November 1848
15.3. 1848 Bekanntmachung einer neuen Konstitution , am 25.4. wurde der Entwurf veröffentlicht; darin wurde zugesichert u.a. Glaubensfreiheit, Gewissensfreiheit und eine Neuordnung der Gemeinden.(s. Kat: S. 647, Nr.18/2/9), Pressefreiheit
Reichstagssitzung 22.Juli 1848 in der Winterreitschule: mit Beschluß vom 31.8.wurde die Aufhebung des Robot und Zehent beschlossen, sowie das Grundentlastungsgesetz.
2.12. 1848wird Kaiser Franz Joseph Kaiser
1849 - 1850 Realschule des Polytechnikum, Wien
1851 London, Erste Weltausstellung
1851 -1852 Polytechnikum, Wien (heute: Technische Universität, Wien)
1855 Ludwig Bösendorfer wird Associé der Firma Ignaz Bösendorfer, er leitet die technische Fertigung der Instrumente
1859 Gesetz über die Gewerbefreiheit
1859, 14.4., Ignaz Bösendorfer stirbt
1859 Ludwig Bösendorfer übernimmt die Firma Ignaz Bösendorfer. Der Gesamtkomplex der Firma Bösendorfer übersiedelt von der Josefstadt in den Neubau nach NeuWien 377, d.i, heute Türkenstraße 9.
1862, 4.11. Heirat mit Céleste/Coelestine , geb. Aicher von Poßbach, Sängerin und Schauspielerin
1862 Teilnahme an der Londoner Weltausstellung
1867 Teilnahme an der Pariser Weltausstellung, Silbermedaille für den Kaiserin Elisabeth-Flügel
1869 Ludwig Bösendorfer wird Ehrenmitglied der Gesellschaft der Musikfreunde
1870 Verwendung des Gußeisenrahmens und der Kreuzsaitenbezug/Steinway ?
Um 1870 Planung der Übersiedlung aus NeuWien 377 in die Herrengasse 6: es beginnt mit dem Musik-Verlag des Bruders Adolph Bösendorfer, Büro und Schauräume der Klavierfirma
1871 -1873 Umbau und Übersiedlung der Produktionsstätte in ein dafür adaptiertes Gebäude in die Graf -Starhemberggasse 14, ehemals Karolygasse, Wien - Wieden
1872 Ludwig Bösendorfer mietet zusätzlich die nicht mehr genutzten Liechtenstein‘schen Stallungen sowie die daran angeschlossene Reitschule, ebenfalls Herrengasse 6; Umbau in einen Konzertsaal
1872, 19.11. Eröffnung des Konzertsaals, genannt „Bösendorfersaal“, Herrengasse 6. Hans von Bülow spielt das Eröffnungskonzert
1873 Weltausstellung in Wien, Rotunde; 13.September: Schwarzer Freitag, Börsenkrach
Ab 1878 beginnt die Firma Bösendorfer mit der Umstellung von der Wiener Mechanik zur Englischen Mechanik
1878 Direktionsmitglied der Gesellschaft der Musikfreunde
1882 Céleste stirbt nach längerer Krankheit
1884 Patent/Privilegium zum Stimmen „mittelst Schrauben“
1886 Franz Liszt stirbt in Bayreuth
1889 Erstmalige Vergabe des Bösendorfer-Preis, später in „Beethoven-Preis“ umbenannt; der Preis ist ein Flügel Modell ?
1892 Internationale Musik-und Theaterausstellung in der Rotunde. Präsentation des „Riesenflügels“, auch „Rubinsteinflügel“ genannt
1893 Heirat mit Henriette Latinovics de Borsod; sie hat zwei Kinder: Sohn Golman wandert nach Amerika aus, die Tochter Eugenie, gen.Leonie
1894 Hans von Bülow, Anton Rubinstein gestorben
1896 Firmenfeier aus Anlaß des 100. Geburtstags von Ignaz Bösendorfer
1898 Teilnahme an der Kaiser-Jubiläums-Ausstellung aus Anlaß des 50-jährigen Regierungsjubiläum von Kaiser Franz Josef in der Rotunde. Präsentation des Kaiser Franz Josef Flügel, gen. Imperial; das Modell ist ein Mignon-Flügel
1898 Preisausschreiben für ein Klavierkonzert, Einsendeschluß 1.7.1898 ausgeschrieben von Ludwig Bösendorfer; geplante Jury: Wilhelm Gericke, Alfred Grünfeld, Moritz Rosenthal, Theodor Leschetitzky
1898 Alexander Girardi heiratet die Stieftochter Leonie; Ludwig Bösendorfer wird Schwiegervater des Schauspielers und Volkssänger
1899 Anton/Toni Girardi geboren
1900
Pariser Weltausstellung
Ludwig Bösendorfer lehnt die Teilnahme an der Pariser Weltausstellung ab
1901 Wirtschaftlichen Schwierigkeiten der Firma, Verkaufsverhandlungen von Ludwig Bösendorfer abgelehnt, er bleibt alleiniger Inhaber der Firma
1905 50-jähriges Jubiläum als Chef der Firma Bösendorfer und 70. Geburtstag
1906 Henriette stirbt nach langer Krankheit
1909, 5. März Mietvertrag für die Räume in der Herrengasse 6 zwischen Carl Hutterstrasser und dem Fürsten Liechtenstein wird verlängert, vom 1.Mai 1912 – April 1922.
1909 Verkauf der Firma an Carl Hutterstrasser; Ludwig Bösendorfer bleibt aktiv eingebunden in die Firmenleitung und in die Werkstatt
1909 Verstaatlichung des Conservatoriums der Gesellschaft der Musikfreunde und Umbenennnung in Akademie für Musik und Darstellende Kunst
1909 wird die Wiener Mechanik endgültig eingestellt
1911, im November Mitteilung des Kündigungstermins für alle von Bösendorfer/Hutterstrasser gemieteten Räume, Herrengasse 6 für 1912
1912, 5. November Verkauf der Liegenschaft an die Österreichische Aktiengesellschaft für Bauunternehmungen. Preis: 4,800.000.- Kronen
1912 Ludwig Bösendorfer übersiedelt in das Große Michaelerhaus, Kohlmarkt 11
1913 , 28. April: 1.Abschiedskonzert, 29. 4.: 2. Konzert, 30.4.: 3. Konzert, 2. Mai: 4. und letztes Konzert; endgültige Schließung und sofortiger Abriß des gesamten Gebäudes. Leerstand des Bauplatzes bis 1931; danach wurde das Hochhaus gebaut.
1914 Eröffnung des Schau - und Verkaufsraum der Firma Bösendorfer im Gebäude des Musikvereins, Bösendorferstraße 12, Eingang Canovagasse 4
1914, April Ludwig Bösendorfer verfaßt sein Testament
1914, 28.7. Der Erste Weltkrieg beginnt mit der Kriegserklärung Österreich – Ungarns an Serbien
1915 80. Geburtstag
1916 Aufstellung des Liszt-Bülow-Rubinstein Denkmal in der Eingangshalle des Musikvereinsgebäudes; von diesem Denkmal fehlt jede Spur
1918 Oktober/November Ende des Ersten Weltkriegs, Zerfall der Monarchie, Kaiser Karl geht ins Exil, die Friedenskonferenzen in Versailles und St. Germain beginnen
1918, 12.November, Gründung der Ersten Republik Österreich /Deutsch-Österreich
1919 Nach Gründung der Republik erhalten alle Institutionen, die im Eigentum der Republik stehen eine neue Konstitution und Organisation; so auch die Akademie für Musik und darstellende Kunst, Ludwig Bösendorfer verliert seine Position als Mitglied des Direktoriums der Akademie für Musik und darstellende Kunst
1919, 9.Mai Ludwig Bösendorfer stirbt
Anmerkungen
„Wie oft wenn deine schlanken Finger springen …“
Das Klavier. Pandämonium-Lustobjekt-Möbelstück-Ärgernis?
- William Shakespeare, Sonett 128, Vers 1595 -1605, Übers. Friedrich Bodenstedt
in: William Shakespeare, Werke, Salzburg , um 1970, Bd.2, S.1046
- Die frühen Tasteninstrumente: Virginal, Clavichord mit 4 – 5 Oktaven, Spinett /Calvicimbel, Kielflügel mit zwei Registern
- Bartolomeo Cristofori, 1655 -1731, Instrumentenbauer. Lebte seit 1690 am Hof Cosimo III.de Medici in Florenz. Das herzogliche Inventar von 1700 verzeichnet ein „arpicembalo chè fà il piano e forte“, d.h. es kann differenziert leise oder laut gespielt werden, Tonumfang : vier Oktaven. Die technische Neuerung gegenüber den bisherigen Tasteninstrumenten: Ein Hammerkopf wird durch eine Stoßzunge gegen die Saite geschleudert (bisher wurde – pauschal gesagt- die Saite von Federn, Kielen gezupft) und sofort wieder zurückgeschleudert. Mit dem Drücken der Taste wird der Dämpfer gleichzeitig angehoben, der nach dem Loslassen der Taste die schwingende Saite abfängt. Zwei gleichgestimmte Saiten, auch Chor genannt, liegen nebeneinander und ergeben eine größere Lautstärke. Je nach Kraftaufwand des Spielers beim Niederdrücken der Taste kann die Lautstärke von piano = leise, stufenlos zu forte = laut, differenziert werden.
- Friedrich Schiller, 1759 – 1805. Dichter, Dramatiker, Historiker. „Laura am Klavier“, in: Anthologie auf das Jahr 1782, S.19 -21, Stuttgart, Metzler o.J.
- „Die Räuber“, Drama in fünf Akten von Friedrich Schiller. Mannheim, Hoftheater, 13.Januar 1782, Uraufführung
- Johann Andreas Streicher, 1761 -1833, Komponist, Pianist, Klavierbauer. Er besuchte wie Friedrich Schiller die herzogliche Karlschule in Stuttgart; die beiden wurden Freunde. 1793 heiratete er die Tochter des Augsburger Klavierbauers Johann Andreas Stein, Nanette. 1794 ließ sich das Ehepaar Streicher in Wien nieder und eröffnete eine Klaviermanufaktur. Streicher und seine Frau Nanette gehörten zum Kreis von Ludwig van Beethoven und wurden in dessen letzten Lebensjahren enge Vertraute. Die in der Manufaktur Streicher/Stein gebauten Instrumente verfügten bereits über 5 1/2 Oktaven.
Nanette Streicher, geb. Stein, 1769 – 1833, Pianistin, Komponist, Klavierbauerin
- „Ludwig Bösendorfer als Ehrenretter des Claviers“, in: Wiener Caricaturen, Nr.16, 16.4.1905, S.6
- Ferruccio Busoni, Neue Ästhetik der Tonkunst, Wilhelmshaven 2001, S.138
- Ferruccio Busoni , Triest 18.2.1876, Nachl.Busoni, MuStaBi
- Ludwig Bösendorfer an Ferruccio Busoni, 16.März 1906, Nachl. Busoni, MuStaBi
- Wilhelm Busch, Fipps der Affe, in: Wilhelm Busch, Gesamtausgabe, Hamburg 1959, Bd.2, S. 331 – 336
- Ferruccio Busoni, Neue Ästhetik der Tonkunst, Wilhelmshaven 2001, S. 41
- Clemens, Fürst Metternich, 1773-1859
Start eines Flügels - Ignaz Bösendorfer
- Heinrich Joseph Adami, 1807 – 1895, Schriftsteller und Journalist
- Allgemeine Wiener Musik-Zeitung, 2.Jg.Nr.13, 29. Jänner 1842, S.50
- Ignaz Bösendorfer erhält 1828 Meisterbrief und Bürgerrecht der Stadt Wien.
Die Gewerbeverleihung erfolgte per Dekret vom 25.Juli 1828 :
Von dem Magistrate der k.k.Haupt- und Residenzstadt Wien wird dem angehenden Klaviermacher Ignaz Bösendorfer, wohnhaft Nr.43 Josefstadt, das unter dem 3.Aprild.J. Z.6009, für den hierortigen Jurisdiktionsbezirk zugesicherte Klaviermachergewerbe samt dem Bürger – und Meisterrechte, nachdem derselbe die mit obigem Zusicherungsbescheide aufgetragenen Bedingungen erfüllt zu haben sich ausgewiesen hat, hiemit wirklich verliehen und er zur sogleichen Ausführung des selben mit dem Beisatze berechtigt, daß er sich alsogleich im hierortigen Steueramte zur Erwerbsteuer aufnehmen zu lassen und wegen Ablegung des Bürgereides … zu melden habe. …zit. in: Hundert Jahre Bösendorfer, 1928, S.7
- Josef Brodmann, 1763 -1848. Werkstatt 1821 -1832, in der Josefstadt Am Glacis 43 ; von 1833 – 1838(?) in der Josefstadt, Lange Gasse 59. Der Klavierbauer als Berufsbezeichnung war in der Zeit des Biedermeier eine Novität; anfangs galt er als Tischler und war damit an seine Zunft des holzverarbeitenden Gewerbes gebunden. Das neu entstandene Gewerbe „Klavierbauer“ war frei, d.h. es unterlag keinen Zunft gebundenen Regularien, genoß aber auch nicht den Schutz, den die Zunft ihren Mitgliedern bieten konnte.
Es gab im biedermeierlichen Wien bis zum Jahr 1850 rund 200 Klaviermanufakturen . Darüber berichtet ein Artikel in der „Beilage der Neuen Freien Presse, die Internationale Ausstellungs-Zeitung“, Juni 1873, S.3 erschienen während der Weltausstellung 1873. In der Ausstellung wurden in einer Extra-Schau auch historische Instrumente gezeigt, um die „Geburtsstunde “ des Wiener Klavierbaus vorzuzeigen:
… Conrad Graf , der in Wien 1851 starb. Schon während seiner Lebensjahre waren J.B. Streicher und Ignaz Bösendorfer als Claviermacher ersten Ranges in seine Stellung getreten. Nach Conrad Graf schätzte man zur Zeit in Wien besonders Brodmann und Leschen. …
J.Brodmann war der Vorgänger Ignaz Bösendorfer’s. Die Pianoforte des Letzteren trugen anfangs die Aufschrift „Ignaz Bösendorfer, vormals Brodmann“; ein solches benützte Grillparzer durch volle 40 Jahre, es steht noch in seinem unverändert erhaltenen Studierzimmer in der Spiegelgasse. Ignaz Bösendorfer’s im Jahre 1828 gegründetes Geschäft blühte rasch auf, und seine vortrefflichen Claviere standen in den Vierziger – und Fünfziger Jahren mit den Streicher’schen zuhöchst in der Mode. Ignaz Bösendorfer war ein tüchtiger Praktiker von großer Arbeitskraft, J.B.Streicher nebenbei ein erfinderischer Kopf. Schon seine Herkunft, der pianistische Adel des Doppelwappens Stein und Streicher mußten ihn ehrgeizig machen, auch konnte zu jener Zeit keiner seiner Berufsgenossen sich einer so gründlichen wissenschaftlichen Bildung und so wohl großer Reisen rühmen. … Schon im Jahre 1824 baute er Fortepianos in Flügelform „mit Hammerschlag von oben“… .
Im Jahre 1830 nahm er ein Patent auf seinen „Stoßzungen-Mechanismus“, eine Art Übergang von der Wiener zur englischen Clavier-Construction. …
Schließlich ist die Wiener Clavier-Fabrication noch durch einen … Flügel von Karl Stein aus der Mitte der Vierziger-Jahre vertreten. …
Als Begründer der Pianino –Fabricaton in Österreich darf man Martin Seuffert ansehen, insofern er der Erste war, welcher die früher sehr unvollkommene Form des „Piano droit“ schon im ersten Decennium dieses Jahrhunderts zu bedeutender Entwicklung brachte und salonfähig machte. …
Mehr Aufsehen machte J.Hoxa in Wien, der 1835 Pianos mit doppelten Resonanzböden baute und die Hauptteile seiner Klaviere (Corpus, Stimmstock, Anhängleiste und Verspreizung) einem Stück aus Gusseisen herstellte. …
Will man die neuesten Fortschritte kennenlernen, so braucht man nur 100 Schritte weiter in den Industriepalast zu gehen, und an den jüngsten Arbeiten von Friedrich Ehrbar, Ludwig Bösendorfer und Emil Streicher den Abstand zu ermessen.
… Das Fortepiano ist ein ganz anderes Instrument geworden; aus einer vergrößerten Zither ein verkleinertes Orchester. Vergleicht man … die ausgestellten alten Claviere mit den neuen, so begreift man es, daß jetzt anders gespielt und anders für Clavier komponiert wird, als zu Haydn’s und zu Mozart’s Zeiten. …
Bedeutende Klavierbauer um 1800: Johann Schantz, um 1762-1828, Conrad Graf, 1782-1851, Martin Seuffert, um 1772 -1847, Eduard Seuffert, Sohn 1817 – 1855
- Ludwig van Beethoven, 1790 -1827.Ludwig van Beethoven an Andreas Streicher:
„ich hoffe, die Zeit wird kommen, wo die Harfe und das Klavier zwei ganz verschiedene Instrumente seyn werden … in: Das Klavier bis 1850, S. 204
- 1829 wurde zum ersten Mal Flügel mit gewölbten Resonanzböden vom „Klavierbauer Carl Schmidt, Preßburg“ hergestellt, mit der Fabrikationsnr. 86 u. 91. Dazu schreibt Schmidt in seinem Verzeichnis:
7.Friedrich Hoxa (1793 – nach 1858). Er war ein sehr erfindungsreicher Mann; seine wichtigste Erfindung um nicht zu sagen Entdeckung war der Gußeisenrahmen, den er auf der Wiener Gewerbe-und Produktenausstellung 1839 der Öffentlichkeit präsentierte. … Anhängeleiste, Stimmstock und Verspreizung ist von Gußeisen, alle Bestandteile miteinander verbindend aus demselben Metall sind auch die Stifte … damit ist der Resonanzboden von dem spannenden Druck der Saiten befreit . … zit. in: Das Klavier vor 1850, S.208
Hoxa meldet diese Erfindung nicht an; es gibt daher kein Privilegium/Patent, dafür aber ein vergleichbares oder ähnliches mit der Nr. 3481, 1842 eingereicht von der Manufaktur Streicher.
- Klavierbaufirma Chickering&Sons, Boston, gegründet 1823
- Mitte des 19.Jh. verändert eine Erfindung die Klavierlandschaft zur Gänze. Die Brüder Steinweg, heute Steinway&Sons, verbessern den aus Gußeisen gefertigten Rahmen zur Saitenaufhängung und gehen dazu über, die Saiten gekreuzt statt wie bisher parallel zu spannen; beides erhöht die Zugkraft, verhindert das Verziehen oder Bersten des Rahmens bei zu hoher spieltechnischer Belastung.
- Carl Czerny, 1791-1857, Pianist, Komponist, Klavierpädagoge
- Allgemeine Wiener Musik-Zeitung, 4.Jg., 5.September 1844, gez. Gr. –Ath-s. Die Manufakturen boten neben den Schauräumen auch Konzerträume an, in denen öffentliche Konzerte stattfanden; das Wiener öffentliche Konzertleben begann erst mit der Gründung der Gesellschaft der Musikfreunde 1812.
- Wilhelm von Lenz, Die großen Pianoforte-Virtuosen unserer Zeit aus persönlicher Bekanntschaft. Liszt, Chopin, Tausig, Henselt. Berlin 1872, S. 4
- Mit Franz Liszt wurde die Spieltechnik, die Mechanik, das Instrument an sich einer „Radikalkur“ der Veränderung unterzogen.
Franz Liszt spielte aus der Schulter; mit dem ganzen Armgewicht fallen die Finger auf die Tasten, die zeitgenössischen Karikaturen sind dafür die besten Berichterstatter, sie zeigen Liszt in der Rolle des „Klavierzertrümmerer“. Die Klavierbauer „kämpften“ mit gesprungenen Saiten, Böden, Kapseln, abgesprungenen Hammerköpfen – und es gab nur ein Instrument, das von Anfang all diesen vehementen Angriffen auf seine Bausubstanz widerstand: der Bösendorferflügel.
… Liszt begann auf dem Boden der „brillanten“ Klaviertechnik, wie sie Muzio Clementi (1752 – 1832), Johann Nepomuk Hummel(17781837) und vor allem sein Lehrer Carl Czerny (1791-1857) ausgebildet hatten. … In der Folgezeit begann Liszt sich immer entschiedener über seine Vorgänger hinauszubewegen und erweiterte die Grenzen der bislang gebräuchlichen Technik durch neue Spielformen. Er verließ den engen Raum üblicher Passagentechnik, bereicherte seinen Klavierstil durch weitgriffige Akkorde und um Oktavengänge, Nachschlagetechnik, weitreichende Arpeggien und Überschlagstechnik. Ausgedehnte Tremolopassagen und Trillerketten wurden ebenso angewendet wie eine in ihren Grenzwerten gesteigerte Dynamik. Die Ausnutzung der Klangmöglichkeiten der einzelnen Lagen (insbesondere der tiefen) und deren klangliche Kombination war ihm gerade durch seine neue Art der Pedalbehandlung möglich geworden. Liszt erschloß völlig neue Wege, indem er nach und nach alle klanglichen Möglichkeiten des Instruments auszuschöpfen begann. Seine Klangvorstellung wurde nicht zuletzt vom Orchesterklang bestimmt, wie er ihn
in Berlioz „Symphonie fantastique“ und den Beethoven‘schen Symphonien vorfand, die er für Klavier bearbeitete. … Der Vielfalt des Orchesterklanges weiß er auf dem Klavier durch eine bereicherte Palette an Klangfarben und Klangmischungen, durch neuartige Kombinationen von Anschlagsarten und Pedalgebrauch zu entsprechen. … in: Mathias Matuschek, Die Erneuerung der Klaviertechnik
- Allgemeine Wiener Musikzeitung, Nr. 107, S. 425
- Allgemeine Wiener Musikzeitung, Nr. 107, S. 425, Eduard Hanslick, Die Geschichte des Konzertwesens, S. 362
- Eduard Liszt, 1817-1879, Jurist
- „La Vie Trifurquée“, als „geteilte Leben“ beschreibt Liszt sein Leben seit seiner Übersiedlung nach Rom, nachdem er den Wohnsitz und seine Weimarer Tätigkeit aufgegeben hat.
18.Franz Liszt an Ludwig Bösendorfer, 17.11.1870, in: Unbekannte Presse und Briefe, S.174
- Das Wohnhaus wurde mit einbezogen in diese Planung, denn das Haus in der Josefstadt, Johannesgasse 226, heute Lenaugasse 10 wurde verkauft. Den Auftrag für diesen Neubau erhielt Couché (mehr nicht ermittelt). 1857 wurde mit dem Neubau begonnen.
- Leopold Alexander Zellner (1823-1875), Komponist , Organist, Musikreferent. Er gründet 1855 die „Blätter für Musik, Theater und Kunst“, die er bis 1868 leitete. 1859 führte er die „historischen“ Konzerte in Wien ein; 1868 übernimmt er in der Nachfolge von Simon Sechter die Klasse Harmonielehre am Konservatorium der Gesellschaft der Musikfreunde und wurde im Jahr darauf der Generalsekretär der Gesellschaft.
- Blätter für Musik, Theater und Kunst , 30.Dez.1859, S.414ff.
Ignaz Bösendorfer starb an Nierenversagen; der Trauergottesdienst in der Kirche Maria Treu in der Josefstadt, Beisetzung in der Familiengruft auf dem Friedhof auf der Schmelz.
- Caroline Gomperz - Bettelheim,1845 – 1925, Altistin, Star der der Wiener Hofoper. Der Komponist und Pianist Carl Goldmark, 1830 – 1915, war ihr Lehrer; nach ihrer Heirat mit Julius von Bettelheim, Textilfabrikant, Politiker, gab Caroline Gomperz nur noch Liederabende, meistens im Bösendorfersaal, begleitet von Carl Goldmark.
- Nachruf auf Ludwig Bösendorfer , Neue Freie Presse, 14.Mai 1919
24 L.A.Zellner, Blätter für Musik, Theater und Kunst, Wien 22.April 1859
Curiosum aus der Konzertchronik zum Bösendorfersaal, NeuWien:
Sogen. Fake-News sind keine Erfindung des 21. Jahrhunderts, nur nannte man sie früher eben „Ente“ oder „Falschmeldung“, beides klingt auch weniger aggressiv.
Auch Ludwig Bösendorfer wurde, sicher nicht nur einmal, „Opfer“ einer solchen „Ente“:
Unter der Rubrik „Theater und Kunst“ im Neuen Wiener Tagblatt vom 21. Mai 1868 meldet die Redaktion, daß ein Fräulein Murska Briefe versandt hätte mit folgendem Inhalt:
… Ich veranstalte im Salon Bösendorfer ein Wohltätigkeitskonzert … die Sitze nicht zurückzuschicken und dem Überbringer des Briefes den Betrag auszufolgen …
Dem Brief waren Konzertsitze à 3 fl.(florins, d.s.Gulden) beigefügt und das Konzertprogramm. Der 18. Mai kommt, Equipagen fahren vor, Fußgänger erscheinen, sie wollen das Konzert besuchen. … Der Portier des Bösendorfer‘schen Hauses erscheint mit verwundertem Gesicht und sagt irritiert: „Hier findet heute kein Konzert statt!“.
Wer hat da wen mißbraucht ?
Die Konzerte Franz Liszt in Wien 1838 – 1846
Die ersten Konzerte von Franz Liszt in Wien, 1822; nächste Auftrittsserien 1838, 1839, 1840, 1846
Der Beginn der Virtuosenlaufbahn endet, von Franz Liszt wird im allgemeinen mit seinem umjubelten Auftreten in Wien 1838 in Verbindung gebracht
Konzerte 1838:
18.4.1838, AthZ, Nr.83, 25.4.1838, S.355, Adami, FL spielt Erard/Graf
23.4.1838, FL spielt Graf
29.4.1838, FL spielt Graf
2.5.1838, Instrument nicht erwähnt
8.5.1838, FL spielt Graf
14.5.1838, Instrument nicht erwähnt
18.5.1838, Instrument nicht erwähnt
25.5.1838, AThZ, Nr. 106, 28.5.1838, S.470, Adami
„Soirée musicale“, 10 -12h (22-24h), Nachtkonzert
… zu erwähnen wäre noch, daß Liszt in allen seinen Concerten auf einem und demselben, ganz vortrefflichen Instrumente des Herrn Graf spielte, obgleich ihm auch Thalbergs „Erard“ zu Gebote gestanden wäre. Grafs ohnedies rühmlich bekannte Arbeiten haben eine wahrhafte Feuerprobe bestanden. …
Franz Liszt an Marie d’Agoult, Hsg.v. Daniel OlIivier, Berlin, S.Fischer 1933, S. 194
Liszt schreibt nach seiner Ankunft in Wien Mitte April 1838, daß ihm Thalberg sein Klavier angeboten hätte (d.i. der Erard, der in der Kritik erwähnt wird).
Am 13.4. schreibt er erneut an Marie und erwähnt, daß er einen Graf gespielt hätte und mit diesem sehr zufrieden gewesen wäre.
1839 und 1840 gastiert Liszt erneut, er spielt (lt.Rezensionen) immer Graf’sche Flügel.
Am 10.3. 1846 ist der Rezensent(Adami) in der AThZ der Meinung, daß Liszt doch einen Bösendorfer spielen sollte. In dem Konzert spielt FL einen Streicher
Die erste Erwähnung, daß Franz Liszt einen Bösendorfer spielt :
15.3.1846, Musikverein, Nachmittagskonzert, gemeinsam mit Karl Maria von Bocklet
AThZ v.17.3.1846, S.260, erstmals auf einem Bösendorfer
Liszt spielt mit Karl Maria von Bocklet vierhändig die Sonate in As-Dur von Hummel, begleitete zwei Lieder von Hoven , … wobei Liszt das erste Mal an einen Bösendorfer- Klavier spielte …
Karl Maria von Bocklet Prag 1801 – Wien 1881, Violinist, ab 1820 in Wien als Pianist tätig, auch Professor für Pianoforte, ein Freund von Franz Schubert
Hofkonzert , AThZ 18.3.1846, S.264
31.3.1846, zum Nachtkonzert heißt es:
… Er (Liszt) bediente sich diesmal des bekannten Bösendorfer’schen Ausstellungs- Instruments mit der Erard’schen Mechanik, dessen Vortrefflichkeit an diesem heißen Abende sich eigentlich erst recht bewährte. Nicht nur dessen schöner Klang machte sich unter solchen Meisterhänden geltend, sondern auch Saiten und Stimmung hielten tüchtig bis zum Schlusse aus, was nach drei solchen Concertstücken und bei der Energie, womit Liszt das Clavier hernimmt, gewiß nicht wenig zu wundern ist …
„Denn das was gelungen ist, konnte auch mißlingen … “
1.Ludwig Bösendorfer an Nicolas Dumba, AGM ….
Nicolas Dumba, 1830 – 1900, Industrieller, Politiker, Direktor der Gesellschaft der Musikfreunde.
Das Vermögen betrug 145.000.- Gulden; das wären 1,9 MiIl. Euro, wenn es sich um Goldgulden gehandelt hat.
2.„Launen-Walzer“, „Aurora-Walzer“ , verlegt bei Carl Haslinger 1857.
Beide Titel erinnern an Walzer von Johann Strauß, Vater und Johann Strauß, Sohn.
Johann Strauß, Vater komponiert einen „Wiener Launen-Walzer“, aufgeführt im Etablissement „Sperl“ in der Leopoldstadt. Johann Strauß, Sohn komponiert eine „Aurora –Polka“, „Aurora-Ball Tänze“.
Die Widmung auf dem Heft des „Aurora-Walzer“ von Ludwig Bösendorfer richtet sich an die Künstlervereinigung „ Aurora“. Hinter diesem poetisch-mythologischen Widmungs-Titel verbirgt sich ein Stück erst kurz zurückliegender Zeitgeschichte, Anspielung auf die eben zu Ende gegangene Ära Metternich. „Aurora“ ist der Name der Göttin der Morgenröte, sie ist die Verkörperung der Hoffnung, der Sehnsucht nach einer Freiheit; in Zeiten der totalen Bespitzelung, Bevormundung und Unterdrückung wird sie zum Symbol des „Wir warten auf das Morgenrot der Freiheit“, auf ein Ende der totalitären Herrschaft. Um der totalen Überwachung zu entgehen, gründete Vereinigungen, denen man den Anstrich des Privaten gab. „Aurora“ war eine Künstlervereinigung für Schriftsteller und Schauspieler, die „irgendwie“ im Untergrund überlebt hat. Ihr Motto lautete: Aurora musis amica. Nach dem Ende der Revolution 1848 wagte sie sich, wie die anderen Vereinigungen, die überlebt hatten, an die Öffentlichkeit. Neben den routinemäßig abgehaltenen Clubveranstaltungen wurden Feste, Bälle organisiert. Meist fanden diese Feste beim „Sperl“ in der Leopoldstadt statt. Johann Strauß hatte sich 1848 auch wenn nicht unbedingt aktiv für die Revolution begeistert, und wenn er von der Künstlervereinigung um eine Widmungskomposition gebeten wurde, dann konnte er nicht nein sagen; er komponierte Polkas, Walzer und dirigierte diese auch bei den Festen. Die „Aurora Ball-Tänze“ wurden am 18.Februar 1851 beim „Sperl“ als Novität dem Publikum präsentiert.
3.Coelestine /Céleste Bösendorfer, geborene Aicher von Pos(s)bach.
Geboren in Wien um 1838/39; im Abschlußzeugnis des Konservatoriums vom 4.September 1857 wird das Alter von Coelestine von Poßbach mit 19 Jahre angegeben. 1851 Aufnahmeansuchen in das Konservatorium der Gesellschaft der Musikfreunde, Ausbildung für Gesang bei Mathilde Marchesi de Castrone, 1821 – 1913, und Klavier. Aus den nur fragmentarisch überlieferten Unterlagen geht hervor, daß sie bereits während der Ausbildung Probleme mit der Stimme bekommen hat.
Auftritt als Schauspielerin im Pasqualatitheater: 8.2.1862
1862, 4.11. Heirat mit Ludwig Bösendorfer
1882, 12.Oktober gestorben in Wien nach langer Krankheit.
Die Neue Freie Presse, am 15.Oktober 1882, Kleine Chronik, Wien,14.October:
Leichenbegängnis zur Abenstunde. Die vorgestern verstorbene Frau Céleste Bösendorfer, Gattin des bekannten Hof-Clavier-Fabrikanten, hatte letztwillig angeordnet, daß man ihre Leichenfeier so bescheiden als möglich gestalte ….
Die Wiener Sonntag-Montagszeitung sowie die Neue Freie Presse in den Nachrufen vom 15.Oktober 1882 berichten über ihre außergewöhnliche Liebenswürdigkeit sowie über ihre große Aufgeschlossenheit jungen Künstlern gegenüber.
4.Pasqualati-Theater, Palais Schönborg, Laudongasse 15-19, Wien - Josefstadt, Privattheater
5.Josef Lewinsky, 1835 – 1907, Schauspieler und Regisseur
6.Ernst von Feuchtersleben, 1806-1849, Dichter und Arzt, Coelestine ist seine Nichte
7.FranzGrillparzer,1791-1872, Dramatiker
8.Franz Liszt an Ludwig Bösendorfer, undat., in: Unpubl.Briefe, S. 176.
Josef Standhartner, 1818 -1892, Neurologe, Musikliebhaber, Förderer von Richard Wagner, den er 1861 kennengelernt hat, Direktionsmitglied der Gesellschaft der Musikfreunde und Ehrenmitglied des Wiener Akademischen Wagner-Verein
9.Franz Liszt an Céleste Bösendorfer, 19.1.1874, in: Unpubl.Briefe, S. 190
10.Franz Liszt an Céleste Bösendorfer, 25.10.1876,in: Unpubl.Briefe, S. 200
- Franz Liszt an Céleste Bösendorfer, 17.4.1881,in: Unpubl.Briefe, S. 231
Ausbildung Ludwig Bösendorfer
Besuch der k.k.Normal-Hauptschule bei St. Anna:1843, 1844, 1845, Josefstädter Hauptschule: 1846, 1847, 1848. k.k.Polytechnisches Institut: 1849, 1850, 1851, 1852
(das entspricht in etwa der heutigen Volksschule und Unterstufe eines Gymnasiums); er wurde als Privatschüler eingeschrieben. Es folgt die Realschule, anschließend das Polytechnikum
Der Unterricht in der Normalschule , Hauptschule bot an:
Neben den obligaten Fächern wie Religion und Elementarmathemathik, d.i. Algebra und Arithmetik, Aufsatzlehre, Geographie, Naturgeschichte (Zoologie), Schönschreiben und Zeichnen, wurde Unterrichtsstoff Lesen differenziert: „Deutschgedrucktes“ damit ist die Frakturschrift gemeint, Lateingedrucktes, d.i. in Romanica gesetzt, analog dazu auch das Schreiben in den beiden Schriften, Redeteile in deutscher Sprache, meint wahrscheinlich Rhetorik, Aussprache – das heißt Unterricht in präziser Diktion, keinen Dialekt,
Ludwig Bösendorfer hat auf dem Polytechnikum neben den technischen und kaufmännischen Ausbildungsangeboten auch einige sogenannte schöngeistige Fächer wie Deutsch (das bedeutete auch Literatur) besucht. Den angebotenen Sprachunterricht für Französisch oder Italienisch hat er zumindest laut Zeugnis nicht wahrgenommen.
Von der Ausbildungszeit im Konservatorium fehlen die entsprechenden Unterlagen.
Zur Familie
Der Bruder Adolph, 1839 geboren, ein wenig „aus der Art geschlagen“- nach damaliger Perspektive, wählt einen ganz eigenen Weg. Er will Sänger werden, bekommt Probleme mit der Stimme wegen eines Halsleidens, muß seinen Berufswunsch aufgeben. Er gründet einen Musikalien- und Notenverlag, eine Musikzeitschrift . Als Adresse seit 1872 findet man: Herrengasse 6, in den Verkaufs – und Schauräumen der Firma Ludwig Bösendorfer.
Der Musikverlag ist kein Erfolg, er holt sich Partner ins Boot, verkauft und muß doch als letzten Ausweg Insolvenz anmelden. Über den Rest seines Lebensweges weiß man nur soviel: er lebte zuletzt mit seiner Frau Meta in Mainz, ist als Kaufmann registriert.
Die Schwester Maria, 1842 geboren. In ihren Jahresaufzeichnungen beschreibt sie, wie Anton Rubinstein Gast im Sommersitz der Familie Bösendorfer in Dornbach ist. Sie heiratet den Oberstleutnant August Schönecker. Das Jahr der Katastrophe, 1873 – der Schwarze Freitag, die Börse bricht zusammen, viele verlieren über Nacht buchstäblich alles. 1875 kann August Schönecker seine Schulden nicht mehr bedienen, es wird exekutiert und es bleibt ihm nach dem damaligen Ehrenkodex als einziger Ausweg der Selbstmord.
Ludwig und seine Schwester Marie, hatten ein gutes geschwisterliches enges Vertrauensverhältnis. Wie er wirklich zu seinem Bruder Adolph stand, weiß man nicht, aber sicher ist, daß Ludwig Bösendorfer ihn, auch als er Insolvenz anmelden mußte, nicht im Stich ließ. 1904 stirbt Adolph Bösendorfer in Mainz, wenig später seine Frau Meta.
Erste Erfolge – die Weltausstellungen 1862 und 1867
1.John Broadwood&Sons, 1728 gegründet; der berühmteste Käufer eines Broadwood war Ludwig van Beethoven, 1817
Zum Thema Medaillen, London 1862, s. a.Richard K.Lieberman, Steinway & Sons , München 1996, S. 56 ff.
- Der „deutsch-österreichische“ Krieg von 1866: Anlaß war die Auseinandersetzung um die Vorherrschaft zweier Blöcke, der Deutsche Bund unter der Führung Preußens. Es war Otto von Bismarck, Reichskanzler, der ein Deutsches Kaiserreich unter den Hohenzollern anstrebte und der k.u.k. Monarchie der Habsburger. 1866 verloren die Armeen Habsburgs bei Köngigrätz die entscheidende Schlacht.
3.Otto von Bismarck, 1815-1898
4.Krupp AG, im 19.Jh. Friedrich Krupp Ag., vor allem Rüstungsprodukte
5.Pauline Metternich, 1836 -1921,
… sie war häßlich, aber aufregend und exzentrisch. Sie trug den fußfreien Rock, sang pikante Chansons, rauchte Zigarren … Keines ihrer zahllosen Feste war glanzvoller als dieser hochpolitische Ball in der Pariser Botschaft, durch den sie Kaiser Napoléon demonstrieren wollte, daß die Lebenskraft Östereichs durch die Niederlage der jüngsten Zeit keineswegs gebrochen war. … und hier spielte Johann Strauß … zum Tanz … auch „An der schönen blauen Donau“ …
am 28. Mai 1867, beschreibt Marcel Prawy einen Teil der Festlichkeiten; vielleicht war auch Ludwig Bösendorfer mit seiner Frau Céleste anwesend. Zit in: Marcel Prawy, Johann Strauss, S.103
6.Jacques Offenbach, 1819-1880, Komponist, Cellist
7.“La Grande Duchesse de Gerolstein“, 12.4.1867 uraufgeführt, vgl. dazu Alexander Faris, Jacques Offenbach, S.162f.
- Theophil Hansen, Anton Grosser
9.Blätter für Theater , Musik und bildende Kunst, 28.6.1867
10.Die Debatte, Wiener Lloyd, 2.7.1867
- Morgen-Post, 14.9.1867
„'''''Eine große Zeit“
Der Claviermacher als Mäzen, Geschäftsmann im Zentrum des Wiener Musikgeschehens
- Handschriftliche Notiz im Nachlaß Ludwig Bösendorfer, 9186/33
- Der Brief vom 10.Mai 1880 ist entweder eine eigenhändige Abschrift oder ein Briefentwurf. (Kopiermöglichkeiten waren um 1880 Abschriften). Das Schreiben vom 10.Mai 1880 an einen unbekannten Adressaten richtet sich vermutlich an einen Dirigenten, auf jeden Fall an einen prominenten Musiker. AGM 9816/33.
3.Opernkrise: damit spielt Bösendorfer auf das enorme Defizit der Hofoper an, das Franz Jauner als Direktor des Hauses allen Bemühungen zum Trotz nicht verringern konnte. Jauners wichtigste künstlerische Leistung, die Erstaufführung des „Ring des Nibelungen“, Richard Wagner, und anderer Wagner-Opern brachten nicht den erhofften finanziellen Gewinn.
4.Franz Jauner, 1831-1900, Schauspieler, Direktor des Carltheater, dann der Hofoper 1875 - 1880; Ringtheater 1880/1881. 1892 leitete er die Wiener Theaterausstellung und die Ausstellungstheater auf der Internationalen Musik-und Theaterausstellung.
- Baron Hofmann, d.i. Leopold Friedrich Freiherr von Hofmann, Generalintendant der k.u.k. Hoftheater, d.i. das Hofburgtheater (1880 das Haus am Michaelerplatz, das „AlteBurgtheater“) und die Hofoper, (1880 das Haus am Ring)
- Franz von Dingelstedt, 1814 – 1881, Direktor der Hofoper 1867 - 1870, Direktor des Burgtheaters 1870 - 1881; er starb am 15.Mai 1881
7.Die Hoftheater unterstanden in allen Belangen ausgenommen künstlerischen Entscheidung dem 1. Obersthofmeister; für den oben genannten Zeitraum: Constantin Prinz Hohenlohe –Schillingsfürst 1867 -1896, verheiratet mit Marie von Sayn-Wittgenstein, der Tochter der Fürstin Caroline Sayn-Wittgenstein, der langjährigen Weggefährtin von Franz Liszt. Der Nachfolger im Amt als 1. Obersthofmeister war Rudolf Prinz von und zu Liechtenstein von 1896 -1908
8.Deutsche Kunst - und Musik- Zeitung, mit dem Untertitel: Central-Organ für Musik, Theater, Literatur und bildende Kunst. Officielles Organ von GesangsvereinenOesterreich- Ungarns. Herausgeber: Otto Keller. Wien am 15.November 1897
9.Internationale Musik- und Theaterausstellung … 1892
10.Ludwig Gottsleben, 1836 – 1911
- Wiener Salonblatt, 23.Jahrgang, 12.Juni 1892, S.6
- 13.3.Mai 1884, Weimar Liszt an Ludwig Bösendorfer :
… Noch eine Bitte : Lassen Sie sogleich expediren nach Weimar; Ihr Piano-forte Octavier, welches schon im Augarten sehr effectuirte …
In: Unbekannte Liszt-Briefe, S. 240. A(llgemeiner) D(eutscher) M(usik)V(erein) in Weimar 23. – 28.5.1884. Octavier, vgl. dazu: Katalog der Sammlung alter Musikinstrumente, 1.Teil. Wien 1966, S. 57 f., Nr. 45; im Palais Am Augarten wohnte Marie Hohenlohe-Schillingsfürst, die Tochter von Carloyne Sayn-Wittgenstein
13.Busoni an Gerda , Bd.1 , S. 384
- Emil Sauer 14.1.1911+ Firmenarchiv A/I/130
15.Ludwig Bösendorfer an Alfred Grünfeld, Oktober 1897, Wienbibliothek /Teilnachl. Alfred Grünfeld 123.363
16.Robert Hirschfeld, 1857 – 1914, Musikkritiker, Musikpädagoge
17.Wiener Abendpost, Beilage zur Wiener Zeitung, 27.März 1899
- Rafael Joseffy, 1852 – 1915, Pianist
19.Moritz Rosenthal, 1862 – 1946, Pianist
- Carol Mikuli, 1821 – 1897, Pianist
- Leo Rosenthal, Vater von Moritz Rosenthal, Geburtsdatum unbekannt - 1878
- AGM Mappe Rosenthal, Br. 84
- AGM Mappe Rosenthal, Br. 101
- Nachlaß Busoni, MuStaBi
- Nachlaß Busoni, MuStaBi
Zum Klavierwettbewerb
Preisausschreiben ausgelobt von Ludwig Bösendorfer für ein Klavierkonzert
Preisgeld insgesamt: 4000.- Kr.
1.Pr. 2000.-, 2.Pr., 12.000.-, 3.Pr. 800.-
Einsendeschluß: 1.7.1898
Jury:
Wilhelm Gericke, Alfred Grünfeld, Theodor Leschetitzky, Mori(t)z Rosenthal
72 Werke wurden eingereicht, davon wurden prämiiert:
Nr.33 Eduard Behm, Motto: „Ohne Kampf kein Sieg“
Nr. 56 Ernst von Dohnanyi: Motto“ Nur das Ideale ist das Wahre“
Nr. 66 Jan Brandts – Buys: Motto“ Es muß“
Aufführung: 26.März 1899, Musikverein, Großer Saal. Orchester: Hofopernorchester, Dirigent: Johann Nepomuk Fuchs
Ernst von Dohnanyi reichte nur den ersten Satz seines Klavierkonzerts ein, die dreisätzige Fassung spielte er in Budapest unter der Leitung von Hans Richter am 11.1.1899
„Der Klang lebte … '''“. Der Bösendorfersaal
- Carl Lafite, Ludwig Bösendorfer. Ein Wiener Bürger und Klaviermacher, in:
Denkschrift zu den Meisteraufführungen Wiener Musik. Veranstaltet von der Gemeinde Wien., 26. Mai -13. Juni 1920. Wien 1920, S. 35 – 39
- Blätter für Theater, Musik und Kunst, 1859
- Blätter für Theater, Musik und Kunst, 19.4.1872
- Hochhaus, erbaut 1931/32
- Das „Haus Liechtenstein“ gehörte zu den größten Grundbesitzern in der Habsburger-Monarchie
- Josef Hellmesberger, 1828 – 1893, Dirigent, Konzertmeister
- Karolygasse, jetzt Graf-Starhemberggasse, Wien-Wieden; das Gebäude wurde 2012 abgerissen
- Hans von Bülow, 1830 – 1894, Pianist, Dirigent
- Stefan Zweig, Die Welt von gestern. Erinnerungen eines Europäers. Frankfurt/M., Suhrkamp Verlag, vorm. S. Fischer Verlag 1947, S. 33
- Siegmund Schlesinger, Bösendorfers Flucht vor dem Abschiednehmen, Neues Wiener Journal, 13.April 1913, S. 4
- Stefan Zweig, Die Welt von gestern. Erinnerungen eines Europäers. Frankfurt/M., Suhrkamp Verlag, vorm. S. Fischer Verlag 1947, S. 33, 34
12.vgl. Christine Meglitsch, Wiens vergessene Konzertsäle, Wien 2005
- Wienbibliothek Hss. 359 , Teilnachl.Alfred Grünfeld
Die Konzertbücher , die Chronik der Konzerte im Bösendorferssaal:
- 19.11.1872 – 7.3.1880
- 14.3.1880 – 27.4.1884
- 2.5.1884 -27.2.1889
- 28.2.1889 -13.2.1893
- 15.12.1893 -20.3.1896
- 25.3.1896- 5.3.1900
- 7.3.1900 – 30.11.1903
- 1.12.1903 – 16.2.1907
- 19.2.1907 – 11.3.1910
- 12.3.1910 -20.12. 1912
- 12.Dez. 1912 – 2.5.1913
AGM, Sign. 25830/187 Konzertbücher
Eröffnungskonzert, 19.November 1872.Es spielte Hans von Bülow
- Buch, Bl.1.: Widmung von Hans von Bülow: Viribus unitis, 19.Nov.1872
Ein bedeutender Chronist des Bösendorfersaales war Robert Hirschfeld; er war aber auch „Konzertgeber“, er hat auch eine Konzert-Reihe „Renaissance-Musik“ gestaltet.
„Mit meinen Flügeln komme ich überall hin …“
- Géza von Zichy, Aus meinem Leben, Bd. 2, S. 55
Géza Graf Zichy zu Vásonykeö, 1849 – 1924, Pianist, Komponist, Präsident der Königl.Ungarischen Musikakademie, 1891 – 1894 Direktor der Königl.Oper in Budapest
- Die Tribüne, Die Vossische Zeitung, beide zit. nach Zichy, Aus meinem Leben, Bd.3. S.16f.
- O.Gumprecht, Nationalzeitung, zit. nach Zichy, Aus meinem Leben, Bd.3. S.16f.
- Josef Joachim, 1831 – 1907, Violinist, Freund von Johannes Brahms; Direktor der Hochschule für Musik, Berlin
- Géza von Zichy an Ludwig Bösendorfer, Br.16, AGM
- Géza von Zichy an Ludwig Bösendorfer Br.58, AGM
- Briefwechsel Franz Liszt und Hans von Bülow. Hg.von La Mara, Leipzig 1898, S.396f.
- Hans von Bülow an Ludwig Bösendorfer, AGM
- Richard Wagner hält sich 1861 in Wien auf; die Hofoper, damals noch das Kärntnertortheater, möchte „Tristan und Isolde“ zur Uraufführung bringen. Nach 77 Proben wird das Projekt abgebrochen; Wagner verläßt Wien fluchtartig. In diesen Monaten hat er zahlreiche Kontakte geknüpft, zum Teil lebhaft untersützt auch von Standhartner (s.dort)
- Angelo Neumann, 1831 – 1907, Sänger, Bariton. Engagiert an die Hofoper/Kärntnertortheater, Wien, 1862 – 1876(er singt auch im Haus am Ring); setzt sich von Beginn seiner Karriere an für Richard Wagner ein. „Das reisende Richard Wagner-Theater“ ist eine Art „Grüner Wagen“, der den „Ring“ in gekürzter Fassung (mit Wagners Zustimmung) popularisieren helfen soll.
…. Zum zweiten Zyklus stellte sich auch der neue Leipziger Operndramaturg Angelo Neumann ein. Er war völlig überwältigt und versuchte den Ring sofort für Leipzig zu erwerben. Von dem Wiener Piano-Fabrikaten Bösendorfer an Liszt empfohlen, verschaffte sich Neumann eines Morgens um 9h Zutritt in Wahnfried. … in: Martin Gregor-Dellin, RW, S. 723
s.dazu : Angelo Neumann, Erinnerungen an Richard Wagner, 3.Aufl., Leipzig 1907
11.100 Jahre Bösendorfer, Einige Künstlerbriefe, 1928, S. 3
- Alice Barbi, 1858 – 1948, Sängerin, Mezzosporan
- 100 Jahre Bösendorfer, Einige Künstlerbriefe, 1928, S. 12
'„'In meinen Werkstätten “…Turbulenzen, 1873 – 1901
1.Ludwig/Lajos Beregszászy,1817-1891, Klavierbauer; Freundschaft in Konkurrenz könnte man das Verhältnis Bösendorfer – Beregszászy am besten beschreiben.
Marta Szekeres –Farkas, Ein ungarischer Klavierbauer im 19.Jh.: Lajos Beregszázy gibt eine ausführliche biographische Darstellung sowie die Beschreibung der ungarischen Klavierbauszene und die Rolle von Franz Liszt in diesem Zusammenhang.
In: Studia Musicologica 1972, S.308ff.
- Friedrich Ehrbar,1827 – 1905, Klavierbauer, übernimmt als Nachfolger nach dem Tod von Eduard Seuffert, 1817-1855, dessen Firma, er heiratet Rosa Seuffert, seine Witwe.
1866 übernimmt er das Patent des Gußeisen-Rahmen (1859 an Steinway erteilt)
Er entwickelt das sogen. „Prolongement“, eine spezielle Mechanik mit deren Hilfe Töne/Akkorde in ihrer Klangdauer beliebig verlängert werden können
1873 stellt er den sogen. Celloboden (ein wie bei einem Violoncello gewölbter Boden) erstmals auf der Pariser Weltausstellung vor ; diesen Boden hatte schon Beregzsászy 1871 auf der Londoner Weltausstellung vorgestellt. Beregzsászy hatte sich seit 1864 (s.„Blätter für Theater, Musik und Kunst“, 10.Jg. April/Mai 1864) mit dem bautechnischen Problem des Resonanzbodens auseinandergesetzt.
- Eduard Hanslick
- AGM 9816/33, Mappe 3; viele Geschäftsbriefe Bösendorfer tragen auf der v° -Seite diesen Text
- NMP, 1898, NR. 45, S.19
- Die Großindustrie Österreichs, Sonderband: Das Wiener Clavier, 1898, S.19f.
Wie weit oder wie gründlich Ludwig Bösendorfer sich mit den Schriften und Theorien von Hermann von Helmholtz auseinandergesetzt hat, bleibt offen, muß offenbleiben, denn es gibt keine schriftlichen Hinweise.
Die überlieferten handschriftlichen Notate geben ebenfalls keine Hinweise; nach der Lektüre von „Das Wiener Klavier“ ergibt sich auch keine Aufschluß darüber. Bleiben die fachlichen Berichte über die Instrumente und die Neuerungen, aber auch hier finden sich keine Hinweise auf die Kenntnis der Helmholtzschen Schriften oder Theorien; auszuschließen ist es dennoch nicht.
Die Polemik um die Duplexscala (d.i. doppelte Mensur), Patent Nr. 126, 848, 14.5.1872, vgl. Signale für die musikalische Welt, 33.Jg. Nr.5, 1875, S. 72ff.
Darin auch ein autorisierter Abdruck des amtlichen Berichts von Oscar Paul über die Wiener Weltausstellung 1873, Bd.2 H.5, S. 73
- Ernst von Wolzogen
Die Anspielung bezieht sich auf einen Versuch Ernst von Wolzogen für sein Überbrettl-Gastspiel in Wien einen Bösendorfer-Flügel zu mieten , was aber abgelehnt wurde, worauf sich Wolzogen mit einem Überbrettl-Scetch „rächte“. Bericht im Wiener-Montags-Journal, 23.9.1901 „Der nicht wohlerzogene Herr von Wolzogen“
8.Brief Rubinstein, AGM 7
9.Botstein-Zitat, p. 554f.
- Eduard Seuffert, 1850 – 1908/09, Todesdatum unbekannt, entfernt verwandt mit der Familie Seuffert/Ehrbar. Prokurist bei Bösendorfer 1880-1901, war ursprünglich bei der Klavierfirma Bechstein in London tätig. Komponist und Publizist
Brief 6.Juni 1901, Firmenarchiv A /II/ 2, AGM; die Anrede „Gönner“ ist eine damals gebräuchliche Höflichkeitsfloskel
Eduard Seuffert zum Thema „Wiener Mechanik“ und ihren Gebrauch bis über 1900.
… Unter Berücksichtigung unserer Absatzgebiete: Rumänien, Balkanstaaten, ungarische Tiefebene – wo auf Meilen kein Stimmer und noch weniger eine Reparateur zu finden ist – mußten wir notgedrungen bei dem Perpetuum mobile der Wiener Mechanik bleiben. … “
In: Bericht über die Lage der Clavier-und Harmonium-Branche anläßlich der Zollenquete der niederösterreichischen Handels-und Gewerbekammer, Wien 1900
Anläßlich der Jubiläumsausstellung 1898:
„Ein Wort an den Minister“ .Ein offener Brief zu den Problemen Im- und Export der Instrumente. In: Neue Musikalische Presse 1898, Nr.15, S.9
Was hat die österreichische Clavier-Industrie von einer Betheiligung an der Pariser Weltausstellung zu erwarten? in : NMP, 1897, Nr.16, S.2/3
Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen geographischen u.a. Gegebenheiten der österreichischen Industrie gegenüber der ausländischen, speziell der deutschen Clavierindustrie; vor allem zum Thema der unterschiedlichen Klangvorstellungen und ihre Realisierung im Instrumentenbau
Das Klavierspiel als Kunst. Kritische Auseinandersetzung zum Thema Unterricht und Interpretation, in: Neue Musikalische Presse,1898, Nr.15, S.8/9
11.Moritz Rosenthal Brief 64
Inhaltsverzeichnis
„Wie oft wenn deine schlanken Finger springen…
Das Klavier. Pandämonium- Lustobjekt – Möbelstück – Ärgernis ?
Start eines Flügels . Ignaz Bösendorfer
Mit meinen „Flügeln“ komme ich überall hin…
„Denn was gelungen ist, konnte auch mißlingen …“
Erste Erfolge. Die Weltausstellungen 1862 und 1867
„Eine große Zeit…“. Der Claviermacher als Mäzen, Geschäftsmann im Zentrum der Wiener Musikwelt
„Der Klang lebte… “. Der Bösendorfersaal
„Mit meinen Flügeln komme ich überall hin“ …
„In meinen Werkstätten …“. Turbulenzen 1873 – 1901
„Liebster Freund! Ich bin alt …“. Endzeit
Nachwort
Anhang
Tabellarische Biographie Ignaz Bösendorfer
Tabellarische Biographie Ludwig Bösendorfer
Anmerkungen
Quellenangaben und Literaturhinweise
Wie oft wenn Deine schlanken Finger springen …
Das Klavier. Pandämonium- Lustobjekt – Möbelstück – Ärgernis ?
Wer war wohl die zauberhafte Schöne, die William Shakespeare so genußvoll beim Spielen beobachtet, den zarten Klängen des Virginals 2) hingegeben lauscht ?. In diesem Sonett versucht er seine Empfindungen, Sehnsüchte einzufangen, sie auszusprechen, in der Hoffnung für die Mühe des Zuhörens wenigstens eine Kuss als Lohn zu erhaschen? – Wer Shakepeares Dichtungen liebt und kennt, weiß, daß Musik ein unverwechselbarer , gestalterischer Teil seines Werkes ist. Doch ich frage mich, hat er Musik geliebt, oder war es allein der Theaterpraktiker, der Bühnenmensch, der wußte – ohne Musik geht’s nun mal nicht. Wenn er süchtig war nach Musik, drückt das Sonett seine magische Faszination aus oder liegt hier nicht vielleicht ein Fall von produktiver Verwechslung vor mit seinem Objekt der Begierde, der Spielerin,? – Wie auch immer, klinisch nüchtern seziert: Ein erster Fall von Tastenseuche.
Das arpicembalo che fà il piano e forte von Bartolomeo Cristofori 3) löst fast ein Erdbeben in der Spielmanier und Spielkultur aus, animiert die Komponisten neue Wege der musikalischen Erfindung zu suchen, zu gehen. Töne spielen nun untereinander zwischen leise- piano und forte – laut in allen Abstufungen, Herausforderung auch für den Instrumentenmacher nach mehr technischen Möglichkeiten einer Verbesserung der Tongebung, der Spielmöglichkeiten zu suchen, sie anzubieten. Instrumentenbauer und Musiker spielen sich die Tasten-Bälle zu.
Ein Jahrhundert später. Ich blättere in einer Anthologie von Gedichten aus dem 18.Jahrhundert. Da fällt mein Blick auf ein Gedicht: „An Laura“ von Friedrich Schiller 4)
Friedrich Schiller dichtet in vielen Strophen ein klavierspielendes Mädchen, vielleicht auch eine klavierspielende Dame an, setzt ihr ein liebendes Denkmal mit nicht nur einem Gedicht. Wer diese angebetete Laura war, wir wissen über sie genau so wenig wie über die bewunderte Schöne in Shakespeares Sonett. Beide Gedichte erzählen von der Faszination die Klavierspielen auf den Hörer wie den Spieler gleichermaßen ausübt.
Die Gedichte „An Laura“, entstanden vor dem Erstlingswerk „Die Räuber“5), die 1782 in Mannheim uraufgeführt wurden; 1782 ein Schicksalsjahr in Schillers Leben. Der junge Dichter und sein Freund, der Musikus Johann Andreas Streicher 6) wollten unbedingt bei der Uraufführung anwesend sein, gegen das ausdrückliche Verbot des Herzogs von Württemberg, ihres Souverän. Sie reisten heimlich nach Mannheim, aber nichts ist so geheim, daß es nicht doch ans Licht kommt, und diese Insubordination blieb nicht folgenlos. Vor der drohenden Festungshaft und anderen peinlichen Bestrafungen flohen die beiden aus Stuttgart nach Mannheim. Hier trennten sich ihre Wege: Schiller verschlägt es nach Weimar, Johann Andreas Streicher zieht auf dem Umweg über Augsburg, wo er heiratet, nach Wien.
Wien ist um diese Zeit das Zentrum des Klavierbaus; nach und nach werden mehr als 200 Klaviermanufakturen in der Residenzstadt des Habsburgerreiches ihre hochwertigen Produkte anbieten. Die Manufaktur Johann Andreas Streicher/ Nanette Stein war um 1800 eine der wichtigsten Manufakturen. Besonders bemerkenswert für diese Zeit: nicht ein Mann leitete die Manufaktur und baute die Instrumente, sondern es war eine Frau, Nanette Streicher, Komponistin und Pianistin. Ihr Mann, Johann Andreas Streicher, der Freund von Friedrich Schiller, war ihr Associé, auch er Komponist und Pianist. Es konnte nicht ausbleiben, schon wegen der hochwertigen Instrumente, die beide fertigten, daß sie die Aufmerksamkeit von Ludwig van Beethoven auf sich zogen, und in seinen letzten Lebensjahren zu seinem engsten Kreis gehörten.
Um 1800 ist das Klavier ist immer noch ein Instrument des Salons, der Aristokratie, doch die ersten Anzeichen der Veränderung seines gesellschaftlichen Stellenwerts und Nutzwerts zeichnen sich ab, nehmen zu. Zunächst einmal läßt es sich scheinbar ganz harmlos an, immer mehr Frauen und Mädchen sitzen stundenlang hinter dem Instrument und spielen, singen … Doch dahinter steckt mehr. Aus Spielen wird Dressur. Die Begründung für diese unsägliche Klavierdressur der Frauen und Mädchen ist vielschichtig: Rigide Sittlichkeitsregeln für Mädchen und Frauen greifen in alle ihre Lebensbereiche ein, und dazu gehört auch das Musizieren. Klavierspielen ist erlaubt, denn die Haltung an dem Instrument entspricht den männlichen Visionen von Sittlichkeit für ihr Eigentum, sei es nun die Tochter, die Ehefrau oder sonst eine weibliche Verwandte. Am Klavier sitzt man mit geschlossenen Beinen, den Rock züchtig über die Füße gelegt. Ein anderes Instrument, wie etwa die Geige oder das Violoncello, kam schon wegen der dafür nötigen Körperhaltung erst gar nicht in die engere Auswahl. Also sperrte man die Mädchen vor dem Klavier förmlich ein, wie in „Einzelhaft“ (Grete Wehmeyer).
Zunächst einmal wurde dies so begründet: Wenn sie das Instrument traktierten, kamen sie wenigstens nicht auf „dumme“ Gedanken, vergeudeten nicht ihre Zeit, sondern nutzten sie – immer aus der Sicht des „pater familias“ sinnvoll. Klavierspielende weibliche Familienmitglieder waren zudem „leichter unter die Haube“ zu bringen.
Lernen für einen Beruf, eine Ausbildung durchlaufen, in dem von uns heute verstandenen Sinn des Wortes, war ihnen versagt; eine Frau, die mehr wußte, als es gesellschaftlich üblich war – Motto: Küche, Kind und Kirche, galt als Blaustrumpf, als nicht gesellschaftsfähig – war als Ehefrau, als Mutter der Kinder, vor allem des Stammhalters völlig ungeeignet. Die männlich dominierte Gesellschaft bestimmte es so, und wehe dem armen Mädchen, das ausbrechen wollte! Tat sie es dennoch, weil sie z.B. einen künstlerischen Beruf ergreifen wollte, dann war ihr die gesellschaftliche Ausgrenzung sicher. Die wenigen Frauen, die es trotzdem zu Ruhm und Anerkennung gebracht hatten, bezahlten in der Regel einen sehr hohen Preis.
Der Durchschnitt, Lieschen Müller, mußte als „Heiratsgut“ sticken, häkeln, stricken, kochen lernen – und Klavier spielen. Das galt als weibliche Tugend, war gleichzusetzen mit der materiellen Mitgift.
Die daraus entstehende „Klavierseuche“ ging auch auf das Konto ehrgeiziger Mütter, die nichts unversucht ließen um die Tochter möglichst rasch an den „Mann zu bringen“, unter die Haube, sie versorgt zu wissen. Eine junge Frau im 19.Jh., die mit zwanzig noch nicht verheiratet war, galt als unanbringbar mit grausamen Folgen. Sie wurde als „alte Jungfer“ eingestuft, mußte sich den Lebensunterhalt mühsam verdienen, oft gesellschaftlich heruntergestuft, geduldet als klavierspielende arme Verwandte, als Gouvernante oder als Klavierlehrerin, immer bedroht sich auf der Straße wiederzufinden.
Das Klavier wurde zum Prestigeobjekt, zum Vorzeigemöbel des gehobenen Bürgerstandes, zeigte, daß man es „zu etwas gebracht hatte“. Diese unselige Allianz dauerte bis weit in das 20.Jahrhundert.
Für die Klavierbauer brachen goldene Zeiten an, sie machten damit gute Geschäfte; in jedem bürgerlichen Haushalt mußte ab sofort ein Möbel namens Klavier stehen.
Das Instrument zur „Verführung“ potentieller Heiratskandidaten mußte natürlich ein Bösendorfer sein! Noch 1905 konnte ein Rezensent 7) zu Bösendorfers 70. Geburtstag und dem 50-jährigen Firmenjubiläum frisch und fröhlich reimen:
Ludwig Bösendorfer als Ehrenretter des Klaviers
Da höre ich Busoni protestierend ausrufen:
Man achte das Pianoforte !
Seine Nachteile sind offenbar, stark und unwiderruflich. Das Nicht-Halten des Tones, und die unbarmherzige , harte Einteilung in unalterable Halbtöne. Aber seine Vorzüge und Vorrechte sind kleine Wunder.
Ein einzelner Mensch kann hier etwas Vollständiges beherrschen; die Möglichkeit vom Leisesten und Lautesten in einem einzigen Register übertrifft alle anderen Instrumente . … Das Klavier verfügt über die höchsten und die tiefsten anwendbaren Töne. Man achte das Klavier.
Der Zweifler bedenke, wie ein Bach, ein Mozart, ein Beethoven, ein Liszt das Klavier achteten, ihm ihre kostbarsten Gedanken widmeten.
Und das Klavier besitzt etwas, das ihm ganz allein eigen ist, ein unnachahmliches Mittel, eine Photographie des Himmels, eine Strahl des Mondlichtes: das Pedal. Die Wirkungen des Pedals sind noch unerschöpft, weil sie noch immer die Knechte einer engherzigen und unvernünftigen harmonischen Theorie geblieben sind: man geht damit um, als ob man Luft oder Wasser in geometrische Formen bringen wollte. – Beethoven, der unbestreitbar den größten Fortschritt im Klavier vollführte, ahnte die Natur des Pedals und ihm verdanken wir die ersten Freiheiten.- Das Pedal ist verrufen . Sinnlose Ungesetzlichkeiten sind daran Schuld. Man versuche es mit sinnreichen
Ungesetzlichkeiten. … 8)
Als Ferruccio Busoni diesen Text schrieb, da hatte er dreißig Jahre lang „Bösendorfer“ gespielt; mit seinem „Claviermacher Ludwig Bösendorfer“ verband ihn mehr als nur eine Geschäftsbeziehung.
Ich blicke zurück in das Jahr 1876, 8. Februar: Auf dem Podium des Bösendorfersaals sitzt vor dem Flügel ein Junge in Samtanzug und weißem Kragen. Er spielt mit Verve und Emphase, reißt die Zuhörer zu begeistertem Applaus. Es ist der knapp 10-jährige Busoni, der als Pianist, er spielt ein Rondo von W.A. Mozart und als Komponist sowie fünf eigene Kompositionen, sein Debüt gibt. Er tritt in diesem Konzert als Konzertgeber auf, so der Programmzettel, ein für die damalige Zeit übliches Procedere.
Der erste Brief, den Busoni an Bösendorfer schreibt, ist ein Dankesbrief; das Deutsch ist noch etwas holprig.
Er schreibt an Céleste und Ludwig Bösendorfer:
Triest, 18. Februar 1876
Gnädige Frau! Und Herr Ritter von Bösendorfer, Vor meiner Abreise habe ich die Ehre gehabt den Herr Ritter und Frau Gemahlin zuhause zu treffen. Ich mache mich so frei Ihnen zu schreiben um meine Dankbarkeit Ihnen zu zeigen für die Güte, daß der Herr Ritter und die Gnädige Frau für mich gehabt haben.Mein Vater und meine Mutter lassen Sie empfehlen, und ich verbleibe der Ihnen gnädige Frau und Herr Ritter gehorsamer Diener Ferruccio Benvenuto Busoni 9)
Ich blättere weiter in den Briefen zwischen Busoni und Ludwig Bösendorfer; meistens geht es um Klavierleihe, um den Transport zu einem Konzert –in Zeiten, in denen es nur die Post als Kommunikationsmittel gab - denn bei der Post geht’s nicht so schnell - bedeutete jeder Klaviertransport eine logistische Meisterleistung!.
Dann, endlich, finde ich das Credo des Claviermachers Bösendorfer, in einen Brief an Ferruccio Busoni, datiert vom 16.März 1906…
Hochverehrter Meister, Ihr so überaus liebenswürdiger Brief hat mir größte Freude gemacht. Eine so wohlwollende Äußerung und mich schonende Anordnung vonseiten eines so großen Künstlers dem die ganze musikalische Welt Verehrung und Bewunderung zujubelt, würde mich stolz machen können, wenn nicht der Gedanke bei mir feststünde, daß der Claviermacher fortgesetzt verbessern muß um dem vorausgeeilten Künstler dienen zu können. Die großen Pianisten habe ich stets als meine Lehrmeister betrachtet.
Mit Dankschuld im Herzen begrüße ich Sie in Hochachtung und Vertrauen, Ihr treu ergebener Bösendorfer 10)
Ein unumstößliches Credo von Ludwig Bösendorfer: „… das Klavier darf nicht gequält werden …!“ Für Ludwig Bösendorfer ist das Instrument, das Klavier, kein Objekt, es ist Subjekt. Als solches muß es entsprechend behandelt, gepflegt, gespielt werden.
Nichts konnte ihn mehr irritieren, als ein Instrumentalist, der das Klavier rein technisch behandelte, mechanisch spielte … und da er auch in der Prüfungskommission des Konservatoriums saß, erlebte er so manches pianistisches Sacrilegium. Was ihm aber besonders gegen den Strich ging, wenn bei Piano oder Pianissimo der Pianist die Verschiebung, das sostenuto-Pedal, einsetzte anstatt tatsächlich piano- pianissimo zu spielen. Das kam seiner Meinung nach einer Mißhandlung des Instruments gleich.
Und dann die jungen Pianisten! unerfahren, von Ängsten aller Art geplagt, besonders von der Prüfungsangst, die waren im „Mißhandeln“ des Instruments besonders erfinderisch.
Eine Episode, die diesen empfindsamen Umgang mit dem Instrument schildert, habe ich im „Fremdenblatt“ vom 11.April 1915 gefunden, der Anlaß des Berichts war der 80. Geburtstags des Claviermachers Bösendorfer; ich skizziere nach:
Prüfungstag der Clavierklasse, Ludwig Bösendorfer ist Mitglied der Jury.
Ein Kandidat nach dem anderen absolviert seinen Auftritt, viel Schweiß, viel Nerven. Doch dann muß einer auf das Podium, der vor lauter Angst ganz schweißnasse Finger, Hände hat. Nachdem er seinen Part beendet hat, zeigte die Tastatur sehr sichtbare Spuren dieser nassen Finger. Natürlich muß die Tastatur für den nächsten Prüfling in ihren ursprünglichen – trockenen Zustand zurückversetzt werden. Auf nassen Tasten tanzen keine Finger! Dem Saaldiener wird der Auftrag erteilt, die Tasten trocken zu wischen.
Der Saaldiener kommt, wischt mit einem Tuch über die Tasten, geht. Da springt Ludwig Bösendorfer auf, geht mit energischen Schritten zum Klavier, zieht aus seiner Hosentasche ein weiches, weißes Tuch … und fängt an: … Jede einzelne Taste, ob schwarz oder weiß, wird liebevoll, sanft und behutsam in voller Länge behandelt, so lange bis sie tatsächlich trocken ist. 88 Tasten lang! Danach zieht sich Ludwig Bösendorfer, beruhigt und zufrieden, wieder auf seinen Juryplatz zurück: Das Klavier darf nicht gequält werden.
Nun steht, zur Massenware geworden, das einstmals aristokratische Instrument in den bürgerlichen Wohnungen und dort muß es sich seither allerlei gefallen lassen; das reicht von der Ablage für Mäntel, Bücher, Blumen, Wassergläser, bis zu …- die Liste ist beliebig zu erweitern. Es dient als „Zimmerzier“, wie „Fipps der Affe“ von Wilhelm Busch 11) meint:
Das Klavier - es ist und bleibt DAS magische Kultobjekt, es entfaltet jenes Pandämonium, das nicht nur große Pianisten bis heute heraufbeschwören; wann immer jemand es zum Klingen bringt, gerät Jedermann in seinen Bann.
Der Pianist, der Komponist, ein jeder von ihnen ein Zauberlehrling (Goethe) braucht den Meister, und das ist der Klavierbauer. Er baut dem Zauberlehrling das Handwerkszeug, ganz nach seinen, des Zauberlehrlings, Vorstellungen entsteht „sein magisches Instrument“. Einer dieser großen Baumeister war der „Claviermacher“ Ludwig Bösendorfer.
In der großen Fabrikshalle steht Flügel an Flügel, vom „Mignon“ bis zum „Riesenflügel“, vom „Rubinsteinflügel“ bis zum „Imperial“; die Farbpalette reicht von Braun, Mahagoni, Elfenbein, Weiß bis – alle und alles dominierend - Schwarz - glänzend oder matt - lackiert. Ludwig Bösendorfer geht von Flügel zu Flügel, in Gedanken läßt er die Wünsche der Künstler, der Freunde, an seine Instrumente, in Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft, Revue passieren. Moritz Rosenthal, sein ehemaliges Mündel, jetzt ein gefeierter Virtuose, wollte immer schwergängige „Stutz“(flügel) zum Üben, um sein „jeu perlé“ weiter zu perfektionieren. Franz Liszt forderte am 3.Mai1884 das „Piano-forte Octavier“ an für das Tonkünstler - Treffen des ADMV( Allgemeiner Deutscher Musik Verein), das vom 23. -28.Mai in Weimar stattfinden sollte.
Eine adelige Dame möchte einen Flügel mit besonders dekorativen Füßen ähnlich den Füßen des Kaiserin Elisabeth-Klavier von 1867; Alice Barbi, Sängerin, Pianistin, nunmehr Baronin Wolff-Stomersee, bestellt einen Flügel, der nach Vilna, ihrem derzeitigen Wohnsitz geschickt werden soll, usw. usw. Überhaupt: die Transporte bedeuten trotz der inzwischen allgemein üblichen Eisenbahn noch immer eine große logistische Herausforderung um pünktlich an ihrem Bestimmungsort einzutreffen. Inzwischen sind die Techniker gekommen; es wird reguliert, intoniert, gestimmt. Bösendorfer setzt sich immer wieder an ein Instrument, spielt, stellt fest: Die Tondauer ist zu kurz. Er winkt dem Techniker – schnalzt mit den Fingern – und der weiß, was er zu tun hat. In einigen Fällen ringt sich der wortkarge Meister zu dem Kommentar durch: „Der Diskant muß pfeifen! “, denn nur so erreicht man die allerhöchste Brillanz.
„Plötzlich eines Tages, schien es mir klar geworden: daß die Entfaltung der Tonkunst an unseren Musikinstrumenten scheitert. Die Entfaltung des Komponisten an dem Studium der Partituren. Wenn „Schaffen“, wie ich es definierte, ein „Formen aus dem Nichts“ bedeutet soll, (und es kann nichts anderes bedeuten); wenn Musik … zur Originalität nämlich zu ihrem eigenen reinen Wesen zurückstreben soll, … wenn sie Konventionen und Formeln wie ein verbrauchtes Gewand ablegen und in schöner Nacktheit prangen soll; diesem Drange stehen die musikalischen Werkzeuge zunächst im Wege. Die Instrumente sind an ihren Umfang. Ihre Klangart und ihre Ausführungsmöglichkeiten festgekettet …abstrakten Klänge, zur hindernislosen Technik, zur tonlichen Unbegrenztheit. … 12)
Ferruccio Busonis Gedanken und Forderungen auf der Suche nach dem idealen Instrument, formuliert 1907 in seinem ersten „Entwurf einer neuen Ästhetik der Tonkunst“, lesen sich abgelöst von den technischen Bedingungen der Klavierbaukunst wie eine idealtypische Vorstellung dessen, das Ludwig Bösendorfer formuliert mit “Der Diskant muß pfeiffen“.
Der Claviermacher Ludwig Bösendorfer, in ständigem schöpferischen Dialog mit den Künstlern, die seine Instrumente spielten, versuchte ihren musikalischen Visionen die instrumentalen Möglichkeiten zu schaffen.
Der Name „Bösendorfer“ steht heute nur noch für ein Instrument, eine Klavierproduktions-firma, für Instrumente mit einem ganz eigenständigen, besonderen Klang, „dem Bösendorfer-Klang“. „Der Bösendorfer“, Ludwig Bösendorfer, wird in der entsprechenden Fachliteratur, in biographischen Werken, in sogenannten „table-books“ präsentiert, geschildert, geehrt, aber nach der Lektüre dieser Texte verdichtete sich – bei mir - die Frage: Wer war er, dieser Ludwig Bösendorfer? Was war das Movens, das ihn die Instrumente wie Kunstwerke zu kreiieren antrieb, mit einem Klang so verzaubernd , intensiv, daß man ihn nie wieder aus dem Ohr, dem Gefühl bekommt, sich unentwegt auf die Suche nach diesem Klang macht.
Für diese Klang-Idee scheute er auch nicht vor Konflikten zurück; die Auseinandersetzungen mit der Konkurrenz, nicht zuletzt auch um die Vorherrschaft auf dem heiß umkämpften Markt. Aus dem Wiener Musikleben seiner Zeit war er nicht wegzudenken, er spielte eine wichtige Rolle, nahm Einfluß, war Mäzen – und präsidierte, organisierte seinen Konzertsaal, vier Jahrzehnte lang, den Bösendorfersaal, Wiens wichtigsten Kammermusiksaal, in der Herrengasse 6, Wien - Innere Stadt.
Als er 1835 geboren wurde, machte die alles beherrschende Zensur des Restaurationsstaates des Kanzler Metternich 13) aus Staatsbürgern mundtote Schattenwesen. Nach der Revolution von 1848 verwandelte sich das scheinbar gemütlich- biedermeierliche Wien rasant eine Großstadt, alles stand im Zeichen der industriellen Fortschrittsgläubigkeit.
Als Ludwig Bösendorfer im Mai 1919 starb, war diese Welt, seine Welt, brutal und gewaltsam zerstört worden, eine ganze Kultur untergegangen – der Erste Weltkrieg zerbrach nicht nur Staaten, er zerbrach vor allem Menschen.
Dieser „Vogelflug“ über und quer durch die Ereignisse zwischen 1835 – 1919 gibt die Lebensfolie, die Kulisse, vor der und in der das Leben des Menschen und Geschäftsmanns Ludwig Bösendorfer spielt, des „Claviermachers“, wie er sich selbst nannte.
Ich möchte mit meiner Zeitreise, aus dem Wissen heraus, daß ich zum Zeitpunkt des Erzählens schon das Ende kenne, den Menschen Ludwig Bösendorfer aus dieser lexikalischen, erzwungenen Zweidimensionalität befreien und ihm wenigstens ansatzweise ein gelebtes Leben mit allen Höhen und Tiefen geben.
Die Geschichte der Firma, die seinen Namen trägt, spielt mit, aber nicht als Hauptrolle; so lange Ludwig Bösendorfer lebte, ist Bösendorfer synonym für Bösendorfer -Klavier.
Meine Zeitreise ist nicht linear, nicht chronologisch, ich suche nach Impressionen, Spotlights, blättere in den Lebensseiten eines Menschen, treffe Menschen und Ereignisse einer anderen Zeit. Möglich, daß den Leser des 21. Jahrhunderts manches wie Märchen aus 1001 Nacht anmutet, aber Retrospektiven stellen ihre ganz eigenen Regeln auf.
'Start eines Flügels - Ignaz Bösendorfer'
Liszt spielt! 10.März 1846, im Saal der Gesellschaft der Musikfreunde, Tuchlauben 12, gibt Liszt wieder ein Konzert, das Publikum bereitet ihm enthusiastische Ovationen, doch der Rezensent, Heinz Adami 1) von der „Allgemeinen Theater-Zeitung“ ist nicht zufrieden; er meint, Liszt solle doch besser statt des „Streicher’schen“ Flügels einen „Bösendorfer“ spielen. Er begründet dies nicht weiter. Neugierig geworden suche ich nach anderen Rezensionen, blättere in anderen Zeitungen und Zeitschriften, gehe einige Jahre zurück und dann finde ich:
… Der Flügel, auf dem der Concertgeber (Anton Rubinstein, knapp 10-jährig, Anm.d.Verf.)diesmal spielte, war von Bösendorfer; an schönem Klange in den höheren Octaven den Stein’schen zwar nachstehende, aber durch Gleichmäßigkeit der Tonqualität und kräftigerem Baß zum Concertinstrumente viel mehr geeignet. Gez. A.J.Becher 2)
Der Weg zum Durchbruch, daß auch der Bösendorfer’sche Flügel zu DEM Konzertinstrument würde, war lang und schwierig, die Konkurrenz im Wien vor 1850 groß und mächtig. Doch Ignaz Bösendorfer 3), der Klavierbauer, setzte sein Instrument beharrlich durch. Mit 500.- Gulden Startkapital und zwei Gehilfen hatte er angefangen, er etablierte seine junge Firma in der Werkstatt von Josef Brodmann 4), seinem Lehrmeister. 1832 zog sich Josef Brodmann ganz aus dem Geschäft zurück; er hinterließ seinem ehemaligen Schüler und nunmehrigen Firmenchef etwas sehr Wertvolles: seine altgedienten Mitarbeiter und mit ihnen auch die Betriebsgeheimnisse seiner Manufaktur. Wie ein Pianist die Musik in seinen Fingern hat, das gilt, meine ich, auch für den Klavierbauer, der Klang, das Geheimnis, wie man dem Holz den Klang entlockt, ihn zum Leben verhilft, das ist Handarbeit, das haben sie in den Händen.
Der Innovationsschub, den die Klavierindustrie in den Jahren von 1820 und 1850 erlebte, ist enorm, nie wieder wurden so viele und so unterschiedliche Patente, die damals Privilegien genannt wurden, angemeldet, oder auch vergessen anzumelden, jedenfalls registriert wurden sie.
Die Klavierbauerindustrie „explodiert“ förmlich; in kürzester Zeit wurden die Klaviere zum als Statussymbol der gut bürgerlichen Gesellschaft. Die Klavierbauer betrugen zahlenmäßig drei Viertel der gesamten Wiener Instrumentenbauer. Wien wurde das Zentrum für den Klavierbau in den deutschsprachigen Ländern, für Mittel- und Osteuropa. Es wurde ohne Unterbrechung experimentiert, gebastelt, erfunden; Klavierbauer und Instrumentalisten, Komponisten beschäftigte die zentrale Frage: Ton und Klang , Qualität und Volumen den immer höheren größeren Anforderungen der Instrumentalisten, der Komponisten anzupassen – sowie den immer größer werdenden Sälen.
Aus der Arbeitssymbiose Klavierbauer – Komponist, Instrumentalist entstanden zahllose Neuerungen, die ihren Niederschlag in den Privilegien fanden: für Saitenmaterial, Resonanzboden, für die Bespannung der Hammerköpfe usw. und sofort. In immer neuer Form, variiert, verbessert, erweitert. Ludwig van Beethoven 5) ist der erste Komponist und Pianist, der dem Instrument mehr abverlangt, es geradezu herausfordert.
Aber es dauerte Jahre, es bedurfte vieler Versuche bis das zart und zierlich klingenden Instrument, das Hammerklavier mit den ätherischen Klängen einer Harfe, robuster wurde, der Ton voluminöser, die Mechanik stabiler, die Saiten stärker, um dem immer größer werdenden Druck der zupackenden Finger und Hände der Komponisten, Virtuosen standzuhalten ohne zu zerbrechen, zu reißen .
1825 reicht Josef Brodmann, der Lehrherr von Ignaz Bösendorfer ein Privileg ein zur Verbesserung des Resonanzbodens (die mittlere Lage wurde nun quer verleimt).
1829 wurde zum ersten Mal ein Flügel mit gewölbtem Resonanzboden vorgestellt von einen Klavierbauer mit Namen Carl Schmidt 6) aus Preßburg.
Auch der Gußeisenrahmen wurde auf der Wiener Gewerbs-Productenausstellung 1839 der Öffentlichkeit präsentiert; sein Erfinder war ein gewisser Friedrich Hoxa 7), nur leider dürfte er etwas zu leger mit seiner Erfindung umgegangen sein – er ließ sich kein Privilegium erteilen, und so geriet diese so eminent wichtige Erfindung in Vergessenheit. Sehr zum Schaden der Wiener Klavierbauer, die dann in der 2.Hälfte des 19.Jh. das Privileg, das Patent für den Gußeisenrahmen teuer einkaufen mußten, nachdem die amerikanischen Klavierbaufirmen Chickering 8) sowie Steinway & Sons 9) den Gußeisenrahmen nach Europa gebracht hatten.
Reisen in der ersten Hälfte des 19.Jahrhunderts war noch sehr beschwerlich, langwierig und kostenaufwendig. Ignaz Bösendorfer scheute aber weder das eine noch das andere, er wollte immer auf dem neuesten Stand der Information und Technik sein. Also bestieg er die Postkutsche, nahm die Unbequemlichkeit in Kauf um die Innovationen anderer Klavierbauer kennenzulernen. Wieder in seiner Werkstatt setzte er die Erfahrungen um, entwickelt vieles neu, veränderte, verbesserte. Daraus folgen bei den eigenen Instrumenten verschiedene Änderungen: die Holzkonstruktion des Corpus wird massiv verstärkt, ebenso der Rahmen, die Saiten; diese werden immer noch parallel gespannt. Die massivere Holzbauweise führt zur Klangveränderung: der zarte, zirpende Klang der alten Instrumente wird umfangreicher, voluminöser, entwickelt eine größere Lautstärke. Die Verstärkung des Rahmens, des Corpus durch mehr Holz führt auch zu dem heute noch charakteristischen Bösendorferklang – reich an Obertönen, sehr warm, sehr gesanglich, schwingend im Bass wie im Sopran, ein sehr lebendiger Klang, der der menschlichen Stimme (wie ein Violoncello) sehr nahe kommt. Um mit Bach zu sprechen - ein wohltemperierter Klang.
…Schon die Fortepianos an sich werden mit jedem Jahr durch neue Erfindungen und Verfeinerungen veredelt, und noch ist nicht abzusehen, wann dieses complicirte Instrument endlich als vollendet dastehen wird; und in selbigem Verhältnisse haben die Virtuosen unserer Zeit, durch ihr Spiel, sowie durch ihre Compositionen, der Behandlung des Fortepianos eine Vollendung gegeben und dem Vortrage eine Vielseitigkeit abgewonnen, die man früher nicht ahnen konnte“ . …
meint Carl Czerny 10) im Vorwort zur Klavierschule von August Eberhard Müller, 1825.
In einem Bericht von 1844 kann man lesen:
…Es waren auch fast alle Künstler, die auch auf seinen Flügeln sich hier hören ließen, … Thalberg und Liszt, um nicht bloß für den schönen Gesang seiner Fabrikate, sondern auch für deren Dauerhaftigkeit (Solidität) vollkommene Garantie zu haben. … Nicht zu verkennen ist auch, daß Bösendorfer, so wie Streicher mit besonderer Humanität ihre Säle den Virtuosen zu Privatkonzerten überlassen, und ersterer auch von Zeit zu Zeit Soirées veranstaltet, wo nicht nur anerkannte Meister … , sondern auch aufstrebende Kunstjünger von einem sehr gewählten Kunstpublikum gehört werden … 11)
Ein anderer Zeitgenosse, der Liszt und Chopin in Paris nicht nur besucht hat, sondern ein aufmerksamer und intensiver Zuhörer ihrer Kunst war, erinnert sich:
… Liszt spielt nicht etwa Klavier, er erzählt am Klavier seine mit dem Gange unserer Zeiten auf`s engste verknüpfte, sie wider spiegelden Geschicke. Liszt ist eine … Geschichte des Tasteninstrumentes … Liszt ist Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Pianoforte. … 12)
Mit dem Liszt-Konzert vom 10.März 1846 begann die enge Verbindung, wenn auch mit großen zeitlichen Unterbrechungen zwischen „Bösendorfer“ und Franz Liszt 13) und damit – möchte ich behaupten - der Höhenflug des „Bösendorfer“ – Klavier. Der „Bösendorfer“ kommt nun mit seinen „Flügeln“ überall hin, seine Flügel werden zu Wanderern zwischen den Welten.
1846:
… Liszt spielt mit Karl Maria von Bocklet vierhändig die Sonate in As-Dur von Hummel, begleitete zwei Lieder von Hoven , … wobei Liszt das erste Mal an einen Bösendorfer-Klavier spielte … 14)
Über ein Nachtkonzert vom 31,März 1846:
… Er (Liszt) bediente sich diesmal des bekannten Bösendorfer’schen Ausstellungs- Instruments mit der Erard’schen Mechanik, dessen Vortrefflichkeit an diesem heißen Abende sich eigentlich erst recht bewährte. Nicht nur dessen schöner Klang machte sich unter solchen Meisterhänden geltend, sondern auch Saiten und Stimmung hietlen tüchtig bis zum Schlusse aus, was nach drei solchen Concertstücken und bei der Energie, womit Liszt das Clavier hernimmt, gewiß nicht wenig zu wundern ist … 15)
Das Ende der Gastspieltätigkeit in Wien, 1846, bedeutet keineswegs, daß Liszt erst wieder in den 1870er Jahren nach Wien kommt; jährlich und regelmäßig fährt er nach Wien um hier mit seinem Onkel-Cousin Eduard Liszt 16), der im Schottenhof wohnt seinen Namenstag zu feiern, Freunde, bEkannte besuchen, Kontakte pflegen. So kurz diese Aufenthalte auch immer gewesen sind, sie werden aufmerksam registriert, es wird darüber berichtet. Ein Besuch bei Bösendorfer, eine gesellschaftliche Begegnung hat es sicher immer wieder gegeben, wenn auch der nächste tatsächlich nachweisbare Kontakt mit 1870 beginnt; in jenen Jahren, die Liszt als seine „Vie trifurquée“ 17) bezeichnete. Das erste überlieferte Schreiben des Komponisten an Ludwig Bösendorfer datiert vom 17. November 1870. Liszt hält sich in Pest auf.
… Nun haben Sie abermals für mein musikalisches Wohl in Pest trefflichst gesorgt. Ihre beiden Flügel prangen im Salon der Stadt Pfarrei … Schönsten Dank , - zunächst an Ihre Frau, die mich durch ihre liebenswürdige Blumen-Sendung … sehr erfreute – und hoffentlich auf baldiges Wiedersehen … 18)
Um 1850 stand Ignaz Bösendorfer vor einer bedeutsamen Entscheidung: erweitern, anbauen und damit die Verlagerung der Manufaktur in einen anderen Stadtteil, denn in der Josefstadt gab es nicht genügend Baugrund, oder in der Josefstadt im angestammten Umfeld bleiben mit dem Endeffekt, weniger Verkaufszahlen zu erwirtschaften, weniger öffentliche Anerkennung zu erhalten. Die Entscheidung fiel zugunsten eines völligen Neubaus, für den Umzug und die Verlagerung der Werkstätten, damit die Produktion nach dem neuesten handwerklich-technischen Standard weitergeführt werden konnte. Ein Konzertsaal für rund 200 Personen wurde in die Planung mit einbezogen. 19) Die Fertigstellung des neuen Hauses, der Werkstätten, der Schauräume und des Konzertsaals hat Ignaz Bösendorfer nicht mehr erlebt; sein Sohn Ludwig führte den Bau in seinem Sinn zu Ende.
In den „Blättern für Musik, Theater und Kunst“ berichtete ein „Flaneur durch Wiens Klaviersäle“ 20) voller Begeisterung über den neuen Bösendorfersaal, das Wohnhaus, die Fabrik, die Schauräume in NeuWien, Türkenstraße 9:
… Wenden wir unsere Schritte nunmehr nach den Ateliers der hervorragenden Clavierindustriellen. Den Weg über das Schottenglacis einschlagend, gelangen wir zu einer Reihe neuer Gebäude, unter welchen ein palastähnlicher Prachtbau bald unser Auge fesselt. Imposant durch seine zu vier Stockwerken emporragende Höhe, bietet er mit seinem symmetrischen Linien und der gediegenen Ornamentik seiner Facade einen architektonisch bedeutenden Anblick. Auf ein großes und vortheilhaft situiertes Terrain gestellt, bildet das Haus die Fronte nach drei Gassen zu. Mit der Hauptfronte dem Glacis zugekehrt, wird es eine Zierde des künftigen Boulevard bilden. Über dem hohen Bogentore prangt in goldenen Lettern „Bösendorfer“; wir befinden uns vor dem neuen kürzlich vollendeten Wohn – und Fabriketablissement der hochberühmten Firma Bösendorfer. Eintretend, empfängt uns ein in weichen Bogenlinien aufstrebendes, reich ornamentiertes, mit glänzendem lichten Marmorstuk bekleidetes, nachts von geschmackvollen Glaskandelabers glänzend erleuchtetes Vestibül, das in zwei Treppen mündet., deren eine zu den Wohnungstracten, die andere in die Claviersäle und Fabriksräume führt. Unsere Schritte nach letzterer hinlenkend, betreten wir zunächst das glasumschlossene Stiegenhaus, das, gleich dem Vestibül, polirten Mamormorstuk als Wandverkleidung zeigt. Der Fußboden hier wie auf den Stiegenabsätzen ist geschliffenes Mosaik.
Im quadratischen Freiraum dieses Stiegenhauses steht die überlebensgroße, samt dem Postamente bis zur halben Höhe des ersten Stockwerkes reichende, äußerst gelungene Zinkstatue Beethoven’s. Über die mit zierlichem vergoldeten Eisengeländer versehene breite, mit eleganten Lauftüchern belegte Freitreppe ins erste Stockwerk gelangend, treten wir, an einem die Höhe der Wand einnehmenden, versenkten Venetianerspiegel. Mangels persönlicher Eitelkeit ohne weiteres vorübergehend, in den Claviersaal, dessen Raum 30-40 Instrumente bequem faßt, die sich da der Auswahl der Käufer präsentieren. Der Saal, ein Oblong, ist äußerst geschmackvoll gemalt. Die Wände, von brauner Grundfarbe, sind durch lichtere, mit Goldstäben eingefaßte Säulenstreifen in breite Felder geteilt. Der Plafond zerfällt in ein großes, mit einem mythologischen Bilde geziertes Mittelfeld, und zwei kleinere Seitenfelder, die musikalische Embleme enthalten. … Lindtner ist der Name des Malers … . Außer der Büste des verewigten Gründers dieses, von dem Sohne … und Chef der Fabrik Ludwig Bösendorfer, zur Vollendung gebrachten Baues … entbehrt der … Saal jedes weiteren Einrichtungsschmuckes. …
Über dem Claviersaale, eine Treppe höher, liegt ein zweiter gleich großer Saal, der mit lichtgrauen Tapeten bekleidet und einem arabeskenreichen Plafond geziert , provisorisch zu musikalischen Produktionen dient, in der Folge aber, bis der große, für ein Orchester und 6 – bis 800 Zuhörer Raum bietende Concertsaal zum Ausbau gelangt, seiner Bestimmung, gleichfalls als Repositoire für fertige Instrumente, zurückgegeben werden wird. 21)
Das vielfältige Angebot der Klavierfirma Bösendorfer wurde mit einer besonderen Attraktivität abgerundet: Übemöglichkeiten für minder bemittelte Sänger, Instrumentalisten. 1919, im Nachruf auf Ludwig Bösendorfer, erinnert sich der ehemalige Star der Hofoper, Caroline Gomperz-Bettelheim 22)
… Ich war ein junger Fratz, als ich noch in der Türkenstraße im damaligen Bösendorferschen Klaviersalon üben durfte und mir traumhaft und mit Verehrung sein Name entgegenklang. Schon damals beglückte er (gemeint ist Ludwig Bösendorfer, Anm.d.Verf.) arme Spieler mit ins Haus gelieferten „Flügeln“, damit sie diesen leichter wüchsen. Die Konservatorien erklangen von seinen Fabrikaten und den Preisgekrönten widmete er ein Bösendorfer-Klavier schenkweise (sic!) . … 23)
Das Jahr 1859 wird zum Schicksalsjahr für Familie und Firma. Nach längerer Krankheit stirbt Ignaz Bösendorfer.
„ Für das musikalische Wien war der 15.April [Todestag von Ignaz Bösendorfer, Anm. d.Verf.] ein Tag begründeter Trauer. In den Abendstunden gab es der entseelten Hülle eines Mannes das letzte Geleite … .
Des Künstlers bester Lobredner ist sein Werk. Ein ‚Bösendofer Flügel‘ ist nachgerade ein Sammelbegriff aller Vorzüge geworden, welche die Erzeugnisse der Clavierbaukunst aufweisen müssen, sollen sie den Forderungen der vorgeschrittenen Technik, wie des Kunstgeschmackes nach jeder Richtung hin entsprechen. Was für … den Geiger eine Guarneri oder Stradivari , das wurde für Pianisten ein Bösendorfer’sches Klavier – das Ziel ihrer Wünsche. … Bösendorfer als Menschen, gebührt aber ein nicht minder ehrenvoller Nachruf. Mit vielseitiger Bildung verband der Dahingeschiedene eine Liebenswürdigkeit und Zuvorkommenheit des Benehmens, die ihm das Herz eines jeden mit ihm in Berührung Tretenden gewann. Er gehörte aber auch zu den wenigen Menschen, die das Herz auf dem rechten Fleck tragen. Strengste Rechtlichkeit, Sittlichkeit und echte Humanität wiederspiegelte sein ganzes Leben, … Bösendorfer unterstützte die Kunst und ihre Jünger auf eine wahrhaft chevalereske Weise, und die leidende Menschheit hat nie vergebens an seinen Wohltätigkeitssinn appelliert. … 24)
Mit meinen „Flügeln“ komme ich überall hin
„Denn das was gelungen ist, konnte auch mißlingen …“
„ …Mein Vater hinterließ einen sehr geachteten Namen, auch für bürgerliche Verhältnisse ein anständiges Vermögen.Ich war aber nicht der alleinige Erbe. 1/6 mußte hinreichen ein großes Geschäft fortzuführen und, wie es mir glücklicherweise gelungen ist, zu vergrößern.
Ich war damals zweifelhaft, ob ich mit dem 6.Teil des Vermögens ein Unternehmen fortführen soll und darf, oder eine andere Laufbahn suchen soll, um den Namen meines Vaters nicht zu schädigen. Denn das was gelungen ist, konnte auch mißlingen . … Die Rivalen meines Vaters konnten eine so schöne Gelegenheit nicht vorübergehen lassen. …“ 1)
beschreibt Ludwig Bösendorfer die Schwierigkeiten bei der Firmenübernahme 1859. Ludwig Bösendorfer, längst schon als potentieller Nachfolger eingearbeitet und vorgesehen, muß quasi über Nacht die Firma übernehmen. Ludwig Bösendorfer muß nun den Gesamtkomplex fertig bauen lassen, übersiedeln, nachdem er sich entschlosssen hatte, das Erbe anzutreten.
Der Entschluß, die Firma zu übernehmen und im Sinne seines Vaters weiterzuführen – individuell, konservativ (im Sinne von Bewahren) als Manufaktur – war dem „jungen Bösendorfer“, wie man ihn fortan nannte, nicht leicht gefallen, er hat lange gezweifelt.
In diesem Jahr der Firmenübernahme, nach dem Tod des Vaters ,1859 ist Wien, die Stadt, in der er Kind war, zur Schule gegangen ist, seine Ausbildung absolviert hat, zu einer ganz neuen Stadt geworden.
1857 wurde per Dekret die mittelalterliche Stadtbefestigung von Wien für den Abriß freigegeben nach Pariser Vorbild. Die Folge: Bauboom, Wirtschaftsboom, verstärkte Zuwanderung usw. Die bisher eher beschauliche Residenzstadt Wien verwandelt sich in kurzer Zeit in eine pulsierende, imperial gestaltete Großstadt. Die Bastionen, der als „Glacis „ bezeichnete Grüngürtel um die alte „Innere Stadt“ werden in Bauland umgewidmet, Straßen werden gebaut, die Ringstraße wird 1865 eröffnet. Öffentliche und private Gebäude verändern das Stadtbild der Inneren Stadt, der alten Vorstädte innerhalb des Linienwall; der äußere Verteidigungsring der Stadt, die alte Mautzone wird zum „Gürtel“. Was einst „Vorstadt“ war, wie Gumpendorf, die Laimgrube, die Josefstadt, Mariahilf, der Alsergrund wird innerstädtisch. Die Stadtentwicklung, die gesellschaftlichen, materiellen, politischen Veränderungen geben dem kulturellen Stadtleben ein neues Profil; Wien ist „Musikstadt“ so lautete nun die Kurzformel.
Der Zufall spielt mir eine Lithographie in die Hände; und ich brauche einige Zeit um zu erkennen, daß dieser Mann mit der „Löwenmähne“ Ludwig Bösendorfer in mittleren Jahren ist. Dieser Mann ist ein „Ohrenmensch“, er lauscht, er hört Klänge?, gestaltete Musik ? Dieses lithographierte Porträt, dunkel und schwer, läßt die unbändige Energie ahnen, mit der Ludwig Bösendorfer sich für „seine“ Kunstwerke engagierte, seine Klaviere, die er „seine Kinder“ nannte.
Er hat im Konservatorium Klavier, auch Komposition gelernt. Später berichten Freunde und Bekannte, daß er ein recht guter Klavierspieler war, nur nicht gerne öffentlich spielte.
In den Nachlaßpapieren sind einige Kompositionen überliefert, die meisten von ihn in handschriftlicher Form; der „Launen“-Walzer, der „Aurora-Walzer“ 2) wurden bei Carl Haslinger verlegt. Wann Ludwig Bösendorfer das Komponieren aufgegeben hat, läßt sich nicht sagen; ich vermute aber er hat es freiwillig, selbstkritisch aufgegeben; aus den veröffentlichten Walzern spricht viel Musikalität , aber ob es tatsächlich für eine größere Komponistenlaufbahn gereicht hätte, schwer zu sagen.Mit der Entscheidung zur Firmenübernahme waren die Prioritäten nunmehr andere. Das Klavierbauen, das Entwickeln von Klängen war seine eigentliche, brennende Leidenschaft, die ihn nie losließ!
Bald nachdem Ludwig Bösendorfer Céleste Aicher von Poßbach 3) begegnet war, dürfte er sich zur Heirat entschlossen haben; über eine erste Begegnung wissen wir nichts. Vielleicht haben sie sich im Konservatorium getroffen, vielleicht nach einer Vorstellung im Pasqualati-Theater 4) in der Josefstadt? Céleste, damals noch Coelestine von Possbach spielte im Pasqualati- Theater. Zwei undatierte Konzertkarten zu einem Liederabend mit Coelestine von Poßbache im Konzertsaal Bösendorfer in NeuWien habe ich im Nachlaß Ludwig Bösendorfer gefunden, ein rares Dokument der Erinnerung an Céleste, Ariadnefaden in das undurchdringliche Labyrinth der Vergangenheit.
Coelestine, ein schöner Name, bedeutet die Himmlische, in der von ihr bevorzugten französischen Fassung Céleste klingt es noch ein wenig himmlischer. Sie war ausgebildete Sängerin und Schauspielerin. Doch die erträumte Karriere als Sängerin fand nicht statt; die Stimme machte Probleme. Also umsatteln auf Schauspielerin, einer ihrer Lehrer war Josef Lewinsky 5), der große Star des alten Burgtheaters und er schätzte ihre Talent. Sie hatte schon als Kind, als junges Mädchen, - sie war die Nichte des sehr beliebten und bekannten Dichters und Arztes Ernst von Feuchtersleben 6) - Kontakt zu den literarischen Salons der Zeit, besonders zu dem Kreis um Franz Grillparzer 7).
Die erhaltenen Photographien von Céleste, sind entsprechend der noch recht mangelhaften Technik dieser Epoche sowie der noch immer vorherrschenden Vorstellung ein Photo müßte eigentlich wie ein gemaltes Bild sein, entsprechend stereotyp. Trotzdem erzählen sie viel über und von den abgebildeten Personen. Céleste muß eine zauberhafte Frau gewesen sein. Sie hat ein sehr feingezeichnetes Gesicht , schmale Lippen, leuchtende Augen, in ihnen sitzt das Lächeln der Sängerin, und auch wenn sie etwas streng in die Kamera blickt, sie strahlt einen unbezwinglichen Charme aus, der nicht allein auf ihre Jugend zurückzuführen ist. Mit natürlicher Eleganz trägt sie Abendrobe wie Reitkostüm. Sie hatte reiten gelernt, denn Ludwig Bösendorfer, der Pferdenarr, konnte sich nicht vorstellen, daß jemand nicht reiten kann! Die Technik der Photographie steckte in der 2.Hälfte des 19.Jh. noch in den „Kinderschuhen“, aber selbst diese oft sehr steifen, weil gestellten Photos, die auch gelegentlich das Mißtrauen der Abgebildeten gegenüber dieser neuen Technik erkennen lassen, geben eine ungefähre Vorstellung von dem Charme und der Ausstrahlung der jungen Frau, mit der sie ihre Umgebung, die Menschen um sie herum bezaubert und verzaubert haben muß.
Céleste Bösendorfer war eine gute Gastgeberin, war mehr als nur die elegante Begleiterin des angesehenen Klaviermachers Ludwig Bösendorfer; sie war der Mittelpunkt des Künstlerkreises, der sich, vor allem wenn Liszt anwesend war, im Hause Bösendorfer in der Herrengasse traf.
Franz Liszt an Ludwig Bösendorfer, ein undatiertes Schreiben:
Geehrter Freund, da Sie die Freundlichkeit hatten mir die Einladungsliste für heute Abend anheim zu stellen, erlaube ich mir Ihnen Herrn Hofrat Unger und Herrn Dr.Standhartner als sehr willkommene Gäste zu bezeichnen. Bitte also dieselben einzuladen. Freundschaftlich ergebenst FLiszt 8)
Was uns die Photographien nicht erzählen, dafür aber umso mehr immer wieder kleine, kurzen Zeitungsnotizen, auch aus Anlaß ihrer Beisetzung: Sie besaß ein sehr soziales Empfinden und Engagement. Soweit es ihre Resourcen und zeitlichen Möglichkeiten zuließen, kümmerte sie sich um Waisenkinder, war auch in einem Fürsorgeverein aktiv tätig. In einer Zeit der totalen sozialen Absicherung nahezu unvorstellbar, doch im 19.Jh. existierte keinerlei soziale Absicherung, keine öffentliche Hand kümmerte sich um das Schicksal derer, die keine sozialgesellschaftliche Anbindung hatten. Sie waren auf die Wohltätigkeit der Gesellschaft angewiesen; dies übernahmen im allgemeinen die Damen der großbürgerlichen Gesellschaft, des gehobenen Bürgertums, der Aristokratie.
Franz Liszt war wie alle von Céleste charmiert, begegnete ihr mit ausgesuchter sehr respektvoller Liebenswürdigkeit; die Briefe, eigentlich sind es „Briefchen“ an sie, knapp, kurz französisch elegant formuliert, sind kleine Dankesgrüße, und – immer gepaart mit irgendwelchen Aufträgen, die, wie er meint, nur sie für ihn regeln kann.
Ich greife wahllos heraus:
Horpacs, Schey 6.Juni /Zichényi, 19 janvier 1874
Chère Madame, j’allais vous écrire pour vous remercier encore et votre charmante soirée de mercredi, quand on vint apporter hier, dans ma chambre le nouveau piano de Bösendorfer. Permettez-moi donc d’ajouter un piu sforzando à mes très sincères remerciements que je vous prie de vouloir bien partager avec Bösendorfer, et comptez à toujours sur mon amitié dévouée et recononaissante. F.Liszt 9)
Übersetzung:
- Januar 1874
Sehr geehrte gnädige Frau, während ich an Sie schrieb um mich bei Ihnen nochmals für den charmanten Mittwochabend bei Ihnen zu bedanken, brachte man das neue Klavier von Bösendorfer in mein Zimmer. Erlauben Sie mir ein piu sforzandi meinem sehr aufrichtigen Dank hinzuzufügen und ich möchte Sie herzlich bitten diesen Dank mit Bösendorfer zu teilen, und bitte zählen Sie immer auf meine tiefe und aufrichtige Freundschaft. F Liszt
Szegigard (?) 25.Oct. 1876
Verehrte Freundin, wenn ich nicht irre, sagten Sie mir neulich, daß ein paar Seiten meiner Notenkritzelei freundliche Aufnahme bei Ihnen finden wird.
Genehmigen Sie also das beifolgende kleine Manuskript („Elegie en mémoire de Madame Marie Lanckoronski“). Ihres herzlichst ergebenen FLiszt 10)
Dann wurde Céleste krank:
Weimar, 18.4.1881 (Poststempel)
Ne pas vous revoir cette fois, Madame, me peinait. C’était comme une ombre mélancolique sur mon séjour, d’ailleurs si bienveillante, agrée, là – les roses dans les épines de votre gracieux souvenir m’accompagnent devouement demeure fixe. FLiszt.11)
Eine strahlende , lebendige, erfolgreiche Zeit endet abrupt mit dem Tod von Céleste 1882. Der Claviermacher Ludwig Bösendorfer stand damals auf dem Höhepunkt seiner Erfolge; mit ihrem Tod erlosch der Glanz, der Erfolg blieb.
Erste Erfolge – die Weltausstellungen 1862 und 1867
Einen wesentlicher Anteil an der Industrialisierung waren die großen internationalen Industrie- und Gewerbemessen, die unter dem Titel „Weltausstellung“ firmierten. Anfänglich wurden sie als staatliche Leistungsschauen initiiert; doch die Staaten erkannten den Werbungsmehrwert und sehr bald wurden diese Industriemessen als politisch motivierte Selbstdarstellung des jeweiligen Ausstellerlandes manipuliert.
1851 fand die erste Weltausstellung in London statt. Auf dieser ersten internationalen Show präsentierten die Aussteller ihre Innovationen, und viele alltägliche Gegenstände, heute als selbstverständlich gewertet, erhielten ihr erstes genormtes Design auf dieser Show. 1855 folgte Paris, 1862 wieder London. Die Ausstellung von 1862 gilt als Schnittstelle für
die kontinentaleuropäische Klavierproduktion, für die Klavierproduzenten der Donaumonarchie, insbesondere für die Firma Ludwig Bösendorfer. Das Rad der sich verändernden Klavierwelt rollte über den Ozean auf Europa, auf Kontentaleuropa unaufhaltsam zu, der Einfluß der amerikanischen Produktionsmethoden, der Werbemechanismen veränderte nicht nur die europäische Klavierwelt. Die Besucher dieser Ausstellung lernten außerdem von den amerikanischen Ausstellern neue, andere Geschäftsmodelle kennen. Das sollte langfristige Folgen für das Gewerbe haben.
Die amerikanisch Klavierfirma Steinway &Sons präsentierte mit ihren industriell gefertigten Instrumenten die technischen Innovationen ihrer Produktion: Den Gußreisenrahmen und die Kreuzbesaitung.
In London erhielt Steinway für seine Instrumente, ein Tafelklavier und ein Flügel, eine Goldmedaille für das beste amerikanische Klavierprodukt . Spitzenreiter in London war immer noch die Firma Broadwood 1), die mit Gold bedacht wurde. Bösendorfer erhielt eine Silbermedaille. Aus der Retrospektive wirkt die Londoner Weltausstellung wie ein Vorspiel zur nächsten großen Weltausstellung – Paris 1867.
1867, nach dem verlorenen Krieg von 1866 2) begann für Europa, für die Monarchie eine neue Phase wirtschaftlichen Aufschwungs; diese Konjunkturphase hielt bis 1873 an.
Die Pariser Weltausstellung von 1867 ist mehr als nur eine industrielle Leistungs- Show, sie ist die Pracht – und Machtdemonstration des Troisième Empire, Napoleons III. und seines um die Vorherrschaft auf dem Kontinent kämpfenden Kontrahenten: das KönigreichPreußen, verkörpert in der Person Otto vonBismarcks 3), wirtschaftlich durch die Familie Krupp, 4) die mit einer Riesenkanone auf dem Champs de Mars neben Staunen auch für reichlich Unbehagen sorgte. Ein buntes abwechslungsreiches Rahmen – und Unterhaltungsprogramm sorgte für Abwechslung, gute Stimmung, „Höllengalopp und Götterdämmerung“ (Grete Wehmeyer) zugleich.
Johann Strauß konzertiert mit seiner Kapelle in Paris und feiert Triumphe mit dem „Donauwalzer“, die Fürstin Pauline Metternich 5) als Frau des österreichischen Gesandten veranstaltete üppige Soireen, und Jacques Offenbach 6)steuert mit „La Grande Duchesse de Gerolstein“ einen amüsante, unterhaltsam-satirischen Operettenabend bei, den Bismarck griesgrämig machtbewußt kommentierte: „Wir werden uns der Gerolstein entledigen …“ 7)
Es gibt keine Berichte, keine Hinweise, ob Ludwig Bösendorfer persönlich seine beiden Prachtklaviere, zur Ausstellung begleitet hat, ob er überhaupt nach Paris gereist ist; es kann aber nicht ausgeschlossen werden.
Der Korrespondent der Zellner’schen „Blätter für Theater, Musik und bildende Kunst“ berichtet am 28.Jun 1867 von einer Besichtigung über „Bösendorfers Ausstellungs-Claviere“ in den Bösendorfer’schen Schauräumen in NeuWien, Türkenstraße 9. Zur Besichtigung wurden vorgestellt, vor ihrer Abreise zur Pariser Weltausstellung: die beiden Prunkflügel von Theophil Hansen und Anton Grosser, vom 1. – 4.Juli 1867. 8)
Die für die Ausstellung vorgesehenen Instrumente waren nicht rechtzeitig zu Ausstellungsbeginn, 1.Mai 1867, fertig geworden worden: das „Kaiserin-Clavier“, so genannt, weil es der Kaiserin Elisabeth gewidmet war, gefertigt in Palisander, reich verziert à la Grècque nach einem Entwurf von Theophil Hansen. Das zweite Instrument, nach einem Entwurf von Anton Grosser, in weißem Ahorn mit Blumenfestons und anderem Schmuck.
Die später auf der Pariser Ausstellung mit einer Silbermedaille prämiierten Instrumente waren
… zwei ganz gewöhnliche , allen und jeden Schmuckes entbehrenden, so zu nennende Verkaufsclaviere, welche Bösendorfer eben nur um sich den Platz für die nachfolgenden eigentlichen Ausstellungsclaviere im Expositionsraume zu sichern, dahin sendete,… . Bedarf es eines glänzenderen Zeugnisses für den Wert des Bösendorfer’schen Fabrikats, als den: daß die beiden unscheinbaren Claviere nicht nur nicht unbeachtet geblieben, sondern vielmehr eine hervorragende Beachtung auf sich zogen … 9)
Der Rezensent zieht zudem den Vergleich zwischen dem Wiener Klavier und den „monströsen, gußeisernen Kolossen, die das amerikanische System zur Welt gebracht hat und
… Daß Bösendorfer diese kreuzsaitigen Ungetüme, die in neuester Zeit so viel von sich reden machen, gleichfalls und in ganz vorzüglicher Weise zu erzeugen vermag, beweist die Collection derartiger Instrumente, die er gleichzeitig mit seinen beiden in Rede stehenden Prachtclavieren zur Besichtigung in seinem Saale aufgestellt hat. … der Vergleich dieser Rieseninstrumente mit den nach dem Wiener System gebauten und namentlich mit den mit Bösendorfer’s Patentmechanik versehenen Clavieren stellt den … Beweis her, … daß das amerikanische System gegen den Bösendorfer’schen Patentflügel, dem es kaum an Tonfülle überlegen ist,, an Reiz, Wärme,, … an Poesie des Tones entschieden nachsteht. Dieser prägnante Vergleich bietet zugleich die beruhigende Überzeugung, daß es nicht der usgabe eines, zumal für allgemeinere Verhältnisse kaum erschwinglichen förmlichen Capitals von 3- - 4000fl. bedarf, um ein vorzügliches, allen Anforderungen vollauf entsprechendes Clavier zu erlangen, wie es Bösendorfer’s Flügel mit der Wiener und insbesondere die mit der überaus kräftigen Patentmechanik sind. … 9)
„Die Debatte, Wiener Lloyd“ vom 2.Juli 1867 berichtet ausführlich zur Mechanik und bezieht sich auch auf die beiden „Prachtklaviere“:
…die Mechanik gestaltete sich zu einem künstlerisch ganz neuen und dem Resonanzboden, als dem Hauptfaktor der Tonbildung, wurde die höchste Aufmerksamkeit geschenkt. Die sorgsamsten und vielseitigsten Versuche wurden nun mit dem Steg, mit der Lage der Saiten, mit der Einlage von Metallplatten gemacht, um damit den Einfluß der wechselnden Temperatur zu paralisieren und mit der Regulierung der Schwingungsfähigkeit des Resonanzbodens in Anwendung gebracht. [… ] In London tauchte erstmals 1840 zum ersten Mal das „übersaitige System“ (d.s. die gekreuzt gespannten Saiten)auf; ein System, das in der jetzigen Ausstellunghauptsächlich durch die Fabrikate der Firma Steinway in New York und in Nachahmung von Leipziger und Berliner Firmen repräsentiert ist, ist auch von Bösendorfer den eingehendsten, praktischen Erwägungen unterzogen worden; allein Bösendorfers Patentmechanik hat sich nach vielen Proben als für ästhetische Kunstanforderungen entsprechender bewährt. […] Um die Wirkungen verschiedener Mechaniken an dem Instrument aufzuzeigen, wurden zwei Klaviere gefertigt: eines mit Wiener Mechanik und das andere mit Patent (das bezieht sich auf den Luxusflügel Entwurf Grosser) .
Das Innenleben der Flügel: einen geradjährigen Resonanzboden, Diskant- Kapotaster, Holzstimmstock, zweifache gerade Verspreizung, Anhängplatte. …10)
Abschließend gerät der Berichterstatter ins romantisch gefärbte Schwärmen über die Tongebung, den Klang, vergleicht ihn mit dem Glanz silberner Mondstrahlen.
Die Preisverteilung war Geschichte, da trafen – endlich – die beiden lange angekündigten Prachtklaviere ein; sie waren nicht rechtzeitig fertig geworden. Zuviel Dekor?
… die beiden Bösendorfer‘schen Prachtflügel sind leer ausgegangen. … Interessant war es, dem Moment beizuwohnen, als die beiden Klaviere ausgepackt wurden. Dieses prosaische Geschäft wurde in Gegenwart von Hunderten Sachverständigen und Künstler vorgenommen, welche mit gespanntem Interesse und ….feierlichen Schweigen der Enthüllung und Aufstellung der Instrumente entgegensahen. Und als sie an ihrem Platze prangten, da gab es nur Eine Stimme der Anerkennung und Bewunderung, und man sprach nur die Befürchtung aus, daß es nicht denkbar wäre, wie der innere Wert dieser Flügel mit der Pracht und Gediegenheit der äußeren Erscheinung harmonieren können … die ersten Akkorde wurden angeschlagen , und der Sieg Bösendorfer‘s war entschieden. …
Unter den hier weilenden Virtuosen ist auch förmlich ein Wettstreit ausgebrochen, um auf einem der beiden Instrumente spielen zu können. … Die Virtuosen Jaell, Rubinstein, Schulhof, Ketten, Fräulein Skiwa und andere Künstler haben die Tasten wiederholt in Bewegung gesetzt und sie alle können nicht genug den edlen „Gesang“ der Instrumente rühmen, … der nebenbei gesagt, durchwegs allen Bösendorfer’schen Fabrikaten eigen ist. …11)
Auch Klaviere haben ihre Schicksale: Der Kaiserin Elisabeth-Flügel kehrte nicht mehr nach Wien zurück.
Dieses Kaiserin-Klavier gefiel auf Anhieb einer anderen Kaiserin, der Kaiserin Eugenie, der Gattin Napoleon III. – und sie erhielt ihn als Geschenk von Kaiserin zu Kaiserin.
Als drei Jahre später, 1870, die Kaiserherrlichkeit mit dem Deutsch-Französischen Krieg ihr abruptes Ende fand, zogen Eugenie und Napoleon III. ins Exil nach London. Der Flügel fuhr mit.
1978 taucht dieser Flügel auf einer Auktion der Firma Sotheby‘s in London auf, wird versteigert; und soll von einer Schwester des jordanischen König Hussein (1935 -1999) ersteigert worden sein. Wo er sich derzeit wohl befinden mag?
„Eine große Zeit“ – Der Claviermacher als Mäzen, Geschäftsmann im Zentrum der Wiener Musikwelt
Ehrenmitglieder der Gesellschaft der Musikfreunde, Wien – Ludwig Bösendorfer glaubt sich auf dem Zenit seiner Träume, 1878 wird er dann zum Direktionsmitgliede gewählt; er gehört nun in der illustren Kreise derer, die das musikalische Leben mitgestalten, und als Mitglied des Direktoriums gehört er auch zum Gremium des Konservatoriums der Gesellschaft der Musikfreunde.
„Meine wichtigste Stütze im Leben und Beruf war stets die Gesellschaft der Musikfreunde in Wien, wofür ich innigsten Dank fühle und schulde. 30.Dezember 1918“ 1)
beschreibt etwas wehmütig und resignierende der 83-jährige Ludwig Bösendorfer, wenn er an die Zeit denkt, in der er frei nach Goethe „ greift hinein ins volle Menschleben“ agieren konnte, als ein bedeutender, gewichtiger player des Wiener Musikgeschehens. Eine Rolle, die er hervorragend beherrscht, die ihm Freude bereitet und die er gerne spielt. Elegant weiß er mit seinem Einfluß umzugehen, ihn geschickt einzusetzen:
An einen unbekannten Adressaten, Wien 10.Mai 1880:
… Unsere Wiener Opern-Theater Krise 3) ist Ihnen auch schon bekannt. Jauner 4)… gegangen worden. Was nun? muß sich der jetzige Intendant Baron Hofmann 5) fragen. In Wien fühlt sich jeder für befähigt und auch berechtigt den Hofoperndirector zu spielen, daher schwört auch jeder auf die Unfähigkeit und Nichtberechtigung des Anderen. Dingelstedt 6)wird wahrscheinlich Director (?) beider Hoftheater 7). Auf diese Weise ist dann der Intendant Hofmann … zwischen dem Obersthofmeister-Amt und seinem sehr schwierigen Director! Keine sehr ruhige und friedliche Stellung …
In einer der nächsten Sitzungen soll die Dirigentenfrage erörtert werden. Mein Herzenswunsch ist immer, Sie verehrter Meister, am Directionspult zu sehen. Bitte darf ich Sie als Candidat aufstellen? Schreiben Sie mir nur ein Wort: Ja oder Nein. Vielleicht haben Sie Lust Wien auch von dieser Seite kennen zu lernen.
… Selbstverständlich würden wir Ihnen eine von der … Direction vollständig unabhängige Stellung machen. Lieber ja als nein. Bitte! damit dieser unseligen Protections Musikmacherei endlich der Athem genommen wird. …
… Ich hatte diese Saison in meinem Saal über 100 Musikproduktionen, außerdem Vorlesungen, Rezitationen, Proben etc.etc. … und noch kein Ende!!!
… Nach Oberammergau müßte ich diesen Sommer; da wäre es leicht möglich, daß Sie das Unglück trifft, mich und meine Celestine in München zu sehen.
In Verehrung und Hochachtung Ihr dankschuldiger Diener Bösendorfer 8)
In dieser erweiterten Position – nicht mehr nur Claviermacher, sondern auch Teil des musikalischen Lebens in der k.u.k. Residenzstadt Wien konnte Ludwig Bösendorfer seinen Hang und sein Talent zum Mäzenatentum voll ausspielen. Heute nennt man dies Sponsoring, und damals wie heute zählt der Werbeeffekt – zum Nutzen für beide Partner. Eine erste großzügige Geste des Mäzens – Bösendorfer stiftet dem Konservatorium der Gesellschaft der Musikfreunde vierzehn Klaviere ; er geht noch weiter und stiftet wenig später als Preis für den/die Jahrgangsbeste/n der Klavierklasse für die herausragende Leistung einen Bösendorferflügel. Heute heißt dieser Preis „Beethoven-Preis“ und der Preis ist ein Modell 200 der Firma Bösendorfer.
Ich schalte das Spotlight ein für die Jahre 1872 – 1898. 1873 - das Jahr der Weltausstellung, mit großen Vorschußlorbeeren des Erfolgs bedacht . Doch statt des erwarteten großen Erfolgs dieser Leistungsschau gibt es gleich zu Anfang eine einschneidende Katastrophe: der Börsencrash vom 9.Mai 1873 hat ungeahnte Folgen. So mancher wachte des Morgens auf und war über Nacht zum Bettler geworden. Für Ludwig Bösendorfer kam zum finanziellen Problem mit der Firma auch die private Katastrophe. Sein Schwager August Schönecker , der Mann seiner Schwester Marie, beging Selbstmord, weil er die Schulden aus dem Börsencrash nicht mehr bedienen konnte.
… In der Internationalen Ausstellung für Musik und Theaterwesen in Wien im Jahre 1892 stellt …. Ludwig Bösendorfer … einen Riesenflügel aus, der eine Länge von 294c/m hat, bei der Claviatur 190c/m, am Spitz 130 c/m breit ist, 8 ¾ Octaven Saitenbezug besitzt, wovon 7 ¾ Octaven klingend bis c5 spielbar sind und eine Octave mit der vorletzten c3 bis c4, gleich mensuriert, blos entschwingend ist. …
Da die moderne Strömung die eingehendere Pflege der körperlichen Ausbildung unserer Jugend verlangt, daher unser Virtuosennachwuchs bedeutendere Kraftäußerungen erzeugen wird, auch die Concertsäle immer größere Dimensionen annehmen, wollte Bösendorfer in diesem seinem umfangreichsten Opus alle diesen Anforderungen entsprechen und gelang ihm dies in der herrlichsten Weise. … 8)
- Auf dem Prater- Gelände findet eine große die „Internationale Musik- und Theaterausstellung“ 9) statt. Zusätzlich zur historischen Retrospektive von Theater und Musik gibt es ein umfangreiche Programm: Theatercompagnien und Orchester aus vielen europäischen Städten aus allen Teilen der Monarchie spielen in den extra aus diesem Anlaß errichteten Hallen. Mit dem kleinen störenden Nebeneffekt, daß alles von der Geräuschkulisse des Praters untermalt wird. Auf dem Ausstellungsgelände wurde auch eine Rekonstruktion „Alt-Wien“ aufgebaut, man hatte es doch eben erst demoliert, und mit einer Stegreifbühne. Der letzte Stegreifdarsteller Wiens, Ludwig Gottsleben 10), spielt noch einmal für ein großes Publikum.
Die Leistungsschau der Instrumentenmacher rundete das Gebotene ab, sie zeigten ihr hohes Können. Ludwig Bösendorfer, in einer besonders gestalteten Koje, präsentierte ein außergewöhnliches Instrument, von der Presse als „Riesenklavier“ etikettiert:
… Erzherzogin Stefanie hat jüngst den Wunsch geäußert, den Kammervirtuosen Alfred Grünfeld auf dem großartigen Concertflügel, den der Hof-und Kammerlieferant Ludwig Bösendorfer in der Musik-und Theaterausstellung ausgestellt hat, concertieren zu hören. … um die angegebene Zeit (Freitag 6 Uhr) traf … Stefanie … in der Rotunde ein, wo Commerzialrat Bösendorfer und Alfred Grünfeld der hohen Frau harrten. Bald hatte sich auch ein vornehmes Publikum eingefunden. Alfred Grünfeld setzte sich zum Clavier und in berauschender Klangfülle und Klangschönheit tönten die mächtigen Accorde durch die gigantische Halle. Schöner denn je spielte der geniale Pianist, der jedem Instrument Leben gibt, die von ihm selbst componierte „Faust-Phantasie“, „Isolden‘s Liebestod“ von Wagner-Liszt, Schumann’s „Träumerei“ und seine eigenen berühmten „Ungarischen Tänze“. … Grünfeld bemerkte (im anschließenden Gespräch, Anm.d.Verf.), daß der Concertflügel ein Werk höchster Vollendung, in seiner Klangwirkung bisher unerreicht sei …
… Bösendorfer hat mit der Herstellung dieses direct für die Ausstellung bestimmten Instruments das Großartigste auf dem Gebiete der Clavierproduction geschaffen. Dasselbe ist ein Instrument der neuesten Construction, für die größten Räume und tonlich für große Orchester berechnet und obgleich die Töne in großen Maßen hinausgeworfen werden, bringt das Instrument die subtilsten Wirkungen hervor und der Ton erklingt singend in allen Nuancen. Sieben Monate lang wurde in der Werkstatt Bösendorfer’s an dem Concertflügel gearbeitet , das 8 3/4 Octav-Saitenbezug und 7 ¾ Octav in den Tasten hat. Ein zweites derartiges Clavier wird derzeit in Bösendorfer’s Atelier hergestellt. 11)
Wann habend die ersten Versuche für dieses Instrument begonnen?, vielleicht schon mit Octavier - Pianoforte 12), ein Instrument, das Liszt wegen seiner orchestralen Eigenschaften sehr geschätzt hat.
Der Riesenflügel erhielt den Namen „Rubinsteinflügel“. War dieses Instrument die Urform zu dem späteren, heute noch gebauten großen Flügel mit dem stolzen Namen „Imperial“ ?
Am 26.September 1907 schreibt Busoni aus Bath, England an seine Frau Gerda:
…. Der alte Bösendorfer, der wieder ein wenig jünger ist, baut für mich einen Flügel mit acht Oktaven und besonderer Dämpfungseinrichtung. Es ist doch ein bewunderungswürdiger alter Herr … 13)
Busoni schreibt von acht Oktaven, der besonderen Dämpfungseinrichtung; damit meint er den „Imperial“. Emil Sauer schickt aus Dresden ein begeistertes Schreiben an Ludwig Bösendorfer, nachdem er ein Instrument gespielt hat, das ihn geradezu „beflügelt“ hat. Könnte er vom „Rubinsteinflügel“ schreiben oder vom „Imperial“?:
… Ein vollendetes Instrument, ein größeres Wunder moderner Klavierbaukunst ist mir in meiner nahezu dreißigjährigen Praxis nicht unter die Finger gekommen; neben der exquisiten perfekten elektrisierend auf den Spieler wirkenden Mechanik und der Ausgeglichenheit der Register, ein Ton so berückend und einschmeichelnd … reicher, weittragender Gesangsfähigkeit und von so gestalteter dämonischer Gewalt … ein Meisterwerk …14)
Die „Kaiserjubiläums-Ausstellung“, 1898, aus Anlaß des 50-jährigen Regierungsjubiläums von Kaiser Franz Joseph, war de facto nicht eine Ausstellung, sondernbestand aus ganz unterschiedlichen Präsentationen, die in vielen Orten der Monarchie gezeigt wurden. Die zentrale Schau fand in Wien statt: eine umfangreiche Leistungsschau zu Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Die Instrumentenmacher haben wie immer ihre eigene Abteilung. Ludwig Bösendorfer stellt drei Klavier aus: ein sehr kostbar und prunkvoll verziertes Instrument, das er dem Jubilar, dem Kaiser Franz Joseph, widmet. Es erhält den Namen „Imperial“; in den alten Firmenlisten wird es auch als Kaiser Franz Joseph Flügel geführt, als Konstruktionsdatum wird in den Firmenlisten 7.August 1898 angegeben. Das Ausstellungsklavier mit weicher Schnitzerei, Prod.Nr. 5557, so beschreibt es die „Neue Musikalische Presse“ vom 6.11.1898, Nr. 45, S. 17-26 und weiter:
Corpus schwarz, Sockel Goldbronze. Goldene Gravierung, Ornamentik im Zopfstil auf dem Klavierdeckel. Englische Mechanik. Modell Mignon
Daneben standen zwei ganz „gewöhnliche“ Verkaufsklaviere, ein weißlackierter Flügel und einen schwarzlackierter. Der Berichterstatter der Ausstellung beschreibt akribisch jedes Schmuckdetail, vor allem des Imperial und schließt mit den Worten: der Mignonflügel Imperial wie auch der weiß lackierte Flügel sind mit englischer Mechanik ausgestattet, der schwarz lackierte Flügel, ebenfalls ein Mignon mit Wiener Mechanik. Die Abbildungen zeigen tatsächlich Stutzflügel, wobei damals bei der Herstellung noch unterschieden wurde zwischen Stutzflügel und Mignon .
Das zweite Klavier, ebenfalls als Mignon bezeichnet, verziert mit Formen im griechischen Stil, weiß lackiert, kunstvoll gearbeitete Gravierungen, mit englischer Mechanik. Das dritte Klavier wird als Stutzflügel bezeichnet, in Mahagoni, Wiener Mechanik.
- Was bewog Ludwig Bösendorfer dazu einen Klavierkonzertwettbewerb auszuloben ? Ein - von ihm vermutetes Defizit an zeitgenössischen, virtuosen Klavierkompositionen? Er schreibt an seinen Freund Alfred Grünfeld:
Lieber Freund, ich habe die Absicht 3 Preise für Clavierkonzert mit Orchester auszuschreiben und bin damit beschäftigt die Jury zusammenzustellen. … 15)
Die Presse spekuliert über das Warum, Wieso usw. zu dem für 1899 ausgeschriebene Kompositionswettbewerb für ein Klavierkonzert; je nach kulturpolitischer Position der Zeitung fallen die Kommentare dazu unterschiedlich aus. Die „Neue Freie Presse“ oder auch die „Abendpost, Beilage zur Wiener Zeitung“, legen das inhaltliche Schwergewicht auf den musikalischen Teil sowie die künstlerische Präsentation; andere, national bis rechtgerichtete Blätter, bewerten aus der jeweiligen nationalkonservativen Sicht.
Wie auch immer, die Idee einen Wettbewerb für ein Klavierkonzert auszurichten, ist ein möglicher Hinweis auf ein Manko an neuen, virtuosen Werken, die die klanglichen wie die spieltechnischen Möglichkeiten des Instruments zur Geltung bringen könnten, wie Rudolf Hirschfeld 16) ausführlich unterstreicht:
…Ludwig Bösendorfer horcht in die Seelen der Künstler wie in seine Clavier … es ist sein Stolz, die Grenzen zu verwischen und die Materie des Instruments geistfähig zu machen … er kennt die Kunst, er lebt in der Kunst und wirkt für sie und hat einen bestimmenden weitgehenden Einfluß auf die Musikpflege unserer Stadt. Da kämpft er denn gegen eine moderne Richtung, die sich gänzlich in Gedankenmystik … ästhetischen Pessimismus verliert. , der musikalische Askese predigt und den blühenden Ton verkümmern und verdorren lassen möchte.
… den „guten Ton“ zu wahren hat Bösendorfer die Componisten zu einem Preiswettstreit aufgemuntert … Als Mäcen… eifert Bösendorfer dem Veit Pogner nach. … „Das Volk“, heute Publicum genannt, sollte Richter sein. … Über siebzig Clavierconcerte waren eingereicht worden … die drei erwählten Concerte beweisen aber, daß die Bewerber weder den Bedürfnissen der Pianisten, noch den tieferen Absichten des Preisstifters voll entsprochen haben. … 17)
Ludwig Bösendorfer hatte schon seit jeher viel Aufwand und Unterstützung in die Förderung junger Klaviertalente investiert. In 1870er Jahre geschah etwas Außergewöhnliches. Eines Tages erschien der Pianist Rafael Joseffy, 18), der schon mehrmals im Bösendorfersaal konzertiert hatte in Begleitung eines 12-jährigen Jungen: Moritz Rosenthal 19) aus Lemberg. Der talentierte 12-jährige hatte bereits in Lemberg bei Karoly Mikuli 20) , Chopin-Schüler Unterricht erhalten, sein Vater Leo Rosenthal 21) hatte ihn nach Wien gebracht, damit er seine Ausbildung professionell fortführen könne. Nach dem Tod des Vaters stand aber die Familie, Mutter, Sohn und vier Schwestern völlig mittellos da. Moritz war zum „Oberhaupt“ der Familie avanciert und sollte für deren Unterhalt sorgen. Hier nun trat Ludwig Bösendorfer ein und half. Er finanzierte nicht nur die Familie, er sorgte auch dafür, daß Moritz Rosenthal weiter Klavier-Unterricht erhielt, seine schulische Ausbildung mit der Matura abschließen konnte. Er machte ihn mit Franz Liszt bekannt. 1884 nimmt ihn Liszt in seinen Weimarer Kreis als Schüler auf; den Aufenthalt in Weimar finanziert Ludwig Bösendorfer.
Die im Nachlaß Bösendorfer überlieferten 122 Briefe von Moritz Rosenthal sind ein lebendiges Zeugnis der engen Beziehung zwischen dem Claviermacher Bösendorfer und dem Virtuosen Moritz Rosenthal. Aus dem Verhältnis Mündel und Vormund entsteht eine von gegenseitigem Respekt und Zuneigung getragene Beziehung, die nur dann gelegentliche Trübungen erfährt, wenn Bösendorfer sich in seiner Ehre als Claviermacher beeinträchtigt fühlt. Diese Briefe, denn eine Korrespondenz ist es nicht, es gibt keine Briefe von Ludwig Bösendorfer (zumindest nach derzeitigem Erkenntnisstand) erzählen auch von den Nöten, Erlebnissen und Erfolgen reisender Virtuosen. Die Briefe verraten aber noch mehr: das große Verständnis des Pianisten Rosenthal für die Probleme des Instruments, den vielen technischen Unzulänglichkeiten, die zu beheben Ludwig Bösendorfer unermüdlich tätig ist.
In einem Brief, der unten zitiert wird, kommt auch die Problematik zur Sprache, daß Bösendorfer-Instrumente im Deutschen Kaiserreich, speziell in Berlin, kaum Marktchancen hatten; das lag, liest man genau zwischen den Zeilen, nicht ausschließlich an der mächtigen Klavierbauer – Konkurrenz im Deutschen Reich, man muß sie auch bei Ludwig Bösendorfer suchen ohne dafür eine Erklärung zu finden.
Mendelpass/Bozen 15.10.1903
Hochverehrter Herr und Gönner. Von einer Wiener Collegin erhalte ich einen ziemlich dunkel gehaltenen Brief, in welchem sie von einer Kränkung spricht, die Ihnen zu Ihrer Betrübnis durch irgend eine Angelegenheit erwachsen sei. …
Wären Sie ein anderer als Ludwig Bösendorfer, der Freund, Vormund, Gönner, wären Sie nur der berühmte Klavierfabrikant u. nicht der Klaviermacher, der in jedes Instrument einen Theil seiner Künstlerseele legt, so würde ich nachsinnen, ob Sie Recht haben, oder am Ende ich u. würde meinen bescheidenen Standpunkt solchermaßen klarmachen „ich habe aus Enthusiasmus für Sie und der Instrumente Sie vielfach gesehen (?), mir selbe in ganz Europa zur Verfügung zu stellen. Leider haben Sie es jedesmal abgeschlagen. Ich habe stets zu Ihnen … gehalten u. als ich Blüthner in Deutschland spielte, dem Bösendorfer-Flügel ein begeistertes Zeugnis ausgestellt (in Breslau) auf die Gefahr hin, Blüthner … zu verletzen. Ich habe in Bucarest, wo ich laut Contract Blüthner zu spielen hatte, Bösendorfer gespielt. Da Sie mir aber Ihre Flügel für Deutschland, Russland, England, Frankreich absolut verweigerten (selbst als ich einen Flügel von Ihnen kaufen wollte), so mußte ich doch mit einer anderen Firma in Beziehungen treten. Meine Contracte schlossen Österreich stets aus, hier war Bösendorfer, hier meine Heimat. Aber auf ganz fremde, ungewohnte Spielarten kann man nicht ohne Vorbereitung übergehen u. so acceptierte ich einen Studienflügel fremder Provenienz. Und als ich um einen Stimmer bat u. mir eine liebenswürdige, aber abschlägige Antwort zutheil wurde, was blieb mir übrig, als einen Stimmer kommen zu lassen, der eben nicht aus der Fabrik Bösendorfer war? Sollte ich unthätige Wochen u. Monate verlieren? Wo ist hier mein Fehler, meine Sünde?
So würde ich, wie gesagt sprechen, wenn nicht Ludwig Bösendorfer in Frage käme. Aber mit Ihnen stelle ich mich auf keinen Rechtsstandpunkt. Ich denke einzig u. allein an die Zeit, wo ich als kleiner Knabe mit Joseffy zu Ihnen kam, wie Sie mich zu Liszt entsandten u. ich so glücklich war Ihrer Empfehlung Ehre zu machen, ich denke nur an das ungezahlte , viele Gute und Edle, das Sie für mich gethan u. an die grenzenlose Verehrung u. Liebe, die ich Ihnen seit fast dreißig Jahren entgegenbringe. Von Ihnen in Groll und Bitternis zu ziehen, hieße für mich von allen Idealen meiner Jugend Abschied nehmen u. dazu bin ich noch nicht alt genug. Denken Sie über mich einen Augenblick nach! Glauben Sie wirklich, daß ich bewußt etwas thun könnte, das Ihnen eine Kränkung, eine Kümmernis bereiten würde ? Und wenn ich unbewußt einen Fehler begangen , so sehen Sie in mein Inneres! Es gibt drinn nichts was ich Ihnen zu versagen hätte, keine Falte, in der nicht Erinnerung Sie leuchtend eingeschrieben wären. Denken Sie daran (mit Stolz kann ich es aussprechen) daß selbst Sie nicht viele Freunde zu den Ihren zählen können, die es so voll u. ungeteilt sind, wie ich.
Ich reise am 18.d.M. vom Mendelpass ab u. gehe zu Sacher nach Baden bei Wien. Sollten Sie aus diesen Zeilen die Überzeugung gewinnen, daß der alte Rosenthal zu Ihnen spricht, so hoffe ich eine Zeile dort vorzufinden. Um einen Studienflügel wage ich Sie kaum zu bitten, aber Sie wissen, welche Freude Sie mir dadurch machen (eine Freude, die proportional mit der Schwere der Spielart liegt?) und um Mißverständnissen vorzubeugen sage ich Ihnen noch, daß ich für keinen andere Flügel Sorge getragen habe. Und nun bleibt mir nichts übrig als Sie meiner aufrichtigsten liebevollsten Verehrung versichernd, der Frau Meisterin meine herzlichsten Empfehlungen zu senden …22 )
Ein späterer Versuch bleibt ebenso erfolglos:
Wien 21.6.1908
Hochverehrter Freund, Sie wissen ja um was es sich handelt. Es wäre mein sehnlichster Wunsch meine Berliner und Leipziger Concerte auf einem Bösendorfer spielen zu können, dem Klavier, das mit meinem Können so verwachsen ist wie kein andres. Meine Bitte lautet also, Sie mögen mir den herrlichen Flügel am 12.u. 21.Januar für Berlin (ditto für den 4.März) und für eventuelle Leipziger Daten gewähren. Wir kündigen das Klavier weder in den Zeitungen, noch in den Programmen an . Dadurch erreichen wir folgende Vorteile: 1. Die Klavierfabrikaten stellen sich nicht feindlich u. beeinflußen die Presse nicht. 2. Die Presse wird sich aus Anstand u. Klugheit ganz passiv verhalten, da ein nicht öffentlich angekündigtes Klavier auch nicht kritisiert werden kann da es 1. Nicht an die Öffentlichkeit appelirt u. man es 2. durch einen Angriff nur bekannt machen würde. In letzerem Falle würde ich antworten u. zwar folgendes: Daß Sie mir nur auf meine specielle Bitte u. nur unter der Bedingung, daß jede Ankündigung unterbleibe, die Klavier zur Verfügung gestellt hätten. Um mir einen Gefallen zu erweisen.
Aber meine aufrichtige persönliche künstlerische Überzeugung sei, daß kein Flügel sich mit dem Ihrigen messen könne. Durch eine derartige Antwort wäre ein Effect allerersten –Ranges erzielt. Mit dem Chefredacteur des Berliner Tagblatt u. des Börsen-Courier bin ich befreundet. Ich bin aber fest überzeugt, daß alles ohne jegliche Aufregung verlaufen wird. Gerade dadurch , daß wir so bescheiden auftreten, wird die Neugier des großen Publicums erzeugt werden u. der Ruf Ihres Flügels wird sich blitzschnell verbreiten. Das ist meine Ansicht der Sachlage. Daß Ihr Klavier klingen wird, wie kein anderes, weiß ich bestimmt u. ich glaube, Sie wissen auch, daß ich es zu vollen Geltung bringen werde. Übrigens sind die Säle in Berlin (Beethovensaal u. Philharmonie)sehr akustisch, beide viel günstiger als der große Musikvereinssaal. Nun, teurer, verehrter Freund, schreiben Sie mir Ihre Antwort . Und glauben Sie mir : Man braucht in Deutschland ein neues großes Klavier, alle Vertreter von Klavierfabriken sagen es mir. In ein, zwei Tagen reise ich ab, aber alle Briefe werden nachgesandt. In aufrichtiger dankbarer Verehrung ihr treu ergebener
Moriz Rosenthal 25)
Die Anspielung auf den herrlichen Flügel und „ein neues großes Klavier“ könnte auf den Imperial hinweisen.
Ein letzter Höhepunkt des musikpolitischen Engagements von Bösendorfer ist die Berufung von Ferruccio Busoni als Professor der Klavierklasse an das Konservatorium in der Nachfolge von Emil Sauer.
Am 15.1.1901 schreibt Ludwig Bösendorfer an Ferruccio Busoni:
Hochverehrter Meister, lieber Freund und Gönner, erlauben Sie mir eine ganz intime Frage. Wären Sie geneigt am Wiener Conservatorium eine Clavier Classe zu übernehmen? Und wenn ja, unter welchen bedingungen: Honrar, stunden, zeit, Ferien … Vertretung in Ihrer Abwesenheit … Da für die nächste Zeit große Veränderungen in der Clavierschule des Conservatoriums geplant sind, wäre es mir lieb zu wissen, ob ich Ihren Namen in Combination bringen darf. …26)
Ende 1906 fällt die Entscheidung im Gremium des Konservatoriums der Gesellschaft der Musikfreunde Busoni eine Klavierklasse zu übertragen. 1907 ist es dann soweit, Busoni kommt nach Wien, beginnt zu unterrichten. Doch künstlerischer Habitus, Denken und Fühlen erweisen sich als inkompatibel mit der peniblen, konservativen Einstellung der Professorengemeinschaft des Konservatoriums; 1908 beendet Busoni seine Tätigkeit.
13.Juli 1908 o.O. (Wien)
Sehr verehrter Herr u.Freund.
Mit heute endet meine unofficielle „Meisterschule“ in Wien u. ich fühle den Wunsch, Ihnen einen kurzen Bericht zu erstatten.
Es hatten sich im Ganzen an 25 Schüler eingefunden, nebst einem Dutzend Zuhörer und der zweimal wöchentliche Unterricht wurde regelmäßig eingehalten. Ausser diesem fanden noch einige Vortragsnachmittage statt, an welchen dreimal ich selbst, und je einmal die Herren Professoren Conse (?) und Bartók vorspielten. – Weniger bekannte symphonische Dichtungen von Liszt, (dessen Faust-Symphonie) wurde den Schülern auf 2 Clavieren in sorgfältiger Wiedergabe vorgeführt.
Ausgezeichnet als Schüler haben sich die Herren Sirota (Kiew), Grünberg(New York), Closson (Liège) , Turczynski (Warschau), Friedemann (Wien). Das Zusammensein war ein herzliches, geselliges u. ungetrübtes.
Wenn ich noch hinzufüge, daß ich für meinen eigenen Teil eifrig erfolgreich arbeiten konnte u. meine Oper nahezu vollendet habe, endlich auch daß das Wetter ununterbrochen heiter u. die Stadt schön u. festlich war, so ergibt es sich, daß ich auf ein sehr erinnerungswertes Erlebnis mit Freude zurückschauen kann.
Ich danke Ihnen dafür, daß Sie mich u. einige Schüler mit Ihren prächtigen Instrumenten und Ihrem lieben Interesse unterstützten u. versichere Sie, daß ich versöhnt u. mit Bedauern Wien verlasse.
Ich grüße Sie ehrerbietigst u. freundschaftlich als Ihr stets ergebener
Ferruccio Busoni 27)
„Der Klang lebte … “ . Der Bösendorfersaal
… Klang lebte in den Tonschwingungen des alten, längst gefallenen Bösendorfersaales, dessen vornehmer Stil, dessen reine Akustik Generationen entzückt hat. Und wenn Meister Ludwig an einem Konzertabend in seiner einsamen Ecke thronte, rechts hinten im Saal, und ganz versunken den Klängen lauschte, die seinen Flügeln entströmten – allen sichtbar und doch einsam, ein heimlicher Kaiser -, da mochte er etwas wie eine glückliche Genugtuung in sich fühlen …1)
Der Konzertsaal, allgemein nur der Bösendorfersaal genannt, Herrengasse 6, legendär bis heute, stand am Ende einer langen Konzertsaaltradition der Firma Bösendorfer.
Der Bösendorfersaal in NeuWien, Türkenstraße 9, wurde seit der Eröffnung der Firma an der neuen Adresse 1859 bespielt. Im Februar 1859 melden die „Blätter für Musik, Theater und Kunst“:
… wurde in Wien zu fast allen Tageszeiten lebhaft musiziert. Mittags, nachmittags und Abends. Mittags gab es gar zwei Concerte, das des Herrn Jaell und eine Pianisten Herrn Mösmer, der sich in Bösendorfer’s Salon, also im unmittelbaren Eldorado der Claviere hören ließ. …2)
Es wurde nicht nur musiziert im Salon Bösendorfer, es gab Literaturabende, Vorträge und auch die Magnetiseure durften nicht fehlen; ein Programmzettel vom 24. Und 25.November 1864 kündigt den Magnetiseur Meriggioli und das „hellsehende, ekstatische Somnambule Fräulein Filomena “ an.
1872 endete die bunte Vielfalt in NeuWien mit einem Konzert am 27.April 1872 von Anna Kastner … diesem der Musikwelt Wiens so lieb gewordenen Raum…“ und tröstend fügt der Rezensent hinzu, daß der Salon in „ … verjüngter Gestalt und an veränderter Stelle im nächsten Winter neu geöffnet … “ werden wird. 3)
Die neue Adresse lautete nun: Herrengasse 6, Wien – Innere Stadt, hochfürstlich in den stillgelegten Räumen und Stallungen des Fürst Liechtenstein’schen Palais. Heute steht dort sogenannte Hochhaus 4). Im Foyer des Hauses informiert eine Tafel über den seit 1913 nicht mehr existierenden Bösendorfersaal.
Ludwig Bösendorfer hat mit seinem untrüglichen Instinkt für die Zeichen der Zeit erkannt, daß mit der Neugestaltung der Stadt Wien nach der Demolierung der Bastionen auch das Konzertleben, die Musikwelt vor tiefgreifenden Veränderungen stehen würde. Wollte er Teil dieser neuen Musikwelt sein und bleiben, dann mußte er dem Zug der Zeit folgen und für Schauräume, Produktionsstätte und Konzertsaal, wie es nun ab sofort heißen würde, einen neuen Standort suchen und finden. Er fand ihn, nachlängerem Suchen, in der Herrengasse 6, nach ausführlichen Gesprächen mit der Verwaltung der Fürst Liechtenstein’schen Güterverwaltung. Die ehemaligen Stallungen, der Reitsaal wurden nicht mehr genutzt, standen leer, waren zu mieten. 5) Wie Ludwig Bösendorfer diesen Ort entdeckt hat, darüber gibt es zwar wie für so vieles aus seiner Biographie keine persönlichen Aufzeichnungen, aber die Berichte der Zeitgenossen, der Zeitungen geben den anekdotisch gefärbten Aufschluß: Bösendorfer war ein Pferdenarr, er besaß auch ein eigenes Reitpferd, – und so übten die Reitställe des Fürsten Liechtensteineine geradezu unwiderstehliche Anziehungskraft auf ihn aus. Aus dem Kranz der Anekdoten – wie Bösendorfer die Akustik der Reithalle, vorgesehen als Konzertsaal, getestet haben soll, eine Blütenlese:
Einfallsreich und klug, machte Ludwig Bösendorfer einen Plan: und der hieß, ich lade mir meinen Freund, den jungen (Josef) Hellmesberger 6) einfach ein, der hat viel zu wenig Zeit zum Reiten, weil er einfach viel zu viele Verpflichtungen hat – Oper, Quartett, Solo usw. … wenn ich ihm eine Gratisstunde anbiete und dazu ein schönes Pferd …
Gesagt getan. Der junge Hellmesberger ritt begeistert seine Runden in dem Reitsaal. Endlich wieder ein schönes Pferd … und ich fliege nur so durch die Manege …! Er wunderte sich nur über eins: der Bösendorfer redete pausenlos auf mich ein, aber immer vom anderen Ende!
Listig ausgedacht von Ludwig Bösendorfer, denn so konnte er ohne Probleme die Akustik des Raumes und das Resultat gab ihm recht.
Er mietete in dem nicht mehr genutzten Gebäude die Räume, die er benötigte für die Wohnung, für das Büro, die Verkaufs- und Schauräume für die Präsentation seiner Instrumente; ein weiterer Gebäudeteil wurde angemietet für seinen Bruder Adolph, der dort seinen Verlag für Musikalien unterbrachte.
Für die Fabrik wurde ein Gebäude in der Karolygasse, heute Graf Starhemberggasse in Wien Wieden adaptiert. 7)
Die Wohnung in der oberen Etage der Herrengasse 6 war sehr spartanisch eingerichtet, die Zeitungsberichte – allerdings aus sehr viel späterer Zeit, nach dem Tod von Céleste und Henriette, - erzählen von großer Bescheidenheit; jedenfalls fehlte der für die Gründerzeit so charakteristische Plüsch, Pomp plus Markartstrauß. Im dem einzigen wirklich großen Raum der Wohnung dominierte der Flügel, hier „schlug“ das Herz des Bösendorfer‘schen Domizils, er war das Zentrum. Hier fanden ganz zwanglos viele musikalische Treffen oft bis spät in die Nacht statt, die musikalische Prominenz spielte für die Gäste; da es an Stühlen mangelte, saßen alle eben ganz gemütlich auf dem Boden – egal ob sie nun Fürst Sowieso oder Frau X waren. So lange Céleste lebte, konnte nicht genug musiziert werden, nicht nur im Konzertsaal eine Etage tiefer, auch im Hause Bösendorfer privat.
Als der Saal dann fertig umgebaut war, erklärte sich Hans von Bülow 8) spontan bereit, das Eröffnungskonzert am 19.November 1872 zu spielen. Es roch zwar immer noch ein wenig nach Pferd und Stall, aber sonst war alles perfekt, fertig , zur völligen Zufriedenheit des Bauherrn ausgefallen – doch dann stellte man voller Schrecken fest: die Beleuchtung fehlt! – In buchstäblich letzter Minute rekrutierte Bösendorfer aus den Wagenremisen und Reitställen der Umgebung sämtliche verfügbaren Wagenlampen, ließ sie montieren – und als vorne die ersten Gäste das Foyer betraten, verschwanden über den Hintereingang die letzten Handwerker.
Mit dem Konzert vom 19.November 1872 begann eine vierzigjährige Erfolgsgeschichte des Wiener Musiklebens; fast täglich wurde musiziert, es gab Lesungen, konzertante Aufführungen, Vorträge. Darüber zu berichten, wer in diesem legendären Saal aufgetreten ist, dort die ersten Stufen der Karriereleiter gelegt hat – das hieße Eulen nach Athen tragen! Ein bunter Spiegel der europäischen Musikwelt war dieser Bösendorfersaal
[…] war dieser kleine Konzertsaal, der ausschließlich der Kammermusik vorbehalten war, ein ganz unkünstlerisches Bauwerk, […] und nur durch eine Holzverschalung völlig prunklos zu musikalischen Zwecken adaptiert. Aber er hatte die Resonanz einer alten Violine, er war den Liebhabern der Musik geheiligte Stätte, weil Brahms , Liszt, Rubinstein darin konzertiert, weil viele der berühmten Quartette hier zum ersten Male erklangen. […] 9)
1912 wurde das Grundstück und das Gebäude über einen Verkauf an eine Baugesellschaft „entfürstlicht“ wie Siegmund Schlesinger spitzzüngig fomuliert. (Neues Wiener Journal, 13.April 1913) 1912 war das Jubiläumsjahr des Bösendorfersaals: es sollten vierzig Jahre – in Zahlen 40 ! Jahre gefeiert werden. Statt dessen kam die Kündigung, mit der Ankündigung, daß das Gebäude abgerissen werden würde! Daraufhin fanden keine Feiern statt, was als Fest gedacht war, endete im Schweigen, Verschweigen. Proteste waren ebenso erfolglos wie nutzlos, die Spekulation war stärker, sie hatte ja auch die Macht des Geldes hinter sich! Schon Tage vorher hatte sich Ludwig Bösendorfer aus der Öffentlichkeit zurückgezogen, war geflohen, wie sein Freund Sigmund Schlesinger berichtet:
„ Sehr geehrter Freund! mache Ihnen Mitteilung , daß ich heute eine längere Reise beginne. Den Schlußkonzerten werde ich auch ferne bleiben. Ihr Bösendorfer!“ 10)
Siegmund Schlesinger, Journalist und Schriftsteller, ein treuer Freund des „Claviermacher“ Ludwig Bösendorfer, versteht durchaus die Entscheidung des Privatmenschen Bösendorfer, äußert sich dennoch kritisch dazu, das Publikum in diesen Abschied nicht zu involvieren:
… Bei aller Würdigung und psychologischen Erklärbarkeit des sensitiven persönlichen Empfindnes des Einzelmensche Bösendorfer selbst gibt es auch ein Publikumsempfinden, das seine Rechte mit einem solchen Geschehnis im Wiener Leben so gar kein Aufsehen gemacht werde., daß der bösendorfer-Saal lautlos gesperrt werde wie eine kleine Tabakfabrik, die fort muß, weil das Haus niedergerissen wird.
Der Spürsinn eines mit gutem Blick für Aktualitäten begabten und stets schlagbereiten Konzertdirektors (Hugo Knepler, Anm.d.Verf.) hat indes diesen Publikumsimpuls geschickt erfaßt und hat es … dahin gebracht, daß der geschichtsreiche Saal denn doch seinen feierlichen Abschied bekommt. ... 10)
Das letzte Konzert am 2.Mai 1913, während draußen schon die Demolierer mit der Abrißbirne ungeduldig warteten:
… als die letzten Takte verklangen verließ keiner seinen Platz. … Eine halbe Stunde, eine Stunde blieben wir, als ob wir es erzwingen könnten, … daß der Raum … gerettet würde. 11)
Dem Zeitgeist entsprechend sollte die Beschreibung der Geschichte des Bösendorfersaales mit einer nüchternen Analyse über Profit, Geschäftsgebarung, Künstlerverträge usw. schließen; doch dies erweist sich als schwierig, es gibt keine Unterlagen über das Management des Saales. Die Anzahl der Konzerte, die aufgetretenen Künstler, die Programme sind anhand der überlieferten Programmzettel statisch zu erfassen gewesen 12); es bleibt aber eine offene Frage, wie die geschäftliche Gestaltung ausgesehen hat. Wie wurde kalkuliert – Preise, Gagen und die sogenannten Nebenkosten, wie Heizung, Beleuchtung, Programmdruck, Saaldiener usw. ... auch diese Details so nebensächlich sie auch erscheinen mögen, sind Teil des Erfolgs.
Zu einem noch nicht genau bekannten Termin übergibt Ludwig Bösendorfer die Suche und das Engagement der Künstler weitgehend der Agentur Alfred Gutmann. Er behält sich allerdings vor, weiter mitzubestimmen sowie einige Termine für den eigenen Bedarf zur freien Verfügung zu haben, um spontan Konzerte anzusetzen, wenn z.B. Liszt mal wieder in Wien ist, dann müssen alle anderen ihre Termine verlegen, auch Freund Alfred Grünfeld:
Ludwig Bösendorfer am 1.Februar 1879 an Alfred Grünfeld:
Mein lieber Freund Vergißmeinnicht …. Dein Concert muß jedenfalls verlegt werden. Anfangs April kommt Liszt nach Wien, da solltest du Dein Concert geben, eh, eh, eh, - ich habe dir manches mitzuteilen. Herzliche Grüße Dein ergebener Bösendorfer 13)
„Mit meinen Flügeln komme ich überall hin …“
… und wir fuhren in Gesellschaft meines Bruders Ernst, Baron Vécseys und Bösendorfers lustig nach Siebenbürgen. …
Mit dem Ausbau des Schienennetzes auch im Osten der habsburgischen Monarchie nahm die Reisefreudigkeit der Virtuosen auch in den bis dahin eher nur beschwerlich zu erreichenden unendlichen Weiten im Osten der Monarchie zu.
Wir finden sie in vielen größeren und kleineren Orten, und immer steht da ein Bösendorfer , bereit für die Pianisten. Und immer heißt es: aber Liszt war schon hier! – er hatte in Orten gespielt, als das Reisen noch Postkutsche und Unbequemlichkeit bedeutete.
Sie reisen in das Königreich Ungarn, nicht nur nachBudapest, nach Siebenbürgen, nach Galizien, in die Bukowina, an viele Orte, deren Namen heute durch die vielen Metamorphosen, die sie durch mehr als ein Jahrhundert der politischen Modifikationen erlebt haben, oft nur mühsam zu rekonstruieren sind.
Zu diesen reisenden Virtuosen gehört Graf Géza von Zichy 1), ein enger Freund von Franz Liszt:
… fand ich eine Einladung nach Klausenburg vor. Als ich Liszt davon erzählte, erwähnt er, daß er genau vor dreiundreißig Jahren auch in Klausenburg gewesen sei. „Ja das ist lange her!“ sprach er wehmütig. „Nun es soll nicht noch länger werden. Tauschen wir die Rolle! Reisen Sie hin, und ich begleite Sie, … “. Diese Fahrt wird mir wohl auf ewig unvergeßlich bleiben. Die Königlich Ungarische Staatsbahn stellte uns einen Salonwagen zur Verfügung, und wir fuhren in Gesellschaft meines Bruders Ernst, Baron Vécseys und Bösendorfers lustig nach Siebenbürgen. … 1)
Graf Zichy , einarmiger Komponist, Pianist und später auch Operndirektor in Budapest –als solcher Mahlers Kontrahent – war eng mit Franz Liszt befreundet; mehr noch wann immer Liszt in Ungarn, in Budapest war, bot Zichy ihm nicht nur Gastfreundschaft, sondern kümmerte sich auch um ihn, schirmte ihn, soweit es möglich war, vor allzu zudringlichen Besuchern, besonders Besucherinnen ab. Zichy ging viel auf Tournee, war in Ungarn unterwegs, kam es nicht selten vor, daß er Liszt, war dieser gerade in Budapest, aufforderte ihn zu begleiten. Meistens war Ludwig Bösendorfer der Dritte im Bunde .
Zichy hatte bei einem Reitunfall einen Arm verloren; was ihn aber nicht daran hinderte die –Virtuosenlaufbahn als Pianist zu wählen. Er gastierte in ganz Europa, immer mit seinem „Bösendorfer“; gab es Probleme mit dem Instrumente, so sorgte Ludwig Bösendorfer von Wien aus für rasche Abhilfe; das Vertriebsnetz war gut ausgebaut. Für die klaviertechnische Betreuung mußte in der Regel ein Mitarbeiter aus Wien anreisen, das war meistens der besonders geliebte und beliebte, sehr geforderte Bartusch! Wenn wir auch nicht mehr über ihn wissen als seinen Namen, er muß als Klavierstimmer ein wahrer Zauberer gewesen sein, liest man die Kommentare der Stars!
Gastspiel von Zichy in der Reichshauptstadt Berlin 1883, mit im Reisegepäck sein Bösendorfer (Flügel)sowie eigene Kompositionen.
Das Berliner Konzertpublikum reagierte zunächst etwas zurückhaltend bis skeptisch, irritiert auch wegen der fehlenden zweiten Hand. Und doch - das Konzert wurde, auch das gehört sehr typisch zu Berlin - ein triumphaler Erfolg. Was aber schrieben die Berliner Zeitungen :
„ für das Linksspiel besonders konstruierten Bösendorfer mit fünf eigenen Kompositionen“ (Die Tribüne) 2)
Die gute alte „Tante Voss“, wie die „Vossische Zeitung“ liebevoll genannt wurde, meinte:
„ Er spielte auf einem Bösendorferschen Flügel, der wahrscheinlich besondere technische Einrichtungen hat – entweder Ehrbars Prolongement oder ein Teilpedal – um das längere Fortklingen einzelner Töne zu ermöglichen, denn der Baß tönte häufig weiter, nachdem die Hand schon längst in höheren Oktaven ihre Tätigkeit begonnen hatte.“ 2)
In der „Nationalzeitung“ schreibt O.Gumprecht:
„ Es gibt bekanntlich schon längst zahlreiche Etüden für die linke Hand […] Damit allein wäre es indessen noch nicht getan, käme ihm nicht ein hilfreicher Mechanismus seines Instrumentes zustatten.[ … ] auf dem benutzten Flügel muß also entweder das Pedal geteilt oder ein sogenanntes, vor einigen Jahren von uns beschriebenes Prolongement angebracht sein, vermöge dessen jeder beliebige Ton solange man will in Schwingungen gehalten wird. Wir wissen wenigstens keine andere Erklärung … “ 3)
Das immerhin gesteht Gumprecht. Er hat ein keine Erklärung für das Phänomen des fortdauernden Klanges, und er spekuliert nicht wie die anderen Rezensenten.
Die Diskussion ob dieses akustischen Phänomens nahm kein Ende, wogte hin und her, bis Zichy kurz entschlossen die Zeitungsleute zu sich bat, ihnen seine Spieltechnik, die unterschiedlichen Anschlagsarten vorführte, sie ihnen erklärte, demonstrierte.
Doch das genügte offenbar nicht, die für gewöhnlich sehr nüchternen Berliner glaubten immer noch an Zauberei oder an Tricks. Also griff Ludwig Bösendorfer persönlich ein, und unter Assistenz von Josef Joachim 4), damals Direktor der Musikhochschule in Berlin, gelang es die Berliner endgültig zu überzeugen. Bösendorfer erklärte die Wiener Mechanik (in Berlin dominierte Steinway oder Bechstein mit englischer Mechanik) des von ihm gebauten Konzertflügels bei einem Tag der „Offenen Tür“, an dem das Publikum den Flügel nicht nur besichtigen, sondern auch ausprobieren konnte. Auch O. Gumprecht kam, und nun endlich waren alle überzeugt: keine Zauberei, keine Tricks.
Zwischen Ludwig Bösendorfer und dem Grafen Zichy, dem späteren Operndirektor der Budapester Oper, bestand bei aller gesellschaftlicher Distanz – er ein Bürgerlicher, der andere aus der Spitze der ungarischen Aristokratie, ein gutes, enges Vertrauensverhältnis .
Die überlieferten, oft nur kurzen Briefe von Zichy an Bösendorfer reichen von 1877 -1913, inhaltlich beschreiben sie meistens Klavierfragen, Termine, Transporte , Stimmer, Käufe, Verkäufe. Die beiden zuletzt genannten Punkte muten einen Leser vielleicht etwas merkwürdig an, aber die hohe gesellschaftliche Position und das enge Netzwerk, in dem Zichy eine zentrale Rolle spielte, machte ihn auch zum Werbeträger, was er auch gerne und sehr genüßlich ausspielte. Die Sorge um Franz Liszt band Zichy und Bösendorfer noch enger aneinander; wo und wann immer es ihnen möglich war, versuchten sie dem Rastlosen und Ruhelosen das Leben einfacher, bequemer zu machen
Aus den vielen Briefen greife ich wahllos heraus:
… wegen meiner Klavierpassion gehabt, und stürzen sich in immer neue Kosten wegen mir … Sie werden mich zwingen selbst eine Klavierfabrik zu errichten … daß Sie durch die Krankheit von Herrn Seiffert (gemeint ist Seuffert) unmenschlich zu tun haben. Nehmen Sie sich einen Sekretär und schonen Sie sich …Gräfin Karoly … will auch schöne Füße am Klavier , nun Sie werden ihr schon welche machen …
P.S. Im Mai werde ich Bartusch ausbitten, er muß mir meine Klavier durchsehen und dann mit mir nach Siebenbürgen, wo ich 3-4 Concerte habe … 5)
Alsó Tátrafüred 26.7.1894
Lieber Freund! Mit Ihnen kann man keine Geschäfte machen, weil Sie ein schlechter Gläubiger sind. Nun wir werden uns abfinden.- Ich habe hier einen prächtigen Gebirgs-Pony, er geht sogar auf großem Geröll, es ist ein hübsches tüchtiges Pferd, den schenke ich Ihnen und sehe Ihnen meine Rechnung nach. Transportkosten zahle ich, nur müssen Sie einen Menschen senden, der das Pferd abholt.- Wenn Sie gestatten, so sende ich das Pferd Ende nächsten Monates vor meiner Abreise von hier. Das Klavier senden Sie bitte nach KABA … 6)
In diesem engen Kreis um Franz Liszt darf Hans von Bülow nicht fehlen. Zunächst einmal beschwert sich Liszt, daß er sich erneut einen Finger verletzt hat und nicht spielen kann:
Franz Liszt an Hans von Bülow, Budapest, 6 janvier (18)76,
… une sotte forte blessure … m’empêche encore de profiter des deux superbes
Bösendorfer qui ornent ma chambre … 7)
Er kann seinen Bösendorfer-Flügel nur sehnsüchtig ansehen! Und ein weiteres Mal :
Franz Liszt an Hans von Bülow , Dimanche soir (Budapest, 13 février 1881)
Peut-être Bösendorfer viendra-t-il me voir demain, entre 10-11 heures. Il sait être toujours invité chez moi, en ami; de la veritable sorte. 7)
Franz Liszt an Hans von Bülow, Bayreuth, 9 octobre (18)81
… je tiens à retourner à Budapest. … mi-janvier. Là, je compte vous revoir lors de votre excursion en Roumanie, et parlerai avec notre ami Bösendorfer du détail de vos concerts lucratifs, dont le public aura le principal bénéfice. Votre vieux L. 7)
Hans von Bülow 8) , als ungemein schwierig bekannt und Ludwig Bösendorfer, vielleicht gerade wegen ihrer so unterschiedlichen Temperamente „konnten“ erstaunlich gut miteinander und so reiste eines Tages ein „Bösendorfer“ von Wien nach Meiningen, und wenn Bülow auf Tournee war, dann reiste vermutlich nicht nur der Flügel, vielleicht auch gelegentlich Ludwig Bösendorfer mit:
Hans von Bülow an LB Meiningen 11 Juli 1882
Mein verehrter Freund!
Was Sie doch kokett mit mir sind! Soll ich’s Ihnen jedesmal wiederholen, daß mir ein brieflicher Gruß von Ihnen stets Freude macht, daß ich aber auch längeres Ausbleiben eines solchen nicht krumm nehme.
Um den Besuch der Triester Ausstellung brauche ich Sie nicht mehr zu beneiden, als Sie mich um den der Nürnberger, dessen musikalische Abteilung, es dergleichen ich mit meiner Tochter unbesichtigt gelassen habe. Nicht viel „los“ überhaupt.
Die Kunde von Frau Céleste (bitte um Übermittlung meiner dankbar besten Grüße und Wünsche) piano=sano und dann auch wohl lontano =Reconvaleszenz ist mir hochvertraulich, auch wenn kein rumänischer … Interesse im Hintergrund lauern würde. Bei der nun in Schwung geratenden Winter-Projekte- Schinderei denke ich mir nämlich … Ende Januar sofort an die Tournee mit der Hofkapelle innerhalb der schwarzgelben Schlagbäume geknüpft.
Leider habe ich Ihr Couvert dem Papierkorb schon überantwortet. Da ich aus Ihren Zeilen nicht eigentlich klug wurde. Von wo mir dieselben zukommen. Einstweilen adoptiere ich den Zugangsgruß nach Wien – von wo er hoffentlich in bestem Geleite Ihnen ja doch zugesandt werden wird. (Den Namen der Curanstalt habe ich nicht entziffern können).
Mich hält hier in M. die absolute Ruhe, Werk … und damit verbunden die Möglichkeit ordentlich zu üben. Ihr Flügel bewährt sich dabei sehr gut, wenn auch infolge feuchter Witterung häufig vom 3 gestrichenen C aufwärts Seiten reißen … vielleicht liegt das übrigens an dem „Berliner“. –Wäre Bestand Matter (?), ginge ich anderswohin; aber mein Cadaver der ein klein wenig defekt geworden , befindet sich dermalen unter der Aufsicht eines bewährten Hausarztes in bester Obhute alle es andererwärts möglich wäre.
Kommen Sie nach Bayreuth? Wann? …Genug für heute. Hoffentlich hört bald einmal wieder von Ihnen Ihr freundschaftlich treu ergebener HBülow
P.S. Schreiben Sie mir doch nicht mehr „Ihr dankschuldigster u.dgl. Ich kann Ihnen gar nicht sagen wie wertvoll es mir war, z.B. in Aachen einen so schönen Flügel … spielen zu können. Auf keinem anderen hätte Brahms Concert so gut zur Geltung kommen können. Ich freue mich schon sehr darauf, das von mir jetzt … studierte zweite Concert des Meisters .(Sie glauben nicht wie schöner das was wird, je öfter man’s spielt!) auf demselben elfenbeinernen Felde einmal zu tummeln. 8)
Mit Richard Wagner schließt sich der Kreis um Franz Liszt. Zwischen Ludwig Bösendorfer und Richard Wagner, in der Wagner-Literatur kaum erwähnt, kam es zu einem, wenn auch eher zweckorientierten losen Kontakt. Als Richard Wagner sich in Wien aufhielt um hier seinen „Tristan“ 9) an der Hofoper zu plazieren, dürfte der Kontakt geknüpft worden sein.
Möglicherweise über Liszt und Standhartner 9), einem großen Wagnerverehrer, Freund und Förderer; möglicherweise hatte auch der Sänger Angelo Neumann 10) bei dem Kontakt mitgespielt.
Hoch geehrter Herr und altbewährter Gönner!
Daß ich so oft Ihre Freundlichkeiten genoß und so wenig dazu gelangte, Ihnen dafür meine Dankbarkeit zu beweisen, hiervon erkannten Sie wohl jederzeit den Grund in den Anstrengungen, unter welchen ich immer in Wien mich aufhielt? Zuletzt ist mir nun wieder von unserem Freunde Standhartner berichtet worden, daß Sie mir das schöne anerbieten gemacht hätten, die Proben meiner Bühenfestspiele in Bayreuth mit den nötigen Flügeln aus Ihrer vortrefflichen Fabrik zu unterstützn.
Ich nehme nun dies Anerbeiten mit größtem danke an und betrachte Sie somit als einen der vorzüglichsten Patrone meiner Unternehmung, als welchem Ihnen der Platz (oder die Plätze), welche Sie wünschen werden, aufbehalten sein sollen.
Demnach ersuche ich Sie wirklich um die baldmöglichste Zusendung zweier Ihrer Flügel, von welchen der eine in ein Zimmerprobenlokal in der Stadt, der andere im Theater selbst aufgestellt werden soll.
Ich sorge dafür, daß sie gut gehalten werden; auch sind es nur tüchtige Klavierspieler, wie Josef Rubinstein und Hans Richter, welche darauf spielen werden … 11)
Bösendorfers Flügel sind weit gereist, kreuz und quer durch Europa bis hoch hinauf ins Baltikum – zur einer Baronesse Wolff-Stomersee, Alice Barbi.12) Die große Sängerin hatte ihre Karriere beendet nachdem sie geheiratet hat. Nun bittet sie um einen Flügel , denn während der Russischen Revolution von 1905 wurde auch in Wilna viel zerstört.
Alice Barbi an LB aus Wilna 14.November 1906
… Zwei Klaviere sind verbrannt, die möchte ich mit einem ersetzen, aber es sollte mir von den schönsten und glücklichsten Stunden meines Künstleröebens sprechen. Ich möchte, daß es aus Wien kommt und daß es Ihren Namen trägt 13)
„ In meinen Werkstätten … “. Turbulenzen 1873 -1901
1864 veröffentlicht Ludwig Beregszászy 1), Klavierbauer in Pest/Budapest, in den „Blättern für Theater, Musik und Kunst“, 10.Jg. April/Mai einen ausführlichen Artikel über das akustische und bautechnische Problem des „Resonanzboden“:
… Vor ungefähr dreißig Jahren fing man an, bei der Clavierfabrikation der Herstellung eines größeren, umfangreicheren Tones mehr Aufmerksamkeit zu schenken.
Durch die großen Virtuosen war die Behandlung des Flügels eine ganz andere, gleichsam orcherstermäßige geworden; sie verlangten … die Entwicklung einer größeren Tonfülle. Um diese zu erreichen, verwendetem die bedeutendsten Fabrikanten … ihr ganze Sorgfalt fast ausschließlich auf die Verbesserung der Mechanik. … Auch ich habe lange in dem Wahne gearbeitet, daß der vollkomene Ton nur durch die vollkommene Mechanik bedingt sei, … bin ich zu der Überzeugung gelangt, daß der Resonanzboden als Hauptfaktor bei der Tonbildung, die erste und größte Aufmerksamkeit heischt. …
… mit dem bisher gebräuchlichen Stege die eben erwähnte präcisere, ausgedehntere Wechselwirkung zwisehn der Saiten-und Resonanzboden-schwingung, also auch der hievon abhängige, vollkommenre Ton nicht zu erreichen ist. …
… daß nur ein breiterer Steg imStande sei, die Vibration der Saiten ungeschwächt und in gleicher Stärke dem Resonanzboden mitzuteilen und denselben zu der entsprechenden Schwingungsfähigkeit geeignet zu machen. …
… ich versuchte es, die Vorzüge beider Methoden miteinander zu verbinden, die allzugroße Spannung der englisch-französischen durch die allzugroße Freiheit der Wiener Methode auszugleichen; also kurz gesagt:
Die Schwingung des Resonanzbodens je nach dem Bedürfnisse der einzelnen Octaven zu regulieren. …
Seit der Weltausstellung in London 1862 beschäftigt sich Ludwig Beregszászy mit der Verbesserung des Resonanzbodens.
1871 stellt er auf der Londoner Weltausstellung eine verbesserte Variante des Resonanzbodens vor: Der Resonanzboden eines Flügels ist flach; Beregszázy experimentierte und entwickelte eine neue Form des Bodens nach dem Vorbild eines Streichinstruments .
Er ließ diese Erfindung für Österreich-Ungarn patentieren.
… Er hat diese Erfindung, um ihr eine möglichst erfolgreiche und große Verbreitung zu sichern, der im Jahre 1872 in Wien zustandegekommenen Klavier-Aktiengesellschaft – an deren Spitze die Firmen von Bösendorfer und Ehrbar standen, verkauf; Punkt 6 des Kaufvertrags gemäß in dem Sinne, daß jedes Klavier, das von der Gesellschaft mit einem solchen Resonanzboden versehen wird, mit dem Zeichen des Erfinders bzw.Abtreters ‚System Beregszázy‘ bezeichnet werden soll. …
Es folgte eine wenig erfreuliche Auseinandersetzung zwischen Ehrbar 2) (der für sich das jus primae noctis in Anspruch nahm) und Beregszázy , an der Eduard Hanslick 3) einen wenig positiven Anteil hatte. Die Auseinandersetzung endete damit, daß Ludwig Bösendorfer das Patent der Resonanzboden übernahm mit der Vorgabe den Erfinder und Überlasser der technischen Neuerung zu benennen.
Ludwig Bösendorfer experimentiert weiter, wie man einer Einsendung an die Musik-Instrumenten-Zeitung, 2.August 1896, Beiblatt zur Neuen Musikalischen Presse, S. 10 nachlesen kann:
In meinen Werkstätten wurden seit einigen Jahren Versuche gemacht, den Resonanzboden mit dem ausgebogenen Holze hergestellten Wänden des Clavierkastens derart in Verbindung zu bringen, daß der ganze Holzkörper einen mitschwingenden Resonator bildet. Solche Instrumente habe ich seit länger als einem Jahr fertig, auch sind zahlreiche Exemplare schon im Besitz des P.T.Publikum. Die Kastenwände aus gebogenem Holze, welche schon seit vielen Jahren den fortschrittlichen Claviermachern der ganzen Welt geläufig sind, bildeten zu meinem Experimenten nur die Basis. Die bisher erzielten so günstigen Erfolge veranlassen mich, meine Herren Wiener Kollegen einzuladen, die in meinem Saale aufgestellten Clavier dieser Construction zu besichtigen, in der Hoffnung, daß eine Anregung zu weiterer Reform und Ausbildung eines neuen Wiener Systems geboten ist. 4)
Anläßlich der Kaiser-Jubiläums-Ausstellung 1898 veröffentlichte Ludwig Bösendorfer in NMP, 1898, NR. 45, S.19 dazu folgenden Hinweis; man hatte ihn ersucht Photos dieses Flügels veröffentlichen zu dürfen:
… Ganz dringend bitte ich jedoch, meinen Standpunkt festzuhalten, daß die Jubiläumsausstellung nicht der geeignete Ort als Kampfplatz der Fachgenossen ist, sondern eine Huldigung für den hohen Jubilanten sein soll. Die Aussteller haben daher nicht mit dem üblichen Kriegsgeräte, welches man Jahraus jahrein im Magazin und im Concert-Saal findet, sondern ihre Leistungsfähigkeit in einer der Huldigung entsprechenden Weise zu zeigen … 5)
Zu dieser Ausstellung erschien ein Jubiläums-Werk in sechs Bänden „Die Großindustrie-Österreich“ und ein darin enthaltenes schmales Bändchen 6) erzählt die Geschichte des „Wiener Clavier“, verfaßt von Ludwig Bösendorfer. Bösendorfer schildert die Anfänge des Pianoforte, die Entwicklung der „Wiener Klaviere“, ihrer tonlichen Eigenart und Besonderheit in der Mechanik, zieht Vergleiche zu anderen Klavierbauern und ihren Instrumenten. Er betont überdies, daß
… die mit Maschinen arbeitenden Fabriken das geistige Niveau ihrer Arbeiter herab(drücken), indem sie die Ausbildung des Arbeiters verhindern; machen den Arbeiter zum Handlanger und Taglöhner, der wohl ganz folgerichtig und berechtigterweise für die Erhöhung seines Lohnes , sowie für Strike und Socialismus Sinn haben wird, aber nicht mehr Interesse für das Clavier, das ihm mehr und mehr entfremdet wird. Die Maschine und die Teilung der Arbeit lähmen die Individualität und schaffen Idealismus und Freude an der Arbeit aus der Welt. Homo und Intellectus werden dem Capital ausgeliefert. … 6)
Bösendorfer formuliert in Anspielung an die nicht realisierte Clavier-Actiengesellschaft etwas polemisch
… Das Ende derartiger großer Unternehmungen kann man ja einer Actien-Gesellschaft überlassen …6)
Und schließt leicht patriotisch gefärbt
… es mögen sich auch in Zukunft in unserem Vaterlande Männer finden, welche, durchdrungen von ihrer künstlerischen Mission als treue Begleiter und Genossen der Musiker, an der Vollendung des Claviers erfolgreich weiter arbeiten …6)
Diese Publikation enthält eine Reihe kritischer Bemerkungen zu den Usancen der amerikanische Klavierproduktion, unterstreicht die Vorzüge der Wiener Manufakturen, insbesondere der von Bösendorfer, was wiederum zu einer heftigen Polemik vonseiten der Firma Steinway führt …
Bösendorfers Einstellung zu seinem Metier ist aber eindeutig formuliert: Klaviere bauen ist ein Handwerk, aber zugleich auch Kunst, Kunst im Dienst der Musik und der Komponisten.
Die Versuche einer Fusion, oder auch einer merkantil bestimmten Entscheidung werden nach 1900 erneut virulent.
Das Neue Wiener Journal schreibt am 1.Oktober 1901
„Ehrbar und Bösendorfer“. Vereinigung der zwei Weltfirmen. Originalbericht.
Es wird uns Mitteilung von einer Tatsache gemacht, die geeignet erscheint, in der Wiener Gesellschaft , vor allem jedoch in der gesamten Musikwelt das intensivste Aufsehen zu erregen.
Wien, die musikalischste Stadt der Erde‘ besitzt, wenn auch der redefrohe Überbrettl- Freiherr v.Wolzogen 8) sich zu dieser Anschauung nicht bekennen will, auf dem Gebiete der Clavierfabrikation zwei Firmen, die man zusammen zu nennen gewöhnt ist, und zwar B ö s e n d o r f e r an unbestritten erster Stelle, an zweiter aber
E h r b a r. …
Danach berichtet der Rezensent, daß es zwar eine exorbitant hohe Summe wäre, die für Bösendorfer zu bezahlen wäre, aber im Prinzip,
… handelt (es) sich um eine Differenz, … die von beiden Seiten vorgeschlagenen – da es sich begreiflicherweise um eine exorbitante Summe handelt- bedeutend genug ist. …
Doch einen Satz später bringt es der Berichterstatter „ auf den Punkt“: bei den Verkaufsverhandlungen wurde erörtert, daß mit dem Verschmelzen der beiden Firmen zu einer großen Firma, der Name „Bösendorfer“ in der Firmenbezeichnung nicht mehr vorhanden sein sollte und in der Firma Ehrbar aufgehen. Das klingt nach „feindlicher Übernahme“.
Das Dementi von Ludwig Bösendorfer zu diesem Bericht folgt am 3.10.1901, ebenfalls im
„ Neuen Wiener Journal“ :
… ich beehre mich mitzuteilen, daß ich allerdings Verkaufsunterhandlungen gepflogen habe, daß dieselben aber zu keiner Eingigung geführt haben. Somit wird das Geschäft wie bisher unter der Firma L.Bösendorfer und unter meiner alleinigen, persönlichen Leitung fortgeführt werden.
Diese Meldung vom 3.Oktober 1901 setzt einer langandauernden firmenbezogener Auseinandersetzung ein Ende, einer Auseinandersetzung die auch sehr persönliche Züge getragen hat. Kartengeber, Mitspieler um bei dem Bild eines Spiels zu bleiben, mit bekannten Trümpfen im Talon , in dieser teilweise erbittert geführten geschäftlichen Kontroverse ist die Firma Steinway. Der andere Spieler ist die Firma Ehrbar.
Es muß in den Endsechzigerjahren begonnen haben, gegen 1873 spitzen sich die Konkurrenzspannungen zu, die mit den oder der Auseinandersetzung mit Steinway zusammenfallen; die Zeichen der Zeit, dies sei nochmals betont, standen auf industrielle Fertigung, nicht nur im Klavierbau. Industrielle Fertigung bedeutete nicht nur Kostenersparnis bei der Produktion, sondern auch die Möglichkeit über eine bessere Preisgestaltung den Markt zu erobern, zu beherrschen.
In diesem Kontext dürfte der erste Versuch der Firma Ehrbar zu suchen sein mit Bösendorfer eine Actiengesellschaft zu gründen.
Ludwig Bösendorfer lehnte prinzipiell die Schaffung eines Großbetriebes ab, ein Instrument industrieller Fertigung auf den Markt zu bringen stand in eklatentem Widerspruch zu seinem Handwerkerbewußtsein, das heißt, jedes Teil mußte manuell gefertigt und auch manuell eingesetzt, kontrolliert sein. Das war für ihn der Inbegriff der Qualität. Ein weiterer wesentlicher Faktor war als Bestandteil dieses Fertigungsprozesses der enge Kontakt zu seinen Mitarbeitern; die Folge war die numerische Begrenzung der Produktion, höhere Kosten usw. Ludwig Bösendorfer entschied sich auch sehr bewußt für eine Begrenzung seiner Mitarbeiterzahl und der von ihnen handgefertigten Instrumente; er begründete diese Entscheidung damit, daß auf diesem Wege das Betriebsgeheimnis besser gewahrt werden konnte! Die Schutzzölle für ausländische Produkte ermöglichten –nicht nur der Firma Bösendorfer - eine günstigere Preisgestaltung , hinzu kamen die niedrigere Arbeitskosten.
Die 1870er Jahre sind auch die Jahre sich zuspitzender Arbeitskämpfe – mehr Lohn, bessere Arbeitsbedingungen, Verkürzung der Arbeitszeit usw.
Es gab, das was man heute „Betriebsversammlung“ nennt; zu dieser Zeit wurde dies als „strike“ gewertet – und Ludwig Bösendorfer entließ daraufhin seine Arbeiter. Die Arbeiter der Firma Ehrbar hielten ebenfalls eine Betriebsversammlung; da es von der Firma Ehrbar keine Unterlagen mehr gibt und auch in den Zeitung nichts weiter dazu gemeldet wird, ist anzunehmen, daß diese Betriebsversammlung folgenlos blieb.
1872 gründeten Arbeiter der Fabrik „Bösendorfer“ eine „Erste Productiv-Gesellschaft der Claviermacher Wiens“, registriert als GesmbH. Zunächst in der Klagbaumgasse 3, Wien Wieden zu finden, nach 1900 unter dem Namen Klavierfabrik „Lyra“ in Wien - Margareten, Leitgebgasse 8
Ob es zwischen der Meldung vom 6.Februar 1873 im „Neuen Wiener Tagblatt“ von Ludwig Bösendorfer, daß er
„ … durch peinliche Arbeiterbewegung … den größten Theil meines Fabrikspersonals entlassen zu müssen … “
meinte und der späteren Meldung über die Gründung einer Klavier-Actiengesellschaft ein Junktim bestand, bleibt Spekulation.
Am 20.April 1873 kann man in verschiedenen Wiener Tageszeitungen die gleichlautende Meldung lesen über die Gründung einer Wiener Klavier Aktiengesellschaft, deren Partner Ehrbar und Bösendorfer sind.
So heißt es z.B. in „Der Reporter“ vom 20.April 1873
„Wiener Clavier-Fabriks-Actiengesellschaft, vormals Bösendorfer und Ehrbar. Die Constituierung der Actiengesellschaft fand gestern in den Bureaus der österr. Börsen – und Wechselbank statt. …“
Dieser Versuch einer „feindlichen Übernahme“ war aber eine mehr als kurzlebige Angelegenheit, denn nach diesen Meldungen verläuft die Initiative im „Sande“; nicht einmal das Firmenverzeichnis des „Lehmann“ verzeichnet diese Aktiengesellschaft.
Die oben zitierte Meldung dürfte für einige Unruhe gesorgt haben, zumindest bei den „alten“ Freunden der Instrumente Bösendorfe:
Anton Rubinstein an Ludwig Bösendorfer, Peterhof, 12./24.August 1873
… Herzlichen Dank für die Zusendung des Briefes, es ist nicht unmöglich, daß ich den Winter auf ein paar Monate nach Italien gehe, wenn die Antwort von Ricordi auf meinen Brief/den ich Sie sehr bitte ihm zukommen zu lassen), befriedigend lautet – in dem Falle käme ich auf meiner Hin- und Rückreise nach Wien auf einige Tage – nicht um zu spielen und auch nicht um Opernaufführungen; beruhigen Sie damit meinen intimen Freund Herbeck , Lewy, Hellmesberger und sonstige Wagnerianer, sondern bloß um Mosenthal zu zahlen und ihn noch ein wenig zu plagen, vielleicht gelingt es mir die Ausstellung noch vor Thorschluß zu sehen!
Ihre Aktion Klaviere verstehe (?) ich nicht und bin ein zu guter Freund Ihres Vaters gewesen um diese Unternehmung Ihrerseits gutzuheißen . – Sie müßten übrigens wohl wissen was Sie thun. …. 9)
Die Ursachen für die tiefgreifende Verstimmung zwischen Bösendorfer und Seuffert/Ehrbar dürften sich aus folgendem Ereignis erklären:
Botstein - Zitat : (in engl. Und danach Übers.als Fußnote)
Übers. des Zitats:
… Der Höhepunkt dieser Ausstellung war, daß die Jury 2/3 der Medaillen an Kopien des amerikanischen Systems vergab. Ehrbar war der Wiener Freund von Steinway. Aber noch schädlicher war, aus der Sicht von Ludwig Bösendorfer, die Tatsache, daß der officielle Bericht der Jury bemerkte, daß man es bedauern müsse, daß die berühmte innovative‚ Firma Steinway mit ihren einzigartig gefertigten Klavieren nicht repräsentiert war, der die Kunst des Klavierbaus viel verdankt. Dieses einleitende Statement im officiellen Bericht rief eine Sensation hervor. Steinway und Chickering hatten vereinbart auf dieser Ausstellung (bei Conventionalstrafe, gek.Anm.) nicht auszustellen. Steinway umging diese Übereinkunft, indem er Ehrbar als privaten, inoffiziellen Verkäufer und Vertreter der Firma benutzte. Ehrbar zeigte der Jury die neuesten Steinwayprodukte außerhalb der Ausstellungsräume. Ludwig Bösendorfer beschuldigte Ehrbar, daß er eine private Vorführung arrangiert habe und darüber hinaus seinen Sitz in der Jury dazu mißbraucht hätte, die anderen dazu zu überreden Steinway zu loben für die Erneuerungen und Erfindungen, obwohl Steinway nicht ausgestellt hatte. Ludwig Bösendorfer, immer mißtrauisch Hanslick gegenüber, war empört. Er vergaß nie diesen „Verrat und Betrug“ – weder Hanslick (der mit Ehrbar befreundet war) noch Ehrbar. Er wertete beide als korrupte, ausländische Agenten, aus Eitelkeit, und im Fall von Ehrbar, aus persönlicher Gewinnsucht.
Jahre später erinnert Ludwig Bösendorfer, daß Steinway für die Ausstellung 1873 das Risiko gescheut hätte auszustellen, da er nichts wirklich Neues anzubieten gehabt hätte. …
Ludwig Bösendorfers Ablehnung und die unangemessene Aufmerksamkeit der Firma Steinway 1873 war mehr als nur eine Etikettenfrage. Tatsache war, daß Steinway nach Wien mit einer anderen neuen Erfindung gekommen war:
Der Duplex-Scala. Das wurde der Jury gezeigt – und das war der Grund des Zorns von Ludwig Bösendorfer bis an sein Lebensende. … (lt.Botstein, p. 554) 10)
Auf der Wiener Weltausstellung 1873 bekam Ludwig Bösendorfer für seine Instrumente keine Medaillen.
Die Jury, die die Instrumente bewerten sollte, setzte sich zusammen aus: Eduard Hanslick, Oscar Paul und Friedrich Ehrbar.
Das Patent der Duplex-Scala, made Steinway wurde May 1872 in N.Y. zum Patent angemeldet, das Patent in Wien ein Jahr später, also 1873.
Um 1900, 1901 dürfte sich die finanzielle Situation der Firma erneut zugespitzt haben; denn nur so erklärt sich der im folgende zitierte Brief des Procuristen Eduard Seuffert an Ludwig Bösendorfer. 11)
Wien 6.Juni 1901
Hochverehrter Herr und Gönner,
Ich constatiere erneut mit Vergnügen, daß wir uns in 20-jähriger Arbeit doch so weit kennengelernt haben, daß uns geschäftliche Erörterungen, mögen Sie die Verhältnisse nun noch einmal in schönster (?) Form bedingen, im Grunde doch nicht entfremden können. Bei den Schlußfolgerungen muß ich leider aber doch bleiben, sollte sich auch ein oder das andere Detail als irrtümliche Voraussetzung erweisen. Sie wollten sich selbst bethätigen – das Recht kann Ihnen niemand absprechen! – und mich hat es schon lange aufgerieben, immer contre coeur zu handeln. Ich glaubte in der Herbeiführung des Verkaufs einen Ausweg zu finden, der …lichen Erörterungen unnöthig machte, das Geschäft doch auf den kaufmännischen Weg bringt, und mich vor der Welt nicht zum verantwortlichen Redacteur des unverantwortlichen Niedergangs stempelt.
Es soll nicht sein! Ich habe gestern einen Brief mit 3 Unterschriften in der Hand, worin erklärt wird, daß die Engländer sofort 500.000.- verlangen, wenn der von ihnen bestellte Buchsachverständige/Procurist von Ronacher limited – nicht … , man nach Einsicht in die Bücher (sic!) die Bilanz(?) der letzten fünf Jahre als richtig anerkennt.
Woran also muß es scheitern? An der Buchführung, welche – verzeihen Sie diesen gewiß letzten Vorwurf! – über Ihr Verbot mir in kaufmännischer Weise geführt werden durfte, und nachdem sie seit 1.Jänner 1900 von mir doch privatim geführt wird, keine erfreulichen Resultate mehr aufweist.
Ich habe nur eine recht überlegte Bitte zu wiederholen, gestatten und ermöglichen Sie mir, nicht weiter mitzuthun. Sie haben mir den Provisionsbrief nicht in der Erkenntnis gegeben, daß er mir nie nützen könne. Ich darf wohl die Absicht annehmen damit zur Verbesserung meines Lebensabends beigetragen zu wollen (?).
Sie haben einen Mann von dem sie glauben, daß er meinen Platz auch ausfüllen könne und der gewiß allen Grund hat viel gefügiger zu sein als meine … „Herrennatur“.
Auch I … , welche ich im Interesse des Geschäfts – nachdem ich mich ein Vorzeichen (?) aus gleichen Gründen exponierte – dies Jahr eine Lücke gebracht habe, wird mir dieser Tage schreiben, daß er bereit ist jeden Betrag bar zu erlegen, daß nach Einsicht in die Bücher und … als wichtiger wahrer Retter … erscheint. … Aber …
Machen Sie der Sache ein Ende! Sie unternehmen dadurch den dankenswerthesten Schritt den Sie je unternommen haben zu Gunsten Ihres vielfach dankschuldigen E.Seuffert
Die finanzielle Lage der Firma dürfte ziemlich prekär gewesen sein, analysiert man dieses Schreiben, das einen – möglichen „Rettungsversuch“ anbietet oder auch eine „feindliche “ Übernahme vorbereiten soll? Es gibt keine weiteren Unterlagen, bleibt die Frage spekulativ.
Die Verkaufsabsichten machen schnell die Runde, und erreichen Moritz Rosenthal, der sich gerade in Bad Gastein aufhält und nach einer kurzen Erinnerung eine Soiree bei Franz Liszt im Schottenhaof, zu der ihn Ludwig Bösendorfer mitgenommen hatte:
… Seit Monaten höre ich immer häufiger, daß Sie mit dem Gedanken umgehen die Fabrik in andere Hände zu geben u. Herr Seuffert soll sogar ausgeschieden sein, weil diese von ihm befürwortete Transaction nicht rasch genug vor sich gegangen sei . … Er erzählte mir damals , die angeblichen Käufer hätten sogar Einsicht in die Bücher genommen. Da durchfuhr mich wie ein Blitzstrahl der Gedanke, daß auch mein Name in den Büchern der Fabrik verzeichnet sei. Fremde werden über die Sache anders denken u. vielleicht glauben, daß ich leichtsinnige Anleihen gemacht hätte (vorausgesetzt , daß diese Posten wirklich fremden Leuten zu Gesichte kommen könnten). Ich stelle daher an Sie die Anfrage , als Freund zum Freund, als einstiges Mündel zum Vormund, …, daß ich Ihnen diese Summe zurückzahlen soll?
Ich habe das damals als einen Sohn wohlmütige Absicht von Ihnen empfunden, mich durch dieses Dickicht des Lebens zu den Höhen der Künste zu leiten und in diesem Sinne einer unaufhörlichen Dankbarkeit habe ich von der Erstattung dieser Summe nicht gesprochen …“
Br. 64 Bad Gastein 7.Sept. 1901
Die Entscheidung von Ludwig Bösendorfer, wie schon bei dem ersten vErsuch 1873, ist negativ; er lehnt ab und die Firma bleibt sein alleiniges Eigentum.
Am 3.10.1901 kann man im „Neuen Wiener Journal“ folgendes Dementi von Ludwig Bösendorfer lesen:
… ich beehre mich mitzuteilen, daß ich allerdings Verkaufsunterhandlungen gepflogen habe, daß dieselben aber zu keiner Einigung geführt haben. Somit wird das Geschäft wie bisher unter der Firma L. Bösendorfer und unter meiner alleinigen, persönlichen Leitung fortgeführt werden.
Eduard Seuffert verließ die Firma Bösendorfer.
„Liebster Freund! Ich bin alt …“ Endzeit
Die harten Arbeitsjahre, die immer stärker werdende Belastung durch den zunehmenden Konkurrenzdruck gingen an Ludwig Bösendorfer keineswegs spurlos vorüber; er fühlte sich plötzlich alt, begann zu kränkeln, litt zunehmend an rheumatischen oder gichtischen Anfällen .
An Alfred Grünfeld, 26. November 1892
Liebster Freund! Ich bin alt und und kann Stiegen nicht mehr steigen, sonst wäre ich schon bei Dir gewesen um Dir zu sagen, welche große Freude du mir gemacht hast durch die Widmung. Lieber, lieber Alfred, nehme meinen herzlichen Dank einstweilen in dieser Form entgegen und bleibe ein lieber guter Freund Deinem treuen Bösendorfer 1)
Im Freundeskreis,bei den Geschäftsfreunden, bei Bekannten mehrt sich die Sorge um die Gesundheit von Ludwig Bösendorfer, man erteilt ihm gute Ratschläge, doch diese dürfte er kaum befolgt haben, denn er bleibt geschäftig und aktiv wie immer; vielleicht daß er sich nun ein wenig mehr außerberufliche Freuden gönnt, und dazu gehört neben seiner täglichen morgendlichen Ausfahrt in den Prater zum Lusthaus, das Billard und das Tarockieren. Einer seine r Partner ist Johann Strauß. Zwei wortkarge Männer , die sich in dieser Kargheit bestens verstehen. Wie immer, es begann mit einem Flügel:
Tausend Dank für Ihre liebenswürdige Erfüllung meiner unbescheidenen Bitte. Täglich freue ich mich über das schöne Instrument. Sie haben mich Ihnen gegenüber sehr verbindlich gemacht. Herzlich grüßend Ihr Johann Strauß 2)
Zur Herrenrunde in der Igelgasse, Haus Johann Strauß gehörten Johannes Brahms, Hans Richter, mit dem man so gut essen und trinken konnte, Carl Goldmark, Viktor Tilgner, der Bildhauer, Alexander Girardi und viele andere Künstler. Sie alle liebten Rotwein und Zigarren, debattierten dabei über das „Leid der Welt“. Sie spielten Billard, ein Spiel, das Johann Strauß besonders liebte; manchmal „verschwand“ er , die Runde war daran gewöhnt, wußte – jetzt komponiert Johann Strauß ! und spielte weiter. War die Herrenrunde kleiner, dann wurde vorzugsweise bei geringem Einsatz tarockiert .
Wien hatte sich ein neues Rathaus gebaut, das 1890 feierlich eröffnet werden sollte. Die Vorbereitungen liefen auf Hochtouren; Johann Strauss 3) mußte komponieren, Ludwig Bösendorfer saß im Festcomité.
Doch kein Comité bleibt störungsfrei von Unstimmigkeiten, Eifersüchteleien oder anderen eitlen Unannehmlichkeiten. Die Ursache für die Verärgerung von Bösendorfer über diese überflüssigen Unstimmigkeiten sind nicht mehr nachvollziehbar; überliefert ist lediglich ein Brief an Johann Strauß vom 16. Februar 1890:
Gestatten Sie, daß ich Ihnen den Ausdruck meiner Bewunderung und unbegrenzten Verehrung zu Füßen lege.
Aufrichtig beglückwünsche ich Sie zu dem genialen Rathauswalzer.
Ich wurde vom Comité als Werkzeug benützt den einleitenden Schritt bei Ihnen zu machen; alle späteren Schritte oder Unterlassungssünden bitte ich mit dem Comité zu verrechnen. Ich kann Ihnen für mich Dank sagen. Erlauben Sie mir, daß ich mit Ihnen ein Glas Wein auf Ihr Wohl trinke. In Hochachtung und Ergebenheit Ihr Bösendorfer
N.S. Bei Pollak + sprach ich mit Ihnen von meinem Lieblingswein, welcher mir jede Medizin ersetzt. 4)
Darauf antwortet Johann Strauß am 20. Februar 1890
Schönen Dank für Ihre liebenswürdigen Zeilen – bin vollkommen einverstanden und freue mich ein Glas Wein von Ihrer edlen, aber ganz unverdienten Gabe zu trinken und will ich zu diesem Behufe Anfangs nächster Woche eine Tarockpartie bei uns veranlassen, zu welcher Sie zu erscheine höflichst gebeten werden. Sollte Ihnen der Tag, den wir zwischen den paar Tagen Ihnen bekanntgeben, nicht conveniren, so bitte ich selbst denselben uns anzuzeigen.
Mit herzlichen Grüßen Ihr ergebenster Johann Strauß 5)
Noch einmal soll Bösendorfer mit seinen Instrumenten zu einer Weltausstellung fahren um die Kunst der österreichischen Instrumentenmacher, der Klavierbauer zu repräsentieren. Die Teilnahme an der Pariser Weltausstellung von 1900 lehnt Bösendorfer jrdoch ab; soweit sich aus den Unterlagen herauslesen läßt, geschah dies vor allem aus Solidarität mit den anderen Wiener Klavierbauern. Nur die Klavierfabrik Ehrbar hielt sich nicht daran, scherte aus.
Das 50-jährige Firmenjubiläum 6) und der 70.Geburtstag des Firmeninhabers 1905 wurde ausgiebig gefeiert. Es war, wollte man es ein wenig pathetisch formulieren ein letzter Glanz, ein letztes Aufleuchten vergangener Erfolge.
Henriette, Bösendorfers zweite Frau 7) war nach einem Schlaganfall schwer krank geworden. Sie stirbt am 2.Juni 1906.
… Sie war eine schlichte einfache Frau, die niemals in die große Öffentlichkeit trat, sondern vielmehr ihre stille Häuslichkeit liebte. … mußte … ihre Sanftmut und Milde und Herzensgüte … bewundern , … das Heim behaglich und gemütlich zu gestalten. …
Nun war er der „alte“ Bösendorfer geworden; eine stadtbekannten Erscheinung und wie es in Wien so üblich ist, hängte man ihm endgültig ein Etikett um: „Der Bösendorfer“. Der Mensch verschwand, wurde zum Requisit der Stadtgesellschaft. Wann genau diese schleichende Transformation zum „Der Bösendorfer“ begonnen hatte, läßt sich – vielleicht - an Einzelereignissen nachzeichnen.
Karikaturen, Extempores auf Vorstadtbühnen in Singspielen, in Theaterstücken, in denen das Klavier Bösendorfer und Ludwig Bösendörfer, der Claviermacher zur Rolle, zur Bühnenfigur mutieren. Den Reigen eröffnet „Ein Wiener Flügel“, aufgeführt 1864 im Treumann-Theater.8) Vielleicht geschrieben als Hommage nach dem Erfolg der Bösendorfer Instrumente bei der Londoner Weltausstellung 1862 ?
Im Carltheater wurde von Offenbach „Die Hanni weint, der Hansi lacht“ 1866 aufgeführt; ein griesgrämiger unwilliger Vater mit Namen Mosthuber, der für seine Tochter Hanni ganz andere Heiratspläne geschmiedet hat, sinniert ärgerlich über ein Kompliment, das man ihm gemacht hat
„Der Bösendorfer existiert gar nicht, //aus dem Munde eines solchen Kreuzköpfels ist mir dieses Compliment besonders schmeichelhaft“// 10)
bevor im Finale, Hanni und Hansi heiraten ja doch, alle in den großen Jubel einstimmen.
Im April 1915 begeht Ludwig Bösendorfer seinen 80. Geburtstag; der Jubilar ist entsprechend seiner Gewohnheit „öffentlichkeitsscheu zu sein, wenn es um seine Person geht“ „abgetaucht“.
Unter den vielen hochtönenden, oft sehr pathetisch patriotisch formulierten Laudationes - man befindet sich mitten in einem aus der Sicht von damals als „patriotisch“ empfundenen Krieg, gibt es auch Erfreulicheres zu lesen. Carl Michael Ziehrer 11) schreibt für das „Prager Tagblatt“ eine Erinnerung an eine lang zurückliegende Begegnung auf: Er erzählt, daß sein Verleger Haslinger seine Geburtstage immer im großen geselligen Kreis gefeiert hat. Ort des Geschehens war das traditionsreiche Gasthaus „Zum Grünsteidl“ in den Tuchlauben:
…Ich traf um 8 Uhr abends ein. Die Gesellschaft wartete nur noch auf zwei verspätete Gäste. Es dauerte auch nicht lange, und unter allgemeinem Jubel betraten der junge Bösendorfer und Franz Liszt den Saal. An diesem Abend produzierten sich die damals hochbeliebten Volkssänger Nagel und Amon. Nagel besonders war berühmt durch seine Stegreiflieder. … Kaum hatten Bösendorfer und Liszt sich niedergelassen, als er sie auch schon aufs Korn nahm. …
.
Nun gibt es für öffentliche Figuren auch eiserne Spielregeln, die einzuhalten sind, man mußte – „spleens „ haben, wie man es damals nannte. Auch Bösendorfer bildete da keine Ausnahme. Die Fama der Journalisten weiß zu berichten: Er benutzte keinen Lift, er bevorzugte das Treppensteigen, ebenso ablehnend verhielt er sich gegen die Novität „Autodroschke“, der Fiaker war sein bevorzugtes Verkehrsmittel, ansonsten ging er eben zu Fuß. Autonomie war ihm besonders wichtig, er verteidigte diese ebenso beharrlich, wie leicht störrisch. Das ging so weit, daß er sich nicht einmal in den Rock helfen ließ, auch wenn es Höflichkeit erfordert hätte. Wenn er etwas nicht wollte, dann half keine Überredungskunst; Kompromisse gab es nicht! und auch keine Begründung, warum er etwas ablehnte, nicht wollte.
Öffentliches Aufsehen für seine private Person war ihm ein Greuel; wenn seinem Werk nicht die nötigen Anerkennung und öffentliche Wertschätzung entgegengebracht wurde, konnte er heftig und gelegentlich auch ungerecht reagieren, wurde sehr machtbetont, wenn es um das Ansehen und die öffentliche Anerkennung seiner Firma ging.
… Seine Klavier, das waren seine Kinder … im Leben draußen war er der Kavalier, der Grandseigneur, … der Diplomat. In der Fabrik aber war er der Familienvater, Menschen und Objekten gegenüber; da war er groß, weil er ER selber war – weil der ihm eingeborene Klang nicht schwieg … - der eingeborne Klang! … dieser Klang lebte in den Tonschwingungen des allten, längst gefallenen Bösendorfersaales, dessen vornehmer Stil, dessen reine Akustik Gnerationen entzückt hat. Und wenn Meister Ludwig an einem Konzertabend in seiner einsamen Ecke thronte, rechts im Saal, und ganz versunken den Klängen lauschte, die seinen Flügeln entströmten – allen sichtbar und doch einsam – ein heimlicher Kaiser -, da mochte er etwas wie eine glückliche Genugtuung in sich fühlen … 13)
Nach dem Tod von Henriette wurde es zunehmende einsam um ihn. Leonie, die geliebte Stieftochter, kommt hin und wieder zu _Besuch, man verbringt die Sommerfrische gemeinsam in Ischl, aber Alexander Girardi hat als viel beschäftigter Schauspieler, als Star des Wiener Theaters nur wenig Zeit für Familienleben.
Hochverehrte gnädige Freundin,
Jedes Wort von Ihnen ist mir Belohnung, jeder Gruß ein Festtag. Und so beschließe ich dieses Jahr . Weihnacht allein, Sylvester allein, habe ich meinen Erinnerungen im welchen Sie als einzige Künstlerin und gute Freundin zu meinen beiden Frauen eine große Rolle spielen. In dieser Schwärmerei fühle ich mich glücklich und jung; als Mensch und als Claviermacher, welcher die schönsten Clavierperioden aller Zeiten mitgelebt hat. Jung bleibe ich in Gedanken der großen Pianisten, Liszt voran, und in treuer Verehrung und Bewunderung meiner gnädigen Freundin der großen Sofie Menter Ihr Bösendorfer 14)
Das Fest zum 70-jährigen Geburtstag zum 50. Jahrestag des Firmenjubiläums war Geschichte als sich Ludwig Bösendorfer 1909 entschloß für die immer schwieriger werdende Lage der Firma eine Lösung zu suchen. Die Verkausfzahlen der Klavieranufakturen fielen in den Keller, denn der Markt wurde mit industriell gefertigten Billigprodukten überschwemmt; das führte dazu, daß viele Händler dazu übergingen ihre Instrumente sogar auf Ratenzahlungsbasis anzubieten, ein für dieses Gewerbe bisher unbekanntes Geschäftsgebaren
Ludwig Bösendorfer entschloß zu einer radikalen Schnitt: den Verkauf seiner Firma. Er war 74 Jahre alt, gesundheitlich angeschlagen, er fühlte sich einsam nach dem Tod seiner zweiten Frau Henriette. Viele Freunde, viele Künstler, die er einmal betreut und begleitet hatte, lebten nicht mehr. Er fühlte sich dem zunehmenden Druck dieser ihm völlig neuen unbekannten Wirtschaftswelt nicht mehr gewachsen. Aber: Der Name Bösendorfer sollte und mußte weiterleben. Er war, wie auch seine beiden Geschwister Adolph und Marie kinderlos.
Seine Wahl für die Nachfolge fiel auf seinen langjähriger Freund, der Bankier Carl Hutterstrasser 15). Er hatte zwei Söhne und dies versprach Kontinuität. Kontinuität der Firma, des Namens, der Klaviere Bösendorfer. Bösendorfer schloß einen Vertrag 16) mit der Option auf die Zukunft, den Weiterbestand der Firma wie des Markennamens Bösendorfer.
Doch damit nicht genug, 1912 flatterte die Kündigung der Gebäude in der Herrengasse 6 auf seinen Tisch; neben den Verkaufs- und Schauräumen mußte nun auch eine Wohnung gesucht werden.
Die Wohnung fand Ludwig Bösendorfer im Großen Michaelerhaus, Kohlmarkt 11. Für die Umsiedlung der Verkaufs-und Schauräume kam das Angebot von der Gesellschaft der Musikfreunde im Gebäude des Musikvereins Räume 17) zu mieten.
Bevor Ludwig Bösendorfer die Herrengasse endgültig verließ, alles eingepackt und abtransportiert wurde, gab er einem Journalisten Einblick in sein „Allerheiligstes“, er führte ihn durch die Räume, die die Öffentlichkeit nie zu sehen bekommen hatte, in denen er seine Experimente durchgeführt hatte:
… die Vergangenheit setzt ein mit 1872, da der „junge Bösendorfer“ aus der Türkenstraße fortzog [...] und die Herrengasse zu erobern begann. …
Im ersten Stock , dem Saal gegenüber, hausten Ludwig Bösendorfer und Céleste Bösendorfer. Die Wohnung war eng, … Am Flügel in dem einzigen großen Zimmer der Bösendorferschen Wohnung spielte Liszt, spielten Bülow und Rubinstein, und da es zu wenig Sessel gab, saß das Auditorium auf dem Boden und lauschte …
Der alte Bösendorfer liebt es nicht Erinnerungen auszuhängen. Er verwahrt sie im Schrank, die Bilder und Briefe der Künstler, die Dokumente … seines Lebens. Im zweiten Zimmer hängt Céleste Bösendorfer, gemalt von (Alexander?) Gol(t)z. …
Ein zweites großes Zimmer kam dazu … und eine neue Herrin [Henriette von Latinovits, Anm.d.Verf.] die der Kunst ferner stand. … Ein Schlafsofa (statt Bett) … hier ruhte er an seinem 60.Geburtstag „zum ersten Mal schuldenfrei“.
…Vom Raum der Gesindestube führt eine Tür in andere Räume, die halb Werkstatt, halb Archiv sind. Im Laboratorium dieses Klangalchimisten Bösendorfer offenbart sich … die andere Seite seines Lebens. Hier steht Material und Versuch neben dem fertigen Produkt, hier erwuchs in einsamen Stunden … jenes wundervolle Geheimnis des Bösendorfer-Klanges. … Mystik hat keine Ordnung. In diesem Wirrwarr von Modellen, Bildern, Ehrendiplomen und Andenken, in dieser „Rumpelkammer“ … steckt irgendwo der schöpferische Gedanke, der dem Mechanismus nicht nur einen Klang, sondern im Klang auch eine Seele gab. Das Aufrauschende, Freudige, Glänzende, der Gesang aus der Tiefe, den der Bösendorferflügel unter der Hand eines Künstlers offenbart, sie haben hier ihre Geburtsstätte. Geheimnisvolles, wie es in Liszts Klavierspiel umging, versuchte hier die Brücke zu neuer Technik, zu vervollkommnetem Ausdruck. ... Eines Tages wußte der Flügel, was das Genie von ihm wollte und … behielt den Klang.
... „Die Rumpelkammer“ erzählt vergangene Wahrheit. Da sind … die Glasharmonika ,… ein Urklavier, das gute 300 Jahre gesehen haben kann, zeigt die wenigen alten schwarzen Tastenzähne … ein Teil wird in das Museum der Gesellschaft der Musikfreunde gehen, ein anderer den Weg des alten Eisens …
Der alte Bösendorfer war niemals ein lauter Mann. … Eine ehrwürdige Figur aus unsterblichen musikalischen Tagen, ragt er hinein in den Lärm und die Jagd der wienerischen Gegenwart. Ein freier Mann, liebt er die Freiheit des Geistes und die Ritterlichkeit der Gesinnung …
Ludwig Bösendorfer schweigt zu den absonderlichsten Zeiterscheinungen … denkt sich sein Teil und läßt die andern reden …18)
Kriegszeit – erst mit überbordendem Jubel begrüßt, wich die Euphorie sehr bald dem bösen Erwachen, die alltägliche Normalität wurde zunehmend von Einschränkungen, Vorschriften usw. bestimmt. Bösendorfer mußte seine geliebten Pferde an die Armee abgeben; das hat ihn möglicherweise noch schwerer getroffen als alle anderen bisher erfahrenen Verluste.
Doch Bösendorfer wäre nicht Bösendorfer gewesen, wenn er nicht nochmals einen Coup gegen den Zeitgeist geplant und ausgeführt hätte. Seit 1908 beschäftigte er sich mit dem Gedanken, seinen „Göttern“ Rubinstein – Liszt – Bülow ein Denkmal 19) zu errichten, auf eigene Kosten. Von diesem Denkmal fehlt heute jede Spur.
In den Nachlaßpapieren kann man diesen „Traum von einer Ewigkeit der Trias Rubinstein-Liszt –Bülow“ entdecken. Von Caroline Gomperz 20) gibt es einer Zeitung eine Erzählung, daß ihr das Denkmal, als er es ihr einmal ganz geheimnisvoll vorgeführt habe, überhaupt nicht gefallen habe. Dann brach der Krieg aus, es gab andere Probleme als ein Denkmal aufzustellen. Aber Ludwig Bösendorfer ließ sich davon nicht beeindrucken. Er ergriff die Initiative; ein Rechnungsbeleg vom 18.August 1916 bestätigt den Transport und die Aufstellung des Denkmals in der Halle des Musikvereins; gemeint ist vermutlich das Eingangsfoyer.
Einem Redakteur der Neuen Freien Presse gelingt es Ludwig Bösendorfer zu motivieren aus seinen Erinnerungen an die große Trias „Liszt-Rubinstein-Bülow“ zu notieren, darüber zu erzählen, von Künstlern, die er gekannt hat:
… Nur schwer konnte ich mich entschließen, … in meinen alten, mir so lieben Musikerinnerungen zu kramen, … niederzuschreiben. … daß ich keine Tagebücher führte, daß ich niemlas versuchte, meine Erlebnisse und Erfahrungen … aufzuzeichnen… ich (brauche) nur die Albums aufzuschlagen, die neben meinem Schreibtisch in stattlicher Anzahl aufgestapelt sind, um mich wieder zurecht zu finden. Alle Künstler, die jeamls im Bösendorfer-Saal konzertierten, haben sich in diese Albums eingetragen. Der erste, … war Hans von Bülow. Auf der letzten Seite stehen die Namen Arnold Rosés und seiner Quartettgenossen. … Ich wiederhole es mit Wehmut, Künstler wie Liszt und Rubinstein sind aus der Welt verschwunden; und verschwunden ist auch die Zeit, da solche Künstler in unserer Mitte wandelten und einer Musikepoche unvergeßlichen glanz verliehen. Eine neu Zeit hat einen neuen Künstlertypus hervorgebracht, und es will mir scheinen, als werde die Kunst vom „Betrieb“ erschlagen…. 21)
Nachwort
Der Imperial – in seiner ganzen beeindruckenden Größe - steht vor mir, mit geöffnetem Flügel und ich kann der Versuchung nicht widerstehen, - ich muß das Instrument für mich entdecke, die Töne, die Klänge, seine Spielbeweglichkeit … – vom Baß mit den schwarzen Abdeck-Tasten bis zum Diskant … und während aus dem Instrument die Töne aufsteigen, zieht wie in einem bunten Spiegel nochmals das Jahrhundert „Bösendorfer“ an mir vorbei.
„Jahrhundert Bösendorfer“: Es fängt an mit Ignaz Bösendorfer, Schöpfer des Instruments und Firmengründer, und endet mit Ludwig Bösendorfer, dem Sohn, der das Instrument zu einem Spitzenprodukt geformt, es weltläufig bekannt gemacht hat.
Ich habe in alten vergilbten Folianten geblättert, Privilegien, das nennt man heute Patente, gelesen, Dekrete, Pränumerationen und viele andere alte Dokumente, vergilbte Briefe, Photographien, Zeitungsberichte über die beiden Bösendorfers, die Zeit, die Zeitereignisse, die ihrer beider Leben ganz wesentlich geprägt und bestimmt haben.
Das 19.Jh. war eine Jahrhundert vieler, tief greifender und einschneidender Umbrüche; die historischen Fakten konnte ich nur sehr summarisch andeuten, kursorisch benennen, ein sehr bewußtes Defizit, wollte ich die Zeit nicht das Biographische überwuchern lassen.
Die Skizzen zur zeithistorischen Folie waren der leichtere Teil der Reise in die Vergangenheit. Schwieriger wurde es schon mit der „Recherche du Temps Perdu“ (Proust) für die Familie Bösendorfer, für Ignaz und Ludwig. Tagebücher haben beide nicht geschrieben. Briefe von Ludwig Bösendorfer von ihm gibt es nur wenige, die Briefe an ihn sind zahlrich, teilweise auch veröffentlicht. Die historischen Bösendorfer-Instrumente, Teil der Erzählung sind die Mitspieler in dieser Geschichte; viele sind in Privatsammlungen oder in Museen anzusehen; spielen darf man sie leider nicht.
Die biographische Überlieferung ist fragmentarisch; dazu gehört auch die Zeit der Firma Ludwig Bösendorfer. Die Ursachen sind unterschiedlich, die wichtigste aus meiner Sicht: Das Bewußtsein, die eigene Vergangenheit für die Zukunft zu sammeln, vielleicht sogar manipuliert zu überliefern, ist ein Phänomen des ausgehenden 20.Jahrhunderts, auch des 21. Jahrhunderts.
Ludwig Bösendorfer war schon zu Lebzeiten eine Legende, das macht die Lektüre und Auswertung der zeitgenössischen Berichterstattung nicht unbedingt einfach; Das Fachlich-Sachliche mußte von der anekdotischen Verklärung befreit werden um die Fakten herauszulösen.
Ludwig Bösendorfer vermachte in seinem Testament vom April 1914 seinen persönlichen Nachlaß dem Archiv der Gesellschaft der Musikfreunde:
… meine Bücher (einschließlich der Fachschriften für Instrumentenbau und Musik), Schriften, Drucksachen, Künstlerporträts und sonstige Bilder, Diplome, Briefe und überhaupt der Inhalt aller Kasten, das Museum und die Instrumente sowie die Kassa samt Inhalt. …
Man sollte meinen, daraus ließe sich doch eine ausführliche biographische Darstellung schreiben; diese vermutete Fülle ist leider nicht gegeben. Als Ludwig Bösendorfer 1919 starb, war Chaos-Zeit. Der Krieg war zwar vorbei, ein neuer Staat war politisch zumindest gegründet, aber der Alltag entbehrte noch jeder Ordnung: Mangel an allem ist die Kurzfassung eines Allgemeinzustandes. Das Testament wurde sehr bald eröffnet, aber damit endet auch die geordnete Überlieferung.
Nach einem ausführlichen und sehr informativen Gespräch mit dem Direktor des Archivs der Gesellschaft der Musikfreunde, Professor Dr. Biba konnte ich erfahren, daß es bei der Übergabe des Nachlaßmaterials keine Übergabenaufzeichnungen gemacht wurden oder dabei lagen.
Mein Dank für die Unterstützung mein „Unternehmen Biographie Ludwig Bösendorfer“ geht an die Institutionen, insbesondere an die vielen freundlichen Mitarbeiter:
Wien:
Archiv der Gesellschaft der Musikfreunde
Österreichische Nationalbilbiothek: Bild-Archiv , Handschriftensammlung und Alte Drucke, Musiksammlung
Theatermuseum, Bibliothek;Frau Claudia Mayerhofer mich großzügig unterstützt bei den Recherchen zur „Allgemeinen Theater – Zeitung“, auch „Der Bäuerle“ genannt.
Berlin:
Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Musikabteilung mit Mendelssohn-Archiv, Frau Marina Gordienko für die Recherchen im Nachlaß Ferruccio Busoni
Staatliches Institut für Musikforschung
Firma Bösendorfer Wien, Schleyergasse und Wiener Neustadt, Werk und Zentrale: Für klaviertechnische Fragen habe ich zahlreiche Gespräche mit Mitarbeitern geführt; ihnen sei an dieser Stelle für Geduld und Zeitaufwand gedankt.
Ohne aktives Zuhören und unterstützende Gespräche ein Buch zu schreiben ist ein Abenteuer, eigentlich nicht realisierbar; den vielen Zuhörern und Gesprächspartner, die ungenannt bleiben, möchte ich an dieser Stelle meinen herzlichen Dank aussprechen.
Dagmar Saval
Wien, im März 2019
Ignaz Bösendorfer
Wien 27.7.1794 /nach anderen Quellen 27.7.1796; dieses Datum wird als Geburtsjahr geführt
Lehre bei Joseph Brodmann (1763-1848), berühmter Klavierbauer
Studium/Ausbildung an der Akademie der bildenden Künste, Wien
Er heiratet Franziska Rosalie, geb. Hartl, , gest. 9.4.1892
- Heinz Schoeny, Historisches Museum der Stadt Wien, 27.6.1972 /in: 100 Jahre Bösendorfer
1828 – 1832 Ignaz Bösendorfer wird zunächst Teilhaber der Manufaktur Brodmann, die er später ganz übernimmt, mit 500 Gulden Eigenkapital und zwei Mitarbeitern der ehemaligen Firma Brodmann.
1828, 25.7. Gründungsdatum der Firma Ignaz Bösendorfer
1828, 28.7. Meisterbrief und Bürgerrecht, verbunden mit der Erlaubnis das Klaviermachergewerbe auszuüben.
1828 produziert er vier Klaviere, 1835 waren es 200 bei steigender Nachfrage
In der „Geschichte der Gesellschaft der Musikfreunde“, im Band „Sammlungen und Statuten“, S. 156: Pianoforte von Iganz Bösendorfer (mit Aufschrift), 231 cm lang, 137 cm breit, 95 cm hoch, -Wiener Mechanik A2 – a4, 3 Töne einfach, 5 zwei, die anderen dreichörig bezogen, gradsaitige Bespannung, 2 Pedale. Geschenk Prof. Ad. Prosniz, 1907
1835 Bronzemedaille auf der Gewerbe-Produkten-Ausstellung, Wien (Redoutensäle und Winterreitschule)
1835, 10.4. Geburt Ludwig Bösendorfer
1839 Goldene Medaille für sein Klavier auf der Gewerbe- Produkten-Ausstellung im neu erbauten Polytechnikum Wien
1839 Ernennung zum k.k. Hof-Claviermacher
1839 Geburt Adolph Bösendorfer
1841 erwirbt Ignaz Bösendorfer die Werkstatt und die Wohnung Josef Brodmann, Josefstadt, heute Lenaugasse 10. Das von Joseph Strohmayr erbaute Haus(1840) wird das Stammhaus der Familie und Firma Bösendorfer
1842 gibt Anton Rubinstein ein Konzert im Musikvereinssaal (damals noch Tuchlauben Nr.558) er spielt einen Bösendorfer –Flügel
1842 Geburt Marie Bösendorfer, verehel. Schönecker
1845 Zweite Goldmedaille auf der Gewerbe-Produkten-Ausstellung, Wien. Er stellt sechs Flügel aus: drei mit Wiener Mechanik, zwei mit englischer Mechanik, einen mit französischer Mechanik (Erard)
1834 – 1843 am Glacis 43 im Brodmannschen Haus
1844 -1859 Josefstadt, Johannesgasse 226, d. i. heute Lenaugasse 10. Das Haus wurde erbaut von Josef Strohmayr , war von 1841 -1865 im Besitz der Familie Bösendorfer, dann verkaufte es Ludwig Bösendorfer an die Familie Kinsky.
Am 10.3. 1846 ist der Rezensent(Adami) in der AThZ der Meinung, daß Liszt doch einen Bösendorfer spielen sollte. In dem Konzert spielt FL einen Streicher
Die erste Erwähnung, daß Franz Liszt einen Bösendorfer spielt :
15.3.1846:
Musikverein, Nachmittagskonzert, gemeinsam mit Karl Maria von Bocklet
Lt. AThZ v.17.3.1846, S.260, erstmals auf einem Bösendorfer
Liszt spielt mit Karl Maria von Bocklet vierhändig die Sonate in As-Dur von Hummel, begleitete zwei Lieder von Hoven , … wobei Liszt das erste Mal an einen Bösendorfer-Klavier spielte …
Karl Maria von Bocklet Prag 1801 – Wien 1881, erst Violinist, ab 1820 in Wien als Pianist tätig, auch Professor für Pianoforte, ein Freund von Franz Schubert
31.3.1846, zum Nachtkonzert heißt es: … Liszt bediente sich … des schon ein früheres Mal gespielten Bösendorfers … Er (Liszt) bediente sich diesmal des bekannten Bösendorfer’schen Ausstellungs-Instruments mit der Erard’schen Mechanik, dessen Vortrefflichkeit an diesem heißen Abende sich eigentlich erst recht bewährte. Nicht nur dessen schöner Klang machte sich unter solchen Meisterhänden geltend, sondern auch Saiten und Stimmung hielten tüchtig bis zum Schlusse aus, was nach drei solchen Concertstücken und bei der Energie, womit Liszt das Clavier hernimmt, gewiß nicht wenig zu wundern ist … Liszt spielte: seine Norma-Paraphrase, Kullak, Dom Sebastian-Paraphrase, 4.Akt, Ungarische Weisen (nicht näher definiert)
Hofkonzert , AThZ 18.3.1846, S.264 ?
1853 wird er in den Vorstand der Akademie der Tonkunst gewählt. Hoflieferant und erhält den Titel k.k.Kammer Piano-Verfertiger
1855 Ignaz Bösendorfer ernennt seinen Sohn Ludwig zum Associé; Ludwig Bösendorfer übernimmt die technische Fertigung
Ab 1856 wurden die Instrumente weitgehend von Ludwig Bösendrofer gebaut, aber noch mit dem Namen Ignaz Bösendorfer auf den Markt gebracht
1856 Ernennung zum k.k. Kammer-Klavier/Pianoforte-Verfertiger
1857 Planung und Beginn des Neubaus der Klavierfabrik nach den neuesten industriellen Gesichtspunkten in Neu-Wien 377, d.i. Türkenstraße 9, mit einem Konzertsaal für rund 200 Personen. Der beauftragte Architekt: Couché
1858 im Laufe des Jahres beginnende Nierenerkrankung
1859, 14. April gestorben. Ignaz Bösendorfer hinterläßt ein Vermögen von 145.000.- Gulden
LUDWIG BÖSENDORFER
1835, 10.4. geboren in Wien, Josefstadt, Am Glacis 43. Eltern: Ignaz Bösendorfer, Klaviermacher, Mutter: Franziska, geb. Hartl. Geschwister: Adolph und Marie
2.3. 1835 Kaiser Franz I. stirbt; sein Sohn Ferdinand, krank und eigentlich nicht regierungsfähig, wird Kaiser; eine „geheime Staatskonferenz“ führt die Regierungsgeschäfte
1843 - 1848 Privatschüler an der Josefstädter Normalschule
1845 3. Gewerbeausstellung, in einem dafür eigens errichteten Gebäude vor dem Polytechnikum (das Polytechnikum ist die Vorläufereinrichtung der TH)
1846 Liszt spielt erstmals öffentlich einen Bösendorfer – Flügel in ein Konzert mit Carl Maria Boclet im Musikvereinskonzertsaal, Tuchlauben
1847 Große Versorgungsprobleme aufgrund von Mißernten, Verfall der Währung, Hungersnot
1848
1848, März-Revolution, Insgesamt dauert die Revolution von März bis November 1848
15.3. 1848 Bekanntmachung einer neuen Konstitution , am 25.4. wurde der Entwurf veröffentlicht; darin wurde zugesichert u.a. Glaubensfreiheit, Gewissensfreiheit und eine Neuordnung der Gemeinden.(s. Kat: S. 647, Nr.18/2/9), Pressefreiheit
Reichstagssitzung 22.Juli 1848 in der Winterreitschule: mit Beschluß vom 31.8.wurde die Aufhebung des Robot und Zehent beschlossen, sowie das Grundentlastungsgesetz.
2.12. 1848wird Kaiser Franz Joseph Kaiser
1849 - 1850 Realschule des Polytechnikum, Wien
1851 London, Erste Weltausstellung
1851 -1852 Polytechnikum, Wien (heute: Technische Universität, Wien)
1855 Ludwig Bösendorfer wird Associé der Firma Ignaz Bösendorfer, er leitet die technische Fertigung der Instrumente
1859 Gesetz über die Gewerbefreiheit
1859, 14.4., Ignaz Bösendorfer stirbt
1859 Ludwig Bösendorfer übernimmt die Firma Ignaz Bösendorfer. Der Gesamtkomplex der Firma Bösendorfer übersiedelt von der Josefstadt in den Neubau nach NeuWien 377, d.i, heute Türkenstraße 9.
1862, 4.11. Heirat mit Céleste/Coelestine , geb. Aicher von Poßbach, Sängerin und Schauspielerin
1862 Teilnahme an der Londoner Weltausstellung
1867 Teilnahme an der Pariser Weltausstellung, Silbermedaille für den Kaiserin Elisabeth-Flügel
1869 Ludwig Bösendorfer wird Ehrenmitglied der Gesellschaft der Musikfreunde
1870 Verwendung des Gußeisenrahmens und der Kreuzsaitenbezug/Steinway ?
Um 1870 Planung der Übersiedlung aus NeuWien 377 in die Herrengasse 6: es beginnt mit dem Musik-Verlag des Bruders Adolph Bösendorfer, Büro und Schauräume der Klavierfirma
1871 -1873 Umbau und Übersiedlung der Produktionsstätte in ein dafür adaptiertes Gebäude in die Graf -Starhemberggasse 14, ehemals Karolygasse, Wien - Wieden
1872 Ludwig Bösendorfer mietet zusätzlich die nicht mehr genutzten Liechtenstein‘schen Stallungen sowie die daran angeschlossene Reitschule, ebenfalls Herrengasse 6; Umbau in einen Konzertsaal
1872, 19.11. Eröffnung des Konzertsaals, genannt „Bösendorfersaal“, Herrengasse 6. Hans von Bülow spielt das Eröffnungskonzert
1873 Weltausstellung in Wien, Rotunde; 13.September: Schwarzer Freitag, Börsenkrach
Ab 1878 beginnt die Firma Bösendorfer mit der Umstellung von der Wiener Mechanik zur Englischen Mechanik
1878 Direktionsmitglied der Gesellschaft der Musikfreunde
1882 Céleste stirbt nach längerer Krankheit
1884 Patent/Privilegium zum Stimmen „mittelst Schrauben“
1886 Franz Liszt stirbt in Bayreuth
1889 Erstmalige Vergabe des Bösendorfer-Preis, später in „Beethoven-Preis“ umbenannt; der Preis ist ein Flügel Modell ?
1892 Internationale Musik-und Theaterausstellung in der Rotunde. Präsentation des „Riesenflügels“, auch „Rubinsteinflügel“ genannt
1893 Heirat mit Henriette Latinovics de Borsod; sie hat zwei Kinder: Sohn Golman wandert nach Amerika aus, die Tochter Eugenie, gen.Leonie
1894 Hans von Bülow, Anton Rubinstein gestorben
1896 Firmenfeier aus Anlaß des 100. Geburtstags von Ignaz Bösendorfer
1898 Teilnahme an der Kaiser-Jubiläums-Ausstellung aus Anlaß des 50-jährigen Regierungsjubiläum von Kaiser Franz Josef in der Rotunde. Präsentation des Kaiser Franz Josef Flügel, gen. Imperial; das Modell ist ein Mignon-Flügel
1898 Preisausschreiben für ein Klavierkonzert, Einsendeschluß 1.7.1898 ausgeschrieben von Ludwig Bösendorfer; geplante Jury: Wilhelm Gericke, Alfred Grünfeld, Moritz Rosenthal, Theodor Leschetitzky
1898 Alexander Girardi heiratet die Stieftochter Leonie; Ludwig Bösendorfer wird Schwiegervater des Schauspielers und Volkssänger
1899 Anton/Toni Girardi geboren
1900
Pariser Weltausstellung
Ludwig Bösendorfer lehnt die Teilnahme an der Pariser Weltausstellung ab
1901 Wirtschaftlichen Schwierigkeiten der Firma, Verkaufsverhandlungen von Ludwig Bösendorfer abgelehnt, er bleibt alleiniger Inhaber der Firma
1905 50-jähriges Jubiläum als Chef der Firma Bösendorfer und 70. Geburtstag
1906 Henriette stirbt nach langer Krankheit
1909, 5. März Mietvertrag für die Räume in der Herrengasse 6 zwischen Carl Hutterstrasser und dem Fürsten Liechtenstein wird verlängert, vom 1.Mai 1912 – April 1922.
1909 Verkauf der Firma an Carl Hutterstrasser; Ludwig Bösendorfer bleibt aktiv eingebunden in die Firmenleitung und in die Werkstatt
1909 Verstaatlichung des Conservatoriums der Gesellschaft der Musikfreunde und Umbenennnung in Akademie für Musik und Darstellende Kunst
1909 wird die Wiener Mechanik endgültig eingestellt
1911, im November Mitteilung des Kündigungstermins für alle von Bösendorfer/Hutterstrasser gemieteten Räume, Herrengasse 6 für 1912
1912, 5. November Verkauf der Liegenschaft an die Österreichische Aktiengesellschaft für Bauunternehmungen. Preis: 4,800.000.- Kronen
1912 Ludwig Bösendorfer übersiedelt in das Große Michaelerhaus, Kohlmarkt 11
1913 , 28. April: 1.Abschiedskonzert, 29. 4.: 2. Konzert, 30.4.: 3. Konzert, 2. Mai: 4. und letztes Konzert; endgültige Schließung und sofortiger Abriß des gesamten Gebäudes. Leerstand des Bauplatzes bis 1931; danach wurde das Hochhaus gebaut.
1914 Eröffnung des Schau - und Verkaufsraum der Firma Bösendorfer im Gebäude des Musikvereins, Bösendorferstraße 12, Eingang Canovagasse 4
1914, April Ludwig Bösendorfer verfaßt sein Testament
1914, 28.7. Der Erste Weltkrieg beginnt mit der Kriegserklärung Österreich – Ungarns an Serbien
1915 80. Geburtstag
1916 Aufstellung des Liszt-Bülow-Rubinstein Denkmal in der Eingangshalle des Musikvereinsgebäudes; von diesem Denkmal fehlt jede Spur
1918 Oktober/November Ende des Ersten Weltkriegs, Zerfall der Monarchie, Kaiser Karl geht ins Exil, die Friedenskonferenzen in Versailles und St. Germain beginnen
1918, 12.November, Gründung der Ersten Republik Österreich /Deutsch-Österreich
1919 Nach Gründung der Republik erhalten alle Institutionen, die im Eigentum der Republik stehen eine neue Konstitution und Organisation; so auch die Akademie für Musik und darstellende Kunst, Ludwig Bösendorfer verliert seine Position als Mitglied des Direktoriums der Akademie für Musik und darstellende Kunst
1919, 9.Mai Ludwig Bösendorfer stirbt
Anmerkungen
„Wie oft wenn deine schlanken Finger springen …“
Das Klavier. Pandämonium-Lustobjekt-Möbelstück-Ärgernis?
- William Shakespeare, Sonett 128, Vers 1595 -1605, Übers. Friedrich Bodenstedt
in: William Shakespeare, Werke, Salzburg , um 1970, Bd.2, S.1046
- Die frühen Tasteninstrumente: Virginal, Clavichord mit 4 – 5 Oktaven, Spinett /Calvicimbel, Kielflügel mit zwei Registern
- Bartolomeo Cristofori, 1655 -1731, Instrumentenbauer. Lebte seit 1690 am Hof Cosimo III.de Medici in Florenz. Das herzogliche Inventar von 1700 verzeichnet ein „arpicembalo chè fà il piano e forte“, d.h. es kann differenziert leise oder laut gespielt werden, Tonumfang : vier Oktaven. Die technische Neuerung gegenüber den bisherigen Tasteninstrumenten: Ein Hammerkopf wird durch eine Stoßzunge gegen die Saite geschleudert (bisher wurde – pauschal gesagt- die Saite von Federn, Kielen gezupft) und sofort wieder zurückgeschleudert. Mit dem Drücken der Taste wird der Dämpfer gleichzeitig angehoben, der nach dem Loslassen der Taste die schwingende Saite abfängt. Zwei gleichgestimmte Saiten, auch Chor genannt, liegen nebeneinander und ergeben eine größere Lautstärke. Je nach Kraftaufwand des Spielers beim Niederdrücken der Taste kann die Lautstärke von piano = leise, stufenlos zu forte = laut, differenziert werden.
- Friedrich Schiller, 1759 – 1805. Dichter, Dramatiker, Historiker. „Laura am Klavier“, in: Anthologie auf das Jahr 1782, S.19 -21, Stuttgart, Metzler o.J.
- „Die Räuber“, Drama in fünf Akten von Friedrich Schiller. Mannheim, Hoftheater, 13.Januar 1782, Uraufführung
- Johann Andreas Streicher, 1761 -1833, Komponist, Pianist, Klavierbauer. Er besuchte wie Friedrich Schiller die herzogliche Karlschule in Stuttgart; die beiden wurden Freunde. 1793 heiratete er die Tochter des Augsburger Klavierbauers Johann Andreas Stein, Nanette. 1794 ließ sich das Ehepaar Streicher in Wien nieder und eröffnete eine Klaviermanufaktur. Streicher und seine Frau Nanette gehörten zum Kreis von Ludwig van Beethoven und wurden in dessen letzten Lebensjahren enge Vertraute. Die in der Manufaktur Streicher/Stein gebauten Instrumente verfügten bereits über 5 1/2 Oktaven.
Nanette Streicher, geb. Stein, 1769 – 1833, Pianistin, Komponist, Klavierbauerin
- „Ludwig Bösendorfer als Ehrenretter des Claviers“, in: Wiener Caricaturen, Nr.16, 16.4.1905, S.6
- Ferruccio Busoni, Neue Ästhetik der Tonkunst, Wilhelmshaven 2001, S.138
- Ferruccio Busoni , Triest 18.2.1876, Nachl.Busoni, MuStaBi
- Ludwig Bösendorfer an Ferruccio Busoni, 16.März 1906, Nachl. Busoni, MuStaBi
- Wilhelm Busch, Fipps der Affe, in: Wilhelm Busch, Gesamtausgabe, Hamburg 1959, Bd.2, S. 331 – 336
- Ferruccio Busoni, Neue Ästhetik der Tonkunst, Wilhelmshaven 2001, S. 41
- Clemens, Fürst Metternich, 1773-1859
Start eines Flügels - Ignaz Bösendorfer
- Heinrich Joseph Adami, 1807 – 1895, Schriftsteller und Journalist
- Allgemeine Wiener Musik-Zeitung, 2.Jg.Nr.13, 29. Jänner 1842, S.50
- Ignaz Bösendorfer erhält 1828 Meisterbrief und Bürgerrecht der Stadt Wien.
Die Gewerbeverleihung erfolgte per Dekret vom 25.Juli 1828 :
Von dem Magistrate der k.k.Haupt- und Residenzstadt Wien wird dem angehenden Klaviermacher Ignaz Bösendorfer, wohnhaft Nr.43 Josefstadt, das unter dem 3.Aprild.J. Z.6009, für den hierortigen Jurisdiktionsbezirk zugesicherte Klaviermachergewerbe samt dem Bürger – und Meisterrechte, nachdem derselbe die mit obigem Zusicherungsbescheide aufgetragenen Bedingungen erfüllt zu haben sich ausgewiesen hat, hiemit wirklich verliehen und er zur sogleichen Ausführung des selben mit dem Beisatze berechtigt, daß er sich alsogleich im hierortigen Steueramte zur Erwerbsteuer aufnehmen zu lassen und wegen Ablegung des Bürgereides … zu melden habe. …zit. in: Hundert Jahre Bösendorfer, 1928, S.7
- Josef Brodmann, 1763 -1848. Werkstatt 1821 -1832, in der Josefstadt Am Glacis 43 ; von 1833 – 1838(?) in der Josefstadt, Lange Gasse 59. Der Klavierbauer als Berufsbezeichnung war in der Zeit des Biedermeier eine Novität; anfangs galt er als Tischler und war damit an seine Zunft des holzverarbeitenden Gewerbes gebunden. Das neu entstandene Gewerbe „Klavierbauer“ war frei, d.h. es unterlag keinen Zunft gebundenen Regularien, genoß aber auch nicht den Schutz, den die Zunft ihren Mitgliedern bieten konnte.
Es gab im biedermeierlichen Wien bis zum Jahr 1850 rund 200 Klaviermanufakturen . Darüber berichtet ein Artikel in der „Beilage der Neuen Freien Presse, die Internationale Ausstellungs-Zeitung“, Juni 1873, S.3 erschienen während der Weltausstellung 1873. In der Ausstellung wurden in einer Extra-Schau auch historische Instrumente gezeigt, um die „Geburtsstunde “ des Wiener Klavierbaus vorzuzeigen:
… Conrad Graf , der in Wien 1851 starb. Schon während seiner Lebensjahre waren J.B. Streicher und Ignaz Bösendorfer als Claviermacher ersten Ranges in seine Stellung getreten. Nach Conrad Graf schätzte man zur Zeit in Wien besonders Brodmann und Leschen. …
J.Brodmann war der Vorgänger Ignaz Bösendorfer’s. Die Pianoforte des Letzteren trugen anfangs die Aufschrift „Ignaz Bösendorfer, vormals Brodmann“; ein solches benützte Grillparzer durch volle 40 Jahre, es steht noch in seinem unverändert erhaltenen Studierzimmer in der Spiegelgasse. Ignaz Bösendorfer’s im Jahre 1828 gegründetes Geschäft blühte rasch auf, und seine vortrefflichen Claviere standen in den Vierziger – und Fünfziger Jahren mit den Streicher’schen zuhöchst in der Mode. Ignaz Bösendorfer war ein tüchtiger Praktiker von großer Arbeitskraft, J.B.Streicher nebenbei ein erfinderischer Kopf. Schon seine Herkunft, der pianistische Adel des Doppelwappens Stein und Streicher mußten ihn ehrgeizig machen, auch konnte zu jener Zeit keiner seiner Berufsgenossen sich einer so gründlichen wissenschaftlichen Bildung und so wohl großer Reisen rühmen. … Schon im Jahre 1824 baute er Fortepianos in Flügelform „mit Hammerschlag von oben“… .
Im Jahre 1830 nahm er ein Patent auf seinen „Stoßzungen-Mechanismus“, eine Art Übergang von der Wiener zur englischen Clavier-Construction. …
Schließlich ist die Wiener Clavier-Fabrication noch durch einen … Flügel von Karl Stein aus der Mitte der Vierziger-Jahre vertreten. …
Als Begründer der Pianino –Fabricaton in Österreich darf man Martin Seuffert ansehen, insofern er der Erste war, welcher die früher sehr unvollkommene Form des „Piano droit“ schon im ersten Decennium dieses Jahrhunderts zu bedeutender Entwicklung brachte und salonfähig machte. …
Mehr Aufsehen machte J.Hoxa in Wien, der 1835 Pianos mit doppelten Resonanzböden baute und die Hauptteile seiner Klaviere (Corpus, Stimmstock, Anhängleiste und Verspreizung) einem Stück aus Gusseisen herstellte. …
Will man die neuesten Fortschritte kennenlernen, so braucht man nur 100 Schritte weiter in den Industriepalast zu gehen, und an den jüngsten Arbeiten von Friedrich Ehrbar, Ludwig Bösendorfer und Emil Streicher den Abstand zu ermessen.
… Das Fortepiano ist ein ganz anderes Instrument geworden; aus einer vergrößerten Zither ein verkleinertes Orchester. Vergleicht man … die ausgestellten alten Claviere mit den neuen, so begreift man es, daß jetzt anders gespielt und anders für Clavier komponiert wird, als zu Haydn’s und zu Mozart’s Zeiten. …
Bedeutende Klavierbauer um 1800: Johann Schantz, um 1762-1828, Conrad Graf, 1782-1851, Martin Seuffert, um 1772 -1847, Eduard Seuffert, Sohn 1817 – 1855
- Ludwig van Beethoven, 1790 -1827.Ludwig van Beethoven an Andreas Streicher:
„ich hoffe, die Zeit wird kommen, wo die Harfe und das Klavier zwei ganz verschiedene Instrumente seyn werden … in: Das Klavier bis 1850, S. 204
- 1829 wurde zum ersten Mal Flügel mit gewölbten Resonanzböden vom „Klavierbauer Carl Schmidt, Preßburg“ hergestellt, mit der Fabrikationsnr. 86 u. 91. Dazu schreibt Schmidt in seinem Verzeichnis:
7.Friedrich Hoxa (1793 – nach 1858). Er war ein sehr erfindungsreicher Mann; seine wichtigste Erfindung um nicht zu sagen Entdeckung war der Gußeisenrahmen, den er auf der Wiener Gewerbe-und Produktenausstellung 1839 der Öffentlichkeit präsentierte. … Anhängeleiste, Stimmstock und Verspreizung ist von Gußeisen, alle Bestandteile miteinander verbindend aus demselben Metall sind auch die Stifte … damit ist der Resonanzboden von dem spannenden Druck der Saiten befreit . … zit. in: Das Klavier vor 1850, S.208
Hoxa meldet diese Erfindung nicht an; es gibt daher kein Privilegium/Patent, dafür aber ein vergleichbares oder ähnliches mit der Nr. 3481, 1842 eingereicht von der Manufaktur Streicher.
- Klavierbaufirma Chickering&Sons, Boston, gegründet 1823
- Mitte des 19.Jh. verändert eine Erfindung die Klavierlandschaft zur Gänze. Die Brüder Steinweg, heute Steinway&Sons, verbessern den aus Gußeisen gefertigten Rahmen zur Saitenaufhängung und gehen dazu über, die Saiten gekreuzt statt wie bisher parallel zu spannen; beides erhöht die Zugkraft, verhindert das Verziehen oder Bersten des Rahmens bei zu hoher spieltechnischer Belastung.
- Carl Czerny, 1791-1857, Pianist, Komponist, Klavierpädagoge
- Allgemeine Wiener Musik-Zeitung, 4.Jg., 5.September 1844, gez. Gr. –Ath-s. Die Manufakturen boten neben den Schauräumen auch Konzerträume an, in denen öffentliche Konzerte stattfanden; das Wiener öffentliche Konzertleben begann erst mit der Gründung der Gesellschaft der Musikfreunde 1812.
- Wilhelm von Lenz, Die großen Pianoforte-Virtuosen unserer Zeit aus persönlicher Bekanntschaft. Liszt, Chopin, Tausig, Henselt. Berlin 1872, S. 4
- Mit Franz Liszt wurde die Spieltechnik, die Mechanik, das Instrument an sich einer „Radikalkur“ der Veränderung unterzogen.
Franz Liszt spielte aus der Schulter; mit dem ganzen Armgewicht fallen die Finger auf die Tasten, die zeitgenössischen Karikaturen sind dafür die besten Berichterstatter, sie zeigen Liszt in der Rolle des „Klavierzertrümmerer“. Die Klavierbauer „kämpften“ mit gesprungenen Saiten, Böden, Kapseln, abgesprungenen Hammerköpfen – und es gab nur ein Instrument, das von Anfang all diesen vehementen Angriffen auf seine Bausubstanz widerstand: der Bösendorferflügel.
… Liszt begann auf dem Boden der „brillanten“ Klaviertechnik, wie sie Muzio Clementi (1752 – 1832), Johann Nepomuk Hummel(17781837) und vor allem sein Lehrer Carl Czerny (1791-1857) ausgebildet hatten. … In der Folgezeit begann Liszt sich immer entschiedener über seine Vorgänger hinauszubewegen und erweiterte die Grenzen der bislang gebräuchlichen Technik durch neue Spielformen. Er verließ den engen Raum üblicher Passagentechnik, bereicherte seinen Klavierstil durch weitgriffige Akkorde und um Oktavengänge, Nachschlagetechnik, weitreichende Arpeggien und Überschlagstechnik. Ausgedehnte Tremolopassagen und Trillerketten wurden ebenso angewendet wie eine in ihren Grenzwerten gesteigerte Dynamik. Die Ausnutzung der Klangmöglichkeiten der einzelnen Lagen (insbesondere der tiefen) und deren klangliche Kombination war ihm gerade durch seine neue Art der Pedalbehandlung möglich geworden. Liszt erschloß völlig neue Wege, indem er nach und nach alle klanglichen Möglichkeiten des Instruments auszuschöpfen begann. Seine Klangvorstellung wurde nicht zuletzt vom Orchesterklang bestimmt, wie er ihn
in Berlioz „Symphonie fantastique“ und den Beethoven‘schen Symphonien vorfand, die er für Klavier bearbeitete. … Der Vielfalt des Orchesterklanges weiß er auf dem Klavier durch eine bereicherte Palette an Klangfarben und Klangmischungen, durch neuartige Kombinationen von Anschlagsarten und Pedalgebrauch zu entsprechen. … in: Mathias Matuschek, Die Erneuerung der Klaviertechnik
- Allgemeine Wiener Musikzeitung, Nr. 107, S. 425
- Allgemeine Wiener Musikzeitung, Nr. 107, S. 425, Eduard Hanslick, Die Geschichte des Konzertwesens, S. 362
- Eduard Liszt, 1817-1879, Jurist
- „La Vie Trifurquée“, als „geteilte Leben“ beschreibt Liszt sein Leben seit seiner Übersiedlung nach Rom, nachdem er den Wohnsitz und seine Weimarer Tätigkeit aufgegeben hat.
18.Franz Liszt an Ludwig Bösendorfer, 17.11.1870, in: Unbekannte Presse und Briefe, S.174
- Das Wohnhaus wurde mit einbezogen in diese Planung, denn das Haus in der Josefstadt, Johannesgasse 226, heute Lenaugasse 10 wurde verkauft. Den Auftrag für diesen Neubau erhielt Couché (mehr nicht ermittelt). 1857 wurde mit dem Neubau begonnen.
- Leopold Alexander Zellner (1823-1875), Komponist , Organist, Musikreferent. Er gründet 1855 die „Blätter für Musik, Theater und Kunst“, die er bis 1868 leitete. 1859 führte er die „historischen“ Konzerte in Wien ein; 1868 übernimmt er in der Nachfolge von Simon Sechter die Klasse Harmonielehre am Konservatorium der Gesellschaft der Musikfreunde und wurde im Jahr darauf der Generalsekretär der Gesellschaft.
- Blätter für Musik, Theater und Kunst , 30.Dez.1859, S.414ff.
Ignaz Bösendorfer starb an Nierenversagen; der Trauergottesdienst in der Kirche Maria Treu in der Josefstadt, Beisetzung in der Familiengruft auf dem Friedhof auf der Schmelz.
- Caroline Gomperz - Bettelheim,1845 – 1925, Altistin, Star der der Wiener Hofoper. Der Komponist und Pianist Carl Goldmark, 1830 – 1915, war ihr Lehrer; nach ihrer Heirat mit Julius von Bettelheim, Textilfabrikant, Politiker, gab Caroline Gomperz nur noch Liederabende, meistens im Bösendorfersaal, begleitet von Carl Goldmark.
- Nachruf auf Ludwig Bösendorfer , Neue Freie Presse, 14.Mai 1919
24 L.A.Zellner, Blätter für Musik, Theater und Kunst, Wien 22.April 1859
Curiosum aus der Konzertchronik zum Bösendorfersaal, NeuWien:
Sogen. Fake-News sind keine Erfindung des 21. Jahrhunderts, nur nannte man sie früher eben „Ente“ oder „Falschmeldung“, beides klingt auch weniger aggressiv.
Auch Ludwig Bösendorfer wurde, sicher nicht nur einmal, „Opfer“ einer solchen „Ente“:
Unter der Rubrik „Theater und Kunst“ im Neuen Wiener Tagblatt vom 21. Mai 1868 meldet die Redaktion, daß ein Fräulein Murska Briefe versandt hätte mit folgendem Inhalt:
… Ich veranstalte im Salon Bösendorfer ein Wohltätigkeitskonzert … die Sitze nicht zurückzuschicken und dem Überbringer des Briefes den Betrag auszufolgen …
Dem Brief waren Konzertsitze à 3 fl.(florins, d.s.Gulden) beigefügt und das Konzertprogramm. Der 18. Mai kommt, Equipagen fahren vor, Fußgänger erscheinen, sie wollen das Konzert besuchen. … Der Portier des Bösendorfer‘schen Hauses erscheint mit verwundertem Gesicht und sagt irritiert: „Hier findet heute kein Konzert statt!“.
Wer hat da wen mißbraucht ?
Die Konzerte Franz Liszt in Wien 1838 – 1846
Die ersten Konzerte von Franz Liszt in Wien, 1822; nächste Auftrittsserien 1838, 1839, 1840, 1846
Der Beginn der Virtuosenlaufbahn endet, von Franz Liszt wird im allgemeinen mit seinem umjubelten Auftreten in Wien 1838 in Verbindung gebracht
Konzerte 1838:
18.4.1838, AthZ, Nr.83, 25.4.1838, S.355, Adami, FL spielt Erard/Graf
23.4.1838, FL spielt Graf
29.4.1838, FL spielt Graf
2.5.1838, Instrument nicht erwähnt
8.5.1838, FL spielt Graf
14.5.1838, Instrument nicht erwähnt
18.5.1838, Instrument nicht erwähnt
25.5.1838, AThZ, Nr. 106, 28.5.1838, S.470, Adami
„Soirée musicale“, 10 -12h (22-24h), Nachtkonzert
… zu erwähnen wäre noch, daß Liszt in allen seinen Concerten auf einem und demselben, ganz vortrefflichen Instrumente des Herrn Graf spielte, obgleich ihm auch Thalbergs „Erard“ zu Gebote gestanden wäre. Grafs ohnedies rühmlich bekannte Arbeiten haben eine wahrhafte Feuerprobe bestanden. …
Franz Liszt an Marie d’Agoult, Hsg.v. Daniel OlIivier, Berlin, S.Fischer 1933, S. 194
Liszt schreibt nach seiner Ankunft in Wien Mitte April 1838, daß ihm Thalberg sein Klavier angeboten hätte (d.i. der Erard, der in der Kritik erwähnt wird).
Am 13.4. schreibt er erneut an Marie und erwähnt, daß er einen Graf gespielt hätte und mit diesem sehr zufrieden gewesen wäre.
1839 und 1840 gastiert Liszt erneut, er spielt (lt.Rezensionen) immer Graf’sche Flügel.
Am 10.3. 1846 ist der Rezensent(Adami) in der AThZ der Meinung, daß Liszt doch einen Bösendorfer spielen sollte. In dem Konzert spielt FL einen Streicher
Die erste Erwähnung, daß Franz Liszt einen Bösendorfer spielt :
15.3.1846, Musikverein, Nachmittagskonzert, gemeinsam mit Karl Maria von Bocklet
AThZ v.17.3.1846, S.260, erstmals auf einem Bösendorfer
Liszt spielt mit Karl Maria von Bocklet vierhändig die Sonate in As-Dur von Hummel, begleitete zwei Lieder von Hoven , … wobei Liszt das erste Mal an einen Bösendorfer- Klavier spielte …
Karl Maria von Bocklet Prag 1801 – Wien 1881, Violinist, ab 1820 in Wien als Pianist tätig, auch Professor für Pianoforte, ein Freund von Franz Schubert
Hofkonzert , AThZ 18.3.1846, S.264
31.3.1846, zum Nachtkonzert heißt es:
… Er (Liszt) bediente sich diesmal des bekannten Bösendorfer’schen Ausstellungs- Instruments mit der Erard’schen Mechanik, dessen Vortrefflichkeit an diesem heißen Abende sich eigentlich erst recht bewährte. Nicht nur dessen schöner Klang machte sich unter solchen Meisterhänden geltend, sondern auch Saiten und Stimmung hielten tüchtig bis zum Schlusse aus, was nach drei solchen Concertstücken und bei der Energie, womit Liszt das Clavier hernimmt, gewiß nicht wenig zu wundern ist …
„Denn das was gelungen ist, konnte auch mißlingen … “
1.Ludwig Bösendorfer an Nicolas Dumba, AGM ….
Nicolas Dumba, 1830 – 1900, Industrieller, Politiker, Direktor der Gesellschaft der Musikfreunde.
Das Vermögen betrug 145.000.- Gulden; das wären 1,9 MiIl. Euro, wenn es sich um Goldgulden gehandelt hat.
2.„Launen-Walzer“, „Aurora-Walzer“ , verlegt bei Carl Haslinger 1857.
Beide Titel erinnern an Walzer von Johann Strauß, Vater und Johann Strauß, Sohn.
Johann Strauß, Vater komponiert einen „Wiener Launen-Walzer“, aufgeführt im Etablissement „Sperl“ in der Leopoldstadt. Johann Strauß, Sohn komponiert eine „Aurora –Polka“, „Aurora-Ball Tänze“.
Die Widmung auf dem Heft des „Aurora-Walzer“ von Ludwig Bösendorfer richtet sich an die Künstlervereinigung „ Aurora“. Hinter diesem poetisch-mythologischen Widmungs-Titel verbirgt sich ein Stück erst kurz zurückliegender Zeitgeschichte, Anspielung auf die eben zu Ende gegangene Ära Metternich. „Aurora“ ist der Name der Göttin der Morgenröte, sie ist die Verkörperung der Hoffnung, der Sehnsucht nach einer Freiheit; in Zeiten der totalen Bespitzelung, Bevormundung und Unterdrückung wird sie zum Symbol des „Wir warten auf das Morgenrot der Freiheit“, auf ein Ende der totalitären Herrschaft. Um der totalen Überwachung zu entgehen, gründete Vereinigungen, denen man den Anstrich des Privaten gab. „Aurora“ war eine Künstlervereinigung für Schriftsteller und Schauspieler, die „irgendwie“ im Untergrund überlebt hat. Ihr Motto lautete: Aurora musis amica. Nach dem Ende der Revolution 1848 wagte sie sich, wie die anderen Vereinigungen, die überlebt hatten, an die Öffentlichkeit. Neben den routinemäßig abgehaltenen Clubveranstaltungen wurden Feste, Bälle organisiert. Meist fanden diese Feste beim „Sperl“ in der Leopoldstadt statt. Johann Strauß hatte sich 1848 auch wenn nicht unbedingt aktiv für die Revolution begeistert, und wenn er von der Künstlervereinigung um eine Widmungskomposition gebeten wurde, dann konnte er nicht nein sagen; er komponierte Polkas, Walzer und dirigierte diese auch bei den Festen. Die „Aurora Ball-Tänze“ wurden am 18.Februar 1851 beim „Sperl“ als Novität dem Publikum präsentiert.
3.Coelestine /Céleste Bösendorfer, geborene Aicher von Pos(s)bach.
Geboren in Wien um 1838/39; im Abschlußzeugnis des Konservatoriums vom 4.September 1857 wird das Alter von Coelestine von Poßbach mit 19 Jahre angegeben. 1851 Aufnahmeansuchen in das Konservatorium der Gesellschaft der Musikfreunde, Ausbildung für Gesang bei Mathilde Marchesi de Castrone, 1821 – 1913, und Klavier. Aus den nur fragmentarisch überlieferten Unterlagen geht hervor, daß sie bereits während der Ausbildung Probleme mit der Stimme bekommen hat.
Auftritt als Schauspielerin im Pasqualatitheater: 8.2.1862
1862, 4.11. Heirat mit Ludwig Bösendorfer
1882, 12.Oktober gestorben in Wien nach langer Krankheit.
Die Neue Freie Presse, am 15.Oktober 1882, Kleine Chronik, Wien,14.October:
Leichenbegängnis zur Abenstunde. Die vorgestern verstorbene Frau Céleste Bösendorfer, Gattin des bekannten Hof-Clavier-Fabrikanten, hatte letztwillig angeordnet, daß man ihre Leichenfeier so bescheiden als möglich gestalte ….
Die Wiener Sonntag-Montagszeitung sowie die Neue Freie Presse in den Nachrufen vom 15.Oktober 1882 berichten über ihre außergewöhnliche Liebenswürdigkeit sowie über ihre große Aufgeschlossenheit jungen Künstlern gegenüber.
4.Pasqualati-Theater, Palais Schönborg, Laudongasse 15-19, Wien - Josefstadt, Privattheater
5.Josef Lewinsky, 1835 – 1907, Schauspieler und Regisseur
6.Ernst von Feuchtersleben, 1806-1849, Dichter und Arzt, Coelestine ist seine Nichte
7.FranzGrillparzer,1791-1872, Dramatiker
8.Franz Liszt an Ludwig Bösendorfer, undat., in: Unpubl.Briefe, S. 176.
Josef Standhartner, 1818 -1892, Neurologe, Musikliebhaber, Förderer von Richard Wagner, den er 1861 kennengelernt hat, Direktionsmitglied der Gesellschaft der Musikfreunde und Ehrenmitglied des Wiener Akademischen Wagner-Verein
9.Franz Liszt an Céleste Bösendorfer, 19.1.1874, in: Unpubl.Briefe, S. 190
10.Franz Liszt an Céleste Bösendorfer, 25.10.1876,in: Unpubl.Briefe, S. 200
- Franz Liszt an Céleste Bösendorfer, 17.4.1881,in: Unpubl.Briefe, S. 231
Ausbildung Ludwig Bösendorfer
Besuch der k.k.Normal-Hauptschule bei St. Anna:1843, 1844, 1845, Josefstädter Hauptschule: 1846, 1847, 1848. k.k.Polytechnisches Institut: 1849, 1850, 1851, 1852
(das entspricht in etwa der heutigen Volksschule und Unterstufe eines Gymnasiums); er wurde als Privatschüler eingeschrieben. Es folgt die Realschule, anschließend das Polytechnikum
Der Unterricht in der Normalschule , Hauptschule bot an:
Neben den obligaten Fächern wie Religion und Elementarmathemathik, d.i. Algebra und Arithmetik, Aufsatzlehre, Geographie, Naturgeschichte (Zoologie), Schönschreiben und Zeichnen, wurde Unterrichtsstoff Lesen differenziert: „Deutschgedrucktes“ damit ist die Frakturschrift gemeint, Lateingedrucktes, d.i. in Romanica gesetzt, analog dazu auch das Schreiben in den beiden Schriften, Redeteile in deutscher Sprache, meint wahrscheinlich Rhetorik, Aussprache – das heißt Unterricht in präziser Diktion, keinen Dialekt,
Ludwig Bösendorfer hat auf dem Polytechnikum neben den technischen und kaufmännischen Ausbildungsangeboten auch einige sogenannte schöngeistige Fächer wie Deutsch (das bedeutete auch Literatur) besucht. Den angebotenen Sprachunterricht für Französisch oder Italienisch hat er zumindest laut Zeugnis nicht wahrgenommen.
Von der Ausbildungszeit im Konservatorium fehlen die entsprechenden Unterlagen.
Zur Familie
Der Bruder Adolph, 1839 geboren, ein wenig „aus der Art geschlagen“- nach damaliger Perspektive, wählt einen ganz eigenen Weg. Er will Sänger werden, bekommt Probleme mit der Stimme wegen eines Halsleidens, muß seinen Berufswunsch aufgeben. Er gründet einen Musikalien- und Notenverlag, eine Musikzeitschrift . Als Adresse seit 1872 findet man: Herrengasse 6, in den Verkaufs – und Schauräumen der Firma Ludwig Bösendorfer.
Der Musikverlag ist kein Erfolg, er holt sich Partner ins Boot, verkauft und muß doch als letzten Ausweg Insolvenz anmelden. Über den Rest seines Lebensweges weiß man nur soviel: er lebte zuletzt mit seiner Frau Meta in Mainz, ist als Kaufmann registriert.
Die Schwester Maria, 1842 geboren. In ihren Jahresaufzeichnungen beschreibt sie, wie Anton Rubinstein Gast im Sommersitz der Familie Bösendorfer in Dornbach ist. Sie heiratet den Oberstleutnant August Schönecker. Das Jahr der Katastrophe, 1873 – der Schwarze Freitag, die Börse bricht zusammen, viele verlieren über Nacht buchstäblich alles. 1875 kann August Schönecker seine Schulden nicht mehr bedienen, es wird exekutiert und es bleibt ihm nach dem damaligen Ehrenkodex als einziger Ausweg der Selbstmord.
Ludwig und seine Schwester Marie, hatten ein gutes geschwisterliches enges Vertrauensverhältnis. Wie er wirklich zu seinem Bruder Adolph stand, weiß man nicht, aber sicher ist, daß Ludwig Bösendorfer ihn, auch als er Insolvenz anmelden mußte, nicht im Stich ließ. 1904 stirbt Adolph Bösendorfer in Mainz, wenig später seine Frau Meta.
Erste Erfolge – die Weltausstellungen 1862 und 1867
1.John Broadwood&Sons, 1728 gegründet; der berühmteste Käufer eines Broadwood war Ludwig van Beethoven, 1817
Zum Thema Medaillen, London 1862, s. a.Richard K.Lieberman, Steinway & Sons , München 1996, S. 56 ff.
- Der „deutsch-österreichische“ Krieg von 1866: Anlaß war die Auseinandersetzung um die Vorherrschaft zweier Blöcke, der Deutsche Bund unter der Führung Preußens. Es war Otto von Bismarck, Reichskanzler, der ein Deutsches Kaiserreich unter den Hohenzollern anstrebte und der k.u.k. Monarchie der Habsburger. 1866 verloren die Armeen Habsburgs bei Köngigrätz die entscheidende Schlacht.
3.Otto von Bismarck, 1815-1898
4.Krupp AG, im 19.Jh. Friedrich Krupp Ag., vor allem Rüstungsprodukte
5.Pauline Metternich, 1836 -1921,
… sie war häßlich, aber aufregend und exzentrisch. Sie trug den fußfreien Rock, sang pikante Chansons, rauchte Zigarren … Keines ihrer zahllosen Feste war glanzvoller als dieser hochpolitische Ball in der Pariser Botschaft, durch den sie Kaiser Napoléon demonstrieren wollte, daß die Lebenskraft Östereichs durch die Niederlage der jüngsten Zeit keineswegs gebrochen war. … und hier spielte Johann Strauß … zum Tanz … auch „An der schönen blauen Donau“ …
am 28. Mai 1867, beschreibt Marcel Prawy einen Teil der Festlichkeiten; vielleicht war auch Ludwig Bösendorfer mit seiner Frau Céleste anwesend. Zit in: Marcel Prawy, Johann Strauss, S.103
6.Jacques Offenbach, 1819-1880, Komponist, Cellist
7.“La Grande Duchesse de Gerolstein“, 12.4.1867 uraufgeführt, vgl. dazu Alexander Faris, Jacques Offenbach, S.162f.
- Theophil Hansen, Anton Grosser
9.Blätter für Theater , Musik und bildende Kunst, 28.6.1867
10.Die Debatte, Wiener Lloyd, 2.7.1867
- Morgen-Post, 14.9.1867
„'''''Eine große Zeit“
Der Claviermacher als Mäzen, Geschäftsmann im Zentrum des Wiener Musikgeschehens
- Handschriftliche Notiz im Nachlaß Ludwig Bösendorfer, 9186/33
- Der Brief vom 10.Mai 1880 ist entweder eine eigenhändige Abschrift oder ein Briefentwurf. (Kopiermöglichkeiten waren um 1880 Abschriften). Das Schreiben vom 10.Mai 1880 an einen unbekannten Adressaten richtet sich vermutlich an einen Dirigenten, auf jeden Fall an einen prominenten Musiker. AGM 9816/33.
3.Opernkrise: damit spielt Bösendorfer auf das enorme Defizit der Hofoper an, das Franz Jauner als Direktor des Hauses allen Bemühungen zum Trotz nicht verringern konnte. Jauners wichtigste künstlerische Leistung, die Erstaufführung des „Ring des Nibelungen“, Richard Wagner, und anderer Wagner-Opern brachten nicht den erhofften finanziellen Gewinn.
4.Franz Jauner, 1831-1900, Schauspieler, Direktor des Carltheater, dann der Hofoper 1875 - 1880; Ringtheater 1880/1881. 1892 leitete er die Wiener Theaterausstellung und die Ausstellungstheater auf der Internationalen Musik-und Theaterausstellung.
- Baron Hofmann, d.i. Leopold Friedrich Freiherr von Hofmann, Generalintendant der k.u.k. Hoftheater, d.i. das Hofburgtheater (1880 das Haus am Michaelerplatz, das „AlteBurgtheater“) und die Hofoper, (1880 das Haus am Ring)
- Franz von Dingelstedt, 1814 – 1881, Direktor der Hofoper 1867 - 1870, Direktor des Burgtheaters 1870 - 1881; er starb am 15.Mai 1881
7.Die Hoftheater unterstanden in allen Belangen ausgenommen künstlerischen Entscheidung dem 1. Obersthofmeister; für den oben genannten Zeitraum: Constantin Prinz Hohenlohe –Schillingsfürst 1867 -1896, verheiratet mit Marie von Sayn-Wittgenstein, der Tochter der Fürstin Caroline Sayn-Wittgenstein, der langjährigen Weggefährtin von Franz Liszt. Der Nachfolger im Amt als 1. Obersthofmeister war Rudolf Prinz von und zu Liechtenstein von 1896 -1908
8.Deutsche Kunst - und Musik- Zeitung, mit dem Untertitel: Central-Organ für Musik, Theater, Literatur und bildende Kunst. Officielles Organ von GesangsvereinenOesterreich- Ungarns. Herausgeber: Otto Keller. Wien am 15.November 1897
9.Internationale Musik- und Theaterausstellung … 1892
10.Ludwig Gottsleben, 1836 – 1911
- Wiener Salonblatt, 23.Jahrgang, 12.Juni 1892, S.6
- 13.3.Mai 1884, Weimar Liszt an Ludwig Bösendorfer :
… Noch eine Bitte : Lassen Sie sogleich expediren nach Weimar; Ihr Piano-forte Octavier, welches schon im Augarten sehr effectuirte …
In: Unbekannte Liszt-Briefe, S. 240. A(llgemeiner) D(eutscher) M(usik)V(erein) in Weimar 23. – 28.5.1884. Octavier, vgl. dazu: Katalog der Sammlung alter Musikinstrumente, 1.Teil. Wien 1966, S. 57 f., Nr. 45; im Palais Am Augarten wohnte Marie Hohenlohe-Schillingsfürst, die Tochter von Carloyne Sayn-Wittgenstein
13.Busoni an Gerda , Bd.1 , S. 384
- Emil Sauer 14.1.1911+ Firmenarchiv A/I/130
15.Ludwig Bösendorfer an Alfred Grünfeld, Oktober 1897, Wienbibliothek /Teilnachl. Alfred Grünfeld 123.363
16.Robert Hirschfeld, 1857 – 1914, Musikkritiker, Musikpädagoge
17.Wiener Abendpost, Beilage zur Wiener Zeitung, 27.März 1899
- Rafael Joseffy, 1852 – 1915, Pianist
19.Moritz Rosenthal, 1862 – 1946, Pianist
- Carol Mikuli, 1821 – 1897, Pianist
- Leo Rosenthal, Vater von Moritz Rosenthal, Geburtsdatum unbekannt - 1878
- AGM Mappe Rosenthal, Br. 84
- AGM Mappe Rosenthal, Br. 101
- Nachlaß Busoni, MuStaBi
- Nachlaß Busoni, MuStaBi
Zum Klavierwettbewerb
Preisausschreiben ausgelobt von Ludwig Bösendorfer für ein Klavierkonzert
Preisgeld insgesamt: 4000.- Kr.
1.Pr. 2000.-, 2.Pr., 12.000.-, 3.Pr. 800.-
Einsendeschluß: 1.7.1898
Jury:
Wilhelm Gericke, Alfred Grünfeld, Theodor Leschetitzky, Mori(t)z Rosenthal
72 Werke wurden eingereicht, davon wurden prämiiert:
Nr.33 Eduard Behm, Motto: „Ohne Kampf kein Sieg“
Nr. 56 Ernst von Dohnanyi: Motto“ Nur das Ideale ist das Wahre“
Nr. 66 Jan Brandts – Buys: Motto“ Es muß“
Aufführung: 26.März 1899, Musikverein, Großer Saal. Orchester: Hofopernorchester, Dirigent: Johann Nepomuk Fuchs
Ernst von Dohnanyi reichte nur den ersten Satz seines Klavierkonzerts ein, die dreisätzige Fassung spielte er in Budapest unter der Leitung von Hans Richter am 11.1.1899
„Der Klang lebte … '''“. Der Bösendorfersaal
- Carl Lafite, Ludwig Bösendorfer. Ein Wiener Bürger und Klaviermacher, in:
Denkschrift zu den Meisteraufführungen Wiener Musik. Veranstaltet von der Gemeinde Wien., 26. Mai -13. Juni 1920. Wien 1920, S. 35 – 39
- Blätter für Theater, Musik und Kunst, 1859
- Blätter für Theater, Musik und Kunst, 19.4.1872
- Hochhaus, erbaut 1931/32
- Das „Haus Liechtenstein“ gehörte zu den größten Grundbesitzern in der Habsburger-Monarchie
- Josef Hellmesberger, 1828 – 1893, Dirigent, Konzertmeister
- Karolygasse, jetzt Graf-Starhemberggasse, Wien-Wieden; das Gebäude wurde 2012 abgerissen
- Hans von Bülow, 1830 – 1894, Pianist, Dirigent
- Stefan Zweig, Die Welt von gestern. Erinnerungen eines Europäers. Frankfurt/M., Suhrkamp Verlag, vorm. S. Fischer Verlag 1947, S. 33
- Siegmund Schlesinger, Bösendorfers Flucht vor dem Abschiednehmen, Neues Wiener Journal, 13.April 1913, S. 4
- Stefan Zweig, Die Welt von gestern. Erinnerungen eines Europäers. Frankfurt/M., Suhrkamp Verlag, vorm. S. Fischer Verlag 1947, S. 33, 34
12.vgl. Christine Meglitsch, Wiens vergessene Konzertsäle, Wien 2005
- Wienbibliothek Hss. 359 , Teilnachl.Alfred Grünfeld
Die Konzertbücher , die Chronik der Konzerte im Bösendorferssaal:
- 19.11.1872 – 7.3.1880
- 14.3.1880 – 27.4.1884
- 2.5.1884 -27.2.1889
- 28.2.1889 -13.2.1893
- 15.12.1893 -20.3.1896
- 25.3.1896- 5.3.1900
- 7.3.1900 – 30.11.1903
- 1.12.1903 – 16.2.1907
- 19.2.1907 – 11.3.1910
- 12.3.1910 -20.12. 1912
- 12.Dez. 1912 – 2.5.1913
AGM, Sign. 25830/187 Konzertbücher
Eröffnungskonzert, 19.November 1872.Es spielte Hans von Bülow
- Buch, Bl.1.: Widmung von Hans von Bülow: Viribus unitis, 19.Nov.1872
Ein bedeutender Chronist des Bösendorfersaales war Robert Hirschfeld; er war aber auch „Konzertgeber“, er hat auch eine Konzert-Reihe „Renaissance-Musik“ gestaltet.
„Mit meinen Flügeln komme ich überall hin …“
- Géza von Zichy, Aus meinem Leben, Bd. 2, S. 55
Géza Graf Zichy zu Vásonykeö, 1849 – 1924, Pianist, Komponist, Präsident der Königl.Ungarischen Musikakademie, 1891 – 1894 Direktor der Königl.Oper in Budapest
- Die Tribüne, Die Vossische Zeitung, beide zit. nach Zichy, Aus meinem Leben, Bd.3. S.16f.
- O.Gumprecht, Nationalzeitung, zit. nach Zichy, Aus meinem Leben, Bd.3. S.16f.
- Josef Joachim, 1831 – 1907, Violinist, Freund von Johannes Brahms; Direktor der Hochschule für Musik, Berlin
- Géza von Zichy an Ludwig Bösendorfer, Br.16, AGM
- Géza von Zichy an Ludwig Bösendorfer Br.58, AGM
- Briefwechsel Franz Liszt und Hans von Bülow. Hg.von La Mara, Leipzig 1898, S.396f.
- Hans von Bülow an Ludwig Bösendorfer, AGM
- Richard Wagner hält sich 1861 in Wien auf; die Hofoper, damals noch das Kärntnertortheater, möchte „Tristan und Isolde“ zur Uraufführung bringen. Nach 77 Proben wird das Projekt abgebrochen; Wagner verläßt Wien fluchtartig. In diesen Monaten hat er zahlreiche Kontakte geknüpft, zum Teil lebhaft untersützt auch von Standhartner (s.dort)
- Angelo Neumann, 1831 – 1907, Sänger, Bariton. Engagiert an die Hofoper/Kärntnertortheater, Wien, 1862 – 1876(er singt auch im Haus am Ring); setzt sich von Beginn seiner Karriere an für Richard Wagner ein. „Das reisende Richard Wagner-Theater“ ist eine Art „Grüner Wagen“, der den „Ring“ in gekürzter Fassung (mit Wagners Zustimmung) popularisieren helfen soll.
…. Zum zweiten Zyklus stellte sich auch der neue Leipziger Operndramaturg Angelo Neumann ein. Er war völlig überwältigt und versuchte den Ring sofort für Leipzig zu erwerben. Von dem Wiener Piano-Fabrikaten Bösendorfer an Liszt empfohlen, verschaffte sich Neumann eines Morgens um 9h Zutritt in Wahnfried. … in: Martin Gregor-Dellin, RW, S. 723
s.dazu : Angelo Neumann, Erinnerungen an Richard Wagner, 3.Aufl., Leipzig 1907
11.100 Jahre Bösendorfer, Einige Künstlerbriefe, 1928, S. 3
- Alice Barbi, 1858 – 1948, Sängerin, Mezzosporan
- 100 Jahre Bösendorfer, Einige Künstlerbriefe, 1928, S. 12
'„'In meinen Werkstätten “…Turbulenzen, 1873 – 1901
1.Ludwig/Lajos Beregszászy,1817-1891, Klavierbauer; Freundschaft in Konkurrenz könnte man das Verhältnis Bösendorfer – Beregszászy am besten beschreiben.
Marta Szekeres –Farkas, Ein ungarischer Klavierbauer im 19.Jh.: Lajos Beregszázy gibt eine ausführliche biographische Darstellung sowie die Beschreibung der ungarischen Klavierbauszene und die Rolle von Franz Liszt in diesem Zusammenhang.
In: Studia Musicologica 1972, S.308ff.
- Friedrich Ehrbar,1827 – 1905, Klavierbauer, übernimmt als Nachfolger nach dem Tod von Eduard Seuffert, 1817-1855, dessen Firma, er heiratet Rosa Seuffert, seine Witwe.
1866 übernimmt er das Patent des Gußeisen-Rahmen (1859 an Steinway erteilt)
Er entwickelt das sogen. „Prolongement“, eine spezielle Mechanik mit deren Hilfe Töne/Akkorde in ihrer Klangdauer beliebig verlängert werden können
1873 stellt er den sogen. Celloboden (ein wie bei einem Violoncello gewölbter Boden) erstmals auf der Pariser Weltausstellung vor ; diesen Boden hatte schon Beregzsászy 1871 auf der Londoner Weltausstellung vorgestellt. Beregzsászy hatte sich seit 1864 (s.„Blätter für Theater, Musik und Kunst“, 10.Jg. April/Mai 1864) mit dem bautechnischen Problem des Resonanzbodens auseinandergesetzt.
- Eduard Hanslick
- AGM 9816/33, Mappe 3; viele Geschäftsbriefe Bösendorfer tragen auf der v° -Seite diesen Text
- NMP, 1898, NR. 45, S.19
- Die Großindustrie Österreichs, Sonderband: Das Wiener Clavier, 1898, S.19f.
Wie weit oder wie gründlich Ludwig Bösendorfer sich mit den Schriften und Theorien von Hermann von Helmholtz auseinandergesetzt hat, bleibt offen, muß offenbleiben, denn es gibt keine schriftlichen Hinweise.
Die überlieferten handschriftlichen Notate geben ebenfalls keine Hinweise; nach der Lektüre von „Das Wiener Klavier“ ergibt sich auch keine Aufschluß darüber. Bleiben die fachlichen Berichte über die Instrumente und die Neuerungen, aber auch hier finden sich keine Hinweise auf die Kenntnis der Helmholtzschen Schriften oder Theorien; auszuschließen ist es dennoch nicht.
Die Polemik um die Duplexscala (d.i. doppelte Mensur), Patent Nr. 126, 848, 14.5.1872, vgl. Signale für die musikalische Welt, 33.Jg. Nr.5, 1875, S. 72ff.
Darin auch ein autorisierter Abdruck des amtlichen Berichts von Oscar Paul über die Wiener Weltausstellung 1873, Bd.2 H.5, S. 73
- Ernst von Wolzogen
Die Anspielung bezieht sich auf einen Versuch Ernst von Wolzogen für sein Überbrettl-Gastspiel in Wien einen Bösendorfer-Flügel zu mieten , was aber abgelehnt wurde, worauf sich Wolzogen mit einem Überbrettl-Scetch „rächte“. Bericht im Wiener-Montags-Journal, 23.9.1901 „Der nicht wohlerzogene Herr von Wolzogen“
8.Brief Rubinstein, AGM 7
9.Botstein-Zitat, p. 554f.
- Eduard Seuffert, 1850 – 1908/09, Todesdatum unbekannt, entfernt verwandt mit der Familie Seuffert/Ehrbar. Prokurist bei Bösendorfer 1880-1901, war ursprünglich bei der Klavierfirma Bechstein in London tätig. Komponist und Publizist
Brief 6.Juni 1901, Firmenarchiv A /II/ 2, AGM; die Anrede „Gönner“ ist eine damals gebräuchliche Höflichkeitsfloskel
Eduard Seuffert zum Thema „Wiener Mechanik“ und ihren Gebrauch bis über 1900.
… Unter Berücksichtigung unserer Absatzgebiete: Rumänien, Balkanstaaten, ungarische Tiefebene – wo auf Meilen kein Stimmer und noch weniger eine Reparateur zu finden ist – mußten wir notgedrungen bei dem Perpetuum mobile der Wiener Mechanik bleiben. … “
In: Bericht über die Lage der Clavier-und Harmonium-Branche anläßlich der Zollenquete der niederösterreichischen Handels-und Gewerbekammer, Wien 1900
Anläßlich der Jubiläumsausstellung 1898:
„Ein Wort an den Minister“ .Ein offener Brief zu den Problemen Im- und Export der Instrumente. In: Neue Musikalische Presse 1898, Nr.15, S.9
Was hat die österreichische Clavier-Industrie von einer Betheiligung an der Pariser Weltausstellung zu erwarten? in : NMP, 1897, Nr.16, S.2/3
Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen geographischen u.a. Gegebenheiten der österreichischen Industrie gegenüber der ausländischen, speziell der deutschen Clavierindustrie; vor allem zum Thema der unterschiedlichen Klangvorstellungen und ihre Realisierung im Instrumentenbau
Das Klavierspiel als Kunst. Kritische Auseinandersetzung zum Thema Unterricht und Interpretation, in: Neue Musikalische Presse,1898, Nr.15, S.8/9
11.Moritz Rosenthal Brief 64